WD Red für NAS

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Wuxi

NF-Platin Mitglied
Platin
Registriert
Kennt sich vielleicht jemand mit Festplatten aus?

Ich muss für meine beiden NAS Systeme aus Platzgründen 4x2TB Festplatten nachrüsten.

Nun hat WD gerade diese WD "Red" in der Werbung, die angeblich genau für die Anforderungen in einem NAS gemacht sind.
Das eine NAS dient zum Arbeiten. Das andere läuft aber nur 1x die Woche weil es nur zum Remote Backup für das erste dient. Langfristige Datensicherheit ist mir natürlich wichtig.

Sind die gut, die Platten oder gibt es was besseres für weniger Geld? :)
 
Anzeigen
Nach diversen abgerauchten WD-Nasen und Books sind die bei mir NoGos. Lieber gescheite Platten in eine Synology
 
Kommentar
Hallo Frank,
ob die Teile tatsächlich wesentlich besser (im Sinne von ausfallsicherer) sind, weiß wohl nur WD, zumindest fallen sie ebenfalls beim Endanwender aus.

Sie sind aber hinsichtlich der internen Fehlerbehandlung und Leistungsaufnahme für den Betrieb in einem RAID-Verbund optimiert.
Wenn der Preis stimmt, sind sie also durchaus eine Überlegung wert, zumal auch die Garantieabwicklung theoretisch eine andere (bessere) sein soll.

MfG
Jürgen
 
Kommentar
Mein Seagate Raid läuft jedenfalls schon ein paar Jährchen ohne Ausfälle ...
 
Kommentar
Mein Seagate Raid läuft jedenfalls schon ein paar Jährchen ohne Ausfälle ...

Meine 2 QNAPs auch, auch mit zusammengemischten Feld- Wald und Wiesenplatten. Ich fürchte nur das hat statistisch nichts zu sagen.

Die WD Red sind natürlich in keiner Weise billig (100Eur fuer 2TB), aber wenn sie's Wert sind zahl ich das.
 
Kommentar
das tun meine wd auch. ich hatte einige davon über fünf jahre im 24/7-betrieb. zur zeit laufen hier zuhause über 15 wd-platten (black, green, red und ein paar 2.5er). am längsten z. zt. vier 1 tb green als backup seit über drei jahren und fünf 2 tb green in einem synology 1511+ seit fast zwei jahren. seit dezember außerdem eine 1 tb black als bootplatte und zwei 3 tb red als datengrab in der workstation. seit mai läuft außerdem im abteilungsbüro im millerntorstadion ein synology 1512 mit fünf 2 tb red. ich hatte mit wd seit 1994 keinen ausfall (und habe die platten nicht alle gezählt, sicher mehr als 30 stück im eigenen einsatz).
 
Kommentar
Ich habe auch zwei 3TB red in einer Syno NAS und keine Probleme damit. Hatte vorher 2x 2TB green, die auch problemlos liefen. (Eine davon jetzt in einem externen Gehäuse als Backup...) Man weiß ja nie... :up:
 
Kommentar
Die Frage ist eigentlich so von keinem hier zu beantworten. Bei dem einen laufen sie ohne Probleme, ein anderer hat schon mal einen Datenausfall gehabt. Dementsprechend werden auch die Empfehlungen sein. Da kann man nix mit anfangen.

Allerdings laufen in meinen beiden Synology-NAS auch die 3TB WD Reds und haben bisher keine Probleme gemacht. Deswegen von mir ganz klar: :up:

:winkgrin:
 
Kommentar
Die RED sind extra für NAS-System entwickelt worden. Damit machst Du sicher nichts falsch. Ich habe selbst 2 in meinem Synology.
Vor Datenverlust schützt ein NAS aber ohnehin nicht.
 
Kommentar
Hier laufen 2x WD in einem QNAP und vorher in einem Conceptronic NAS seit ca. 5 Jahren im 24 Std. Betrieb ohne Ausfälle. Mit Seagate, allerdings in einem Linux-Server, hatte ich dagegen schon Ausfälle.
 
Kommentar
Bei WD-Platten kann man nichts falsch machen.
Klar gibt es immer wieder "Montagsgeräte" die nach einiger Zeit ausfallen. Aber in meiner beruflichen Laufbahn als Systemadministratorin ist es mir bei WD bis jetzt nur 1 mal vorgekommen, dass eine Platte defekt ist.
 
Kommentar
Jetzt hab ich Sie bestellt.

Bitte nur noch positive Kommentare über die WD Red 2TB!:hehe:
 
Kommentar
Sorry dass ich zu spät bin.

Ich würde im RAID immer Platten verschiedener Hersteller nehmen und bei gleichem Hersteller verschiedene Produktionswochen.

Wenn du die Platten vom gleichen Hersteller hast und auch von ähnlichen Produktionswochen dann ist die Wahrscheinlichkeit, im Falle eines Falles, das beide Platten gleichzeitig ausfallen extrem hoch (Serienfehler). Ein RAID verkraftet i.d.R nur einen Festplattenausfall. Wenn dir 2 hops gehen ist dein RAID sowas von am A. da kannst du nur auf dein Backup hoffen.
 
Kommentar
Wenn du die Platten vom gleichen Hersteller hast und auch von ähnlichen Produktionswochen dann ist die Wahrscheinlichkeit, im Falle eines Falles, das beide Platten gleichzeitig ausfallen extrem hoch (Serienfehler).

Hi kaizen,
jetzt grüble ich schon die ganze Zeit darüber nach, welcher produktionsbedingte Serienfehler dazu führen kann, dass die betroffenen Platten gleichzeitig ausfallen. Fällt mir allerdings nichts ein.

Interessante Überlegung. Klingt schon logisch.
 
Kommentar
jetzt grüble ich schon die ganze Zeit darüber nach, welcher produktionsbedingte Serienfehler dazu führen kann, dass die betroffenen Platten gleichzeitig ausfallen. Fällt mir allerdings nichts ein.

Fehler in der Firmware? Bausteine im Controller, die nach einer bestimmten Zeit oder bei einer bestimmten Temperatur den Geist aufgeben?
 
Kommentar
jetzt grüble ich schon die ganze Zeit darüber nach, welcher produktionsbedingte Serienfehler dazu führen kann, dass die betroffenen Platten gleichzeitig ausfallen.
Ich würde da die Gefahr eher im gemeinsamen Versand (+ nicht unüblicher schlechter Verpackung) sehen.
Mechanische Beanspruchungen während des Versandes können die Platten(lager) schädigen, was sich in frühzeitigen Ausfällen bemerkbar macht.
Wenn also alle gemeinsam bestellten Platten schon einmal auf den Boden geknallt sind...

MfG
Jürgen
 
Kommentar
Fehler in der Firmware? Bausteine im Controller, die nach einer bestimmten Zeit oder bei einer bestimmten Temperatur den Geist aufgeben?

Ich würde da die Gefahr eher im gemeinsamen Versand (+ nicht unüblicher schlechter Verpackung) sehen.
Mechanische Beanspruchungen während des Versandes können die Platten(lager) schädigen, was sich in frühzeitigen Ausfällen bemerkbar macht.
Wenn also alle gemeinsam bestellten Platten schon einmal auf den Boden geknallt sind...

Klar, das sind alles Gründe dass meine 4 Platten mit einer höheren Wahrscheinlichkeit ausfallen.

Kaizen sagte aber dass sie mit einer extrem hohen Wahrscheinlichkeit gleichzeitig ausfallen.
...beide Platten gleichzeitig ausfallen extrem hoch

Und das wäre mit dem RAID wirklich schlecht. Nacheinander wäre nur ärgerlich aber kein Problem.

Also: was lässt Platten gleichzeitig ausfallen?
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten