Ein Wildlifefotograf unterwegs in Schottland

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

M.E.C.Hammer

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Unser diesjähriger Urlaub stand im Zeichen von Harry Potter und so ging es von der Südküste Englands hinauf bis nach Schottland und über Nordumbrien dann wieder zurück. Hier wird es aber vorrangig um Wildlife aus Schottland gehen! Daher steige ich direkt mal mit den Moorhühnern ein, denn dieses begegnet mir als erstes auf unsere Tour, wenn ich die Möwen, Grauhörnchen und den Fuchs auf dem Campingplatz in London mal außen vorlasse.

#1
DSC_8080-X4.jpg


#2
DSC_8238-NEF_DxO_DeepPRIME_1-X4.jpg


#3
DSC_8374-NEF_DxO_DeepPRIME%201-X4.jpg
 
Anzeigen
Loch Lomond und die Trossachs

#10
DSC_9350-X4.jpg


#11
DSC_9057-X4.jpg


#12
Hier bin ich mir immer noch nicht sicher, was ich da genau fotografiert habe! :biggrin:
DSC_9985-X4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
4 Kommentare
Christian B.
Christian B. kommentierte
Heißen sie nicht Trossachs?
 
M.E.C.Hammer
M.E.C.Hammer kommentierte
Jo, da hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen.
 
L
Linsenputzer kommentierte
Bild #3
Könnte das ein Süßwasser-Schweinswal sein? :LOL:
 
Bettina
Bettina kommentierte
Mittlerweile haben wir die Highlands bei Glencoe erreicht. Das Wetter war hier passend schottisch!

#13
Ein nachgebautes ehemaliges schottisches Haus in den Highlands.
DSC_0229-X4.jpg


#14
DSC_0217-X2.jpg


#15
DSC_0268-X4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Kommentare
Whakaahua
Whakaahua kommentierte
"Hier bin ich mir immer noch nicht sicher, was ich da genau fotografiert habe! ". Nessie, aus dem Loch Ness geflüchtet, darum sieht man es dort nicht mehr.
 
waxman
waxman kommentierte
Die Aufnahme mit dem Farn und dem Wasserlauf finde ich besonders gelungen. Ich vermute Du hast beim Grün bezüglich der Farbintensität etwas mit EBV nachgearbeitet?
 
#16
Über all gab es Wasser!
DSC_0689-X2.jpg


#17
Meine Reisetruppe!
DSC_0757-X4.jpg


#18
DSC_0791-X4.jpg
 
2 Kommentare
Christian B.
Christian B. kommentierte
Das Glencoe ist immer wieder schaurig schön!
 
waxman
waxman kommentierte

Meiner Auffassung nach kann man das „schaurig“ ruhig weglassen. Eine faszinierende Landschaft.
 
Eigentlich wollte ich mich dort mal etwas mehr der Landschaftsfotografie widmen, doch das Wetter ließ dies kaum zu. Ich nutze eine ganz kurze Regenpause um wenigstens an einen absoluten Geheimspot zu fotografieren. ;)

#22
DSC_2186-X4.jpg


#23
DSC_2192%201-X2.jpg
 
1 Kommentar
huckabuck
huckabuck kommentierte
Ich finde gute Wolken besser als Sonnenschein. Würde vlt. das Blau etwas rausnehmen.
 
#24
Die Rothirschdamen bevorzugten es weit oben in den Highlands zu bleiben.
DSC_2243%201-X4.jpg


#25
Das wird wohl an der gigantischen Aussicht gelegen haben.
DSC_2300-X4.jpg


#26
DSC_2212-X4.jpg


Damit mache ich jetzt erst einmal eine kleine Pause. Es folgen noch die Cairngorms mit einigen Arten, die ich zum ersten mal fotografiert habe und die Isle of Mull mit einem besonderen Highlight für mich.​
 
Kommentar
In Schottland bin ich immer gerne dabei. Und bei deinen beeindruckenden Bildern, fällt dies mir sehr leicht. ;)
Bin gespannt, wie es weiter geht!
 
Kommentar
ganz große Klasse (y) da reise ich doch gerne mit und freue mich auf weitere Bilder. Wenn ich die Bilder meiner Frau zeige fängt sie an den Koffer zu packen. Nächstes Jahr steht u.U. auch eine Schottlandreise auf dem Plan. Wir sind uns nur noch nicht über die Jahreszeit einig.
 
Zuletzt bearbeitet:
dembi64
dembi64 kommentierte


Danke für die Info. Das werden wir bei der Planung berücksichtigen.
 
Ralf_HH
Ralf_HH kommentierte

Solltest Du evtl. den einen oder anderen Tipp zu Schottland benötigen (auch um ggf. Enttäuschungen zu vermeiden), schreib' mir beizeiten gerne eine Nachricht.
 
M.E.C.Hammer
M.E.C.Hammer kommentierte
Wir waren vom 22.06. - 13.07. unterwegs und hatten keine Probleme Parkplätze, oder schöne Übernachtungsplätze zu finden. Genauso war es vor 5 Jahren auch, als wir im September dort unterwegs waren. An dem ein oder anderem Spot muss man sich natürlich auf mehr Touristenmassen einstellen, aber schließlich ist man ja selber Teil davon. Wir fanden es auch dieses Jahr wieder sehr entspannt und das Meiste ist einfach auch Einstellungssache, wie das Wetter! Regensachen an und raus! Ganz nach dem Spruch:

Die Kunst zu Leben besteht darin, zu lernen, im Regen zu tanzen, anstatt auf die Sonne zu warten.


Und das kann man auch auf viele andere Begebenheiten anwenden.
 
Ralf_HH
Ralf_HH kommentierte

Wir hatten im Juni (Wales u. Südengland) auch den Eindruck, dass der "internationale Tourismus" deutlich weniger war, als wir es je zuvor erlebt haben und überwiegend Briten im Heimatland unterwegs waren.
 
dembi64
dembi64 kommentierte


Danke Ralf, da komme ich gerne drauf zurück wenn es soweit ist ;)
 
ganz große Klasse (y) da reise ich doch gerne mit und freue mich auf weitere Bilder. Wenn ich die Bilder meiner Frau zeige fängt sie an den Koffer zu packen. Nächstes Jahr steht u.U. auch eine Schottlandreise auf dem Plan. Wir sind uns nur noch nicht über die Jahreszeit einig.
na zur der Zeit, wo keine midges da sind. https://www.highlandtitles.de/2019/06/ein-leitfaden-fur-mucken-in-schottland/
@M.E.C.Hammer, wie war´s bei euch mit den midges?
Grüße
 
1 Kommentar
M.E.C.Hammer
M.E.C.Hammer kommentierte
So bald etwas Wind geht, hat man mit denen kein Stress, aber wehe es ist windstill. Wir hatten zum Glück nur in Trossachs einmal echt Ärger mit den kleinen Viechern. Genau als ich die Drohne in der Luft hatte. Mir war es kaum möglich die Drohne gescheit zu fliegen. Ansonsten hatten wir den ganzen Urlaub über eigentlich echt Ruhe vor den Midges.

IMG_4244-X4.jpg
 
Eigentlich wollten wird von Glencoe nun zur Isle of Mull, da wir am 04.07. den "Harry Potter" Zug gebucht hatten. Auf Grund von mangelnder Netzabdeckung gab es allerdings Probleme mit der Buchung der Fähre und so ging es erstmal Richtung Cairngorms, die Wettervorhersage war ebenfalls vielversprechender. Am Ende sollte das dann auch vom Wetter her genau die Richtung Reihenfolge gewesen sein. Einer der Vorteile, wenn man mit dem Camper unterwegs ist und die Flexibilität dann auch nutzt.

Hier kommt nun die erste Art, welche ich bisher noch nicht fotografiert habe und zwar den Flußuferläufer.

#26
DSC_4544-X4.jpg


#27 Meine helle Version
DSC_4806-X4.jpg


#28 Die dunkel Version auf Vorschlag meiner Kinder
DSC_4806%201-X4.jpg
 
1 Kommentar
Christian B.
Christian B. kommentierte
Alle Achtung an Deine Kinder! Sehr guter Vorschlag, Die High Key Aufnahmen gefallen mir aber auch ausgezeichnet.
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten