Warum Lumix GF-1?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Seit ich eine Leica-M Linse im original betrachten konnte weiß ich das nur solche und das Pana 20 wirklich Sinn an der Kleinen machen, dazu das "Suppenhuhn" 14-150 (28-300) und gut ists.

Hast Du schon mit dem 14-150mm von Olympus fotografiert? Wie gut ist es in der Praxis?
 
Kommentar
Anzeigen
Das 14-150 hat derzeit derbe Lieferschwierigkeiten und wird nur mit Kits verkauft. Vielleicht nehme ich einfach erstmal das billige 40-150 oder gleich das Pana 45-200.
 
Kommentar
Ich wollte mir ja eigentlich dieses Wochenende mal das ein oder andere Angebot auf dem Gebrauchtmarkt ansehen. Aber ich habe bei Photorumors.com gelesen, dass wohl am 20. ( also übermorgen ) ne GF-2 vorgestellt wird.

Da kann was dran sein dass bald ein neues Modell kommt, denn die GF1 ist bei einigen Versendern als "nicht mehr lieferbar" gelistet.
 
Kommentar
Also ne neue GF-2 ist dann heute doch noch nicht vorgestellt worden. Und so wie es immer ist: warten kann man ja doch immer... :rolleyes:

Ich tendiere persönlich momentan zur E-PL1. Meine persönlichen Gründe:

- Verwacklungsschutz auch bei Fremdlinsen
- Steve Huff meint, die E-PL1 sei doch ne ganze Ecke schärfer wie P2, weil dünnerer Filter // von der Schärfe zwischen beiden soll wohl die GF-1 liegen
- wohl ne recht gute jpg-Engine ( auch wenn ich ja sonst zu reinen Raw-Dateien tendieren, aber es soll ja ne "Fun-Immerdabei-Kamera" werden ).

Was mich ein bißchen unsicher macht sind die maximalen Zeiten von 1/2000 und die Grundempfindlichkeit von Iso200 ( GF-1: 1/4000 und Iso100 ). Hätte die GF-1 da jetzt 1/8000, würde ich dann vielleicht doch die bevorzugen ( mit anderen Kameras bin ich bei 1/4000 schon immer etwas an der Grenze; daher wäre auch Iso100 nicht sooo verkehrt ).

Die unterschiedlichen Sensoren scheinen offensichtlich dann doch nicht so unterschiedlich zu sein, wie angenommen. Siehe dxo-Mark.

Ich habe momentan als "Knipse-Kamera" ne Sigma dp1. Die Bildqualität ist schon ( meistens :rolleyes: ) ziemlich gut, aber als "spontan" kann man das Fotografieren mit der nicht bezeichnen. Die ist halt absolut langsam. Von daher wäre mir Geschwindigkeit nicht so ganz unwichtig. Aber wenn ich das aus dem Studium diverser Posts richtig verstanden habe, ist bei den Pens/Gf1 das nicht wirklich nen Thema. Ist ja hier auch quasi so bestätigt worden, dass es wohl nur im direkten Vergleich Unterschiede gibt - die in der Praxis dann nicht so dramatisch sein dürften.

Zwar hätte ich persönlich wohl lieber das 20/1.7 zur Panasonic wie das 17/2.8 zur Olympus, aber das soll wohl auch nicht so schlecht sein ( aber mehr Lichtstäkre = mehr Licht und dann kriege ich wieder mit den maximalen Zeiten Probleme... :rolleyes: ... rede ich mir jetzt zumindest mal ein... :hehe: ). Und es hätte dann ganz nebenbei den Vorteil, dass es dann günstiger wäre.

Was mir aber noch nicht an Informationen über den Weg gelaufen ist, sind die Auslösungen, die ich mit der Oly mit einem Akku machen kann. Die Panasonic GF-1 soll wohl nem vollen Akku auf knapp unter 400 Bilder kommen - schafft das die Pen auch...? :nixweiss:

Danke für den Rest an Info... :up:
 
Kommentar
weinlamm; schrieb:
... ist, sind die Auslösungen, die ich mit der Oly mit einem Akku machen kann. Die Panasonic GF-1 soll wohl nem vollen Akku auf knapp unter 400 Bilder kommen - schafft das die Pen auch...? :nixweiss:

Danke für den Rest an Info... :up:

Auch die 400 sind ja erschreckend!
Meine D300 schafft um die 4000.

OK, zugegeben, da ist schon der Batteriegriff größer als die GF1
 
Kommentar
400 Aufnahmen sind mit der E-PL1 durchaus machbar, wenn man nicht mit MF fotografiert und somit ständig und lang das Display zum Focussieren an hat.

Das Oly 17 wird in jedem Test gnadenlos verissen und auch im D-SLR-Forum haben die meisten auf den PEN's das Pana 20, es scheint schlicht das bessere Objektiv zu sein.

Mit der Schärfe meiner E-PL1 kann ich durchaus leben

picture.php


Kitlinse, 100%-Crop

Trotzdem würde ich mich bei meinem aktuellen Kenntnisstand für die P-2 entscheiden und zwar wegen zwei Gründen:

- Man kann an die E-PL keinen Fernauslöser anschliessen (weder Kabel noch IR)
- Die P2 hat den teuren Sucher serienmäßig, ich habe auf meiner letzten Motorradreise doch ein paarmal Dinge abgeschnippelt, da ich sie auf dem hinteren Display nicht erkennen konnte. Zudem erhoffe ich mir von den 1,4MPIX eine noch bessere Sucherlupe für die MF's


PS: Die E-PL1 läßt sich auch auf ISO 100 "runterdrehen" ich kam mit der 1/2000 selbst in den letzten Supersonnigen Tagen eigentlich immer hin, zur Not könnte man auch einen ND-Filter davorpacken
 
Kommentar
Mit der Schärfe meiner E-PL1 kann ich durchaus leben

Danke für Dein Beispielbild! Mein Eindruck ist immer noch, dass der Unterschied z.B. zur Nikon D90 recht groß ist und der Unterschied zu guten Kompakten (Canon S90 zum Beispiel) relativ gering. Das war auch an den Beispielbildern auf dpreview.com zu sehen, als ich vor der Entscheidung stand, ob ich eine GF1/Pen oder eine Kompakte kaufen sollte (ich verglich damals die GF1 mit der Canon G11, da die S90 noch nicht rezensiert worden war). Auch bei Deinem Beispielbild würde ich davon ausgehen, dass meine Canon S90 das nicht um viel schlechter schaffen würde (es sei denn am Rand des Bildes).
 
Kommentar
@pictor:
Ich glaube, den meisten - zumindest hier - dürfte es eher darum zu gehen, eine möglichst gut, kompakte Kamera zu haben und zusätzlich die Möglichkeit zu haben auch mal andere Objektive zu adaptieren. Das funktioniert bei ner reinen Kompakten dann halt nicht.
Wenn man jetzt vor der Überlegung steht entweder ne Kompakte zu nehmen oder aber ne Pen/GF-1 mit nur einem Objektiv 14-42, dann ist die Kompakte mit Sicherheit ne gute Überlegung. Für alle anderen Fälle dann aber vermutlich eher aber nicht.


Übrigens habe ich mir heute in der Stadt mal die Zeit genommen und so ne Pen E-PL1 in die Hand zu nehmen. Ehrlich gesagt bin ich jetzt gar nicht mehr sicher, ob ich jetzt wirklich so eine haben wollen würde... Das sie sich wie Plastik anfühlt, finde ich jetzt nicht so schlimm ( die P2 ist aus meiner Sicht da auch nicht viel besser ). Aber irgendwie finde ich es ziemlich furchterbar, dass man fast alles an Einstellungen über Menüs machen muss. Im A-Modus die Blenden umstellen: 2 Knöpfe drücken, damit das dann geht - und dann finde ich die Verstellung noch unlogisch.

Und was ich jetzt auch noch ziemlich enttäuschend fand war der Autofokus. Ich hatte sowohl das 14-42-er dran als auch das 17/2.8. Bei beiden funktioniert die Fokussierung aus meiner Sicht nicht wirklich zuverlässig. Die Kamera sucht sich immer wieder Punkte, die ihr am besten gefallen. Finde ich nicht so doll. Und als intuitiv empfinde ich die Einstellungen auch irgendwie nicht so wirklich; aber ich bin ja auch ne gute Nikon gewöhnt...

Nen Lob muss ich aber an den netten Verkäufer aussprechen. Der hat zwar auf meinen Hinweis mit dem dünneren AA-Filter der E-PL1 und den dadurch schärferen Bilder gemeint, dass das nicht sein könnte und mir dann aber erklärt, dass der AA-Filter eigentlich gar nicht so wichtig sei außer für's Staubabschütteln... ( ich hab dann in technische Richtung nichts weiter gesagt bzw. gefragt... ). Aber er war ansonsten sehr hilfsbereit und hat mir wirklich ziemlich lange alle möglichen Einstellungen versucht zu zeigen und zu erklären. Das macht auch nicht jeder.

Allerdings hat mich der heutige Tag dahin geführt, dass ich wieder nicht weiss, was ich persönlich jetzt machen soll... Gut; ich hab bislang ne Kamera zum Fotografieren - aber so ne kleine fänd ich schon toll. Und dann so'n 14-42 + Pancake wäre auch toll. Also doch Gf-1...? Ne GF-2 ist ja immer noch nicht vorgestellt worden...
 
Kommentar
Achso:

Ich hatte gestern nen paar Bilder vom Oly 17/2.8 angesehen. Ich fand die eigentlich gar nicht so schlecht. Allerdings waren die meisten nicht größer wie 2.000 Pixel ( aber die Woche über muss ich ohnehin mein Netbook nutzen; von daher erspart mir das viel skroll-Arbeit... :rolleyes: ).

Also ich empfinde, gerade auch das Bokeh, gar nicht wirklich als schlechter wie das Panasonic 20/1.7. Klar; das hat ne andere Lichtstärke - aber wirklich so viel besser scheint das aus meiner Sicht auch nicht zu sein...

Ich hatte mir die Bilder ja auch angesehen, um mal irgendwann zu ner Entscheidung pro dem ein oder anderen zu kommen... Aber außer der Lichtstärke würde mir da nicht so sehr viel einfallen; zumindest bei den beiden.
 
Kommentar
Übrigens habe ich mir heute in der Stadt mal die Zeit genommen und so ne Pen E-PL1 in die Hand zu nehmen. Ehrlich gesagt bin ich jetzt gar nicht mehr sicher, ob ich jetzt wirklich so eine haben wollen würde... Das sie sich wie Plastik anfühlt, finde ich jetzt nicht so schlimm ( die P2 ist aus meiner Sicht da auch nicht viel besser ). Aber irgendwie finde ich es ziemlich furchterbar, dass man fast alles an Einstellungen über Menüs machen muss. Im A-Modus die Blenden umstellen: 2 Knöpfe drücken, damit das dann geht - und dann finde ich die Verstellung noch unlogisch.

Und was ich jetzt auch noch ziemlich enttäuschend fand war der Autofokus. Ich hatte sowohl das 14-42-er dran als auch das 17/2.8. Bei beiden funktioniert die Fokussierung aus meiner Sicht nicht wirklich zuverlässig. Die Kamera sucht sich immer wieder Punkte, die ihr am besten gefallen. Finde ich nicht so doll. Und als intuitiv empfinde ich die Einstellungen auch irgendwie nicht so wirklich; aber ich bin ja auch ne gute Nikon gewöhnt...

Da hilft wahrscheinlich nur, die Kamera länger in die Hand zu nehmen.
Ok, ich habe meine EP-1 erst drei Stunden, muss Dir aber trotzdem wiedersprechen.
Die Blende kannst Du im A-Modus direkt über das Metalleinstellrad auf der Rückseite der Kamera einstellen. Liegt übrigens ergonomisch perfekt.
Das mit den AF-Messfeldern hat man recht schnell raus und kann das gewünschte über die Pfeiltaste manuell wählen.

Auch bei 36° fühlt sich das Gehäuse sehr wertig und kühl an.

Macht Spass die Kleine :).
 
Kommentar
Die E-P1 ist ne andere Kamera wie die E-PL1. Letztere ist neuer, hat wohl nen leicht verbesserten Sensor, dafür aber auch weniger Funktionen. :rolleyes: Die kann man wirklich nur per Menü verstellen...
 
  • Like
Reaktionen: TK
Kommentar
Die Geschichte mit der Blendeneinstellung sehe ich relativ entspannt, entweder ich will 'nen schnellen Schnappschuss, dann ist Sie mir praktisch Wurscht, oder ich will gezielt Fotografieren, dann habe ich aber eh eine MF-FB mit Blendenring drauf.
 
Kommentar
Die Geschichte mit der Blendeneinstellung sehe ich relativ entspannt, entweder ich will 'nen schnellen Schnappschuss, dann ist Sie mir praktisch Wurscht, oder ich will gezielt Fotografieren, dann habe ich aber eh eine MF-FB mit Blendenring drauf.

Ist nen gutes Argument. Aber ich habe in der Vergangenheit immer wieder Kompromisse gemacht und mich dann nachher doch *irgendwann* geärgert. Von daher habe ich für mich gelernt lieber am Anfang nicht so den Jippel haben zu müssen und etwas länger alle potentiellen Situationen durchspielen ist besser... :rolleyes:
 
Kommentar
Letztendlich haben die Objektive und ganz besonders die Arbeitsweise des Fotografen viel mehr Einfluss auf das Bildergebnis als technische Details des Gehäuses, sofern dieses für die jeweiligen Aufnahmesituationen geeignet ist. Daher halte ich den Aspekt der Bedienung, die bei dieser Kamera komplizierter ist, sobald man sie nicht wie eine P&S-Kamera verwendet, zwar für lästig, aber für keinen Grund, der Kamera die Schuld für schlechte Bilder zu geben.
 
Kommentar
Ausserdem hat der User "Weinlamm" meinen Pansonic-Thread massiv für Oly gekapert. Das ist nicht korrekt!
 
Kommentar
Ich glaube, den meisten - zumindest hier - dürfte es eher darum zu gehen, eine möglichst gut, kompakte Kamera zu haben und zusätzlich die Möglichkeit zu haben auch mal andere Objektive zu adaptieren. Das funktioniert bei ner reinen Kompakten dann halt nicht.
Wenn man jetzt vor der Überlegung steht entweder ne Kompakte zu nehmen oder aber ne Pen/GF-1 mit nur einem Objektiv 14-42, dann ist die Kompakte mit Sicherheit ne gute Überlegung. Für alle anderen Fälle dann aber vermutlich eher aber nicht.

Du hast so recht. Aus genau diesem Grund werde ich mir voraussichtlich eine E-PL1 mit dem 14-150mm und vermutlich dem 9-18mm bestellen. Im Grunde genommen ist das genau das, was ich brauche und was ich mir von Anfang an kaufen hätte sollen. Aber gut, gleich weiß man halt auch nicht alles und meine Canon S90 hat ja auch weiterhin einen Zweck und meine Nikon auch noch. Für jeden Nagel den richtigen Hammer halt.
 
Kommentar
Ausserdem hat der User "Weinlamm" meinen Pansonic-Thread massiv für Oly gekapert. Das ist nicht korrekt!

Solltest du das so empfinden, dann möchte ich mal "Entschuldigung" sagen. Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass es hier um nen Thread pro Panasonic geht - bei dem man auch offen über Argumente pro der anderen Richtung bringen darf. Gut; vielleicht sind einige meiner Argumente dann nen Stück weit persönlich bezogen - aber ist auch nen "heikles" Thema, weil es nicht nur um verschiedene Marken geht, sondern auch noch um verschiedene Ansätze der Stabilisierung ( bei Canon vs. Nikon ist ja zumindest das letzte gleich ). Solltest du das wirklich als Karpern deines Themas auffassen - wie gesagt: sorry. Dann werde ich mich natürlich hier zukünftig zurück halten, um nicht weiter zu stören. :fahne:
 
Kommentar
Die Olympus E-PL1 kann mehrere verschiedene Gitterlinien einblenden. Darunter ist eine, die den Bildschirm in je drei Teile teilt - und zwar nicht gleichmäßig wie jede andere Kamera, die ich kenne, nein, meine Olympus macht es exakt im goldenen Schnitt! Ich finde das einfach geil!
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten