D3s: Ich krieg das Grinsen noch lange nicht aus dem Gesicht

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Nachtrag:

Es geht auch mit dem TPLink WR-3020 (ohne Akku), TPLink WR-307 (ohne Akku). Von mir sind beide Router getestet und gehen mit Qdslrdashboard einwandfrei. Für Nutzung ohne Kabel kann man einen kleinen USB-Akku an den Router hängen, und hat so auch fast den selben Komfort, wie mit eingebautem, mit Tape oder Klettband zusammengehalten, sollte es auch gehen.

Eine tolle Sache ist:
- Timelapse über Funk steuern
- Liveview-Fotos über Funk
- Steuerung über PC, Android und IOS, also Tabletpc, Smartphone, leider ist hier die APP kostenpflichtig, kostet aber nur einen Bruchteil der Originalsoftware von Nikon (CCP2)

Ich würde mich über Tests mit CF-SD-Adapter mit Eyefi freuen, ebenso ob man so günstige schnelle SDHC-Karten mit 64GB oder mehr in der D3(s,x) problemlos betreiben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Anzeigen
[MENTION=75975]KAOOS[/MENTION]
bzgl. WiFI
danke für deine Tips bzgl. Router, meine Anmerkung SD-CF Kartenadapter WiFi
bezog sich auf das Metallgehäuse D3/D3s und nicht auf den SD-CF Kartenadapter.

habe noch ein bisschen rumgespielt ---- und mal ein DX Objektiv /18-70 3,5-4,5 G ED an
die D3 geschraubt...
finde das Ergebnis garnicht mal so schlecht
CK.R._DSC_9140.jpg
 
Kommentar
[MENTION=75975]KAOOS[/MENTION]
bzgl. WiFI
danke für deine Tips bzgl. Router, meine Anmerkung SD-CF Kartenadapter WiFi
bezog sich auf das Metallgehäuse D3/D3s und nicht auf den SD-CF Kartenadapter.

Hallo,

Hier wurde es schon an einer D2x mit einer Eyefi getestet, aber es gingen damals nur JPG, aber die neuen Eyefi MobiPro können ja auch RAW übertragen. Oft war eben das Metalgehäuse des Kartenadapters schon die erste Hürde. So weit ich weis, ist die Kartenklappe bei den einstelligen nur aus Plastik, das ist also keine Hürde. An einer D3 stelle ich mir das eben wegen der zwei Karstenschächte sehr interessant vor. Eventuell hole ich mir mal so einen Adapter und eine Eyefi-Karte zum Testen.

VG
p.s. User m-hermann hat Recht! Meine D3 hat gestern plötzlich ISO720 und andere unbekannte Werte (ISO900,1000,1100 usw.) in der ISO-Automatik genommen!
 
Kommentar
...
p.s. User m-hermann hat Recht! Meine D3 hat gestern plötzlich ISO720 und andere unbekannte Werte (ISO900,1000,1100 usw.) in der ISO-Automatik genommen!

Da hätte ich mir aber eine mehr "offizielle" Richtigstellung gewünscht:hehe:!

Zum Beispiel mit dem Zitat des zugehörigen Posts #134.

Hätte mich aber auch sehr gewundert, wenn die D3 bzgl. "stufenloser ISO-Automatik" als einzigste da eine Ausnahme gewesen wäre:eek:.

Freut mich aber, das die Einsicht doch noch gekommen ist:).
 
Kommentar
Hi

Ich hatte einmal so einen SD zu CF Adapter. Wegen der Dicke von SD Karten hatte der Adapter die Abmessungen einer CF Karte Typ II.

In eine D3s paßt so ein Adapter dann aber nicht hinein. Est ist dann egal ob die Wifi SD aus dek Deckel funken kann.

Rainer
 
Kommentar
Hi

Ich hatte einmal so einen SD zu CF Adapter. Wegen der Dicke von SD Karten hatte der Adapter die Abmessungen einer CF Karte Typ II.

In eine D3s paßt so ein Adapter dann aber nicht hinein. Est ist dann egal ob die Wifi SD aus dek Deckel funken kann.

Rainer

Hallo,
es gibt auch dünne CF-SD Adapter, CF-Typ I, und damit werde ich mal eine Eye-Fi Karte testen.
Sobald ich sie habe, werde ich das Ergebniss hier posten.

Viele Grüße
 
Kommentar
Mal ein Beispiel für die praktische Verwendbarkeit von Fotos mit ISO 12800° . Die D3s ist die Kamera schlechthin, für AL-Fotografie. Und natürlich deren Nachfolgemodelle (die ich mir nie leisten könnte).

Hier im Jazzclub Bamberg

dsc_5136m.jpg


D3s | 18mm/2.8D | Blende 2,8 | ISO 12800°
 
Kommentar

Ich hatte an dem Abend im Jazzkeller (vorgestern) wirklich viel Spaß mit meiner D3s. Nicht nur der geilen Musik wegen.
Denn die meisten Bilder hatte ich mit meinen alten AF-D-Klassikern 28/50/85 bei Blende 1,4 gemacht. Und was soll ich sagen - der AF sitzt bei rund 90% meiner Bilder genau da wo er soll. Mit schlafwandlerischer Sicherheit.
Und ob man es glauben mag oder nicht: Auch bei dieser Art Fotografie spielt "Schnellfeuer" eine große Rolle. Eine Salve ermöglicht die spätere Auswahl (Augen offen? Mimik? Farblichtspiel,...ändert sich in Millisekunden).

Der AF sitzt bei jedem Wetter :)...

dsc_4494nm.jpg



D3s | 28mm/1.4D | Blende 1,4


Der Crop daraus

dsc_4494ncrop.jpg






Und hier mit dem äusserst linken AF-Messfeld ;) . Die D3s kann schon was. (Der AF war allerdings schon bei der D700 absolut gleichwertig gut)

dsc_4494m.jpg


D3s | 28mm/1.4D | Blende 1,4

Bemerkenswert finde ich, dass sich das in meinem vorherigen Post gezeigte Foto mit 12800°ISO in der Qualität kaum unterscheidet von diesem hier, welches mit nur 320°ISO aufgenommen wurde. Zumindest in Web-Größe.
Die Beleuchtungsunterschiede während der Show waren extrem. (Ausserdem Lichtstärke 2,8 zu 1,4)


 
Kommentar
Hallo zusammen,
vor mir steht gerade auch so eine Grand Dame von Nikon, nur was mich wundert, das vorderer Einstellrad ist im Vergleich zur D300s sehr tief im Gehäuse.

Lässt sich daher auch recht schwer bewegen.

Ist das normal oder ein Hinweis auf deutlichen Verschleiß?
 
Kommentar
Hallo zusammen,
vor mir steht gerade auch so eine Grand Dame von Nikon, nur was mich wundert, das vorderer Einstellrad ist im Vergleich zur D300s sehr tief im Gehäuse.

Lässt sich daher auch recht schwer bewegen.

Ist das normal oder ein Hinweis auf deutlichen Verschleiß?

hallo Andreas
habe gerade mal verglichen, das vordere Einstellrad muss genau so weit "rausstehen" wie bei der D300 könnte ein evtl. "Sturzschaden" sein oder der Vorbesitzer ist genau mit
dem Einstellrad wo angestoßen ??? so das es ein wenig ins Gehäuse gedrückt wurde.
Auch muss/sollte es so "leichtgängig" wie bei der D300 sein.
 
Kommentar
Wenn ich das jetzt so recht in Augenschein nehme, dann könnte es auch daran liegen das die Belederung dieses Bereiches das erschwert. Der Finger rutscht somit mehr auf dem Gummi als auf dem Rad.
Blöd so ohne direkten Vergleich, danke Kurt für die Rückmeldung.

Mobile Grüße A.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten