Empfehlung Umstieg von Canon Crop auf Nikon VF

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

chris301280

Aktives und bekanntes NF Mitglied
Registriert
Hallo an alle,

Ich möchte mich kurz vorstellen. Ich komme aus Österreich bin seit einigen Jahren begeisterter Hobbyfotograf und hatte bis jetzt (bzw. habe noch) eine Crop Kamera Canon mit einem 50 f1,8 und 18-200 3,5-5,6. Nach einigen Jahren Erfahrung weiß ich wo die Reise hingehen soll. und zwar zu VF. Da mir bei den Canon VF leider von den derzeitigen Angeboten keine so richtig zusagt (Preis/Leistung) habe ich mich sehr viel bei Nikon eingelesen. Mein Freund ist ebenfalls umgestiegen und ist begeistert.

Ich fotografiere meistens Landschaften, Portraits, Familienfotos (Ausflüge, Städtereisen usw) und auch manchmal Erstkommunionen oder allgemein in Kirchen und seit kurzem versuche ich es bei Fussballspielen, mit relativ gutem Erfolg. Nur hier komme ich auch mit meiner Linse und Kamera an die Grenzen.

Hab auch die zahlreichen Themen schon gelesen, aber so richtig enschieden habe ich mich noch nicht.

Ich tendiere zwischen der D610 und D750. Aufpreis ca. 300€ Lohnt sich der Aufpreis?

Bei den Objektiven denke ich ist ein Stabilisator wichtig. oder doch nicht? da mir aber das 24-70 2,8 mit Stabi zu teuer ist, tendiere ich zu einem 24-120 f4 oder zum Sigma 17-50 2,8 IS. Oben soll es dann später ein 70-200 2,8 werden und noch ein 35 f1,4/f1,8 oder ein 50er. oder tut es auch das 24-70 f2,8 ohne Stabi?

Stabi oder Lichtstärke?

Was meint ihr dazu? oder hat noch jemand einen Empfehlung für mich?

lg Christoph
 
Anzeigen
....
Also möchte angeführt 2500€ ausgeben. d.h. die D610 mit einem 24-120 f4 bz. 24-70 F2,8 ohne VC oder die D750 mit 24-120 f4.

Schaffe ich bei einer durchgängigen f4 die geringe Schärfentiefe?

Welche geringe Schärfentiefe? Die eines 24-70/2,8?
Kommt drauf an, wie du fotografierst. Ich habe das 2,8er nicht aber das 4er und kann am langen Ende sehr gut damit freistellen. Und 50mm mehr machen das 24-120/4 schon zu einem guten Allrounder.

Zum Thema Kamera: du erwähntest Sport, dann sollte deine Wahl auf der D750 liegen, da sie der D600/610 den besseren AF für schnelle Motive voraus hat.
 
Kommentar
Hast du das ohne Blitz gemacht nahm ich an...also nur iso massiv rauf und kurze Belichtung?

Also reicht auch ein Objektiv mit f4 mit kurzer Zeit, wenn ich die ISO so hochschrauben kann und trotzdem ein super Bild bekomm.....

Ja, ohne Blitz & mit ISO Automatik. Die ganzen Exifdaten sind auf der Flickr Seite zum ansehen.
Zum Objektiv: man sollte auch erwaehnen das das neue 20 mm 1.8 ein wirklich sehr sehr gutes Objektiv mit ausgezeichneter BQ ist. Ich bin mir nicht sicher ob ein Kit Zoom das so leisten kann.

lg redy
 
Kommentar
so sehen meine Fotos mit Drop aus.....1/400 s, f7,1 und ISO 800. Hab nix bearbeitet nur reingezoomt --> schrecklich, rauschen PUR
Hatte da das 18-200 3,5-5,6 von Canon an der crop und ich konnte gar nix mehr regulieren außer die ISO, da es etwas bewölkt war und ich die 1/400 oder weniger einfach gebraucht habe......

Ja denke auch dass ich die D750 nehme und dann hab ich einige Jahre was feines....

[MENTION=87167]Jakker[/MENTION]: Hast du das 24-70 2,8 ohne VC? Falls ja, ist dir der VC mal abgegangen?
picture.php
 
Kommentar
Also noch das Tamron 24-70 2,8 mit Stabi... aber ich möchte mein "Immerdrauf"von Nikon haben. also bleibt nur noch das:
Das Tamron wird oft als die bessere Alternative bezeichnet, auch von einigen Profis. Weiss nicht, habe es selbst nicht.

An einer Vollformatkamera ist ein F4 Zoom so eine Sache ... denn mit F2.8 an Crop erhälst du dann identische Bilder günstiger. VF mit F4 Zoom ist also Perlen vor die Säue geworfen. Wenn dir F4 reicht, dann vielleicht auch die D7200, die macht auch sehr rauscharme Bilder und hat einen tollen AF.

Und wg. Fußball, da komt dann ja auch noch ein Tele auf dich zu, ein 70-200/2.8 odr länger gilt hier als Standard, aber es gibt Alternativen. Es bleibt ja nicht bei der Ausgabe für den Body ...
 
Kommentar
Das Tamron wird oft als die bessere Alternative bezeichnet, auch von einigen Profis. Weiss nicht, habe es selbst nicht.

An einer Vollformatkamera ist ein F4 Zoom so eine Sache ... denn mit F2.8 an Crop erhälst du dann identische Bilder günstiger. (...)

Nur dass es eben kein 16-80 2,8 Zoom gibt. Ein 16-80 2,8-4 mittlerweile schon, aber da hat man in dem fürs Freistellen wichtigen Telebereich dann nur eine FX-Äquivalente Blende 5,6.
 
Kommentar
Nur dass es eben kein 16-80 2,8 Zoom gibt.
Richtig, ich vergesse immer, dass bei Nikon wichtige DX Optiken fehlen.
Komme von Pentax DA*16-50/2.8+DA*50-135/2.8, kann mir eine DX-Kamera ohne eine solche Optik gar nicht vorstellen und dann macht FX mit F4 wenig Sinn. Gibt natürlich noch das Sigma 18-35/1.8 ...
 
Kommentar
Richtig, ich vergesse immer, dass bei Nikon wichtige DX Optiken fehlen.
Komme von Pentax DA*16-50/2.8+DA*50-135/2.8, kann mir eine DX-Kamera ohne eine solche Optik gar nicht vorstellen (...)

Der Vergleich hinkt ein wenig, Pentax hat ja noch kein Vollformat. Die Denkweise in Sensorgrößen ist eh obsolet, was Nikon anbelangt. Will ich eine noch kompakte Zoom-Kombi mit einer guten Freistellung nehme ich halt die D610 oder die D750 + 24-120 4 oder das 24-85. Nikon deckt das auch mit DX ab, aber eben nicht exakt gleich gut, wozu auch, wenn es mit FX geht und das auch noch zu einem attraktiven Preis?
 
Kommentar
Ich wiederhole mich mal selbst:

Welche geringe Schärfentiefe? Die eines 24-70/2,8?
Kommt drauf an, wie du fotografierst. Ich habe das 2,8er nicht aber das 4er und kann am langen Ende sehr gut damit freistellen. Und 50mm mehr machen das 24-120/4 schon zu einem guten Allrounder.

Zum Thema Kamera: du erwähntest Sport, dann sollte deine Wahl auf der D750 liegen, da sie der D600/610 den besseren AF für schnelle Motive voraus hat.

Ich habe das 24-70/2,8 nicht!
Durfte aber an DX das 17-55/2,8 nutzen und ersetze dieses Glas mit dem 24-120/4,0!
Mit dem größerem Zoom am Vollformat habe ich die bessere Porträtlinse am langen Ende und nochmal, den besseren Allrounder.

Wenn, ja wenn ich nur ein Glas mitnehmen kann oder will. Und damit sind wir ganz schnell an einem Punkt, der Kosten verursacht.... ;)

Das 70-200/2,8 wurde schon genannt, das 50/1,8 sollte nie fehlen, ein lichtstarkes sauberes Weitwinkel auch nicht (das 24-120 hat schon seine Schwächen...) und sprach ich schon über den millionenfachen Schatz, der als Ai/Ai-S Linsen auf dich wartet.... :D

Ich übertreibs jetzt mal.... :

picture.php

Aufnahme: D700 AF-S 24-120/f4,0​

Im übrigen ist das 24-120 auch ein geiles Glas für die Produkt-Photografie, siehe oben ;)
 
Kommentar
Ich hab jetzt bei Canon auch das 50 f1,8 und das ist ein geiles Objektiv. ist halt an Crop dementsprechend länger. aber von der Freistellung her ideal.Also eine Crop nehm ich nicht mehr, denn da könnte ich mir meine jetzt auch behalten und ein f2,8 Linse kaufen.

Das 50 f1,8 oder f1,4 und das 70-200 wird sicher bald zu meinen Objektiven zählen. Und mit dem Allroundzoom 24-120 f4 wäre ich schon mal gut ausgestattet. Oder wäre ein 24-70 f2,8 ohne VC die bessere Entscheidung? Ist die geringere Freistellung bei f4 so krass weniger als bei f2,8 ?? oder ab welcher Brennweite bin ich da gleich mit einem f2,8??

Wo ich mich noch gedanklich umstellen muss, ist die Tatsache, dass ich bei VF oder neuere bessere Kamera nicht so starkes rauschen habe und ich auch mal einen größeren Ausschnitt nehmen kann und danach in LR zuschneiden und ich erhalte noch immer super Fotos. Da kann ich mir auch eine Festbrennweite oder eine Linse mit weniger Zoom nehmen und danach zuschneiden. Wie gesagt bei meiner Crop ist das grauenvoll und unscharf ab ISO 400-800.

Was haltet ihr von diesem Shop? Hat es da einen Haken? Warum gibt's dort die D750 so günstig?
http://eu.mydigitaland.com/nikon-d750-body.html?___store=austria&gclid=CIPwwsDw7sgCFYydGwod-2gKBQ
[MENTION=87167]Jakker[/MENTION]: Wechselst du die Linse wegen der längeren Brennweite und kannst damit leben dass du "nur" f4 hast?

Christoph
 
Kommentar
Kommentar
Ich habe das 24-70 und das 24-120/4 durch und bin dann letztlich beim 24-85VR+50/1,8 als "Immerdabei" hängen geblieben. Das ist kompakt, leicht und bei Bedarf kann ich so richtig freistellen.
 
Kommentar
Ich stand Ende letzten Jahres auch vor der Frage D750 oder D610. Die "kleine" kam für mich aus verschiedenen Gründen nicht in Frage. Das meiste wurde schon genannt, was für mich aber ebenfalls wichtig war ist die bessere Individualkonfiguration der D750. Diese kann die 50% oder 100% Ansicht auf den Mittenbutton im Navigationskreuz auf der Rückseite der Kamera legen. Zur schnellen Beurteilung der Schärfe einer Aufnahme eine genial einfache und sehr schnelle Methode, die ich von meinen Vorgängerbodies D700, D300, D200 auch gewohnt war. Die D610 kann das z.B. nicht und man muss umständlich mit den Lupenknöpfen vergrößern/verkleinern.

Der Klappmonitor war für mich zuerst völlig uninteressant, mittlerweile möchte ich ihn allerdings auch nicht mehr missen. Ersetzt super einen Winkelsucher für bodennahe Perspektiven.
 
Kommentar
Ich stand Ende letzten Jahres auch vor der Frage D750 oder D610. Die "kleine" kam für mich aus verschiedenen Gründen nicht in Frage. Das meiste wurde schon genannt, was für mich aber ebenfalls wichtig war ist die bessere Individualkonfiguration der D750. Diese kann die 50% oder 100% Ansicht auf den Mittenbutton im Navigationskreuz auf der Rückseite der Kamera legen. Zur schnellen Beurteilung der Schärfe einer Aufnahme eine genial einfache und sehr schnelle Methode, die ich von meinen Vorgängerbodies D700, D300, D200 auch gewohnt war. Die D610 kann das z.B. nicht und man muss umständlich mit den Lupenknöpfen vergrößern/verkleinern.

Der Klappmonitor war für mich zuerst völlig uninteressant, mittlerweile möchte ich ihn allerdings auch nicht mehr missen. Ersetzt super einen Winkelsucher für bodennahe Perspektiven.

Und welche Linse verwendest du an der D750?
 
Kommentar
Hallo,

Oder wäre ein 24-70 f2,8 ohne VC die bessere Entscheidung? Ist die geringere Freistellung bei f4 so krass weniger als bei f2,8 ?? oder ab welcher Brennweite bin ich da gleich mit einem f2,8??
Wenn Du den Antiwackeldackel nicht VC nennst, sondern VR (wo wie er bei den Nikon-Objektiven genannt wird), werden mehr Leute etwas damit anfangen können.

Bedenke bitte, dass die Freistellung nur in zweiter Linie etwas mit dem Maß der Schärfentiefe zu tun hat, sondern in erster Linie mit dem Maß der Unschärfe im defokussierten Bereich. Und eine Blende ist eben eine Blende. Ob das krass ist oder irrelevant, liegt im Auge des Betrachters. Freistellung kann man auch durch geschickte Variation von Vorder- und Hintergrundentfernung beeinflussen. Generell gilt die Regel: Wenn man keine Blende 2,8 braucht, sollte man auch keine kaufen.

[...] und ich auch mal einen größeren Ausschnitt nehmen kann und danach in LR zuschneiden und ich erhalte noch immer super Fotos.
ja, das SNR der neuen Kameras ist ein Pfund, mit dem man wuchern kann. Aber Du kannst jeden Cent nur einmal ausgeben und ich würde mir gut überlegen, wo ich diesen Mehrwert investiere. Ich weiß nicht wie die anderen das sehen, aber wildes herum-croppen ist meiner Erfahrung nach keine Methode um gute Ergebnisse zu erzielen. Ich denke, es ist eine gute Idee, wenn man die alten Tugenden weiter pflegt und versucht, für die Nachbearbeitung das bestmögliche Ausgangsmaterial zu erstellen.

Ciao
HaPe
 
Kommentar
(...) Ich weiß nicht wie die anderen das sehen, aber wildes herum-croppen ist meiner Erfahrung nach keine Methode um gute Ergebnisse zu erzielen. Ich denke, es ist eine gute Idee, wenn man die alten Tugenden weiter pflegt und versucht, für die Nachbearbeitung das bestmögliche Ausgangsmaterial zu erstellen.

Ciao
HaPe

Es geht ja hier auch um die Auswahl des entsprechenden Zoom-Objektives im Normal-Bereich und Croppen bei Bedarf kann halt z.B. mit einem 24 und 50, jeweils 1,8, ein 24-70 Zoom ganz gut ersetzen. Mit Abstrichen in der Flexibilität, aber für normale Ausgabegrößen nur kleinen bis keinen Abstrichen in der Qualität. Und man erhält die erweiterten Gestaltungsmöglichkeiten der Blende 1,8.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten