Auf dem Windjammer von Hamburg nach Bilbao

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Ganz tolle Serie mit sehr starken, dynamischen Aufnahmen. Danke
 
Kommentar
Anzeigen
Und dann werden die Segel wieder eingeholt und ein herrlicher Segeltag geht zu Ende....

Frauenpower


SCS4F-038 by Wuxiphoto Inc, auf Flickr





Zeisinge


SCS4F-042 by Wuxiphoto Inc, auf Flickr

Die Zeisinge sind die kurzen Taue mit denen die gerefften Segel and den Rahen festgebunden werden.
(Sollte ich mal falsche Seglerbegriffe benutzen dürfen mich die hier anwesenden Kapitäne gerne korrigieren.)


Kurs Südwest


SCS4F-043 by Wuxiphoto Inc, auf Flickr

... der Motor springt wieder an und wir nehmen Kurs nach Südwesten.

Das Schiff hat 4 Dieselgeneratoren und einen elektrischen Antrieb. Beim Segeln läuft nur ein Diesel für Strom an Bord und die Schraube dreht nur genau so schnell mit wie das Boot fährt, damit sie nicht bremst.
 
5 Kommentare
B
Brunke kommentierte
Nachts weht doch auch Wind? Ich vermute, dass mit der kleinen Crew keine nächtliche Deckarbeit oder gar Einsätze in den Masten möglich ist?
 
rollertilly
rollertilly kommentierte
Mich erinnert das an die Hornblower-Romane, die ich als Jugendlicher gelesen habe. Danach hätte ich auch (zumindest eine Weile lang) alle Fachbegriffe gekonnt :ROFLMAO:
Tolle Bilder von einer genialen Art zu reisen.
Macht wirklich Spaß, dabei zu sein.
 
Wuxi
Wuxi kommentierte
Ich denke es kommen verschiedene Faktoren zusammen:
- Personalstärke nicht ausreichend für Mehrschichtbetrieb,
- Sicherheit in der Dunkelheit,
- Schifffahrtsbestimmungen - die Schiffe müssen in ganz bestimmten Fahrwegen bleiben, das ist wie imaginäre achtspurige Autobahnen auf See. Segelschiffe sind davon zwar teilweise ausgenommen, aber so ein Tanker kann praktisch nicht bremsen. Da hilft dann auch nicht wenn man im Recht war.

Hauptgrund ist aber meiner Vermutung nach das so ein Windjammer eigentlich für Rückenwind gebaut ist und nur ziemlich schlecht kreuzen kann. Die sind früher mit dem Passat nach Amerika und mit dem Westwind zurück,
 
B
Brunke kommentierte
Vielleicht hätte ich noch einen Smily hinter meinen Kommentar setzen sollen.
Mit meine Vermutung wegen der Personalstärke geht auch die Sicherheit einher.

- Schifffahrtsbestimmungen - die Schiffe müssen in ganz bestimmten Fahrwegen bleiben, das ist wie imaginäre achtspurige Autobahnen auf See. Segelschiffe sind davon zwar teilweise ausgenommen, aber so ein Tanker kann praktisch nicht bremsen. Da hilft dann auch nicht wenn man im Recht war.
Das gilt auch am Tage, ebenso wie der Hinweis auf das Kreuzen. Es macht ja wenig Sinn am Tage in eine Richtung zu segeln, die gar nicht gewünscht ist, um dann in der Nacht mit Motor wieder das eigentliche Reiseziel anzusteuern.
 
Wuxi
Wuxi kommentierte
Das hat keinen Passagier gestört.
 
Diese vielen nautischen Gegenstände finde ich auch ganz faszinierend. Hunderte von Fotos geschossen...



Straffe Führung


SCS4F-057 by Wuxiphoto Inc, auf Flickr





Zum Durchfädeln


SCS4F-018 by Wuxiphoto Inc, auf Flickr





Nagelbank

SCS4F-055 by Wuxiphoto Inc, auf Flickr

Die Nägel kann man einfach rausziehen. Edelstahl, 5-6kg. Ein Nudelholz ist nichts dagegen...

Umleitung


SCS4F-040 by Wuxiphoto Inc, auf Flickr

Ich glaube um die Rahen hochzuziehen, wenn ich mich nicht irre.

Haltung


SCS4F-054 by Wuxiphoto Inc, auf Flickr



...und doch habe ich nach der Heimkehr im Buch zum Schiff tolle Einstellungen gesehen auf die ich nicht gekommen bin. Z.B. Taue im Vordergrund am Boden schlängelnd.
 
1 Kommentar
rollertilly
rollertilly kommentierte
...und doch habe ich nach der Heimkehr im Buch zum Schiff tolle Einstellungen gesehen auf die ich nicht gekommen bin. Z.B. Taue im Vordergrund am Boden schlängelnd.

Da hast du ja einen vernünftigen und nachvollziehbaren Grund, das nochmal zu machen :cool:
 
Mal ohne Fotos.

Zur Ausrüstung:
ich hatte die z7ii, das z24-120/4, das z26, z40, z14-24/4 und das z100-400 dabei und ein iPhone.
(Die EXIFs sind in Flickr zu sehen, wen's interessiert.)
Ich hab dann meistens nur ein Objektiv drauf gehabt und den Rest in der Kabine gelassen.
Die Festbrenner waren gut wenn man abends mit anderen Gästen zusammen sitzt und nicht so ein Monster auf den Tisch legen will.

Trotzdem wurde ich gefragt was ich da für ein Ofenrohr hätte und ob ich ein Buch schreiben wolle. :)
(Meine Frau ist ja schon Kummer gewohnt)

Ausser mir gab es noch eine (1!) Nikon DSLR und ein paar Kompaktknipsen, das war es aber schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
1 Kommentar
F
fwolf15 kommentierte
Trotzdem wurde ich gefragt was ich da für ein Ofenrohr hätte und ob ich ein Buch schreiben wolle.
Ich antworte da immer, dass das auf dem flachen Land sehr brauchbar ist, weil man damit schon morgens sieht wer Nachmittags zum Kaffee kommt
 
2 Kommentare
sylvie
sylvie kommentierte
Ist das schöööön...
Erwähnte ich eigentlich schon, dass ich wirklich nie im Leben eine normale Kreuzfahrt in Betracht ziehen würde? Also so ohne Segel?
 
Wuxi
Wuxi kommentierte
War bei uns auch so. Die ganz harte Position ist aber ein bisschen erodiert.
 
Wir warten alle noch auf ein bestimmtes Foto wo du ganz oben in der Takelage ...:sick:
 
3 Kommentare
F
fwolf15 kommentierte
...die Fische fütterst?
 
Wuxi
Wuxi kommentierte
Das wird nicht kommen. Die Passagiere durften absolut nicht mitwirken.
Hätte man klettern dürfen (die Matrosen hatten natürlich alle ein Klettergeschirr) wäre ich interessiert gewesen. Aber das hätte vermutlich zu Ehekrise geführt.

Vom Fische füttern blieb ich auch verschont. Allerdings hatten wir an zwei Tagen Dünung aus schräger Richtung und weil das Schiff dann nickte und rollte wurde es für einige zu viel. Da war dann echt viel Platz im Speisesaal. :eek::oops:
 
Kay
Kay kommentierte

Wenn das richtig hackt, geht das noch. Schlimmer ist es, ohne Motor auf einem Segler bei Flaute in der Sonne festzuhängen:
Unter Deck ist es unerträglich, über Deck heiß und der Kahn schaukelt gemütlich in allen Richtungen - echt fies ist das!
 
So nach der langen Seefahrt geht es jetzt sozusagen zurück in die Zivilisation. Wir wollen nach Antwerpen. Lustigerweise muss man dazu erst einmal durch die Niederlande fahren denn die Schelde ist an ihrer Mündung auf beiden Seiten Niederlande. Das Wegerecht mussten sich die Belgier teuer erkaufen.


Zuerst kommen natürlich wieder die Lotsen...
Begleitschutz


SCS4F-053 by Wuxiphoto Inc, auf Flickr





Pilots

SCS4F-052 by Wuxiphoto Inc, auf Flickr





"Traumstrand"


SCS4F-058 by Wuxiphoto Inc, auf Flickr



Bevor man nach Antwerpen kommt darf man allerdings einen gigantischen Industriepark durchqueren.
Petrol

SCS4F-059 by Wuxiphoto Inc, auf Flickr





Wind

SCS4F-060 by Wuxiphoto Inc, auf Flickr





Container

SCS4F-062 by Wuxiphoto Inc, auf Flickr




Chemie

SCS4F-064 by Wuxiphoto Inc, auf Flickr

 
Kommentar
Puh, wir haben es geschafft die ganze Industrie zur durchqueren und laufen in den Hafen von Antwerpen ein.
Auch eine ziemlich coole Hafencity an der wir langsam vorbeiziehen auf dem Weg zu unserem Anleger...


Alt und Neu


SCS4F-067 by Wuxiphoto Inc, auf Flickr





Schiefe Rampe


SCS4F-068 by Wuxiphoto Inc, auf Flickr





Päuschen im Penthaus


SCS4F-069 by Wuxiphoto Inc, auf Flickr
(Bitte Monitor leicht drehen, sorry.)


Ich wollte ja noch was zur Faszination Windjammer schreiben.
Also ich bin ja selber so ein kleiner, schmaler, unauffälliger Zeitgenosse und daher gewohnt dass mich auf der Straße nie jemand anschaut.
Wenn Du auf der Sea Cloud in den Hafen einläufst bist Du der STAR. Die Menschen sind so begeistert davon, jeder schaut, jeder macht Fotos, alle winken. Bei manchen Lotsen kamen die (Ehe-) (Büro-) Frauen mit herausgefahren. Einmal ein Star! :cool::cool:
Attraktion


SCS4F-070 by Wuxiphoto Inc, auf Flickr





ANTW...

SCS4F-071 by Wuxiphoto Inc, auf Flickr

 
2 Kommentare
rollertilly
rollertilly kommentierte
Der Rothaarigen auf der Bank warst du aber ziemlich egal. Du solltest doch noch mehr an deinem STAR-Image arbeiten ;)
 
Wuxi
Wuxi kommentierte
Vorne stand der junge Kapitän, der hat mir wohl die Schau gestohlen.
 
Als Ausflug hatten wir die
Antwerpen Architecture Highlights Fahrradtour
gebucht, Stefan @rollertilly hat da ja auch gute Erfahrungen gemacht. Man konnte viel sehen was weder zu Fuß noch per Bus so einfach gewesen wäre.


Das 11. Gebot


SCS4F-073 by Wuxiphoto Inc, auf Flickr

...du sollst nicht vergessen belgisches Bier zu probieren!


Me7onvin


SCS4F-074 by Wuxiphoto Inc, auf Flickr





Centraal


SCS4F-075 by Wuxiphoto Inc, auf Flickr


Sehr sehenswert der Bahnhof finde ich. Mit einer Halle die mehr an einen Palast erinnert. Sie haben es geschafft den Bahnhof zu modernisieren ohne Ihn dramatisch zu verändern. Siehe nächstes Bild. Einfach die Thales-Gleise noch eine Etage tiefer gelegt.

Bildtitel


SCS4F-076 by Wuxiphoto Inc, auf Flickr





MAS
SCS4F-077 by Wuxiphoto Inc, auf Flickr

Das Museum am Strom
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
[...]Sehr sehenswert der Bahnhof finde ich. Mit einer Halle die mehr an einen Palast erinnert. Sie haben es geschafft den Bahnhof zu modernisieren ohne Ihn dramatisch zu verändern.[...]
Wenn du damit auf S21 ( und ähnliche Bauprojekte ) anspielst ( :ROFLMAO: ) ... die Deutschen konnten noch nie etwas modernisieren, ohne es vorher abzureißen!
 
Kommentar
Zaha's Feuerwache


SCS4F-081 by Wuxiphoto Inc, auf Flickr

Zaha Hadid (verstorben) ist die Architektin dieses großartigen Gebäudes. Heute unten Museum oben Büros.


Goofy


SCS4F-082 by Wuxiphoto Inc, auf Flickr





Schöne Künste


SCS4F-083 by Wuxiphoto Inc, auf Flickr

Das Königliche Museum der Schönen Künste Antwerpen (KMSKA). Offenbar war am vorhergehenden WE irgend ein Pride Day.
So, ich muss mich jetzt outen, ich wusste nichts von dem "Stadthelden" Antwerpens, Silvius Brabo.
Er hat dem Riesen die Hand abgehackt und diese dann in die Schelde geworfen.
Hand werfen --- Antwerpen
(Es gibt aber auch andere Theorien zum Namen.)


Hand werfen


SCS4F-084 by Wuxiphoto Inc, auf Flickr

Der rote Haufen das sind BigBoy Sitzkissen, am Wochenende sollte ein großes Bierfest stattfinden. Ohne uns natürlich...


Monkey business


SCS4F-085 by Wuxiphoto Inc, auf Flickr



Hat mir sehr gut gefallen in Antwerpen. Pommes essen ist Pflicht. Bier verkosten auch.
Notiz an selbst: hier müssen wir mal wieder hin!
 
Kommentar
sehr schöne Eindrücke Frank, so kann ich mir tatsächlich eine Kreuzfahrt vorstellen die soger meiner Frau und mir Spaß machen würde.
Ich freue mich auf mehr. Vielleicht kannst du mir bei Gelegenheit mitteilen wer die Reise anbietet.
 
1 Kommentar
Kay
Kay kommentierte
Zuletzt bearbeitet:
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten