Welche Objektive für die DF?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen
Wozu willst du denn die Objektive bevorzugt einsetzen?

Gruß
Gianni

....am liebsten für alles.
Spaß beiseite, eigentlich für Street, Stadt, Porträt und so nebenbei.

Für Landschaft etc. habe ich ne D800.

Ich wollte gerne Tips für alte Nikkore, habe wie gesagt das 35iger, mit allen anderen alten Objektiven von Nikon habe ich überhaupt keine Erfahrung, habe ganz früher analog mit Pentax rumgemacht......
 
Kommentar
....am liebsten für alles.
Spaß beiseite, eigentlich für Street, Stadt, Porträt und so nebenbei.

Für Landschaft etc. habe ich ne D800.

Ich wollte gerne Tips für alte Nikkore, habe wie gesagt das 35iger, mit allen anderen alten Objektiven von Nikon habe ich überhaupt keine Erfahrung, habe ganz früher analog mit Pentax rumgemacht......

Für Street und Porträt habe ich mir das alte Ai-S 85 2.0 zugelegt - gebraucht, aber gut erhalten um 150,- Euro.
Es ist zwar ein manuelles Objektiv, kann aber in der Df angemeldet werden und liefert eine sehr gute Bildqualität.

Für Stadtaufnahmen habe ich mir das alte Ai-s Nikkor 28mm 2.8 gebraucht, in sehr gut erhaltenem Zustand (nahezu neuwertig) um 350,- Euro gekauft.
Es ist auch sehr scharf, wie das 85er, die Schärfe lässt aber auf den letzten Millimetern am Rand nach. Da ich die Fotos meist etwas beschneide, spielt das für mich keine Rolle.
Es kann auch in der Df angemeldet werden.

Sehr gut an der Df finde ich auch das Zeiss Distagon 35mm 2.0 ZF.2 - meine Lieblingslinse, auch sehr gut für Nachtaufnahmen.
Es ist aber schon deutlich schwerer und größer als die Vorgenannten.

Als leichtes Reiseobjektiv habe ich mir noch das Voigtländer Ultron 40mm 2.0 "Pancake" zugelegt - sozusagen als flache, kleine, leichte Linse für alles. Dieses Objektiv besitzt auch einen Chip wie das Zeiss Distagon, der alle Informationen elektronisch überträgt - bis auf die Auto-Fokussierung natürlich, denn es ist wie alle vorgenannten Linsen ebenfalls ein Manuelles.

Gruß
Gianni
 
Kommentar
Die "alten" Objektive sind an der Df genau, wie an der D4, oder einer D600.

Die Ai-Objektive übertragen die Blendeneinstellung direkt mit dem Blendenring, bei den älteren muss man mit dem vorderen Einstellrad nachregeln, um die Belichtungsmessung verwenden zu können.

Die alten haben halt die typischen Merkmale: Bei Offenblende etwas weicher, mit mehr Vignettierung.

Das AiS 35/2.0, das hier wohl gemeint ist, habe ich nicht. Dafür aber das AiS 35/1.4 und es gefällt mir ausgezeichnet.

Ich habe halt den Eindruck, dass man mit der Df doch etwas besser durch den Sucher scharfstellen kann, als mit einer D4. Somit haben sich doch wieder einige AiS-Linsen bei mir angesammelt. Dennoch verwende ich auch regelmäßig moderne Objektive.
 
Kommentar
Bin gespannt auf Antworten, aber bitte nicht wieder streiten:)

Gruß
cohcoh

Du hast eine andere Frage gestellt als der Threaderöffner. Du verlangst nicht nach Leica- oder Zeiss-Glas, also werden dir nicht die gleichen emotionalen Flammen entgegenschlagen.

Der Threaderöffner hat sich übrigens nach dem Startbeitrag nie wieder in diesem Thread blicken lassen! Ist das irgendjemanden aufgefallen oder hat es jemanden vom Diskutieren abgehalten? :hehe:
 
Kommentar
Zur eigentlichen neuen Frage: Ich habe keine Df, kann aber bei Interesse etwas zum einen oder anderen Voigtländer- oder Zeiss-Objektiv sagen. Die besten Objektive von Zeiss haben nur leider wiederum den Nachteil, dass sie schon ziemlich groß und schwer (und natürlich teurer) sind. Da das Df-Gehäuse relativ leicht und klein ist, würden m.E. die größeren und schwereren Zeiss-Linsen nicht ganz so gut daran passen. Ich habe mich schon an der D700 z.B. bewusst für das 25 mm 2.8 und nicht für das 25 mm 2.0 entschieden.
 
Kommentar
Mahlzeit,

ja mit dem Gewicht ist so ein Hauptgedanke von mir.
Deswegen finde ich die Df auch super, um damit durch die Straßen zu schlendern, da ist mir meine D800 mit z.B. 24-70mm 2.8 manchmal schon etwas zu ungemütlich.

Das Nikkor 35mm 1:2 kennt hier keiner?
 
Kommentar
Wie, welches?

Da steht Nikkor 35mm 1:2 drauf. Mehr nicht. So ein "Blendenmitnehmer" ist jedenfalls dran.
 
Kommentar
.....für die älteren Nikkor-Schätzchen muss man aber noch ganz schön was hinblättern!

Habe gerade mal in der Bucht etwas nachgeschaut.......
 
Kommentar
.....für die älteren Nikkor-Schätzchen muss man aber noch ganz schön was hinblättern!

Habe gerade mal in der Bucht etwas nachgeschaut.......

Ich habe in den letzten drei Monaten ein 3,5/28mm für 59 Euro, ein 4/200mm für 24 Euro plus 12 Euro Zoll incl. Einfuhrsteuer und ein 2,5/105 für 43 Euro ... hinblättern ist anders ...
 
Kommentar
Ich habe in den letzten drei Monaten ein 3,5/28mm für 59 Euro, ein 4/200mm für 24 Euro plus 12 Euro Zoll incl. Einfuhrsteuer und ein 2,5/105 für 43 Euro ... hinblättern ist anders ...

Kann ich so ähnlich unterstützen, habe zwar noch nix gekauft, aber bin fleißig bei ebay am Stöbern... :D (Die D7100 kann ja Belichtungsmessung mit Ai(-S))
 
Kommentar
werde mal hier im Ruhrgebiet die Fotoläden besuchen, leider gibbet ja nicht mehr so viele davon.

Gibt es denn eine Schwackeliste für Nikkore?
 
Kommentar
Finde ich schon ganz amüsant, dass jetzt wieder mit einer gewissen Beharrlichkeit manuelle Objektive interessant scheinen, deren Abgesang eigentlich vor knapp 10 Jahren beendet schien ;).
 
Kommentar
eher die kleineren Brennweiten, also 28, 35, 50 und 85 oder so.

Sie sollten klein, relativ lichtstark und leicht sein und gut mit einer Df harmonieren.

Von diesen älteren Linsen habe ich keine Ahnung.
Ansonsten habe ich die aktuelleren Objektive, welche ich an der D800 nutze, also 16-35mm 1:4 VR, 35mm 1.8, 28mm 1.8, 85mm 1.8, 105mm Micro VR, 24-70mm 2.8, 50mm 1.4 und 70-200mm 2.8 VRII.
 
Kommentar
eher die kleineren Brennweiten, also 28, 35, 50 und 85 oder so.

Sie sollten klein, relativ lichtstark und leicht sein und gut mit einer Df harmonieren.

Von diesen älteren Linsen habe ich keine Ahnung.
Ansonsten habe ich die aktuelleren Objektive, welche ich an der D800 nutze, also 16-35mm 1:4 VR, 35mm 1.8, 28mm 1.8, 85mm 1.8, 105mm Micro VR, 24-70mm 2.8, 50mm 1.4 und 70-200mm 2.8 VRII.

Ich denke, dass Nikon die Produktion der älteren Objektive zu Recht eingestellt hat, weil die neuen Objektive einfach eine bessere Leistung bringen als die "Oldtimer".

Das einzige alte Objektiv, dass Nikon auch heute noch im Angebot hat, ist das Ai-s 28mm f/1:2.8 - dafür werden aber ca. 800 Euro verlangt, wie ich der Webseite von Nikon entnehme.

Wenn du erfahren willst, welche der aktuellen Objektive die 16MP der Df voll ausnutzen, dann kannst du ja mal bei DxO nachsehen, wo alle diese hoch auflösenden Objektive aufgelistet sind.

Gruß
Gianni
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten