Frage Wie Spiegelung in Schaufenster vermeiden?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

jazzmasterphoto

Erfahrenes Mitglied
Premium
Registriert


Es kommt eher selten vor, aber diesmal bin ich ratlos. :eek:


Dieses Schaufenster soll ohne Spiegelung fotografiert werden:

picture.php



Die einzig wahre, professionelle Lösung, großflächig vor dem
Laden mit schwarzem Tuch abzuhängen, scheidet vor allem
aus Kostengründen aus.


Polfilter sind keine Lösung – den Gedanken hat der Besitzer
der Ladens (Optiker!) aus guten Grund längst geknickt.


Bevor jetzt Spekulatius blüht: Die Fensterfront spiegelt aus
jeder Perspektive und Aufnahmehöhe … Tag und Nacht.


Welche Lösungen – außer Retusche – könnten weiterhelfen?


 
Anzeigen
...
Bei Deiner Technik sind die Reflexe zwar weg (klar, Du hast per Belichtungszeit/Blende die "Nacht" simuliert), aber alles ist totgeblitzt, es ist zwar hell, aber nicht schön oder gar stimmungsvoll. ...

Stimmt, die Aufgabe war aber lediglich, die Spiegelungen verschwinden zu lassen, und das ist gelungen.

Jetzt geht's ans Finetuning. Ob da kleine Änderungen an den Kameraeinstellungen oder doch die große Keule per Photoshop oder Lightroom von Nöten sind, wird sich erweisen. Versuch macht klug.

Edit: Ich denke, entscheidend wird auch die Tageszeit sein, in der die Fotos gemacht werden.
 
Kommentar
Stimmt, die Aufgabe war aber lediglich, die Spiegelungen verschwinden zu lassen, und das ist gelungen.

Jetzt geht's ans Finetuning. Ob da kleine Änderungen an den Kameraeinstellungen oder doch die große Keule per Photoshop oder Lightroom von Nöten sind, wird sich erweisen. Versuch macht klug.

Edit: Ich denke, entscheidend wird auch die Tageszeit sein, in der die Fotos gemacht werden.

Auch wenn Du das Spiegelungsproblem mit dem Vorschlaghammer löst, bleibt der Rest immer noch eine beträchtliche Baustelle. Und da helfen weder PS noch Lightroom vorerst
weiter.

Viele Grüße
Herbert
 
Kommentar
Stimmt, die Aufgabe war aber lediglich, die Spiegelungen verschwinden zu lassen, und das ist gelungen...

Naja, das hört sich ein bisschen nach einem Techniker an... ;)
"Bitte fotografieren sie das Mädchen so, dass man das Gesicht gut erkennt..."

Kann man so lösen: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/60/Red-eye_effect.jpg
Oder so: http://www.stockvault.net/blog/wp-content/uploads/2013/11/Portrait-8.jpg

Der (gute) Fotograf betrachtet die vermiedenen Reflexe nur als Pflicht, die Kür ist dann das gute Licht... ;)
 
Kommentar
Gerd, wir beide wissen, dass.....

ja Bernd, wir beiden wissen das :D

und wir beide haben auch schon diverse Fenster mit unterschiedlichen Vorgaben gemacht,
wissen auch, das nicht bei jedem Job, der Top-Einsatz gefragt ist...

ich habe den Jazzer so verstanden, das er erstens das für Umme macht...
zweitens das Bild dann auf eine Website wandert....
drittens, er wenig Aufwand machen will...

nur mal angenommen er würde "etwas Photoshop" hinzufügen,
dann das Bild auf Webgröße betrachten....
würde wahrscheinlich keiner rmehr sehen> wie es gemacht wurde :hehe:

ich würde sogar so weit gehen...diese "PS-Beleuchtung" mit 10x Spots anzuwenden....
ein bischen den Farbton anpassen...
und schwupps ist das Schaufenster "original beleuchtet"

aber gugu wills ja auch nicht so...
geht mal alle raus und hängt euch an Molton auf...
ich warte schon sabbernd die Bilder :fahne:
Mfg gpo
 
Kommentar
Wenn ich mir das gepostete Schaufenster ansehe: Den Job wollte ich nicht machen müssen.
Denn jetzt sind ja die Lücken finster. Wie mag das aussehen, wenn innen Licht ist?
Und gegen die "Füsik" wird nicht mal Photoshop helfen: Im gezeigten Bild auf der linken, entfernten Seite geht der Lichtweg ziemlich schräg durch die dicke Scheibe.
Wenn man sich da die Auslagen mit Genuss in der 100%-Ansicht ansehen will, muss man lange vorher mit Trinken anfangen.....

Zu #66: Hinsichtlich Verwendungszweck habe ich schon weiter oben nachgefragt.
Es ist doch eine Geschichte, ob ich etwas mache, das illustrativen Charakter hat
oder an einem Ding schraube, bei dem der Schwerpunkt auf "Dokumentation" liegt.
Wenn ich etwas illustriere und "Stimmung" verbreiten will, dürfen bei so einer Geschichte auch ein paar Reflexe mit drauf sein, wenn die nicht die Aufmerksamkeit auf sich reißen.

Viele Grüße
Herbert
 
Kommentar
Möglichst großen Karton nehmen, eine Seite offen, innen schwarz ansprühen, an die Scheibe setzen, an gegenüberliegender Seite mittig Loch für Objektiv ausschneiden und Pano machen.

Und selbst wenn, wäre über ca. 15 m Fensterbreite
übelstes Präzisionspuzzlen angesagt.

Aber die Grundidee an sich hat was! :up:

Die Grundidee ist aber nicht bis zu Ende gedacht, denn ein Bild (Pano) mit knapp 180° horizont. Bildwinkel ist zwar gut für ne interaktive Version (da es im Player entzerrt wird), aber seltenst als "normales" Foto zu gebrauchen.
;)
 
Kommentar
Kommentar
Hugo fragt, ob der Optiker schon bei der Deko für Weihnachten ist.
 
Kommentar
Nachtaufnahmen wurden ja schon erwähnt. Eine erhöhte Position (Leiter) noch nicht. Ich würde die Lichtverhältnisse zur Abendstunde und erhöhter Position prüfen. Lichter an im Laden.

Sven wo ist der Laden vielleicht bin ich ja mal in der Ecke.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten