svantevit Bilderkistenallerlei

Schon in der Dämmerungsphase konnte man mit dem Auge ungewöhnliche Auffälligkeiten Richtung Norden beobachten.
Ein Versuch die Kamera schnell bereitzustellen um den Polarlichteffekt zu verdeutlichen.




full
 
1 Kommentar
peterkdos
peterkdos kommentierte
Ihr solltet die Bilder vileicht zusammenfassen, es sind jetzt schon drei Stellen...
 
Anzeigen
Wenn beim morgentlichen Kaffee die Sonne grüßt, kommt man auf schnelle Ideen...



Original Meyer Optik Görlitz Primoplan 1.9/75
full




Original Carl Zeiss Jena Biotar 1.5/75
full
 
2 Kommentare
peterkdos
peterkdos kommentierte
…etwas Modellierlicht von vorne, Seiten wären sehr gut gewesen.

Aber, morgen ist auch ein Tag!
 
svantevit
svantevit kommentierte

Mir ging es nur um das Bokeh und die Eigenschaften im Vergleich beider Objektive, falls es jemanden interessiert.
Spontan neben der Kaffeetasse aufgrund des Lichtes schnell entschieden.
Und weil die Objektive gerade zur Aufarbeitung bereitlagen, nahm ich sie als Vordergrund.
Das ist keine Repräsentation meines Könnens sondern nur technisch zu beurteilen.
Trotzdem Peter, danke das du etwas dazu gesagt hast. Macht nicht jeder.
Glaube mir, ich kanns besser so wie es sein sollte:)
 
Das Carl Zeiss Biotar 1.5/75
machte sich nach vielen Jahren etwas zäh in der Entfernungseinstellung.
Dies habe ich zerlegt, gereinigt und neu gefettet.
Es läuft nun butterweich und macht noch mehr Freude als vorher.
Hier möchte ich einige Beispiele zeigen die gestern entstanden sind und die ganz besondere Eigenheit des Objektives
und dessen Abbildung in Verbindung mit der Zf darstellt.
Gerade die Zf eignet sich hervorragend alte Objektive zu verwenden und ziehe sie der Z9 vor.
Traumkamera. Traumobjektiv.



full




full




full




full




full




full




full




full




full




full




full




full




full




full







 
1 Kommentar
peterkdos
peterkdos kommentierte
isch scho spezifisch...man/frau muss es mögen.
(Jetzt brauch isch einen irischen Whiskey, zur Stabilisierung)
 
Nachbestellungen für so einige alte Schätze.
Bei den Preisen heute kein Problem, gleich mal 7 und mehr für die relevantesten Objektive im Gebrauch zu ordern.
Und die Qualität aus Metall stimmt ebenfalls.
Einige werde ich aufarbeiten und einen polierten Chromlook standgerecht zum Originalobjektiv verpassen.




full
 
Kommentar
Die ersten Gegenlichtblenden sind nun fertig.
Eloxierung entfernt und Schritt für Schritt mit feinerer Kornabstufung feingeschliffen und zum Finale Hochglanz poliert.
Als nächstes Aufgabengebiet widme ich mich dem neu auferlegten Meyer Görlitz Biotar 1.5/75.
Dieses hat Perlglanzstrahlung. Dazu passt kein Hochglanz.
Ich werde die Gegenlichtblende matt bürsten oder mir etwas zum erreichen eines Perleffektes einfallen lassen.




full
 
5 Kommentare
N
ni27fo kommentierte
Die Schrift "LN-55S Ø55mm" war nur auflackiert und ist jetzt weg? Oder war das geprägt?
 
svantevit
svantevit kommentierte

War nur ein Aufdruck und ist pfutsch. Muß nicht wissen welcher Durchmesser das ist da die Gegenlichtblende immer drauf bleibt.
Zudem gibts Meßschieber oder man probiert einfach oder man weiß übers Objektiv bescheid.
 
N
ni27fo kommentierte
nee, daß Du das nicht brauchst ist klar. Ging mir nur um die Optik (y)
 
svantevit
svantevit kommentierte

Muss mich korrigieren....mit Lupe überprüft.
Schriftzug wurde gelasert.
 
1
1bildermacher1 kommentierte
Einfach toll gemacht ...... die könnte man noch sehr gut verkaufen. (80-100 EUR)
Gruss Wolfgang
 
Meyer Görlitz 5.5 / 180



full





full





full





full





Oft betrachte ich meine Zukäufe von Z Objektiven in den letzten Jahren
und komme zu einem Entschluß....
Gäbe es diese nicht, wäre ich auch zufrieden und hätte eine Menge Kohle gespart.
Sicher haben sie ihre Berechtigung und werden auch genutzt.
Doch der Charme dieser alten Objektive macht mich wuschig und oft sind auf Touren nur eins zwei drei dieser kleinen
Silberlinge und schwarz eloxierten Nostalgiker dabei.
Weniger schleppen, weniger Schärfediskussionen aber mehr Kreativität mit Kompromissen die vetrtretbar sind.
Macht sehr viel Spaß und enorme Freude sie wieder herauszukramen.

Nur eines sei sehr deutlich an Nikon gerichtet!
Bessert Nach!
Nicht alle Brennweiten und Lichtstärken sind bei manueller Eingabe im Menü
-DATEN FÜR OBJEKTIVE OHNE CPU-
verfügbar.
Das ist sehr nachlässig und man muß benachbarte Werte eingeben.
Und vor allem....gebt der Zf endlich die Möglichkeit,
eine genaue Objektivbezeichnung eingeben zu können damit diese in den Exif's enthalten sind.
Bei der Z9 war es doch auch seit dem Update möglich!!!!​
 
2 Kommentare
1
1bildermacher1 kommentierte
Wenn man die Ergebnisse sieht, dann kann man süchtig werden Gruss Wolfgang
 
Da ich heute in Dresden zum 85 Jährigem Jubiläum meines Fotohändlers war,
besuchte ich auch den Ernemannturm um zu sehen, ob die markante Werbeschrift noch vorhanden ist.
Zum Glück hat sich nicht viel getan.
Zum Unglück, ich vermute, da wird sich auch nichts mehr tun, bis alles verfällt.
Ich finde soetwas sollte erhalten werden.
Eine Stadt mit fotografischer Geschichte und Tradition hat solch nachlässigen Verfall nicht verdient.
Wenigsten die letzten Reste sollte man im Auge behalten und bewahren.




full
 
Kommentar
Hm, interessantes Gebäude. Da es Denkmalschutz hat dürfte es aber doch nicht so weit kommen.

Gruß, Stefan
 
1 Kommentar
svantevit
svantevit kommentierte
Die Werbung zu konservieren wäre der erste Schritt. Weiß nicht ob dies geschah.
Ich finde diese Hauswand schon immer etwas besonders. Zeiss Ikon in Verbindung mit Politischer DDR Propaganda.
Wo sieht man dies heute noch.
 
Im Gebäude befindet sich das Museum
Technische Sammlung Dresden.
Seit meinen letzten Besuch vor einigen Jahren interessierte mich wieder nur die Fotoabteilung und vor allem,
ob sich endlich in der Qualität etwas verbessert hat.


Empfangen wird man in holzvertäfelten Räumen von
Heinrich Ernemann
Öl auf Leinwand 1923
full
 
1 Kommentar
1
1bildermacher1 kommentierte
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten