XQD-Karte zerbröselt

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Sony sieht keinen Grund XQD-Karte zu ersetzen.

Update von meiner Seite:

Gestern habe ich meine alte Karte bei Calumet in Essen wieder abgeholt. Ich hatte sie dort an Sony einschicken lassen.

Sony hat eine Reklamation zurückgewiesen.
Begründung:
Die Karte sei techn. in Ordnung, ließe sich schreiben und lesen.
Nur bei einem techn. Defekt würde man tauschen. Dazu zähle nicht die vorliegende Beschädigung am Gehäuse.
Generelle Probleme mit den XQD-Karten seien nicht bekannt.


Gruß

Jürgen
 
Kommentar
Anzeigen
Die Herrschaften von Sony stellen sich auch bei mir weiterhin quer.
Ich habe mich mal an Nikon gewandt und gefragt ob ihnen das Problem mit XQD bekannt sei. Hier die Antwort:
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Ja wir hatten in der Tat bereits einen anderen Kunden, der exakt das Gleiche bemängelt hatte. Dieser hat sich auf unser Anraten an Sony gewandt und sowohl beide seiner XQD-Karten ersetzt bekommen als auch seinen Sony XQD-Kartenleser.
Auch unsere eigenen XQD-Karte bekommt bereits Risse an den gleichen Kanten. Ich vermute, es handelt sich einfach um einen Fertigungsfehler von Sony. Die D4 beansprucht die Karten im Kartenfach nicht in besonderem Maße, dass es dadurch zu solch starken Abnutzungserscheinungen kommen würde.

Nikon hat mir auch eine Karte umgetauscht. Und zwar jene, welche bei Auslieferung der Kamera mitgeliefert wurde.
Nikons Antwort habe ich dann an Sony weitergeleitet. Aber die Aussage seitens Nikon hat für die "keine Relevanz":down:.
Gruß
Berno
 
Kommentar
Die Herrschaften von Sony stellen sich auch bei mir weiterhin quer.
(...)
Nikon hat mir auch eine Karte umgetauscht. Und zwar jene, welche bei Auslieferung der Kamera mitgeliefert wurde.
Nikons Antwort habe ich dann an Sony weitergeleitet. Aber die Aussage seitens Nikon hat für die "keine Relevanz":down:.
Gruß
Berno

Danke für den Hinweis bzgl. des Austausches der mitgelieferten Karte zur D4 seitens Nikon, wenngleich meine XQD Karte bisher auch keinerlei Mängel aufweist, aber wer weiß ....
Die Reaktion von Sony verwundert mich in keiner Weise, zeigt sie doch das übliche Verhalten dieser durch schnelle und unausgereifte Modellwechsel (siehe DSLR/SLT Modelpalette der zurückliegenden Jahre) bekannten Elektronikfirma.
Wem es "Spaß" bereitet, sollte einmal Einstellrad A700 googeln oder sich in den einschlägigen Sony Foren diesbezüglich informieren.

Service, Kundenfreundlichkeit und Kulanz sind im Vokabular dieser Firma augenscheinlich immer noch nicht vorhanden. :down:
 
Kommentar
hallo,
als ich diesen thread las, dachte ich na gut sony, betrifft nicht meine lexar. Aber heute musste ich feststellen. dass auch eine meiner drei Lexar Karten zerbröselt ist. Ärgerlich war, das ich Zeit mit mehreren Supportanfragen ergebnislos verbracht hatte. Die haben wohl den Hörer daneben gelegt.
 
Kommentar
hallo,
als ich diesen thread las, dachte ich na gut sony, betrifft nicht meine lexar. Aber heute musste ich feststellen. dass auch eine meiner drei Lexar Karten zerbröselt ist. Ärgerlich war, das ich Zeit mit mehreren Supportanfragen ergebnislos verbracht hatte. Die haben wohl den Hörer daneben gelegt.

Na klasse:mad: Da ich meine D4 erst vor kurzem gekauft habe und diesen Thread gelesen habe, habe ich mich vorsorglich für Lexar entschieden. Warte allerdings mittlerweile 4 Wochen auf die Karten und dachte eigentlich es wäre die richtige Entscheidung. Bin mal gespannt.
Irgendwie hört sich das ganze nach Fehlern in den Fertigungstoleranzen an:mad:

[MENTION=69744]karli1512[/MENTION]: Lass mich bitte wissen, was Lexar dazu sagt.
 
Kommentar
Hallo,

ich habe drei Lexar 32 GB, zwei davon sind auch heftig zerbröselt. Ich warte noch auf Rückmeldung vom Service-Labor . Wobei die vorab schon erwähnten, dass es zwar eine lebenslange Garantie gebe jedoch nicht auf
"Pysical damage" .
Werde jetzt wohl Sony-Karten kaiúfen müssen
 
Kommentar
Hallo,

ich habe drei Lexar 32 GB, zwei davon sind auch heftig zerbröselt. Ich warte noch auf Rückmeldung vom Service-Labor . Wobei die vorab schon erwähnten, dass es zwar eine lebenslange Garantie gebe jedoch nicht auf
"Pysical damage" .
Werde jetzt wohl Sony-Karten kaiúfen müssen

Wie lange hast du die Karten denn im Einsatz?

Und wie sieht es mit der Handhabung aus? Hast du sie mal fallenlassen oder irgendwann mal versehentlich verkantet eingeschoben?
 
Kommentar
hallo,
mittlereweile sind alle drei Karten betroffen, wobei eine nur einen Riss hat an der gleichen Stelle wie die andren. Antwort von Lexar habe ich heute erhalten, die unterstellen mir, dass die Karte einen Fallschaden hat und wollen nicht zahlen. Ich hab die Schnauze voll und verkaufe die D4
Gruß
KH
 
Kommentar
Da dieser Trend immer mehr an Beiträgen bekommt möchte ich meinen Beitrag "nachjustieren"

Habe auch gerade nachgesehen und.......

......ein leichter "Riss" links und rechts an den Ecken der Unterseite scheint Produktionbedingt zu sein. Leider erweist sich dieser Riss als Schwachstelle und führt anscheinend in Folge zu Brüchen an der Karte.

Bemerkt an Sony 16GB und 32GB

Den "Riss" möchte ich eher als "Nahtstelle" bezeichnen.

Ich bekam meine D4 im März als eine der ersten und verwende seither nur XQD von Sony 16GB und 32GB, beide Karten zeigen absolut keine Mängel.

Ob dies an der Handhabung, etwas Glück oder an einer fehlerfreien Serie liegen mag, kann ich nicht beurteilen.

[MENTION=69744]karli1512[/MENTION]
auch wenn ich deinen Ärger nachvollziehen kann,……die D4 würde ich behalten!
 
Kommentar
der Verkauf der D4 hat andere Gründe. Wegen der Karten würde ich sie nicht verkaufen
 
Kommentar
P.S.: oder auch 'nur' auf die D4S; da gibt's ja bereits einen Thread mit viel Spekulatius :kaffee:
 
Kommentar
Nein, der AF der D610 soll ja besser sein, deshalb verkaufen jetzt die D4 Besitzer ihre Kameras haufenweise und schwenken zur D610..... :dizzy:
Manchmal frage ich mich was die miteinander vergleichen :lachen:

PS: Hatte die D610 auch mal für einen Tag. Die ist zwar gut aber sicher keine D4.........

Meine Sony XQD N 32 GB sieht aus wie neu, keine Beschädigungen. Ich verwende immer den USB-Anschluss der D4.
 
Kommentar
Meine Sony XQD N 32 GB sieht aus wie neu, keine Beschädigungen. Ich verwende immer den USB-Anschluss der D4.
Hehe na klar wenn man die Karte nicht hinaus und hinein gibt kann da auch nichts verschleißen. Irgendwie logisch.
Aber damit braucht es auch keine schnellen Karten. Stecke ich die XQD oder eine 150x CF in den Cardreader werden die Fotos mit 120MB/sec runter kopiert, über USB an der Kamera sind es glaube ich gerade mal um die 20MB/sec.
Bei 32 oder 64 GB spart man sich da einiges an Wartezeit.
 
Kommentar
Ich finde die Übertragungsrate via USB nicht schlecht.
Außerdem speichere ich NEF auf XQD und JPG auf CF.
Für die Übertragung verwende ich Nikon Transfer.
Für mich persönlich ist das schneller, als die Karten rausnehmen und mit unterschiedlichen Lesegeräten auf den PC zu übertragen und da ich auch nicht dauernd 100erte von Bildern übertrage, ist mir das echt wurscht :cool:
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten