XQD-Karte zerbröselt

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen
So eine Karte fällt schnell mal hin. Man registriert das nicht unbedingt wie z.B. den Fall der Kamera, weil man unbewusst der Karte weniger Wert und mehr Robustheit zuschreibt. Ich weiß definitiv nicht, ob und wie häufig meine CF-Karte schon gefallen ist. Allerdings weiß ich definitiv, dass meine Kamera noch nie gefallen ist.
 
Kommentar
Nachdem ich mit der XQD Karte eine Routine habe die bisher nicht unterbrochen wurde kann ich vollkommen ausschließen dass sie jemals runter gefallen ist.
Ich habe eher den Verdacht dass das ein zu hartes Material gewählt wurde und beim hineinstecken und herausnehmen dieses durch den Verriegelungsmechamismus gedehnt wird und dabei zerbricht. Das würde auch das bei allen hier gezeigten Karten identische Bruchmuster erklären.
 
Kommentar
Je genauer ich mir die Karten anschaue desto übler wird die Sache.


picture.php


Riss oben rechts



picture.php


Riss und Loch an der Seite

Bei mir sind es XQD-Karten aus April 2012, intensiv genutzt, über 100.000 Bilder.
Wie sieht das bei euch aus?


 
Kommentar
zu lexar XQD schrieb fotointern.ch

sie ist kleiner und robuster als andere Kartenformate und im Hinblick auf Wasser, Temperaturen, Stoesse und Vibrationen ganz unempfindlich....


toent gut smiley

gruss
peter
 
Kommentar
Hallo Gerhard,
so einen Riss hat die eine Karte von mir auch. Allerdings auf der anderen Seite (links) des Pfeils.
Gruß
Berno
 
Kommentar
Für diese tolle Karte gab es ja 2012 den TIPA-Award als bestes Speichermedium (Best Imaging Storage Media); da lesen wir u.a.:

". . . TIPA members were also impressed by the card's rugged construction . . ."

Auf den internationalen Webseiten von Sony wird damit immer noch geworben; auf Deutsch habe ich das nicht (mehr?) gefunden - ob wir bzw. die von den Schäden betroffenen NFF-Mitglieder die Fa. Sony mal daran erinnern sollten?

Ich denke, Sony sollte mit diesem offensichtlichen Problem etwas anders, auf Neu-Deutsch 'Pro-Aktiv' umgehen und die entsprechenden Reklamationen nicht einfach abblocken.

Da wir alle davon überzeugt sind, dass eine nicht ordnungsgemäße Handhabung der Karten ausgeschlossen werden kann, greift ja dann vielleicht doch noch die "5 years warranty" auch wenn da (einschränkend?) steht; "Services Support Period"

Gruß

Frieder

edit: gibt's auch (noch) auf Deutsch ". . . Die Mitglieder der TIPA-Jury betonten außerdem, sie seien „beeindruckt von der robusten Konstruktion der Karte . . ."
 
Kommentar
Ich kenne aktuell nur den Sony FDR-AX1 4K-Video Camcorder.

MfG
Jürgen


und auch [FONT=Verdana,Bold][FONT=Verdana,Bold]PMW-100; PMW-200 allerdings mit Adapter: XQD can be used as alternative recording media in the PMW-100 with the appropriate memory card adaptor.
[/FONT]
[/FONT]

Gruß

Frieder
 
Kommentar
Also ich habe das Gefühl, dass Sony den Kunststoff nicht in seinen "strengen, internen Tests" mit geprüft hat. Interessieren würde mich immer noch, wie sich die Lexar-Karten verhalten. Hat die denn wirklich hier keiner in Gebrauch?
Gruß
Berno
 
Kommentar
Was für´n Schrott! :frown1:

Ich ärgere mich Tag für Tag, dass die D4 nicht wie die D3 zwei CF-Kartenschächte hat.

Gut dass ich keine XQD-Karte gekauft habe.
 
Kommentar
warum eigentlich beansprucht nieemand die Garantie?

fuer mich koennte die D4 2 XQD Schaechte haben...

(oder zwei CF- Schaechte)

gruss
peter
 
Kommentar
Ich habe einfach mal Lexar kontaktiert und auch auf das Thema hier verlinkt.
Antwort:
"Ja, unsere XQD Karten sind aus robustem Material und werden auf Strapazierfähigkeit und Belastbarkeit getestet. Zudem haben alle Lexar Professional Produkte eine lebenslange Garantie, sollten doch irgendwelche Probleme auftreten."

Die Antwort hört sich soweit ganz gut an, vor allem der Punkt mit der Lebenslangen Garantie. Jetzt bleibt einzig die Frage ob 500€ für 64GB nicht etwas sehr viel Geld ist.

Wenn ich mal Zeit habe werde ich mit der Sony zu meinem Händler gehen und schauen wie es dann dort mit der Garantie aussieht.
 
Kommentar
Sony schließt ja bei physischen Schäden eine Garantie aus. Die Antwort von Lexar klingt ja ganz gut.
Gruß
Berno
 
Kommentar
Wenn ich mal Zeit habe werde ich mit der Sony zu meinem Händler gehen und schauen wie es dann dort mit der Garantie aussieht.


Tu das!

Der Sony-Support hatte mir das empfohlen und gestern wurden die Karten beim Händler meines Vertrauens ausgetauscht.

Auf meine Anfrage teilte mir Sony mit: "Es wurden keine Änderungen im Kunststoffmaterial bei den Memory Cards von Sony vorgenommen."
 
Kommentar
ich schicke meine 16 XQD auch ein.
habe einen kleinen Defekt gefunden- aehnlich wie beschrieben.

gruss
peter
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten