Wiedereinsteigerin sucht neue (gebrauchte) Kamera

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

HH1975

NF Mitglied
Registriert
Hallo Zusammen,

ich habe früher, so vor 10 Jahren, gerne und viel fotografriert. Nur als Hobby mit einigen Fotokursen. Angefangen hatte ich mit der D3000. Dann wollte ich mehr und die D90 zog ein. Reichte nicht...wollte zumindest auch 2 Speicherkarten, also die D7000. Mit der war ich absolut glücklich!
Mit "Einzug" der Kinder fehlte dann die Zeit und ich habe (bereue es heute noch) meine komplette Fotoausrüstung verkauft.

Nun möchte ich unheimlich gerne wieder anfangen und überlege welche Kamera ich nehmen soll. Auf jeden Fall Nikon, nix anderes.
Bei Calumet habe ich mal bei den Gebrauchten geschaut und schwanke jetzt zwischen D7000, D7200 oder gar D300S.

Wäre das ein krasser Umstieg mit der D300S? Die gäbe es dort für EUR 219,00. Budget ist leider eingegrenzt, da ich ja auch ein bis zwei Objektive brauche.

Ich bin nach den vielen Jahren absolut raus, was die Kameras und Preise angeht.

Oder käme eine ganz andere für mich infrage?

Hauptsächlich Landschaft/Natur/Städte, mit einem 50 mm auch gerne Portraits.

Bin für jeden Tipp dankbar!

Sonnige Grüße, Nicole
 
Anzeigen
....................Selbst wenn man einen günstigen Body findet, sind die Objektive auch gebraucht recht teuer................
zumindest das wirklich gute 24-70/4 sollte relativ günstig zu bekommen sein. In den Kleinanzeigen sind sehr viele zu finden. Viele haben auf das 24-120er umgesellt und haben noch das Kit-Objektiv im Schrank stehen. Viele davon sind praktisch neuwertig und aufgrund des Überangebotes nur schwer zu verkaufen. Da müsste sich doch jemand finden lassen der es nicht zu völligen Fantasiepreisen verkaufen wird.
 
3 Kommentare
pixelschubser2006
pixelschubser2006 kommentierte
Exakt meine Situation... problematisch ist, dass die Phantasiepreise aus Sicht des Marktes illusorisch sind. Der Gegenwert wiederum ist schon gegeben. Die Linse ist einfach top! Und schön kompakt obendrein. Daher hadere ich mit dem Verkauf.
 
dembi64
dembi64 kommentierte
ich habe auch noch eines im Schrank. Aber verramschen muss ich es nicht. Wenn sich jedoch jemand findet dem ich damit etwas gutes tun kann und damit seine Freude hat, warum nicht. Aber eben nicht jedem und nicht zu jedem Preis.
 
pixelschubser2006
pixelschubser2006 kommentierte
Dazu kommt, dass das 24-120 teuer und groß ist. Als Werkzeug für mich als Fotoreporter im Alltag alles ok. Doch das 24-70 ist für private Bedürfnisse bzw. leichtes Gepäck immer noch eine sehr gute Wahl. Kompakt und leicht! Ich tue mich bei dem zu erwartenden Erlös sehr schwer damit, es zu verramschen. Dann lieber als Backup behalten. Zumal es an meiner Z Fc auch noch einen interessanten Brennweitenbereich bietet. Wobei das 16-50 schon echt stark ist, und schön leicht...
 
Von der D7000 würde ich abraten... aber in dieser Klasse bleiben. Ich habe meine 7000 gerade verkauft, weil sie irgendwie nicht ganz stimmig in der Belichtung ist. Die D7100 gilt als deutlich besser, und die D7200 nochmals ein Stück. Die 7500 ist top, dürfte aber Dein Budget sprengen. Bei dem angedeuteten Budget ist das genau das richtige Segment. Hier gibt es irre viel Kamera fürs Geld - und die Haptik ist allererste Sahne. Grundsätzlich gilt eines im Auge zu behalten: Der Zustand des Displays. Meine D7000 hat z.b. kein sonderlich gutes Bild mehr dargestellt. Es wirkte kontrastarm, sogar milchig. Das scheint viele Kameras zu betreffen, wenn sie die 10 Jahre überschritten haben, aber längst nicht alle. Jedenfalls sollte man das beim Kauf checken.
Auch wenn viele hier das Z-System empfehlen: Ja, für 1000 Euro ist ne Z6 mit 4/24-70 sensationell gut. Aber wenn das Budget nicht vorhanden ist, dann bringt das nix. Mehr Kamera als mit ner D7x00 kriegst nicht, und auch der Wertverlust in der nächsten Zeit dürfte keine Rolle spielen. Die Kameras sind dermaßen gut, die werden immer einen gewissen Wert behalten.
Als Optik bitte das 3,5-4,5/ 18-70mm in Betracht ziehen. Das habe ich seinerzeit mit der D80 mitgekauft, und das macht auch heute noch an meiner D500 einen super Job. Es scheinen nicht alle Exemplare gut zu sein, aber meines ist spitze. Da ggf. mal probieren. Die Dinger kriegt man hinterhergeworfen! Oder eben das bereits von Hadidi empfohlene Sigma!
 
Kommentar
ich habe manchmal probleme damit jemandem ein älteres Produkt, nicht nur Kameras, zu empfehlen. Gerade wenn das Budget begrenzt ist sollte man mit bedacht einkaufen und sich ein zukunftsorientiertes Produkt kaufen. Klar, es kostet erstmal mehr Geld, aber wer heute ein altes und gebrauchtes Produkt kauft, läuft durchaus Gefahr im Falle eines Defektes sein investiertes Geld verloren zu haben. Klar gibt es die D300(s), die D700 usw. für kleines Geld, aber ist im Zweifellsfall auch das Geld vorhanden eine solche Kamera reparieren zu lassen, sofern überhaupt noch möglich, oder gar durch was neues zu ersetzen ?
Ein solcher Gedanke sollte sehr wohl in die Kaufentscheidung mit einfließen. Meine ganz persönliche Meinung, lieber noch etwas länger sparen, sich dann aber etwas kaufe was auch noch längere Zeit seinen Dienst tut. Klar, auch neuere Produkte können kaputt gehen und müssen ggf. ersetzt werden, aber mit jedem Jahr weniger auf der Uhr sinkt das Risiko. Ungeachtet weiterer Vorteile wie die modernere Technik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beuteltier
Beuteltier kommentierte
wer sollte eine defekte Kamera die zudem schon ein solches Alter hat kaufen wollen und wozu
Ich - wenn sie an anderer Stelle defekt ist als die, welche ich gerade zur Reparatur da habe. :cool:
Allerdings zahle ich dann keine Phantasiepreise dafür, weil das Ausbauen eines Bauteiles zur Ersatzteilgewinnung ähnlich arbeitsaufwändig ist wie der Austausch eines defekten durch ein funktionierendes.
 
Rudi
Rudi kommentierte
Jeder der ein Ersatzteil benötigt, welches Nikon nicht mehr liefert und in der defekten Kamera noch funktioniert. Umsonst werden die nicht alle gewerblich angeboten.

Mir ist in 20 Jahren bei den hochpreisigen Nikons (zB D700) noch kein Verschluß oä kaputt gegangen. Bevor ich mir eine D7000er Serie kaufen würde, dann lieber eine ehemals richtig teure D300 oder D700.
 
B
Brunke kommentierte

Die D7200 für ~400-450€ haben häufig weniger als 10.000 Klicks. Bei der angedachten Nutzung dürften Ausfälle durch Verschleiß unwahrscheinlich sein. Ich würde eher Schäden aufgrund des Alters befürchten. Die von Dir genannten Kameras sind eine Generation älter.

Stürzen und Fallen können ein-, zwei, drei- oder vierstellige Nikons gleichermaßen. Aufgrund des Restwerts dürfte es dann immer ein Totalschaden sein.
 
D
Der Photograph kommentierte
Alte Kameras kann man schon kaufen, dann würde ich allerdings nur Kameras aus der Profiklasse kaufen, Consumer-Kameras würde ich maximal nur jung kaufen, da ist das Risiko doch erheblich höher.
 
dembi64
dembi64 kommentierte
Mit 400 Euro wird es bei Nikon Z schwierig.

Meine Wahl wäre eine D700 in dem Bereich. Ich würde eine viel genutzte nehmen. Weshalb? Die bekommt man für 200 bis 250 in äusserlich ordentlichem Zustand, d.h. ohne dass man gleich in neue Belederung investieren muss. Und mit einwandfreier Funktion. Klar gibt es ein gewisses Risiko, dass eine Kamera, die schon 150'000 oder 250'000 Clicks hat, doch mal den Geist aufgibt. Aber das kann auch mit einer 3 Jahre alten Kamera mit 20'000 Clicks passieren, es ist nur weniger wahrscheinlich. Ist eine D700 mit 250k Clicks und kaputtem Verschluss dann wertlos? Nein, die dürfte immer noch die Hälfte bringen. D.h. im Falle eines Falles wird man kaum über 150 Euro Aufpreis zahlen, wenn man sich wieder so eine holt und die defekte verkauft.
Dazu ein Tamron 28-75/2.8. das liegt gebraucht bei um die 150 Euro. Passt also mit der D700 ins Budget. Und es bietet mit 75mm und f/2.8 den gleiche Bildwinkel und die gleiche Freistellung wie ein 50/1.8 an einer DX Kamera. Das 50er kann man sich also gleich sparen damit.
Als zweites Objektiv käme dann mit der Zeit ein AF 80-200/2.8 dazu. Die liegen auch inzwischen unter 200.
 
1 Kommentar
N
Nikorino kommentierte
Das finde ich gut durchdacht.
 
Bei einer Z6 kommt dann ja auch noch das Thema der „günstigen XQD“ Karten ins Spiel 😉

Mein Gedanke wäre auch bei einer D7200 oder D7100.
 
Kommentar
Was ist denn der ausschlaggebende Unteschied zwischen einer D7100 und D7200?
 
Sightholder
Sightholder kommentierte
Die ISO-Empfindlichkeit.
D7100: ISO 100 - 6400 (bis +2LW entsprechend ISO 25600).
D7200: ISO 100 - 25600 (bis +2LW entsprechend ISO 102400).
 
T
Tom.S kommentierte


Die ISO-Empfindlichkeit ist bei beiden gleich (ISO 100) weil Sensoren nur eine Empfindlichkeit haben. Der Unterschied ist die Signalverstärkung in der Kamera. Wobei die D7100 beim Hochziehen zu banding neigt.
 
Sightholder
Sightholder kommentierte
Ob der Unterschied "Empfindlichkeit" oder "Signalverstärkung" genannt wird ist egal. Wir beide wissen, was damit gemeint ist. Ob die TO das auch weiß, kann ich aus der Ferne nicht beurteilen. Daher benutze ich grundsätzlich Bezeichnungen, die man z. B. im Handbuch der Kamera sehr einfach nachvollziehen kann; denn dort steht "ISO-Empfindlichkeit" und nicht "Signalverstärkung".
 
pixelschubser2006
pixelschubser2006 kommentierte
Sehe ich auch so. Aber diese Daten sind eh irrelevant. Viel interessanter ist der Vergleich bei den höchsten ISO-Werten, die man so nutzt? Was machen beide Modelle bei 1600? Da tun sich mitunter Abgründe auf, die die Hersteller überhaupt nicht vergleichbar darstellen. An dieser Stelle dickes Lob an Apple, die zeigen bei den Rechnern deutlich, wieviel Zeit der neue Prozessor bei dieser und jener konkreten Anwendung gegenüber dem Vorgängermodell sowie der Konkurrenz spart. DAS ist nachvollziehbar, im Gegensatz zu dem ganzen sonstigen Werbegeschwafel.
 
T
Tom.S kommentierte


Der Begriff ist aber irreführend weil der technisch nicht zutreffend ist. Da darf man Fragesteller schon darüber aufklären. Dinge zu verstehen, kann bei Entscheidungen schon hilfreich sein.
 
Ok, um mal konkreter zu werden.
Nach euren Infos tendiere ich definitv wieder zu einer D7xxx.

Bei Calumet habe ich jetzt folgende Angebote gesehen. Vielleicht könnt ihr mir hierzu noch einmal Rat geben:

D7000 - Zustand Sehr Gut - 215,00
D7100 - Zustand Wie neu - 359,00
D7100 - Zustand Sehr Gut - 449,0 inkl Batteriegriff
D7200 - Zustand Gut - 439,00

Leider steht nirgends, wieviele Auslösungen die Kameras haben.
 
4 Kommentare
Furby
Furby kommentierte
Ich würde einfach mal bei Calumet nachfragen, die können das sehr schnell mit entsprechenden Tools feststellen.
 
H
HH1975 kommentierte
Ah ok, danke sehr
 
Furby
Furby kommentierte
Ich denke mal, dass Du den Batteriegriff nicht brauchst, weil Du keine großen Objektive nutzen willst. Frag mal nach Garantie/Gewährleistung. Wenn Calumet als juristischer Kaufmann sie selbst verkaufen, hast Du solche Rechte, die Dir Sicherheit geben. Daher tricksen viele Kaufleute, indem sie "im Kundenauftrag" verkaufen. Gerade bei der Kamera "wie neu" solltest Du entsprechende Gewährleistung/Garantie verlangen. "Wie neu" würde ich sogar fast als "zugesicherte Eigenschaft" um Rahmen des Kaufrechts ansehen.
 
dembi64
dembi64 kommentierte
OK, da bringe ich doch mal meinen Senf mit ein.

ICH ! würde mich für die D7200 entscheiden weil es die neuste und leistungsfähigste Kamera dieser Serie ist. Vorausgesetzt sie hat nicht zu viel auf dem Zähler, ggf. beim Verkäufer erfragen. Einen Batteriegriff kann man haben, muss man aber nicht. Die Kamera liegt auch ohne gut in der Hand und der BG macht die Kamera deutlich größer und schwerer und kann zudem problemlos jederzeit nachgerüstet werden.

Dazu würde ich mich nach einem gebrauchten Kit-Objektiv wie z.B. ! dem immer noch guten AF-S VR 18-105mm umschauen. Dieses ist gebraucht gut zu einem günstigen Preis zu bekommen. Es ist zwar kein TOP-Objektiv was ja in der Preisklasse auch nicht zu erwarten ist, aber es liefert eine sehr ordentliche Qualitat. Damit solltest du preislich bei +/-550€uro liegen, hast eine ordentliche Kamera und kannst zusammen mit dem Objektiv schon recht viel Abdecken. Wenn dann die Kasse wieder etwas entspannter ist gibt es jede Menge Möglichkeiten nach oben oder unten die Brennweiten zu ergänzen.
 
Eine grobe Orientierung über den Restwert bietet zum Beispiel die Gebrauchtpreisliste.

Ich persönlich würde an Deiner Stelle die D7100 nehmen. Die hat denselben 24 MP Sensor wie die D7200. Die Unterschiede zwischen den Kameras sind marginal, ich hatte die 7100 früher selbst mal und eine 7000 liegt hier auch noch als Backup rum.

freundliche Grüße,
Waldlaeufer
 
T
Tom.S kommentierte


Diese Werte alleine sprechen noch nicht dagegen, dass es sich um den gleichen Sensor handelt. Die ISO oben raus ist nur eine Frage der Software.
 
Metalhead
Metalhead kommentierte
B
Brunke kommentierte
Offenbar ist der Sensor sogar von einem anderen Hersteller. Ich habe grade keine Lust die Quelle zu suchen. Das ist eine alte Kamera. Zu der dürfte alles gesagt und alles zu finden sein. Auch die qualitativen Unterschiede sind da. Aber wie schon geschrieben, muss das nicht relevant sein. Ich würde die D7200 schon alleine deshalb kaufen, weil sie jünger ist und der preisliche Unterschied es mir wert wäre.
 
departure69
departure69 kommentierte

Der Wechsel des Sensorherstellers bei der D7X00-Serie war zwischen der D7000 und der D7100. Die D7000 hatte noch einen Sony-Sensor, D7100, D7200 und D7500 haben Toshiba-Sensoren. Ob die D7100 und die D7200 unterschiedliche Sensoren haben, ist nicht sicher, aber die 0,1 MP Unterschied werden keine Falschangabe und auch kein Zufall sein.
Die Toshiba-Sensoren sind/waren klasse, auch die D5200 hatte einen Toshiba-Sensor. Wunderschöne Farben bei JPG-OOC, High-ISO für die Kameraklasse sehr in Ordnung.
Ich empfehle der TE ebenfalls die D7200, für den Wiedereinstieg entweder mit dem AF-S 18-70 oder dem AF-S 18-105, letzteres hatte sogar schon Verwacklungsschutz ("VR"). Falls die Knete reicht, sogar das AF-S 18-140 (hat ebenfalls VR). Alle 3 genannten Objektive gibt es gebraucht in normalem Zustand zwischen 70,- (AF-S 18-70) und 150,- EUR (18-105, 18-140).

Die D7200 bietet das rundeste und modernste Paket (die D7500 ist noch etwas jünger, aber gegenüber der D7200 wieder um einige Funktionen abgespeckt) und sollte für 400,- Piepen mit nicht zu vielen Auslösungen zu kriegen sein.

Viele Grüße

von

Christoph
 
SJ Münchfeld
SJ Münchfeld kommentierte
Die TO hat sich doch längst entschieden und gekauft.
 
Den Batteriegriff würde ich mal aussen vor lassen. Den kann man sich gebraucht nachkaufen, und das auch für recht schmale Taler.
Allerdings rücke ich ein wenig von der Empfehlung zur D7200 ab. Wenn man eine günstige Gebrauchte bekommt, ist das technisch die beste Variante. Aber mit einem zweifelhaften Preis-Leistungsverhältnis, zumindest im Vergleich zur D7100. Es wird tatsächlich gesagt, dass die Unterschiede zwischen beiden Modellen überschaubar sind. Bitte genau hinsehen. KÖNNTEN die Verbesserungen relevant sein, unbedingt die 100 Euro mehr ausgeben. Ansonsten lieber für andere Dinge zurücklegen. Mir kommt die D7200 generell noch recht teuer vor, gemessen am Neupreis und dem Alter. Aus technischer Sicht spielt das aber keine Rolle. Auch wenn immer mal wieder über Defekte an alten D700 oder so diskutiert wird: Es entsteht eine Bubble, die den Eindruck täuschen kann. Vor allem wenn bestimmte Ersatzteile ausgehen, kommt beinahe Panik auf. Das sagt aber alles nichts darüber aus, wieviele Dutzende intakte Kameras auf ein Exemplar kommen, was mal kaputt geht. Ich habe diesbezüglich fast ausschließlich sehr gute Erfahrungen gemacht.
 
Kommentar
Eine grobe Orientierung über den Restwert bietet zum Beispiel die Gebrauchtpreisliste.

Die hat denselben 24 MP Sensor wie die D7200.
Das glaube ich nicht. Bei DXOMARK liegen bei der Dynamik Welten zwischen D7100 und D7200. M.E. ist der Sensor der D7100 von Toshiba und der D7200 Sensor von Sony.

Bei der D600, 610 und D750 (gleicher Sony Sensor) ist das z.B. nicht der Fall. Die liegen bei der Dynamik eng beieinander.
 
  • Like
Reaktionen: Kay
B
Brunke kommentierte


Auja, Banding hatten wir lange nicht mehr.
 
departure69
departure69 kommentierte
@nikcook

Hallo.

Hhmmm, die Sensoren der D7100, D7200 und D7500 sind alle von Toshiba, lediglich die D7000 hatte noch einen Sony-Sensor.

Damit ist auch klar, daß die Sensoren von D500 und D7500 NICHT die gleichen sind, der Sensor der D500 ist nämlich ein von Nikon entwickelter.

Wobei man bei sämtlichen Sensoren in Nikon-DSLRs und -DSLMs generell beachten muß, daß Nikon keine eigenen Sensor-Produktionsstätten hat, es kommt also drauf an, WER einen Sensor entwickelt hat, und WO (bei wem, auf wessen Fließband) er gefertigt wurde.

Wenn Sensoren als Nikon-Sensoren bezeichnet werden, dann wurden diese von Nikon entwickelt, können aber dennoch bei Sony vom Band gelaufen sein (betrifft alle Einstelligen, außerdem die D700 und die D500 sowie erstaunlicherweise auch die D3x00-Serie).

Wo "Toshiba" draufsteht, wurde der Sensor von Toshiba entwickelt UND gefertigt (Toshiba hatte damals auch eigene Produktionsstätten, wurden aber später - wieder mal - von Sony aufgekauft). Betrifft D5200, D7100, D7200 und D7500.

Und wo "Sony" draufsteht, wurde von Sony entwickelt und gefertigt.



Die 0,1 Megapixel Unterschied bei den Sensoren von D7100 und D7200 werden vermutlich keine Falschangabe sein, also gibt es wohl einen Unterschied zwischen diesen beiden Sensoren. Das liegt aber nicht etwa an einem Wechsel zwischen dem Sensorentwickler und -hersteller zwischen diesen beiden Kameras, denn beide sind von Toshiba, sondern einfach daran, daß die D7200 einen - im Vergleich zur D7100 - verbesserten Toshiba-Sensor bekommen hat.

Viele Grüße

von

Christoph
 
pixelschubser2006
pixelschubser2006 kommentierte
Ein für mich durchaus interessanter Exkurs, aber für die meisten Anwender doch zu vernachlässigen. Entscheidend ist doch, dass keine der genannten Modelle unter 20 Megapixeln liegt und sich die Qualität im Prinzip mit jeder Generation weiterentwickelt hat. Und ob der Sensor der D7500 von einem anderen Hersteller als dem der D500 kommt… der Aspekt kann sogar verfälschen. Ich hatte mir nämlich die 7500 als Zweitkamera zur D500 gekauft, für ständigen gemeinsamen Einsatz. Das hat sehr gut hingehauen… wobei die Bildqualität der D7500 m.E. nach minimal besser war. Das mag auch eine Abstimmungsfrage gewesen sein, denn die D500 belichtete so, dass maximale Reserven bei der Nachbearbeitung erhalten blieben. Da ich eh jedes Bild RAW entwickele, war das für mich ok. Die Bilder beider Kameras ließen sich aber harmonisch mischen, das war mir wichtig. Daher habe ich die D7500 trotz einiger Nachteile der 7200 vorgezogen… obwohl ich echt vorher gegrübelt habe.
 
departure69
departure69 kommentierte
Alles OK. Ich stand auch vor der Wahl, und hatte mich wg. vorhandener AI(-S)-Objektive, dem größeren Schulterdisplay, der höheren Auflösung und noch ein paar weiteren Punkten für die D7200 entschieden. Die D7500 kann natürlich genauso - aus wiederum anderen Gründen - bevorzugt werden (nochmals besserer, neuerer Sensor, Klappdisplay, Touch und einiges mehr).


Viele Grüße

von

Christoph
 
pixelschubser2006
pixelschubser2006 kommentierte
Das Schulterdisplay ist ein interessanter Aspekt. Die D7500 hat ein etwas kleineres, aber viel aufgeräumteres Schulterdisplay. Aufs Wesentliche konzentriert und besser ablesbar als bei der 7000 oder 7200. vermisst habe ich da nix…
 
Der AF der D7200 ist schon sehr ordentlich, ich habe damit auch etwas Wildlife mit dem Afs70-200/4 VR in Thailand fotografiert, sie ist haptisch sehr gut, insgesamt recht schnell und neuer (will heißen, dafür gibts dann auch länger Ersatzteile). Außerdem erzielt sie auch einen höheren Preis bei einem eventuellen Wiederverkauf. Bei nur 80€ mehr, im Vergleich zur D7100, ganz eindeutig die D7200.
 
Kommentar
Ich persönlich würde keine DX-Kamera kaufen.
 
nikcook
nikcook kommentierte

Dein Beitrag ist, wie manche anderen hier auch (Empfehlung D700, Z 6, etc), von einer egoistischen Technikverliebtheit geprägt. Der Eingangsbeitrag von Nicole wird ignoriert nach dem Motto "Du hast ja-im Gegensatz zu mir-keine Ahnung, ich sage Dir, was die richtige Kamera für Dich ist. Neu ist das hier aber nicht. Manche können oder wollen wohl nicht auf die Vorstellungen der TO eingehen.
 
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
Das ist leider weit in Foren verbreitet. Viele Hobbyisten glauben, die beste aller Entscheidungen getroffen zu haben und dass die somit auch für alle anderen die beste ist. Da wird dann auch gerne direkt mal Equipment im hohen vier- oder gar fünfstelligen Euro-Bereich empfohlen, anstatt erst mal die wichtigste Frage, die nach dem Budget, zu stellen. Weiter geht es dann immer wieder mit kategorischen Wertungen ohne Begründung, wie hier zu sehen. Ergebnis: Stunk in der Bude, sinnfreie Metadiskussionen. Das alles kann vermieden werden, wenn jeder sich selbstkritisch fragt, welchen konkreten Nutzen der originale Fragesteller aus der geplanten Antwort ziehen kann.
 
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Das alles kann vermieden werden,....

Wer auf den Einleitungsbeitrag in diesem Thread einen Satz raushaut, wie "Ich persönlich würde keine DX-Kamera kaufen." ohne jegliche weitere Erklärung, oder Begründung will den Laden hier etwas aufmischen. Aber unser Photographer würde auch nicht einfach nur FX kaufen, nein, es muss dann schon eine D6 sein - Z9 ist übrigens auch schlechter.... :devilish:
 
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
Ich versuche zunächst mal, positiv zu denken: "Aufmischen" ist nicht beabsichtigt. Das Gefühl eigener Unfehlbarkeit und Richtigkeit der eigenen Entscheidungen führt aber dazu, dass die Statements provokant wirken, weil es ja nicht sein kann, dass was anderes vielleicht die Frage passender beantwortet. Ich habe für mich ja schon eine Weile mit Forenmitteln die Konsequenzen gezogen, bin nur jetzt durch die Metadiskussion wieder auf die Inhalte gestoßen, die ich ansonsten einfach ausblende, weil sie für mich keinerlei informativen Nutzwert haben. 🤷🏼‍♂️
 
EvaK
EvaK kommentierte
Ist ja klar, daß hier keine vernünftige Antworten kommen, man hat nicht gelernt sachlich zu diskutieren und will das auch gar nicht, Polemik ist besser.
hättest Du den VOLLSTÄNDIGEN Verlauf dieses Threades aufmerksam gelesen und verstanden, wäre Dir aufgefallen dass sehrwohl sachlich und vernünftig diskutiert wurde. Da wurden Vorschläge gemacht und begründet, da wurde die Vor- und Nachteile der einzelnen Möglichkeiten diskutiert. Von Polemik war seither nichts zu merken.


Jetzt kommt da einer um die Ecke und wirft eben mal so eine, wie mein verstorbener Schwiegervater gesagt hätte "Scheißhausparole" in die Runde die da lautet:
Ich persönlich würde keine DX-Kamera kaufen.
und dann wunderst Du Dich über die Reaktionen? Klar kann man diese Meinung vertreten, ist erstmal noch nicht falsch. Allerdings sollte man in der Lage sein diese auch sachlich und vernünftig zu begründen und zu argumentieren. Und eben genau dies hast Du bis jetzt nicht gemacht.
Aus Deiner Schlagzeile kann die Fragestellerin absolut keine brauchbare Information entnehmen. Noch nichtmal warum Du diese Aussage eben mal so gemacht hast
Bis jetzt kam lediglich eine trotzige Reaktion die gegen einzelne Personen abzielt.
Ich kann bei mir nichts unsachliches entdecken, ich habe nur meine Meinung geschrieben, wie ich es machen würde und ich würde, besonders wenn ich neu anfangen würde, auf keinen Fall mit einer einer DX-Kamera anfangen, ob Euch das gefällt oder nicht.

Wenn Dir zu Deiner Meinung nun nix vernünftigeres einfällt außer eine trotzige Reaktion wäre es im Sinne des Thrads und für die TO besser wenn Du Deine Parolen einfach bei Dir behälst und nicht weiter provozierst oder bereit bist eine vernünftige Begründung abliefern warum es für die Fragestellerin unbedingt FX sein muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
SJ Münchfeld
SJ Münchfeld kommentierte
Die Kombination von Alkohol und Internet führt selten zu Beiträgen, zu denen man dauerhaft steht. :beerchug:
 
dembi64
dembi64 kommentierte


da bin ich aber froh aktuell nur Tee zu trinken 🍵
 
B
Brunke kommentierte
Ach, in diesem Fall hat es gepasst. Es war auch nur ein Glas Grauburgunder. Bei fehlerhafter Orthographie hätte ich ein schlechteres Gewissen.
 
SJ Münchfeld
SJ Münchfeld kommentierte
Wenn ich Grauburgunder trinke, habe ich nie ein schlechtes Gewissen, dafür aber meistens ein gutes Gefühl. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
EvaK
EvaK kommentierte
Rate dir die D7100 + DX VR AF-S 3.5-5.6 18 -140mm zu kaufen. Alternativ die D7200. Bei eine DX D300S / D700 FX (vollformat) würde ich abraten, eine Reparatur wird wegen Ersatzteile mangelware nicht einfach sein.
Gehe in ein Fotoladen deines vertrauens und frage nach den oben genannten. Auf Gebrauchtboersen muss du sehr gut die Beschreibung lesen, auch Anzahl Verkaufe des Anbieters! bezw. Anzahl Ausloesungen der Kamera.
Ja die D7000 ist im AF nicht stabil, rate ich ab.

Gruß Warner
 
Kommentar
Ich hab grad nurmal Interesse halber geschaut, was die Preise so sagen.
Falls es wirklich primär um Budgetschonung geht. Eine nikon d3100 steht bei Ebay für 95€ drin.
Ich Ärger mich immer noch, dass ich meine d5100 abgegeben habe! Das ist viel Kamera für wenig Geld.
Vielleicht kommt da nochmal ein gutes Angebot 😁
Ansonsten gab es ja schon sehr gute Empfehlungen, d7100 oder d7200, denen ich mich anschließen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Die TO hat doch ausdrücklich DX erwähnt mit der D300s, daher ist der Rat zur D7200 nicht fern ab davon.

Mehr Pixel und neuer, ob man die einfacher reparieren kann als ältere Kameras, kann ich nicht einschätzen.

Landschaft, Natur und Städte gehen auch mit DX, obwohl ich persönlich hier FX nutzen würde.

Bin gespannt was es letztendlich wird :cool:
 
2 Kommentare
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
Um im Bild den Unterschied zwischen DX und FX signifikant erkennen zu können, muss man schon mit sehr großen Ausgabeformaten hantieren. Da wird auch gerne viel dramatisiert.
 
Ralf_HH
Ralf_HH kommentierte

Wenn ich mir die eine oder andere technische Diskussion so durchlese, gehe ich davon aus, dass sich ein Großteil der Foristen regelmäßig Fototapeten herstellen lässt ;)
 
Soooooo, es ist jetzt die D7100 geworden. Inkl. 12 Monate Gewährleistung und dem Standardzubehör für 314,00 :f045:

Jetzt noch das Objektiv. Habe da natürlich auch viel geschaut, ihr hattet einige erwähnt.
Wäre ich mit einem Nikon AF-S DX Nikkor 18-105mm f/3.5-5.6G ED VR erstmal ganz gut aufgestellt?

An dieser Stelle nochmal ganz ganz lieben Dank für Eure tollen Kommentare und Tipps!!!!!!!
 
4 Kommentare
N
Nikorino kommentierte
Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß damit 😁

Zu dem objektiv kann ich nichts sagen, habe das 16-80, aber das sprengt den Preisrahmen.

Was auch gut geht sind Festbrennweiten. Es gibt da einmal das nikon AF-s dx 35mm 1,8 und das nikon AF-S 50mm 1,8 G. Die sind auch für kleines Geld zu haben, sowie gut, aber eben weniger flexibel.
 
dembi64
dembi64 kommentierte
Klasse, da wünsche ich Dir einen guten wiedereinstieg mit dieser guten Kamera.

Mit dem 18-105er kannst Du erstmal nicht viel falsch machen wie ich finde. Ist ein guter Allronder von Weitwinkel bis mittleres Tele. Es hat keine hervorzuhebende stärken aber auch keine zu großen schwächen. Preis/Leistung passt.

Etwas mehr Tele bietet das 18-140er. Es ist auch recht gut von der optischen Leistung. Dieses Objektiv wäre durchaus eine gute Alternative zu dem etwas kleineren und günstigeren 18-105er.

Da gäbe es auch noch die ganzen Superzooms mit Brennweitenbereich bis 250mm/300mm/und sogar 400mm. Die werden allerdings dann schon recht groß und von der Bildqualität zu sehr kompromissbehaftet. Auch die Lichtstärke ist, zumindest im Telebereich, deutlich schlechter. Ich würde keines davon haben wollen.
 
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
Das 18-105 war immer besser als sein Ruf ("Plastikbajonett! Pfui!") und ist ein gutes Brot-und-Butter-Objektiv. Für den Einstieg mit schmalem Budget ist es kein Fehlkauf.
 
WörtherseeKnipser
WörtherseeKnipser kommentierte
Mit Gewährleistung guter Preis , meine beiden hatten ~280.000 und 320.000 Klicks gehalten, also wenn die nicht mal versehentlich runterfällt oder was Gröberes damit passiert, wird auch wohl lang keine Reparatur nötig sein.
Das 18-105 ist ganz OK, hab damit angefangen. Als mir die Cam dann mit stativ umgefallen ist hat mir das Plsatikbajonet die Kamera gerettet. (Also Plastk ist nicht immer schlecht) das gabs damals für ~5€ biem Chinamann.
Den Brennweitenbreich wirst DU Dir ja überlegt haben (ein wenig mehr Zoom ist sicher auchnicht schlecht 18-200 oder 18-140) da läut manchmal ein günstiges über den Weg, ev Sigma.
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten