Verzerrte Bilder

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Karina_XX

NF Mitglied
Registriert
Hallo zusammen,

vielleicht kann mir jemand helfen. Mein Weitwinkelobjektiv von Nikon liefert an meiner D5000 ab und an sehr schlechte Bilder. Mache ich hier grobe fotografische Fehler oder liegt es am Objektiv? Die Ränder sind zum Teil enorm verzerrt und unscharf, das betrifft manchmal fast das ganze Bild, manchmal nur die äußeren Bereiche?

Bin über alle Tipps dankbar,

Karina

Hier sind Beispielbilder, wie sie als jpg rauskamen:

Blende 5.6, 10 mm


Blende 3.5, 10 mm
 
Anzeigen
Ein verzerrteres Weitwinkel Objektiv wäre für jeden Fotografen was. Geht leider nur nicht. Je näher etwas zum Objektiv hin kommt um so größer die optische Zerrung.
Einfacher Test: hochkant ein Bild von einem Menschen fokussiert auf den Kopf In der Bildmitte. Dann das selbe gleicher Abstand nur die Kamera geneigt nach unten so das der Kopf am oberen Bildrand ist. Du siehst den Effekt wenn Du mehrere Fotos in verschiedenen Abständen machst. Bei Landschaft fällt es nicht so ins Gewicht, auser es steht jemand am Bildrand oder aber die Kamera ist nicht in Waage. Dann fällt es noch stärker auf. Dieses Phänomen geht meist nur mit den SWW. Mein 14-24 macht das auch aber nur bei 14 bis etwa 19mm
 
Kommentar
Ja eben, dass es eine Verzerrung gibt, kann ich ja verstehen, aber das ist ja eine Unschärfe, als hätte ich beim Belichten am Objektiv gedreht. Und im 2. Bild zieht sich das ja fast bis in die Bildmitte, auch bei unterschiedlich entfernten Bäumen. Der Baum, der in der Bildmitte steht, ist ja nicht so nah wie die Bäume links.

Hatte das auch schon öfter bei 10 mm-Aufnahmen, je nach Motiv fällt es mal stärker oder schwächer auf und aus.
 
Kommentar
Werde mir die Bilder morgen mal am Rechner anschauen. Auf dem Handy zu klein. Gute Nacht.
 
Kommentar
Der Wicht würde sich ärgern, wenn ich ihn ins Netz stellen würde, daher musste ich ihn rausnehmen :). Also meiner Ansicht nach ist auch der Wicht recht unscharf, die größte Schärfe liegt tatsächlich etwa an der Steinspitze, also in der Bildmitte. Ist natürlich keine fotografische Höchstleistung, dass nichts richtig scharf ist, war auch nur ein Schnappschuss und möglicherweise leicht verwackelt - das kann ich nicht sagen. Aber ist das die Erklärung für dieses skurrile Bild?

Ich bin über jeden Fehler froh den ich mache, das lässt sich dann ja noch kostenlos nachbessern ;-). Wenn das Weitwinkel allerdings so schwach ist in den Randbereichen dann muss ich zugeben, dass ich mehr erwartet hatte - so kann ich dann die Hälfte aller Bilder, die ich damit mache, in die Tonne klopfen.
 
Kommentar
Hier kommt nochmal ein Bild aus der Reihe, hier finde ich die Verzerrung und Unschärfe an den Rändern auch ziemlich ausgeprägt:

 
Kommentar
Mal vorsichtig formuliert (da ich auch keine exif-Daten sehe): die Aufnahmen sehen nicht besonders aus, aber es deutet nichts auf einen technischen Defekt oder mangelnde Qualität des Objektivs hin. Das sind - mit aller Vorsicht - dahergenipste Fotos - und mit einer DSLR und WW bekommt man einfach nicht die Leute und gleichzeitig die Landschaft bis zum Rand scharf. Für sowas gibt es Kompaktknipsen, sorry.

Andere Frage: Wie sieht`s mit der fotografischen Erfahrung aus, und was hast du bisher so benutzt und was jetzt?
 
Kommentar
Mal vorsichtig formuliert (da ich auch keine exif-Daten sehe): die Aufnahmen sehen nicht besonders aus, aber es deutet nichts auf einen technischen Defekt oder mangelnde Qualität des Objektivs hin. .........

Das dritte Bild scheint schlichtweg von der Forensoftware durch die Mangel gedreht
worden zu sein: "CREATOR: gd-jpeg v1.0 (using IJG JPEG v62), quality = 75"
 
Kommentar
Die Grashalme unten im dritten Bild zwischen den beiden Wichteln sehen doch ganz ok aus, genau wie der senkrechte, mittlere Bildbereich. Die Verzerrungen treten massiv nur in den Bildecken auf.
Das wäre schon ein seltsames "Foren-Zermatsche" oder Verwackeln.
 
Kommentar
Hier kommt nochmal ein Bild aus der Reihe, hier finde ich die Verzerrung und Unschärfe an den Rändern auch ziemlich ausgeprägt:


Im Grunde genommen müsste das Bild komplett scharf sein. Im Vordergrund das Gras und auch der Wein im Hintergrund sind scharf, soweit ich das beurteilen kann.
Die extremen Randunschärfen deuten auf einen Defekt im Objektiv hin.
Schüttel das Ding mal. Vielleicht ist eine Linse locker. :D
Gruß, Karl
 
Kommentar
Also, meine Erfahrung ist nicht so schlecht, ich fotografiere seit vielen Jahren sehr viel und seit 2009 mit der D5000. Diese Bilder sind lieblos geknipst, da sie privat waren und es mir da nicht um Bildqualität sondern um ein schnelles Foto ging. Aber normalerweise dürfte im Automatikmodus nicht viel schiefgehen und bei den kurzen Belichtungszeiten im Weitwinkel dürfte auch nicht so viel verwackeln. Da müsste ich schon ziemlich ungeschickt sein.

So, nun zum Objektiv. Ich habe mal an meinen Objektiven gewackelt. Geräusche machen ja alle, ist ja alles ein bisschen beweglich. Nun ist es so, dass es bei den anderen Objektiven etwas satter und dumpfer klingt und beim Weitwinkel etwas höher. Aber der Unterschied ist klein.

Danke schon mal an Eure Mühe
Karina
 
Kommentar
Klar, mit geschlossener Blende lassen sich andere Ergebnisse erreichen. In diesen Beispielen war die Blende offen. Und wenn der Weitwinkel nicht auf 10 mm steht, sehen die Ergebnisse deutlich anders aus.

Ich mache mich mal auf die Suche nach Bildern der ersten Tage mit dem Objektiv, ob es da besser war. Ich denke schon, da ich die Bilder im Normalfall (außer, es sind Schnappschüsse) nachbearbeite, da wäre mir das ja aufgefallen.
 
Kommentar
Nikkor 10-24

Auf Bildern von 2011 sieht die Sache schon besser aus. Unschärfen in den Ecken und Verzerrungen sind vorhanden, allerdings konnte ich beim kurzem Durchsehen kein Bild finden, in dem sich das in der Stärke bis in die Bildmitte zieht. Also das war für mich nicht weiter auffällig.

Ich werde in Zukunft drauf achten, nicht mit offener Blende und 10 mm zu fotografieren, wenn es die Belichtungszeit zulässt. Und ich teste das Teil auch mal mit Stativ.

Hat denn jemand von Euch sowas schon mal gesehen?
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten