Wasser

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Maik Musall schrieb:
@jpn: Klasse, sowas gefällt mir!

Maik

Vielen Dank für die Blumen! Hab dasselbe Motiv vor 2,3 Jahren schon einmal analog fotografiert & war fasziniert von den Farben, die damals noch ohne EBV (!!!) ziemlich genau so waren, wie hier auf dem Bild (Gegenlichtaufnahme am Rhein, abends, im Hochsommer). Da das Bild einen Ausschnitt zeigt (die eigentliche Sonnenspur auf dem Wasser muss man wegschneiden, sonst wirkt das Bild in seinen Lichtern und Schatten nicht so abstrakt und gleichförmig), war damals aber nur eine Vergrößerung bis 13x18 drin (danach starker Qualitätsverlust). Also habe vor 3 Wochen das gleiche noch einmal mit der D200 fotografiert - das Ergebnis war genau ungekehrt: Vergrößerung kein Problem, Farben dafür eher enttäuschend (flau - was vermutlich an der geringeren Dynamik der DSLRs gegenüber SLRs liegt :confused:). Mit ein wenig EBV war es jedoch kein Problem, die alten Analogfarben aus dem Bild herauszukitzeln.
 
Kommentar
Anzeigen
also: ich schwöre bei meiner schwiegermutter - als ich das glas eingeschenkt habe, war es noch wasser.
ich gehe seit diesem vorfall auch wieder regelmässig - an der kirche vorbei - zum nächstgelegenen heurigen.
und dort wiederholt sich dieses wunder fast jeden tag (vorausgesetzt ich bin hingegeangen).

ich wünsche allen forumsmitgliedern diese begegnung höherer art und dass sie eins werden mit den mysterien des kostbaren wassers.

270244d3ae3c11afb.jpg


es sei der (wein) geist mit euch!
bis zur nächsten promille
wolfgang
 
Kommentar
Moin,

zur Abwechslung mal eines, dass weniger zum Reinspringen animiert. :)

wasser.jpg


Gruß
Wolfgang
 
Kommentar
... Brunnen in Lingen ...

Hallo, ihr Lieben ...

... möchte auch einen kleinen Beitrag beisteuern ...

404344d46e862f3c1.jpg


... LG Bruno
 
Kommentar
toki schrieb:
Hallo jpn, ich kann das Foto nicht so richtig lesen. Müsste es nicht um 90° nach rechts gedreht werden?

Hallo "toki",

Du hast Dir ja wirklich Gedanken gemacht....freut mich :). Und in der Tat: wenn Du das Bild "richtig" - im Sinne von authentisch - lesen möchtest, musst Du es um 90° nach rechts drehen. Wegen des bezweckten Verfremdungseffekts (Wasser, das aufgrund seiner Lichtspiegelungen und seines Bewegungsverlaufs in Farbe & Form lodernden Flammen gleicht) halte ich es persönlich jedoch für "richtiger" (= der Bildaussage förderlicher), das Bild "falsch" zu zeigen, da Flammen nach den Grundsätzen der Physik von unten nach oben steigen und dementsprechend nur diese Sichtweise den Betrachter dazu zwingt (provoziert), seine vertraute Vorstellung von Feuer und Flammen spontan in Frage zu stellen.

Ob diese - buchstäbliche - "Verdrehung der Wirklichkeit" schon fragwürdige Manipultion des Betrachters darstellt oder noch im Rahmen legitimer "Fotokunst" liegt, eine andere (wie ich finde, sehr interessante) Frage, über die sich trefflichen streiten läßt: .... wo fängt fotographische Illusion an, wo hört sie auf, was ist legitim, was nicht, z. B. bei Filtern , wie steht's mit der Manipulation der Perspektive durch Weitwinkel und Tele, kommt es auf den Zeitpunkt des verfremdenden Eingriffs an (vor der Aufnahme, nach der Aufnahme, Stichwort EBV) oder bestimmt das Mittel der Verfremdung seine Akzeptanz oder nur das Ausmaß..... Fragen über Fragen - vielleicht sollten wir dazu mal einen eigenes posting aufmachen ...
 
Kommentar
Rhapsody in Blue

Hallo zusammen,

wirklich ein super Thema.

Ich bin mal "unter Wasser" gegangen. Hier das Ergebnis:

520344d4a09900e89.jpg


Hoffe, es gefällt Euch.
 
Kommentar
Hallo Jan,

danke für Deinen netten Kommentar.
Nein, ich war nicht unter Wasser - nur die Quallen. Und das war auch gut so (siehe aktuell die Quallenplage am Mittelmeer).

Entstanden ist das Bild im Düsseldorfer Aquazoo - D 200, VR 18-200er, ISO 1000, 1/15 bei f=5,1 (aus der Hand , ohne Blitz).
 
Kommentar
Mein jüngster Sohn (9) hat dieses Bild mit seiner Kamera (Nikon) gemacht. Das Wasser im Saaler Bodden ist nach einer windigen Nacht ganz schaumig.

Ich fand das Bild auf seiner Speicherkarte und find´s zum schreien :D

161444d4d5578935d.jpg


Roland
 
Kommentar
Der Rheinfall

hatte dieses Jahr im Juli auf jeden Fall jede Menge Wasser :)

268744d4e6e00c9cb.jpg


D 200, Nikon AF-S 18-70
 
Kommentar
blue_heron schrieb:
Mein jüngster Sohn (9) hat dieses Bild mit seiner Kamera (Nikon) gemacht. Das Wasser im Saaler Bodden ist nach einer windigen Nacht ganz schaumig.

Ich fand das Bild auf seiner Speicherkarte und find´s zum schreien :D

161444d4d5578935d.jpg


Roland

Da kann ich Dir nur beipflichten, Dein Sohn hat ohne Zweifel Talent!
Sehr schön!!!
 
Kommentar
Dieses Jahr war das höchste Donauhochwasser in Budapest seit Menschengedenken... die Kinder stört das reichlich wenig.

Flut-Kinder.jpg


D70 mit Tokina 12-24
 
Kommentar
cowboy schrieb:
Dieses Jahr war das höchste Donauhochwasser in Budapest seit Menschengedenken... die Kinder stört das reichlich wenig.

D70 mit Tokina 12-24

Ich mag Schappschüsse und Fotos dieser Art, zumal sie zugleich auch etwas dokumentieren.
 
Kommentar
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten