D7200 Belichtungsautomatik

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

hjba

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Servus,

ich bin vor kurzem von der D300s auf die D7200 umgestiegen, hauptsächlich wegen der höheren Sensorempfindlichkeit. Bei meiner letzten Reise habe ich nun neue Grundeinstellungen ausprobiert. Habe ich bisher hauptsächlich mit Blendenvorwahl und fester ISO fotografiert, so waren es diesmal ISO-Automatik und A oder M.
Zu Auto-ISO + M habe ich nun eine Frage. Ich hatte oft f/8 und 1/200stel eingestellt. Manchmal achtete ich nicht auf deutlich hellere Lichtverhältnisse, und schon war das Bild trotz minimaler ISO 100 überbelichtet (wegen Raw nicht tragisch). Bei meiner Suche in den Tiefen der Menüs fand ich leider keine Einstellung, die in einem solchen Fall die Blende oder Zeit auf einen passenden Wert korrigiert. Habe ich das nur übersehen?
Wenn ich bei Auto-ISO + A eine längste Belichtungszeit einstelle, wird die ja bei drohender Unterbelichtung auch von der Kamera verlängert, dort geht's also.

Heinz
 
Anzeigen
Es wurde ja schon alles gesagt, aber nicht von jedem :-D........

Zu Auto-ISO + M habe ich nun eine Frage. Ich hatte oft f/8 und 1/200stel eingestellt. Manchmal achtete ich nicht auf deutlich hellere Lichtverhältnisse, und schon war das Bild trotz minimaler ISO 100 überbelichtet (wegen Raw nicht tragisch).

Wenn Du partout bei M bleiben willst, dann kannst Du die ISO auf 800 stellen und mit dieser Einstellung die Belichtung vorwählen.

Dann hat Auto ISO hinterher einen Spielraum nach unten wenn die Szene überraschend heller wird.
 
Kommentar
wie gesagt, ist z.t. herstellerabhängig und reine gewöhnungssache. ich bin seit vierzig jahren an zeit- und blendenautomatik gewöhnt.
 
Kommentar
wozu, wenn doch die zeitautomatik genau das liefert, was du willst? wozu dann "M" mit der funktionalität von "A"?

Ich finde das gar nicht so abwegig, was sich hjba wünscht, in gewisser Weise ein erweiterter Modus, Zeit und Blende fest einstellen und die Iso-Automatik belichten lassen, aber vom Modus xy gerettet werden, falls die Einstellungen nicht passen, der Überstimm mich Modus, zusätzlich wählbar und abwählbar, ja, warum nicht? Sans Ear grüßt
 
Kommentar
und was ist dann anders als das was ich beschrieben habe (A + iso-auto)? und was hat das mit der d7x00 zu tun? mit der d300 war das doch nicht anders?
 
Kommentar
und was ist dann anders als das was ich beschrieben habe (A + iso-auto)? und was hat das mit der d7x00 zu tun? mit der d300 war das doch nicht anders?

Weil Du bei A nicht die Zeit bestimmst? Der TO will ja nicht nur die Blende vorwählen, sondern auch die Zeit, und das nicht nur ungefähr, sondern exakt.

Und mit der 7200 hat das nur insofern zu tun, als dass er sie besitzt, nehme ich an. Sans Ear grüßt
 
Kommentar
ja, der TO will eine zeit vorgeben, die aber bei bedarf zur vermeidung einer überbelichtung verkürzt werden soll. genau das macht die Verbindung von zeit- und iso-auto. warum soll unbedingt ein sondermodus M* + iso-auto eingeführt werden, wenn EXAKT das gewünschte ergebnis mit A + iso-auto geliefert wird? ich begreife das nicht. und ich verstehe den zusammenhang mit einer d7x00 nicht.
 
Kommentar
ja, der TO will eine zeit vorgeben, die aber bei bedarf zur vermeidung einer überbelichtung verkürzt werden soll. genau das macht die Verbindung von zeit- und iso-auto. warum soll unbedingt ein sondermodus M* + iso-auto eingeführt werden, wenn EXAKT das gewünschte ergebnis mit A + iso-auto geliefert wird? ich begreife das nicht. und ich verstehe den zusammenhang mit einer d7x00 nicht.

Kicher. Vielleicht ein Denkfehler meinerseits. Liefert A + Iso-Auto eine exakte Zeit? Wusste ich nicht, ich dachte immer, da gehe es um Maximum/Minimum-Werte. Sans Ear grüßt
 
Kommentar
wozu, wenn doch die zeitautomatik genau das liefert, was du willst? wozu dann "M" mit der funktionalität von "A"?

Ich habe die Feststellung gemacht, dass die Bilder in Modus "A" (bei der D7100 allerdings und der D90) völlig überbelichtet werden. Vielleicht hat er dasselbe schon festgestellt.
 
Kommentar
Wenn Du partout bei M bleiben willst, dann kannst Du die ISO auf 800 stellen und mit dieser Einstellung die Belichtung vorwählen.
Keineswegs partout, wie geschrieben sind das meine Versuche mit einer neuen Kamera. Ich möchte mit ISO 800 auch nicht unnötig Rauscharmut verschenken.

Heinz
 
Kommentar
der TO will eine zeit vorgeben, die aber bei bedarf zur vermeidung einer überbelichtung verkürzt werden soll.
Das habe ich nirgends geschrieben. Ich möchte Zeit und Blende vorgeben, welcher der Parameter dann zur eventuellen Korrektur verändert werden soll, habe ich auch nicht geschrieben.[/QUOTE]

EXAKT das gewünschte ergebnis mit A + iso-auto
Bei A kann ich die Zeit nicht vorgeben.[/QUOTE]

ich verstehe den zusammenhang mit einer d7x00 nicht.
Das ist wie geschrieben meine Nachfolgerin der D300s, mit der ich Auto-ISO aufgrund ihres Sensors fast nie verwendete. Da ich nicht weiß, ob die beschriebenen Features auch für andere Nikons gelten, schrieb ich in dieses modellbezogene Forum.

Heinz
 
Kommentar
Kicher. Vielleicht ein Denkfehler meinerseits. Liefert A + Iso-Auto eine exakte Zeit? Wusste ich nicht, ich dachte immer, da gehe es um Maximum/Minimum-Werte. Sans Ear grüßt

ok, dann erkläre ich es nochmal, vielleicht drücke ich mich auch nicht klar genug aus:

1. das ziel ist (beispielhaft) eine vorgegebene belichtungszeit von 1/200 bei f/8. bei zu wenig licht soll die iso erhöht werden, bei zu viel licht die zeit verkürzt.

2. dazu stellt man auf zeitautomatik und iso-auto auf längste zeit 1/200 (bei sinnvoller iso-obergrenze, das kann erstmal außer betracht bleiben).

3. dann passiert folgendes:

a) die belichtung stimmt bei den vorgaben 1/200s und f/8. die iso bleibt an der untergrenze, alles paletti.

b) es ist zu dunkel. die iso wird erhöht, die zeit bleibt bis zur iso-obergrenze bei 1/200s, die blende ohnehin bei f/8

c) es ist zu hell. die iso bleibt am unteren anschlag, die zeit wird kürzer (nötigenfalls bis der verschluss nicht mehr schneller kann). die blende rührt sich natürlich immer noch nicht.

so war es gewollt und genau so so setzt die Kamera es um. ich kann nicht erkennen, was da eine "automatisch manuelle" Sonderform der belichtungsautomatik soll?! und ich weiß immer noch nicht, was das mit der d7x00 zu tun hat - und ob ich den thread verschieben muss. :nixweiss:
 
Kommentar
Das ist wie geschrieben meine Nachfolgerin der D300s, mit der ich Auto-ISO aufgrund ihres Sensors fast nie verwendete. Da ich nicht weiß, ob die beschriebenen Features auch für andere Nikons gelten, schrieb ich in dieses modellbezogene Forum.

ok, dann wäre das zumindest geklärt. das ist nicht nur bei der d7x00 so, das hättest du auch mit der d300(s) haben können. der thread wird also verschoben.
 
Kommentar
BEI "A" + ISO-AUTO BESTIMMST DU DIE ZEIT ÜBER DIE ISO-AUTO-EINSTELLUNG WIE BEI "M".
Damit kann ich keine kurzfristig nötige kürzere Zeit (bewegtes Motiv, lange Brennweite) einstellen, ohne mich durchs Menü zu klicken. Zugegeben, das geht schnell genug durch Umstellen auf S. Noch schneller und einfacher ginge es aber, wenn ich im ohnedies eingestellten M die Zeit ändere. Es geht ja nicht um Aufnahmen, für die ich Zeit und Muße habe, da passieren Einstellungsfehler ohnedies selten.
Danke, Hanner, für Deine Erklärungen.

Heinz
 
Kommentar
Damit kann ich keine kurzfristig nötige kürzere Zeit (bewegtes Motiv, lange Brennweite) einstellen, ohne mich durchs Menü zu klicken.

diese randbedingung hast du aber eben neu eingeführt. ;) und was die brennweite betrifft, können die neueren iso-automatiken auch das berücksichtgen.

nur, wenn du ohnehin den finger am rad hast, um schnell auf drohende bewegungsunschäfe zu reagieren, dann kannst du doch auch genauso gut auf eine überbelichtung reagieren.
 
Kommentar
Mit dem Link bringst Du es auf den Punkt, Hanner. Dort heißt es Blenden- und Belichtungspriorität und nicht -automatik. Unmissverständlich ist nur Priorität/Vorwahl.

Ich finde den Begriff auch nicht sofort einleuchtend, aber auch passend.
A = Aperture fest, die Zeit wird automatisch geregelt (Zeitautomatik)
S = Shutter fest, die Blende wird automatisch geregelt (Blendenautomatik)

Damit kann ich keine kurzfristig nötige kürzere Zeit (bewegtes Motiv, lange Brennweite) einstellen, ohne mich durchs Menü zu klicken.

Wie stellst du dir ein "Überstimmen"-Feature in M vor, das genau auf so etwas reagiert? Soll das einen rennenden Köter erkennen und auf diese Szene reagieren? Das wird nicht funktionieren, zumindest mit dem aktuellen Stand der Technik nicht.

Ich persönlich finde die einzelnen Modi bzw. zuschaltbaren Halbautomatiken perfekt abgestimmt, mehr kann man sich eigentlich kaum wünschen.

M = vollmanuell mit zuschaltbarer ISO-Automatik
A = halbmanuell mit zuschaltbarer ISO-Automatik und "Längste Belichtungszeiten"-Automatik
S = halbmanuell mit zuschaltbarer ISO-Automatik
P = halbmanuell mit Shift-Funktion und zuschaltbarer ISO-Automatik

Die ISO- und "Längste Belichtungszeiten"-Automatik ist dabei sogar brennweiten- und nutzerspezifisch einstellbar, davon konnte ich an der D90 nur träumen!


Aber ich muss zugeben: ein Feature, dass die Zeit in A begrenzt (ähnlich der Belichtungskorrektur oder Shift-Funktion in P) wäre was feines. Aktuell wird bei Negativ-Korrektur (mittels Belichtungskorrektur) die ISO zurückgefahren, nicht die Zeit.
Gibts vielleicht mal in Zukunft? Die brennweitenabhängige ISO/Zeit-Begrenzung ist ja auch recht neu.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten