Empfehlung Umstieg von Canon Crop auf Nikon VF

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

chris301280

Aktives und bekanntes NF Mitglied
Registriert
Hallo an alle,

Ich möchte mich kurz vorstellen. Ich komme aus Österreich bin seit einigen Jahren begeisterter Hobbyfotograf und hatte bis jetzt (bzw. habe noch) eine Crop Kamera Canon mit einem 50 f1,8 und 18-200 3,5-5,6. Nach einigen Jahren Erfahrung weiß ich wo die Reise hingehen soll. und zwar zu VF. Da mir bei den Canon VF leider von den derzeitigen Angeboten keine so richtig zusagt (Preis/Leistung) habe ich mich sehr viel bei Nikon eingelesen. Mein Freund ist ebenfalls umgestiegen und ist begeistert.

Ich fotografiere meistens Landschaften, Portraits, Familienfotos (Ausflüge, Städtereisen usw) und auch manchmal Erstkommunionen oder allgemein in Kirchen und seit kurzem versuche ich es bei Fussballspielen, mit relativ gutem Erfolg. Nur hier komme ich auch mit meiner Linse und Kamera an die Grenzen.

Hab auch die zahlreichen Themen schon gelesen, aber so richtig enschieden habe ich mich noch nicht.

Ich tendiere zwischen der D610 und D750. Aufpreis ca. 300€ Lohnt sich der Aufpreis?

Bei den Objektiven denke ich ist ein Stabilisator wichtig. oder doch nicht? da mir aber das 24-70 2,8 mit Stabi zu teuer ist, tendiere ich zu einem 24-120 f4 oder zum Sigma 17-50 2,8 IS. Oben soll es dann später ein 70-200 2,8 werden und noch ein 35 f1,4/f1,8 oder ein 50er. oder tut es auch das 24-70 f2,8 ohne Stabi?

Stabi oder Lichtstärke?

Was meint ihr dazu? oder hat noch jemand einen Empfehlung für mich?

lg Christoph
 
Anzeigen
Hallo Christoph,

ich habe mich fürs 24-120 f/4 als einem sehr guten Objektiv für viele Gelegenheiten an der D800 entschieden. Der erweiterte Telebereich bis 120 mm mit dem sehr guten VR ist mir wichtiger als die f2,8 bei nur 70 mm ohne VR. Das neue 24-70 mit VR wiegt den Nachteil des geringeren Telebereiches für mich auch angesichts des Preises nicht auf.

Herzliche Grüße Nic
 
Kommentar
Willkommen auf der richtigen Seite des Ufers. :D

D750 hat ggü. der D610 ein besseres AF-Modul und einen Schwenkmonitor. Sollte Dich beides reizen, lohnt die D750. Wenn Du beides nicht brauchst, empfehle ich die D600 als Budgetlösung, da sie nahezu baugleich zur D610 ist und eine mögliche Verschlussproblematik jederzeit von Nikon kostenfrei behoben wird.

Das Sigma 17-50 ist sicher nicht für das Kleinbildformat geeignet, da es für den Cropfaktor gemacht ist. Das 24-70 ohne VR tut es m.E. auch, ist halt recht schwer.
 
Kommentar
Moin,

nicht alle von dir genannten/gewünschten Objektive sind FX tauglich (aus irgendeinem kühlen Grunde heisst das Vollformat bei Nikon FX, APS-C (Halbformat) wird mit DX bezeichnet).

Meine Umstiegs/Aufstiegs-Geschichte kannst du hier lesen: http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/2281311-post167.html

Ich bin mit der D610 immer noch glücklich und würde die 300.- Euro Mehrpreis für den besseren AF der D750 nicht ausgeben, weil meine Art die Welt zu sehen nicht so sehr an der Grösse des AF-Feldes hängt. Das ist aber nur meine persönliche Sicht der Dinge. Die D750 ist eine tolle Kamera und sicherlich die bessre Investition.

Es werden aber auch von einigen Händlern "Refurbished" Nikon D600 verkauft. Bei diesen Kameras wurde der Spiegelmechanismus und/oder Verschluss von Nikon auf den neuesten Stand gebracht, und man findet sie um +/- 900.- Euro. Ein wirklich verlockendes Angebot für den Einstieg in FX; ich selbst kenne zwei Leute, die auf ein derartiges Angebot eingegangen sind, und sie haben nagelneue und komplett (Original) verpackte Kameras bekommen - ohne jedes Problem und mit dem Bildzähler auf 0.

Ob du einen Bildsabilisator brauchst? Bei langen Belichtungszeiten braucht den Jeder, bei kurzen Zeiten braucht ihn kein Mensch. Ich habe ihn nur am 70-300 und vermisse ihn selten an meinen anderen Objektiven. Das Tamron 24-70 2.8 hat einen Stabi und einen ausgezeichneten Ruf - zu einem Preis, der noch deutlich unter dem Nikkor ohne Stabi liegt.
 
Kommentar
Hallo an alle,

Ich möchte mich kurz vorstellen. Ich komme aus Österreich bin seit einigen Jahren begeisterter Hobbyfotograf und hatte bis jetzt (bzw. habe noch) eine Crop Kamera Canon mit einem 50 f1,8 und 18-200 3,5-5,6. Nach einigen Jahren Erfahrung weiß ich wo die Reise hingehen soll. und zwar zu VF. Da mir bei den Canon VF leider von den derzeitigen Angeboten keine so richtig zusagt (Preis/Leistung) habe ich mich sehr viel bei Nikon eingelesen. Mein Freund ist ebenfalls umgestiegen und ist begeistert.

Ich fotografiere meistens Landschaften, Portraits, Familienfotos (Ausflüge, Städtereisen usw) und auch manchmal Erstkommunionen oder allgemein in Kirchen und seit kurzem versuche ich es bei Fussballspielen, mit relativ gutem Erfolg. Nur hier komme ich auch mit meiner Linse und Kamera an die Grenzen. (...)

Bei (auch) Fussball: ganz klar -> D750
 
Kommentar
Hallo,
Danke für eure Meinungen.

Zuerst war ich immer auf die D610 fixiert und irgendwie dachte ich mir, dass ich ev. gleich in eine D750 investiere. Aber wie ihr auch richtig sagt, lohnen sich ev. die 300 Mehrpreis nicht. (Da kauf ich mir noch eine Go Pro dazu :) )
Ob ich den Schwenkmonitor und die restlichen Möglichkeiten der D750 benötige - keine Ahnung..... Aber der Preisunterschied von der D600 und D610 nehme ich in Kauf und investiere in eine neue...

Ja das Nikol 24-70 VR ist preislich für mich absolut uninteressant... Also mein ihr wäre auch das 24-70 ohne VR eine gute Entscheidung? ev. kann ich dann kürzere Belichtungszeiten nehmen (in Gebäuden zB) und die ISO etwas hochschrauben....

Also noch das Tamron 24-70 2,8 mit Stabi... aber ich möchte mein "Immerdrauf"von Nikon haben. also bleibt nur noch das:

24-70 f2,8 ohne VR oder das 24-120 f4......
 
Kommentar
Ich habe seit einer Woche das 4/24-120 an meiner D610 und bin sehr zufrieden. Es deckt einen grossen Bereich ab und macht eine zweite, längere Brennweite entbehrlich. Der VR ist eine nette Zugabe und ermöglicht Bilder bei wenig aus der Hand, wenn man mit dem 24-70 ein Stativ bräuchte.

Ausserdem ist es neu günstiger als das 24-70 gebraucht.
Das Sigma 4/24-105 war keine Alternative, da fast gleich teuer, Fremdobjektiv und 82mm Filter.

Für mich war es eine leichte Entscheidung.
 
Kommentar
Ich verwende das Sigma 24-70 2.8 an meiner D610. Das hat keinen Stabi und ist in dieser Hinsicht mit Nikons Paradelinse der letzten Jahre Vergleichbar. Mir hat der VR noch nicht gefehlt, und ich empfinde die kürzere Bauform und das geringere Gewicht als grossen Vorteil. Ausserdem hat es den 82er Filterdurchmesser - 77 wird so langsam aufgegeben.

Wenn das Herz an einem Nikkor hängt, ist das 24-70 auch ohne VR ein guter Kauf. Ob du lieber mehr Brennweite (4.0 24-120) oder mehr Lichtstärke (2.8 24-70) haben willst, musst du am Ende allein eintscheiden. Nikon bietet Objektive für beide Vorlieben, und hier finden sich Advokaten beider Lager.

Eine preislich sehr interessante Alternative sind die "alten" AF-S Nikkor 2.8 28-70, die gelegentlich gebraucht angeboten werden. Tolle Objektive mit Ultraschallmotor, die aber unten nicht so kurz werden. Dafür bekommt man erstklassig gepflegte Exemplare um 350.- Euro; Objektive mit (leichten) Gebrauchspuren auch schon einen Hunni darunter.

Mir sind 28mm unten nicht kurz genug. Wenn du aber zuvor nie "weniger" als 17 oder 18 mm am APS-C Sensor gebraucht hast, ist sowas "eigentlich" der interessanteste Kauf. Nikkor, hell, günstig.
 
Kommentar
Eine D610 zu kaufen halte ich für nicht so sinnig, da die D750 nur rund 100€ teurer ist und dafür deutlich mehr bietet.
Als Objektiv wäre mein Vorschlag das 24-120 als immerdrauf, und das (später) nach Bedarf mit passenden Gläsern erweitern.
 
Kommentar
Eine D610 zu kaufen halte ich für nicht so sinnig, da die D750 nur rund 100€ teurer ist und dafür deutlich mehr bietet.
Als Objektiv wäre mein Vorschlag das 24-120 als immerdrauf, und das (später) nach Bedarf mit passenden Gläsern erweitern.

Wo bekommst du die D750 für 100€ unter der D610?? Ich hab die D610 für ca. 1400€ und die D750 für ca. 1700-1750 gesehen.
 
Kommentar
Wo bekommst du die D750 für 100€ unter der D610?? Ich hab die D610 für ca. 1400€ und die D750 für ca. 1700-1750 gesehen.

D750 100€ über der D610!

Bei Fotokoch, D610 1699€, D750 1789€. Große Preisvergleiche habe ich nicht angestellt, nur bei meinem Lieblingshändler reingeschaut
 
Kommentar
1499.- zu 1799.- hier bei FNAC und 1500.- zu 1750.- bei Amazon.

Da wird die liebe zu den Düsseldorfer Köchen aber auf eine harte Probe gestellt ...
 
Kommentar
Hallo Chris!
Ev. kann ich dann kürzere Belichtungszeiten nehmen (in Gebäuden zB) und die ISO etwas hochschrauben.
Bei den heutigen Sensoren macht das hoch schrauben der ISO weit mehr Sinn als der Kauf eines nur um eine bis zwei LW lichtstärkeren Objektives - außer, man will unbedingt die geringere Schärfentiefe lichtstarker Objektive bei Offenblende. Auch der VR macht nur dann Sinn, wenn das Motiv eher statisch (Landschaft, Portrait) ist und die Verschlusszeit daher lang sein könnte, die Kamera aber nicht auf Stativ ist - außer, man will z.B. eine laufende Gazelle mit langem Tele und kurzer Verschlusszeit aus der Hand fotografieren: Da bewirkt der VR eine Beruhigung des Sucherbildes und unterstützt damit sowohl den Fotografen als auch den Autofokus.
 
Kommentar
Ich bin in der Vollformat Sache noch nicht so drin, da ich (bei meinem Crop) bereits bei ISO 800 volles Rauschen habe und das bei den Vollformat angeblich nicht ist.

d.h. ich konnte die ISO nie wirklich hochschrauben.... wenn ich dann ins Bild gezoomt habe, dann war nur mehr ein verschwommenes Bild....
ist das bei VF anders?

Also möchte angeführt 2500€ ausgeben. d.h. die D610 mit einem 24-120 f4 bz. 24-70 F2,8 ohne VC oder die D750 mit 24-120 f4.

Schaffe ich bei einer durchgängigen f4 die geringe Schärfentiefe?
 
Kommentar
Ich bin in der Vollformat Sache noch nicht so drin, da ich (bei meinem Crop) bereits bei ISO 800 volles Rauschen habe und das bei den Vollformat angeblich nicht ist.
d.h. ich konnte die ISO nie wirklich hochschrauben.... wenn ich dann ins Bild gezoomt habe, dann war nur mehr ein verschwommenes Bild....
ist das bei VF anders?
Das ist bei Nikon auch im APS-C-Format anders - Canon kann in Sachen Bildrauschen beim kleinen Format Nikon nicht ansatzweise das Wasser reichen. Mit Vollformat gewinnst Du noch mehr Spielraum hinzu, ohne Frage, aber ISO 800 ist für Nikon-DX-Kameras keine Herausforderung...

CB
 
Kommentar
d.h. ich konnte die ISO nie wirklich hochschrauben.... wenn ich dann ins Bild gezoomt habe, dann war nur mehr ein verschwommenes Bild....
ist das bei VF anders?

ooooh ja, ist anders ;)
Hohe ISO bis ca. 3200 ist fuer FX normalerweise kein Thema.

Das folgende Foto entstand in der Servitenkirche in Wien,
mit der D750 & dem 20 mm bei Offenblende 1.8 und bei ISO 2000.
Das Foto selbst ist RAW OOC, also nicht bearbeitet, nur halt in jpeg umgerechnet !


Test Picture by Rene Dyma, auf Flickr
 
Kommentar
[MENTION=76970]redy[/MENTION]: ein Traum das Foto. kann ich noch reinzoomen und trotzdem scharf.....wau...freu mich auf die neue Cam und Objektiv. fragt sich nur welches :)

Hast du das ohne Blitz gemacht nahm ich an...also nur iso massiv rauf und kurze Belichtung?

Also reicht auch ein Objektiv mit f4 mit kurzer Zeit, wenn ich die ISO so hochschrauben kann und trotzdem ein super Bild bekomm.....
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten