Wo drin transportiert Ihr Eure Schätze ??

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

maltmk

NF Mitglied
Registriert
Hallo zusammen,

jetzt brauch ich eigentlich nur noch eine passende Tasche und hoffe auch in diesem Fall auf Eure Erfahrungswerte.

Hinein soll die D 5300, ein Telezoom (wahrscheinlich 18-200) und ein drittes kleineres Objektiv.

Also groß muss sie nicht sein, aber sie sollte robust, möglichst wasserabweisend oder - dicht sein und vom Preis her....

Freu mich über Eure Antworten und Empfehlungen welches Equipment Ihr da so nutzt.

In diesem Sinne schon mal ein schönes WE

maltmk
 
Anzeigen
wenn ich mit einem equipment wie deinem unterwegs bin, nehme ich meistens eine plastiktüte. ;)

ernsthaft: bei spaziergängen mit dem ganz kleinen besteck (d3100 oder d5500 mit 18-140 oder 16-300 und vielleicht noch dem 35/1.8) nehme ich gar keine fototasche mit, sondern habe für wolkenbrüche oder sandstürme eine plastiktüte in der hosentasche (ebenso unentbehrlich wie die rolle gewebe-klebeband).

wenn ich mit einer ähnlich minimalen ausrüstung verrreise, was bei städte-kurzreisen schon mal vorkommen kann, nehme ich die http://www.amazon.de/dp/B0018PMLP8/?tag=netzwfotognik-21, ein raumwunder, in welchem auch noch ein weiteres objektiv oder ein blitzgerät platz findet. zu kritisieren ist lediglich das rutschende schulter-pad, aber dafür gibt es im zubehör-handel gute alternativen.
 
Kommentar
jetzt brauch ich eigentlich nur noch eine passende Tasche und hoffe auch in diesem Fall auf Eure Erfahrungswerte.

muss es eine tasche sein, oder kann's auch ein rucksack werden?
ich habe das problem bei taschen, das sie mir (ueber laengere zeit getragen) ziemliche schmerzen im schulter/nackenbereich bereiten, bedingt duch die ungleichmaessige belastung.

bei rucksaecken bin ich auf lowe eingeschossen. die trekkingrucksaecke haben mich schon durch die halbe welt begleitet. nicht kaputt zu bekommen das zeug.
fuer's kleine fotozeug nehme ich den flipside 200. sehr gut durchdachtes design und in gewohnter lowe-qualitaet.

lg
 
Kommentar
was ist denn dein 2.Objektiv?!

Spass beiseite, Die neue Modelle von Lowepro Photo Sport AW2 sind es wert zu betrachten. Auch die Vorgängermodelle Sport AW1 können überzeugen.

Gebe zu, dass ich keine besitze, aber eine Flipside 400AW. In die Reihe Flipside 200,300,400 AW sind gute Transportrücksäcke für's Equipment, aber wenig Platz für die pers. Dinge.
Tamrac hat auch sehr gute Lösungen und sind qualitativ ebenbürtig.

Die neuen Rücksäcke sind meistens aus leichtem Material gemacht. Und dass merkt man bei längeren tragen sehr wohl (Flugreise erst recht 5 - 7 kg boardgepäck). Ob du ein Laptopfach brauchst ist auch zu überlegen.

Schließlich wenn du weisst welche Modelle in Frage kommen schau mal in der Bucht oder sonst neuwertig gebraucht nach. Dann wird's nicht zu teuer.

Gruß Warner
 
Kommentar
Bei so einer Frage wirst Du 100te von Antworten bekommen und jeder wird das empfehlen, das er/sie selbst nutzt.

Es gibt einfach sehr viele gute unterschiedliche Fototaschen und Rucksäcke. Von Lowepro über Tamrac, Tenbei, Hama, Manfrotto ... bis hin zu klassichen Sachen wie z.B. Billigham. Einen guten Überblick mit vielen Taschen bekommst Du unter

www.taschenfreak.de

Ach ja: Da du gefragt hattest. Ich habe lange Jahre Rucksäcke und Taschen von Lowepro genommen, mittlerweile bin ich aber ein Fan von Evoc, weil dieses Rucksäcke offenbar gut zu meinem Rücken passen. Der kleine Evoc Photoscout könnte eine interessante Option sein.
 
Kommentar
Ich nehm Tamrac, die Rallye 5 oder 7, jenachdem, wieviel ich schleppen muss. Die sind sehr gut und robust.
Eine kleine Billingham Hadley für minimale Ausrüstung und eine uralte Hama Caddy F180 für richtig viel. Die ist nach 20 Jahren noch fit! :D
 
Kommentar
bin mit Bilora SLING zufrieden ( aus E..y )

passt auch mit 70-300er und 18-200er und 50/1,8Gustav mit D3100 rein, plus 2kl. Flasche .......

PS: habe auch ne Rücksäcke > ganz selten .......


wünsche euch ne schönen WE ........ ;)
 
Kommentar
Ich habe diesen SuperDuperSpezialWildlifefotografenOutdoorRucksack mit dem genialen Stausystem: Deckel auf, Alles reinwerfen, Deckel zu.

makeof1.jpg
 
Kommentar
Sepp Werkmeister hatte seine Rolleiflex immer in einer "Brown Bag Papiertüte"...üblich für alkoholische Getränke in der USA......so ist es nicht auffällig!

http://www.nikon-fotografie.de/vbul...sepp-werkmeister-im-stadtmuseum-muenchen.html

...es geht immer auch darum, wo und was du machst!

...für normale Anwendung verwende ich kleine Koffer oder Benser Taschen aus den 60/70er Jahren...

..die sind so altmodisch, da wird der Inhalt auch so eingeschätzt....:D

picture.php


Grüße,
Jan
 
Kommentar
ihr wisst aber schon, dass wir uns hier im bereich kaufberatung für einsteiger befinden und nach einer konkreten lösung für den TO gesucht wird? insofern kann ich einige beiträge hier nicht ganz nachvollziehen. :nixweiss:
 
Kommentar
Bei solcher Minimal-Hardware, würde ich den ganzen Krembel zum Fotoladen mitnehmen, ne schicke aussuchen und schauen, obs gut rein paßt.
[MENTION=7024]Hanner B.[/MENTION] Wie Christoph schon bemerkte wird wohl jeder seine Lösung ein wenig anpreisen, was auch anderes, es hat sich ja noch keiner gemeldet, der die gleiche Kombi hat und "seine" Tasche gefunden hat.

Also hier mein Ratschlag: Tamrac Pro-12; Warum: die Hardware könnte umfangreicher werden.... (habe selbst schon einige Taschen wieder verscherbelt, weils zu eng wurde)
 
Kommentar
Wenn Du dich länger mit der Fotografie beschäftigst, wird die Ausrüstung höchstwahrscheinlich ständig wachsen. Also reicht eine Tasche nie, da sie immer zu klein, oder zu groß sein wird. Bei mir haben sich im Laufe der Jahre mehrere Taschen angesammelt. Es ist nicht notwendig haufenweise Geld in Transportbehältnisse zu investieren, es sein denn Du bist ein Markenfetischist und machst eine Tour zum Nordpol. :D
Für keine Tasche habe ich je mehr als 50,-€ ausgegeben. Sogar ein Aldi-Modell (9,-€) für den kleinen Spaziergang, ist dabei. Den Kalahari-Rucksack habe ich aus der Bucht gefischt, Zustand neuwertig. Der Gebrauchtmarkt ist voll von Fototaschen und Rucksäcken.
Also ich würde mir erst mal eine Tasche kaufen, die für die bestehende Ausrüstung ausreicht und noch ein wenig Reserve hat.


picture.php


Gruß, Karl
 
Kommentar
kann ich einige beiträge hier nicht ganz nachvollziehen. :nixweiss:
maltmk sucht nach Inspiration. Wie man sieht, bedeutet Fototasche eine Tasche mit der man einen Fotoapparat transportiert bekommt und nicht unbedingt eine Tasche, die ein Hersteller als "Fototasche" labelt, um mehr Geld verdienen zu können.

Eine extra "Fototasche" ist, gerade bei so einer Minimalausstattung, ungefähr so sinnvoll, wie ein UV-Filter auf einer Digitalkamera.
 
Kommentar
Eine extra "Fototasche" ist, gerade bei so einer Minimalausstattung, ungefähr so sinnvoll, wie ein UV-Filter auf einer Digitalkamera.

Also wenn Du Deine Kamera lieber in einer Plastiktüte oder ganz ohne irgendwas transportieren willst und die ein zwei Objektive in der Jackentasche steckst, soll mir das recht sein.

Aber ehrlich gesagt, mir war meine einfach dafür zu teuer und ich hab zu lang drauf gewartet, das mir bei sozusagen unsachgemässen Transport schon die ersten Gebrauchsspuren nach ein zwei Monaten auftauchen. Das sich diese irgendwann von selbst ergeben ok......aber es muss ja nich gleich sein.
 
Kommentar
Bei solcher Minimal-Hardware, würde ich den ganzen Krembel zum Fotoladen mitnehmen, ne schicke aussuchen und schauen, obs gut rein paßt.

Das ist der beste Tip bisher. Zusätzlich rate ich noch an, "eine Nummer grösser" zu kaufen. Ohne dass ich es irgendwie bemerkt habe, ist mein Ausrüstung von ganz allein über die Jahre angewachsen und die Tasche schrumpfte im gleichen Ausmass ...

Anders als [MENTION=62159]Pixelkarl[/MENTION] habe ich genau eine Phototasche. Entweder ich schleppe nur die Kamera mit einem Zomm beim Spaziergang/Städtetour mit, oder das ganze System. Wenn ein Zoom nicht reicht, reichen auch zwei nicht...

Hier mal ein (recht einfach gehaltenes) Video meiner Tasche
- ich bin Photoamateur, kein Filmer
- die Tasche gibt es auch in einer und zwei Nummern kleiner

 
Kommentar
An deiner Stelle würde ich mir zuerst Gedanken machen ob
- Tasche oder Rucksack
- nur zum Transport
- auch immer schneller Zugriff möglich sein soll
- evtl. Stativbefestigung nett wäre
- das Behältnis eher unauffällig sein soll
- ......

Damit kannst du das Angebot schon mal ein Stück weit eingrenzen. Anschließend würde ich Jakkers Tipp beherzigen und einen Fotohändler aufsuchen.

Solltest du "in-the-middle-of-nowhere" wohnen: Benötigte Innenmaße ermitteln (mit ein bißchen Luft) und die Onlineshops abklappern. Der Taschenfreak wäre ein guter Start.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten