V1 - Erste Eindrücke

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Hallo,

ich erwische mich immer mehr dabei, die V1 nicht nur als Immerdabei-Kamera zu nutzen, sondern sie auch zusätzlich zur "großen" (D700) zu verwenden. Auf die D700 kommen entweder Festbrennweiten oder das 14-24, auf die V1 wird das 24-120/f4 gesetzt (da ich bisher für CX nur das 10-30 habe). Da meine längste Brennweite bisher bei 200mm endete, macht sich ein griffbereites 65-325mm/f4 richtig gut. Das war so nicht geplant und ich hielt so einen Trum von Objektiv an einer solch kleinen Kamera eigentlich für Schwachsinn, aber im Prinzip spare ich gegenüber einem 300er (f4!) ja noch Baugröße, Gewicht und auch Geld. Hinzu kommt, dass ich das 24-120 im Prinzip eh' dabei habe, so dass ich lediglich die V1 und den Adapter "mitschleppen" muss.

Danke Nikon :up:

Viele Grüße

Weide
 
Kommentar
Anzeigen
Hab meine kleine Wunderschachtel auch gestern bekommen (als Kit mit 10-30 und 30-110) und bin sehr angetan. Ich könnte mir auch vorstellen, dass aus dem anfangs als Spielzeug gedachten Knipskistchen doch eine echte Freundschaft werden könnte, nach den ersten Versuchen die ich gestern machte. Gerade kam auch noch der FT1-Adapter und natürlich werde ich es mir gönnen, mal das 2,8/300 nebst dem TC-20III dranzuschrauben :D ;)

Aber das 1,4/50 G als "1,4/135" mag auch nett kommen....

Gruss Michael
 
Kommentar
Auch um diesen sehr hilfreichen Thread nicht sterben zu lassen, möchte ich nun auch meine ersten Eindrücke mit der V1 beisteuern, denn ich habe sie mir jetzt doch neu für knapp über 300 Euros samt Kit-Zoom gegönnt, da konnte ich einfach nicht widerstehen.

Das erste Feeling beim Anfassen der kleinen Schwarzen war beeindruckend, durch das Gewicht und das Metallgehäuse liegt sie für ihre Größe sehr gut in der Hand. Nur die Oberfläche könnte etwas griffiger sein, zur Verbesserung derselben habe ich mir in Japan ein passendes Aufkleberset für die Front bestellt, lt. Angabe mit (original?) F2-Kameraleder (Imitat?). Die selbstklebenden Sticker sind genau passend zugeschnitten für die linke und rechte Seite neben dem Bajonett. Wenns soweit ist, werde ich mal darüber berichten. ==> siehe dazu #430

Der Monitor gefällt mir sehr gut, die Vergrößerungsstufen (10x?) zur Beurteilung der Schärfe sind angemessen.
Die Knöpfe und Räder sind natürlich Miniaturausgaben im Vergleich zur gewohnten DSLR, aber wenn nicht mehr Platz da ist, muss sich dem leider alles unterordnen.
Das schon viel geschmähte Moduswahlrad ist mir natürlich auch ein Dorn im Auge, da hätte für den Fotomodus auf jeden Fall noch "P-A-S-M" draufgepasst. Auch einer alternativen standardmäßigen Montage des Rades auf der Oberseite wäre ich nicht abgeneigt gewesen. So ist leider immer ein Sprung ins Menu angesagt zB beim Wechsel von Blenden- auf Zeitautomatik, da kann eine Kamera noch so schnell sein und tolle Schnappschussfeatures haben, aber durch so ein unseliges Design gehen einem dann doch durch Zeitverluste beim Umschalten zuweilen gute Bilder verloren. Ich empfinde das als Nötigung zur Nutzung von Automatik-Modi.

Diese beiden Marketing-Schnapp(s*)schussmodi sind meiner Meinung nach redundant mit einer Serienbildfunktion, denn wenn ich zB meine Tochter beim Springreiten richtig im Bild positionieren will, gehe ich eben in den Serienbildmodus (bei der D300 bis 8 Bilder/s) und halte eben etwas früher drauf. So gesehen nix Neues! Gibts schon ewig bei den DSLR's und jetzt sogar etwas schneller auch bei der 1er-Serie. Da brauche ich keinen extra Schnapp(s*)schußmodus!

Die Schnelligkeit beim Fokussieren und bei der Bildverarbeitung ist wohl das größte Plus der V1, die Kleine geht ab wie Schmidt's Katze!
Was mich bei der Aufnahme stört, ist die kurze automatische Anzeige des Ergebnisses im Sucher oder auf dem Monitor. Das lässt sich offensichtlich weder per Menü konfigurien noch deaktivieren. Was hat Nikon da wieder getrieben? Habe gestern im Bahnhof zum Test mal einen einfahrenden Zug fotografiert und durch diese dämliche Ergebnisanzeige im Einzelbildmodus - zudem noch ohne Histogramm - fehlen einem möglicherweise entscheidende Szenen bei einer schnellen Objektbewegung. Ich bin von der DSLR gewohnt, dass ein Sucher sofort nach der Aufnahme wieder frei ist, und ich mir eine Ergebnisanzeige auf dem Monitor ggf einstellen kann. Ein Histogramm wird bei der V1 leider erst im Wiedergabemodus angezeigt, wenn man es denn per "DISP"-Taste so auswählt. Also wenn schon Bildergebnisse unbedingt automatisch anzeigen, dann bitte schön zumindest mit Histogramm-Option, Herr Nikon!

Ich habe festgestellt, dass die V1 relativ gelinde die Bilder per Software (nach)schärft. Daher entsteht zunächst ein etwas weicher Bildeindruck. Das ist mir aber lieber als anders herum, denn sichtbare Schärfungsartefakte sind ärgerlich und nicht mehr zu entfernen. Man kann aber bei der V1 die Schärfungsrate bei JPEG's ("Picture Control") individuell einstellen, da werde ich mich noch an den optimalen Wert herantasten müssen.
Richtig klasse wird's dann erst bei der NEF-Bearbeitung. Ich habs gestern mit CNX2 probiert, erst etwas entrauscht und dann per USM auf einen vertretbaren Wert in der 100%-Ansicht nachgeschärft. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, da steckt noch viel Potential in den Rohdaten der V1. Entsprechende Bilder werde ich noch nachreichen, ebenso wie weitere Erfahrungswerte. Nur zum Filmen und zu den beiden Schnapp(s*)schussmodi werdet Ihr nix von mir hören.

*)wegen "Schnapsidee" :)

Nachtrag:
Habe gerade den Sucher getestet bezgl. der Dioptrieneinstellung. Da ich zum Lesen und auf kurze Entfernungen ca. +1,5 Dioptrien benötige, um scharf zu sehen, bin ich hocherfreut, dass ich mit der Einstellmöglichkeit des Suchers sehr gut auskomme, obwohl Nikon nur max. +1 in den technischen Daten angibt. Ich hatte schon Angst, dass ich das Sucherbild nur mit Brille fokussieren könnte.

Das Sucherbild selbst gefällt mir auf den ersten Eindruck ganz gut. Hatte aber leider nur den Vergleich mit einem älteren Canon-Camcorder (digital, MiniDV, 4:3), dessen Sucher war einfach grausig! Dagegen ist der V1-Sucher eine Augenweide und genügt meinen Ansprüchen völlig. Leider habe ich keine Vergleichsmöglichkeit mit anderen aktuellen elektronischen Suchern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Das nach der Aufnahme angezeigte Bild verschwindet sofort zugunsten der aktuellen Anzeige wenn der Auslöser auf den ersten Druckpunkt gedrückt wird, dies reduziert die "Dunkelphase" erheblich.
Mir wäre es aber auch lieber wenn ich mich ungehindert auf mein Motiv konzentrieren könnte und mich nicht mit ungefragten Vorschaubildern ablenken lassen müsste.
Eine Möglichkeit die Vorschau abschalten zu können habe ich nicht gefunden.
 
Kommentar
Und wenn man wenigtens die Ergebnisanzeige im Sucher abschalten könnte, wäre das schon eine große Hilfe. Man sollte das Problem massenhaft an den Nikonservice schreiben, damit es in die Vorschläge für Verbesserungen aufgenommen wird. So was sollte sich per Firmware-Update korrigieren lassen.


Das nach der Aufnahme angezeigte Bild verschwindet sofort zugunsten der aktuellen Anzeige wenn der Auslöser auf den ersten Druckpunkt gedrückt wird, dies reduziert die "Dunkelphase" erheblich.
Mir wäre es aber auch lieber wenn ich mich ungehindert auf mein Motiv konzentrieren könnte und mich nicht mit ungefragten Vorschaubildern ablenken lassen müsste.
Eine Möglichkeit die Vorschau abschalten zu können habe ich nicht gefunden.
 
Kommentar
Auto-ISO im manuellen Modus?
Arbeitet die ISO-Automatik der V1 auch im manuellen Modus?
Am liebsten würde ich den M-Modus nutzen und Zeit und Blende selbst einstellen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich dann auch die ISO ggf selbst anpassen muss oder ob das trotz "manuell" die ISO-Automatik übernimmt?
 
Kommentar
Hallo Hermann!

Habe soeben ausprobiert - Einstellung A3200 Automatisch (100-3200).
Im M-Modus kann man die ISO-Automatik verwenden.

lg
Günther
 
Kommentar
Hallo Günther,
vielen Dank dafür!
Ich habe am Wochenende auch rumprobiert und hatte bei Veränderung der Blende oder Zeit im M-Modus verschiedene ISO-Werte bekommen, das deckt sich genau mit Deiner Erkenntnis. Alles andere wäre ja auch Quatsch gewesen, aber nachdem was Nikon bis jetzt schon alles anders als bei den DSLR gemacht hat, würde es mich nicht wundern.
Ich finde im M-Modus in Verbindung mit Auto-ISO kann man die V1 schon gut dahin bekommen, wo man sie haben will, dann gibt es wenigstens keine Überraschungen wg Blende und oder Zeit.


Hallo Hermann!
Habe soeben ausprobiert - Einstellung A3200 Automatisch (100-3200).
Im M-Modus kann man die ISO-Automatik verwenden.
lg
Günther
 
Kommentar
So, nun habe ich die kleine Schwarze in Leder gehüllt:

picture.php


picture.php


Das Aufkleben war völlig problemlos, vorher natürlich die Metalloberfläche blitzsauber geputzt. Alles hält bombig, auch an den Rändern.
Sieht jetzt richtig nostalgisch aus mit dem F2-Leder! Und schön griffig ist sie nun auch!




...

Das erste Feeling beim Anfassen der kleinen Schwarzen war beeindruckend, durch das Gewicht und das Metallgehäuse liegt sie für ihre Größe sehr gut in der Hand. Nur die Oberfläche könnte etwas griffiger sein, zur Verbesserung derselben habe ich mir in Japan ein passendes Aufkleberset für die Front bestellt, lt. Angabe mit (original?) F2-Kameraleder (Imitat?). Die selbstklebenden Sticker sind genau passend zugeschnitten für die linke und rechte Seite neben dem Bajonett. Wenns soweit ist, werde ich mal darüber berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten