Wer spielt noch mit seiner "Alten" (DSLR) ?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Randle P. McMurphy

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Zugegeben der Titel ist etwas zweideutig und frech aber die Frage
ist durchaus ernst gemeint !

Hintergrund ist das ich meinem Spross für wenig Geld
eine Nikon D300 aus der Bucht gefischt habe.
Der Grund war ihm seinen Wunsch entsprechend
den Einstieg in die Fotografie mit einer "halbwegs"
brauchbaren Systemkamera zu ermöglichen und wie
jeder möglicherweise aus eigener Erfahrung her kennt
macht das mit "richtigem" Werkzeug mehr Sinn als
mit einer billigen Zwischenlösung.

Die Nikon D300 ist im digitalen Zyklus ein Oltimer
aber - meine Fresse - immer noch eine richtige Nikon
mit allem dran was man(n) braucht um gute Bilder
zu machen !

Ich steh jetzt nicht unbedingt auf Dx-Kameras aber
das Teil ist immer noch erste Sahne und ich war nahe
dran sie für mich selbst zu behalten.....

Zurück zur Frage: Wer verwendet noch DSLR´s der älteren Generation ?

Gerade die Reihe D300 - D700 oder D3 und warum würde mich interessieren.

Denn was damals GUT war ist HEUTE doch nicht schlecht
und vor allem BEZAHLBAR !
 
Anzeigen
Das was hier als "alte" bezeichnet wird ist meine Neue. Hab eine gebrauchte D300 einer neuen D7100 vorgezogen, weil sie für mich vollkommen ausreicht und die Folgekosten (PC, Software, Speicherkarten ) im Rahmen blieben. Meine erste war eine D70s, die jetzt als Zweitkamera gelegentlich zum Einsatz kommt.
,
Spielen tu ich wieder analog. Hab vor bald 2 Jahren meine F301 wieder aktiviert. Seitdem sind noch ein paar dazugekommen. FM, FG, FA, Nikkormat FTn und El, F501, F801s, F90x und unlängst eine F3.

Hannes
 
Kommentar
Ich oute mich auch mal als D300-Fotograf – seit mittlerweile 8 Jahren (mittlerweile bei über 100 000 Auslösungen).

Wieso? Weil die D700 zu spät und die D400 nie kam.

Zweites hat sich mit gestern geändert. Da ist zum ersten Mal – nach der D700 – wieder ein starker Willhaben-Reflex aufgetaucht. Ich glaube aber, ganz schnell wird der Umstieg nicht passieren. Ihr 10. Jahr wird die D300 wohl noch erleben.
 
Kommentar
Ich habe mir als Hobby-Knipser meine DSLRs immer erst dann zugelegt, als der (Gebraucht-)Preis deutlich unter 1000 Euro lag. So auch meine D700, die ich im Juli 2013 mit rund 20.000 Auslösungen für 850 Euro gekauft habe. Ich liebe die analoge Anmutung des FX-Formats, insbesondere die Freistellungsmöglichkeiten bei lichtstarken Objektiven. Die High-ISO-Fähigkeiten sind für meine Zwecke völlig ausreichend, die Dynamik auch. Die Auflösung sowieso.

Davor hatte (und habe) ich die D300 und die D200. Für leichtes Gepäck nehme ich die 1 J2. Entwickelt wird immer noch in ViewNX und NX2. Die D300 ist die Wahl für Teleaufnahmen, die D200 für den harten Einsatz.

Technisch ist für mich bei DSLRs seit einiger Zeit ein Grenznutzen erreicht. Bin schon jetzt von den technischen Möglichkeiten meiner Nikon-DSLRs überfordert. Mehr MP, besserer AF, höhere ISOs, mehr Dynamik - im Gegensatz zu den Zeiten, wo die Fähigkeiten der Kameras noch sehr limitiert waren (wie bei der D70 oder der D200 über 800 ISO), habe ich keinen Hunger nach einer D810 oder einer D500. Auch mit Objektiven bin ich nun so ausreichend ausgestattet, dass nicht wirklich Bedarf besteht.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten