Z8, Gurtbefestigung reißt aus..

Meine Z8 ist seit knapp zwei Monaten bestellt, aber noch nicht geliefert. Der zweite Rückruf lässt mich jetzt schon zweifeln, ob ich nicht doch noch stornieren soll. Die Fertigung der Z8 scheint ja gerade etwas unter Druck und unter Druck passieren halt Fehler. Zwei davon werden gerade zurück gerufen. Aber was ist in 5 oder 10 Jahren? Meine D700 hatte ich von 2008 bis 2019 und sie dann funktionstüchtig verkauft.
 
Kommentar
Anzeigen
Der Anspruch setzt Verschulden (Vorsatz oder Fahrlässigkeit voraus), die verschuldensunabhängige Haftung des Produkthaftungsgesetzes gilt ausdrücklich nicht für die fehlerhafte Sache selbst.
Versteht das jemand? Ist da eine Klammer falsch? Wessen Vorsatz oder Fahrlässigkeit? Nikons?

Grüße - Bernhard
 
2 Kommentare
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Ich verstehe das so.
Wenn Nikon mich nicht informiert und belehrt, verhält sich der Hersteller fahrlässig und muss ggfs. auch für den "weiterfressenden Mangel" haften. - Ich fotografiere vom Balkon, die Öse löst sich, der Kameragurt rutscht mir aus der Hand und die Kamera fällt auf den Jaguar E vom Nachbarn.... he is not amused.
 
BernhardJ
BernhardJ kommentierte
Wobei die Form der Information selbst strittig sein könnte.
 
Schade, dass wir nicht die Rechtsprechnung der USA haben. Da könnte ich Nikon auf Trillionen von Euros verklagen und würde hier nicht auf Kaffeetassen hoffen, die meine gequälte Seele besänftigen. Wir brauchen dringend ein KBA (Kamerabundesamt) das Rückrufe durchführt. Mehr Verwaltung hilft immer.

Es ist aber auch zum Verzweifeln, @HaDiDi kann schon wieder das Messer in der offenen Nikonwunde herumdrehen. Er steht uns armen verwirrten Seele, die nicht zur bösen Seite wechseln wollen, mit Rat und Tat zur Seite. Das Leben ist aber auch gefährlich. Ich werde mich heute in den Schlaf weinen.

Irgendwann Ende Oktober darf Nikon meine Kamera abholen. Ich bin hier erstmal raus und probiere Mehrfachbelichtungen. Hoffentlich hält die Öse das aus.
 
1 Kommentar
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Tatsächlich wird sich Nikon USA besonders intensiv mit dem Thema beschäftigen, da eventuelle Folgeschäden durch die defekte Gurtöse dort fürs Unternehmen sehr teuer werden können.

Die Qualitätsprobleme von Nikon überraschen mich nicht besonders, aber grundsätzlich kann so ein Qualitätsproblem ja auch bei anderen Herstellern auftreten und damit ist die grundsätzliche Beurteilung der Haftungsfrage nicht auf Nikon beschränkt.
 
Mir war neu, dass Early Adopter bedeutet, dass man strukturelle Fehler hinnehmen muss.
Zumal dein Kommentar einfach null Zielführend ist, gut du hast deine Häme nun offensichtlich gezeigt.
 
Kommentar
Ich vergleiche immer Äpfel mit Birnen, bin dabei im Vollbesitz meiner geistigen und körperlichen Kräfte und beisse da hinein, wo ich gerade am meisten Lust drauf habe.
 
Kommentar
Es ist aber auch zum Verzweifeln, @HaDiDi kann schon wieder das Messer in der offenen Nikonwunde herumdrehen.

Nun ja, @HaDiDi hat sehr frühzeitig auf Probleme hingewiesen, die in Thailand in bezug auf Qualität möglicherweise bestehen.

....und genau so ist es gekommen: Kamera 2 Monate auf dem Markt und 2 Rückrufe.

Echt stark.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Schade, dass wir nicht die Rechtsprechnung der USA haben. Da könnte ich Nikon auf Trillionen von Euros verklagen und würde hier nicht auf Kaffeetassen hoffen, die meine gequälte Seele besänftigen. Wir brauchen dringend ein KBA (Kamerabundesamt) das Rückrufe durchführt. Mehr Verwaltung hilft immer.

Es ist aber auch zum Verzweifeln, @HaDiDi kann schon wieder das Messer in der offenen Nikonwunde herumdrehen. Er steht uns armen verwirrten Seele, die nicht zur bösen Seite wechseln wollen, mit Rat und Tat zur Seite. Das Leben ist aber auch gefährlich. Ich werde mich heute in den Schlaf weinen.

Irgendwann Ende Oktober darf Nikon meine Kamera abholen. Ich bin hier erstmal raus und probiere Mehrfachbelichtungen. Hoffentlich hält die Öse das aus.
Na ja, bzgl. Qualität bei neuen Produkten sieht es bei einem anderen namhaften Herstellern (beginnt mit S) aus eigener Erfahrung nicht besser aus, wogegen deren Umgang mit der Problematik weitaus schlechter ist als bei Nikon.
Es ist nun einmal das Riskio des frühen Käufers, mit derartigen Mängeln belastet zu werden.
 
Kommentar
Schade, dass wir nicht die Rechtsprechnung der USA haben. Da könnte ich Nikon auf Trillionen von Euros verklagen und würde hier nicht auf Kaffeetassen hoffen, die meine gequälte Seele besänftigen. Wir brauchen dringend ein KBA (Kamerabundesamt) das Rückrufe durchführt. Mehr Verwaltung hilft immer.

Es ist aber auch zum Verzweifeln, @HaDiDi kann schon wieder das Messer in der offenen Nikonwunde herumdrehen. Er steht uns armen verwirrten Seele, die nicht zur bösen Seite wechseln wollen, mit Rat und Tat zur Seite. Das Leben ist aber auch gefährlich. Ich werde mich heute in den Schlaf weinen.

Irgendwann Ende Oktober darf Nikon meine Kamera abholen. Ich bin hier erstmal raus und probiere Mehrfachbelichtungen. Hoffentlich hält die Öse das aus.
Die Kaffeetasse ist mir eigentlich völlig wumpe, ich denke nur, dass Nikon sich für die betroffenen Kunden was einfallen lassen sollte. So einfach reaparieren und dann zur Tagesordnung übergehen ist schon etwas wenig. Als ich die Z8 gekauft habe hat mir mein Händler ein sehr gutes Angebot für eine neue Z9 gemacht, habe damals wegen Größe und Gewicht zur Z8 gegriffen, im Moment hab ich so meine Zweifel an der Entscheidung. Nikon könnte ja den Kunden die zweimal betroffen sind und kein Vertrauen mehr in die Z8 haben ein günstiges Update auf die Z9 anbieten, anderen Kunden könnte man einen Gutschein anbieten. Mein Vertrauen in die Z8 (nicht in Nikon) ist doch etwas erschüttert und ich würde heute sicher eine Z9 kaufen.
Andere Marken haben natürlich auch so ihre Probleme und gehen damit nicht so offen um wie Nikon. Meine beiden Sony A7 III hatte in ihrem kurzen Leben (bei mir) einen defekten Verschluss. Einmal in der Garantiezeit und einmal außerhalb, in der Garantiezeit wurde der Verschluss ohne Probleme getauscht, außerhalb der Garantie gab es, obwohl das Problem bekannt war, endlose Diskussionen mit dem Service. Am Ende wurde auch der zweite Verschluss getauscht, aber das blöde Verhalten von Sony hat dann (auch) dazu geführt das System zu wechseln.
 
Kommentar
Hat irgend jemand gelesen, wie Nikon das Problem lösen will?
Sekundenkleber doch wohl nicht!?!
 
Kommentar
Man ist kein early adopter, wenn man in der Z9 bewährte Technik (stacked sensor, Prozessor, elektronischer Verschluss, Firmware) in einem neuen Formfaktor kauft. Irgendjemand kauft bei Konsumware zwangsläufig zu Beginn, vom Einstauben von Konsumware im Regal wird kein Produkt besser und kein Hersteller in seiner Existenz gesichert.
 
Kommentar
So völlig egal ist das nicht. Das wird eine sehr aufwendige Reparatur. Komplettes Zerlegen mit dem Risiko das etwas kaputt geht.
Ich hoffe sie wissen was sie tun. Es wäre sicher besser,, sie würden das Gehäuse tauschen. 🙏🙏🙏

Bei DPREVIEW wir einiges dazu gesagt!

Wir reden hier von einer Kamera von 4600 €. Das ist keine Kleinigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
@Jörg62 @Fotograf58 @Frank2111 @HaDiDi
Ich hätte den ganzen Thread bis hierher direkt nach dem Erscheinen der Meldung selber schreiben können:
  • Was seid Ihr blöd, sofort ein neues Modell zu kaufen.
  • Bei Sony ist es auch nicht besser.
  • Bei Sony ist alles besser.
  • Nikon wird daran zugrundegehen.
  • Wer kauft auch eine DSLM, DSLR ist besser.
  • Ich will eine Entschädigung.
  • Unverständlich, wie man eine solche Kamera auf den Markt bringen kann.
  • Ich wollte nie eine Z8 und bin jetzt froh, dass ich sie nicht gekauft habe.
  • Was seid Ihr auch so blöd, die Gurtösen zu nutzen.
  • ...
  • .
-> abholen lassen, reparieren lassen, fotografieren
 
3 Kommentare
Wuxi
Wuxi kommentierte
Ziemlich guter Beitrag :)
 
Frank2111
Frank2111 kommentierte
Da wäre ich jetzt gar nicht drauf gekommen...... 😉

Nervig ist es schon und das alleine habe ich hier zum Ausdruck gebracht.
 
J
Jörg62 kommentierte
Danke Herr Lehrer, dann können wir den Laden ja gleich ganz zumachen :rolleyes:.
 
Zuletzt bearbeitet:
gab es schonmal bei Olympus, bei der EM-1
Ich wollte mir heute die OM-1 mit dem neuen 90er Macro kaufen. Wenn das so lese und die Reparatur sich über Monate hinzieht, da habe ich die Kamera gestrichen. Siehe auch 51.4
 
2 Kommentare
olynik
olynik kommentierte
Meine Erfahrung mit dem Olympus Reparaturservice ist äußerst positiv. Die Kosten sind transparent, was in Online-Reparaturauftrag angekündigt wird ist das was später zu bezahlen ist, zu mehr als fairen Beträgen. Die Turn-Around-Zeit war knackig. Das Objektiv (gebraucht gekauft, Schaden am Bajonett) kam zügig zurück. Extraleistungen, wie neu einmessen und präzise justieren wurden gar nicht in Rechnung gestellt. Alles mehr als erfreulich. (y) D, mag in CH anders sein.
 
tomtom65
tomtom65 kommentierte
Das war einmal, nachdem Olympus die Fotosparte verkauft hat, ist die Kommunikation hier in Deutschland komplett eingebrochen
 
Es gibt auch gute Erfahrungen.
Ich habe nahezu alle meine Kameras, sei es von Nikon (Z5, Zfc, Z50) oder von Sony (A7IV), als early adopter gekauft.
Und ich hatte noch nie ein Problem mit Mängeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
4 Kommentare
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Beim early adopter besteht statistisch ein höheres Risiko von Kinderkrankheiten betroffen zu sein... und das gilt eigentlich für alle technischen Produkte.

Ich warte grundsätzlich einige Monate ab, beobachte die einschlägigen Foren und kaufe erst dann, die Preise sind dann meist auch schon etwas gefallen. Meine alten Kameras, Computer, Autos, Motorräder, etc. halten auch noch ein paar Monate länger durch... ;)

Müssten die Hersteller den Nutzungsausfall des Kunden während der Nachbesserung kompensieren, dann würde es weniger Rückrufaktionen geben und die Qualitätskontrolle in der Fertigung würde intensiviert. Je nachsichtiger und verständnisvoller Kunden mit Rückrufaktionen umgehen, desto geringer ist der Druck aufs Unternehmen.

PS: Aber würde es keine early adopter geben, gäbe es auch keine Vortester und keine Berichte in den Foren.....wenn alle so vorgehen würden, wie ich es tue, wäre das auch keine Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
W
W.W. kommentierte
Na ja, mit jedem Firmware-Update wirst Du aber erneut zum Early-Adopter
 
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Auch damit warte ich meist ein paar Wochen und beobachte die Reaktionen der schnelleren Updater.
 
Wuxi
Wuxi kommentierte
Ich bin ja auch einer der schnell das Neuste kauft. Das z40 sofort, das z26 sofort.

Ist auch alles gut gegangen.

Halt, bei der D600 gab es das Staubbrösel-Gate. Wobei meine Kamera keine Symptome zeigte. Dennoch Verschluss wechseln lassen und dadurch war auch der Verkauf kein Problem.

Trotzdem weiss ich dass das auch mal schiefgehen kann.
 
So einfach reaparieren und dann zur Tagesordnung übergehen ist schon etwas wenig.
Zumal ein offensichtlicher Konstruktionsfehler nicht einfach "nur so" repariert werden kann.
Da müsste schnellstmöglich ein "Gehäuse-Facelift" her, bei dem wieder zu der altbewährten Konstruktion zurück gefunden wird.

Grüße - Bernhard
 
2 Kommentare
Bertho
Bertho kommentierte
Warum hast Du uns bloß nicht gewarnt vor dem "offensichtlichen Konstruktionsfehler"?
 
G
Gianty kommentierte
Niemand von uns kennt den genauen Grund.

Ob ein Konstruktions-, Material-, Verarbeitungs- oder Montagefehler vorliegt weiß nur NIKON.

Wenn es mit einem kurzen Aufenthalt im Service behoben werden kann, ist ein Konstruktionsfehler eher unwahrscheinlich.

Ärgerlich für alle Beteiligten ist es auf alle Fälle.

Zumindest haben sie sehr zeitnah reagiert. Da scheint es mehr als nur ein paar Einzelfälle gegeben zu haben.

Dass sowas nicht im Rahmen einer Produktprüfung und Serienfreigabe aufgefallen ist wundert mich schon ein wenig.
 
Niemand von uns kennt den genauen Grund.

Manchmal reicht es einfach nur mit offenen Augen durch die Welt zu gehen:

Die Konstruktion der Ösenbefestigung wurde bei der Z8 augenscheinlich und von außen erkennbar gegenüber den früheren Modellen geändert. Bei den früheren Gehäusen war es (fast) immer so, dass die Öse am Austritt die gleiche Schräge aufwies wie das Gehäuse am Ösen-Austrittspunkt - also der Gehäusebiegung/Schräge folgte. Bei der Z8 wurde der Gehäusewinkel künstlich durch eine kleine runde "Rampe" begradigt was durch den verlängerten Hebelwinkel und größeren Abstand zum Fixpunkt (die Öse ist einfach länger als bei anderen Kameras) jetzt zu einer zusätzlichen Schwachstelle geführt hat.

Grüße - Bernhard
 
seamaster
seamaster kommentierte
Wenn man keine Ahnung hat... Produktdesigner ist die neue Bezeichnung für einen technischen Zeichner 😉
 
Wuxi
Wuxi kommentierte
Zeichenbretter gibt es nicht mehr. Nur noch Menschen, die CAD und sonstige Systeme bedienen
Das ist mir doch klar. Ich meine die digitale Variante davon, also CAD und Co.

Und da sehe ich eine Schere aufgehen zwischen ständiger Verbesserung der Tools vs. ständiger Verschlechterung der Anwenderkompetenz.
 
Wuxi
Wuxi kommentierte
Ich hab das auch schon irgendwo geschrieben. Aber Bestätigung fehlt noch.

Das wäre sogar aus Sicht Nikon eine fast positive, weniger negative Aussage. Montagefehler finde ich weniger schlimm als einen Designfehler.
 
G
Gianty kommentierte
Die Komplexität heutiger Produkte ist enorm und stellt eine große Herausforderung dar.

Kompaktheit, Funktionalität, Robustheit, Kostendruck, Design...weitere 1.000 Anforderungen, die auf kleinstem Raum untergebracht werden müssen.

Da gilt es das höhere/höchste Gut herauszufinden. Die Technik ( Entwicklung ) muss all das unter einen Hut bringen.

Bin froh, dass ich mich mit meinen technischen Anforderungen bis heute immer durchsetzen konnte und noch kann. Da spielen das Alter und die Erfahrung eine große Rolle. Die jüngere Generation wird ihre eigenen Erfahrungen machen müssen.

Unterm Strich haben wir heute allgemein eine Technik zur Verfügung, von der man vor 10 Jahren nicht mal geträumt hat. Da kann es immer mal passieren dass etwas schief läuft - unabhängig davon ob etwas schieflaufen soll/darf oder nicht.

Somit ist es oft ein Jammern auf hohem Niveau.
 
BernhardJ
BernhardJ kommentierte
@seamaster
"Produktdesigner ist die neue Bezeichnung für einen technischen Zeichner."

Sag' ich doch, hätten die lieber einen Techniker genommen, der sich mit Mechanik auskennt, nicht nur einen Zeichner. :ROFLMAO:
 
Ein riesiger Imageschaden auf jeden Fall.
 
B
Brunke kommentierte
Nana! Mit dieser milden und nachsichtigen Haltung wird dieser Thread nicht mehr lange durchhalten. ;)
 
1
1bildermacher1 kommentierte
Ich würde die Z8 verkaufen, Geräte von solch einem Hersteller, wo kämen wir da hin.
Ich biete schon einmal 25% vom Neupreis .....
 
nikcook
nikcook kommentierte

Würde eher sagen, realistische Haltung. Ich war über 20 Jahre in der Unterhaltungselektronik tätig. Da gab es den Spruch, kaufe dir das letzte FS-Gerät (deiner Wahl), was vom Band fällt. Das hat keine Macken mehr.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
B
Brunke kommentierte
ch biete schon einmal 25% vom Neupreis .....
……mach Dich nicht unglücklich. Meine bekommst Du nicht, ich werde mich weiter mit dieser unausgegorenen Technik herumschlagen.
 
1
1bildermacher1 kommentierte
Ich wollte die von neokt…..
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten