Systemwechsel - komplett vollzogen!

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

HaDiDi

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Mit dem Kauf der A7IV konnte ich die letzte Position auf meiner Wunschliste streichen
und damit den Systemwechsel hin zu Sony komplett umsetzen.

Meine Zielsetzung waren 3 Kameras und max. 15 Objektive.
Die Objektive sollten zudem jeweils nicht über 1000g wiegen, auch dieses Kriterium konnte ich einhalten.

In den drei Kameras kommt der gleiche Akku-Typ zum Einsatz und alle Kameras verfügen beim AF
über Real Time Tracking (RTT) und präzisen Gesichts/AugenAF, das Setting und die AF-Nutzung
funktioniert bei den drei Kameras also sehr ähnlich.

Ich habe (bis auf meine Nikon FM mit zwei AiS-Objektiven) meinen ganzen Nikon-Kram
noch relativ gut verkaufen können und habe bei den Sony-Produkten auch immer
nach Angeboten Ausschau gehalten, netto hat mich der Systemwechsel rund 10.000€ gekostet,
insgesamt also eine überschaubare Summe und mein Budget konnte ich einhalten.

Nun sollte ich in nächsten 12-18 Monate als Käufer für Fotokram ausfallen, ich habe alles,
was auf meiner Wunschliste stand. Die anstehenden Preiserhöhungen bei allen Herstellern
betreffen mich also in den nächsten Monaten nicht.



Sony a7IV mit Sigma 85/1.4 DG DN ART:


full
 
Anzeigen
Gehen wir mal etwas ins Detail:

Die Kamera für die schwereren Objektive, für Studio und Landschaft wird die A7IV mit dem neuen 33MP Sensor.
Überwiegend werde ich an dieser Kamera 6 Objektive nutzen:

1) Die drei Tamron-Zooms 17-28/2.8, 28-75/2.8 G2 und das 70-180/2.8
2) die beiden Festbrennweiten Sigma 85/1.4 ART und das Sony 135/1.8 GM
3) sowie das manuelle Voigtländer 58/1.4 Nokton SLII, F-Mount mit F-to-E-Adapter



full
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Wäre ich im Nikon-Lager geblieben und hätte ich einen meiner Sony-Kameras vergleichbaren AF kaufen wollen, müsste ich notgedrungen zur Z9 greifen. Als Konsequenz hätte ich dann 6.000€ nur für den Body zahlen müssen, für eine Kamera, die mir zu groß und schwer ist und deren Leistungsdaten ich nicht annähernd nutzen würde.

Ich habe mal nachgerechnet, für 6.000€ habe ich die A7IV mit vier Objektiven kaufen können: Tamron 28-75/2.8 G2 und das 70-180/2.8 sowie Sigma 85/1.4 ART und das Sony 135/1.8 GM, das 135 GM habe ich junggebraucht kaufen können:


full


Natürlich ist es für den Konsumenten hilfreich, dass es für den E-Mount auch hervorragende Objektive von Tamron und Sigma gibt, Wettbewerb, der insgesamt für günstigere Preise sorgt.
 
Kommentar
Offenbar eine gut überlegte Entscheidung. Gratuliere!
 
1 Kommentar
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Über die Verwendung der beiden anderen Kameras (A7C und A6600) und die Nutzung der anderen Objektive schreibe ich später noch mal was.

Die neue Ausrüstung gibt mir eine große Flexibilität und das insgesamt für ein überschaubares Investment....
 
Mit deinen verfügbaren Objektiven für die Sony A7IV bist du nun ja fast vollständig komplett - ich sage fast, denn ich finde noch kein Makro-Objektiv darunter.

Ich verwende als Makro-Objektiv schon seit einiger Zeit das manuelle Voigtländer MACRO APO-LANTHAR 65mm f/1:2.0, das sich zudem auch für Landschafts- und Porträtaufnahmen einsetzen lässt.
Hierzu ein Review von Phillip Reeve mit Bildbeispielen:

Allerdings kann ich auch mit dem oben erwähnten FE 135mm f/1:1.8 GM Nahaufnahmen von z. B. Blüten machen.

Gruß
Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Kommentare
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Ein Makro habe ich auch, aber das hängt überwiegend an der A6600, dazu später mehr....

Das Voigtländer MACRO APO-LANTHAR 65mm f/1:2.0 hat überall hervorragende Beurteilungen bekommen, es muss ein tolles Objektiv sein.
 
Gianni33
Gianni33 kommentierte

Ja, ich bin von dem Voigtländer MACRO APO-LANTHAR 65/2 an der Alpha 7IV wirklich begeistert.
Seitdem ich es besitze, schlummert mein bisher an der Nikon D750 verwendetes Zeiss Makro-Planar 100mm f/1:2.0 ZF.2 im Schrank...
 
Bei mir könnte es jetzt auch schnell gehen. Das 100mm Canon Makro ist jetzt plötzlich einiges günstiger geworden in der Schweiz.

Vermutlich geht nun sehr bald das 200mm Micro und das 24-35mm ART in den Verkauf. Bei der D810 bin ich mir noch nicht sicher. Ich will es mal so sagen: Wenn es eine D810 wäre mit 5-stelliger Auslösezahl, die jtzt noch 700 Franken oder so bringt, würde ich nicht überlegen und verkaufen. Meine Kamera hat aber um die 300'000 Clicks. Und ist in 1A Zustand. Was aber keinen interessiert, sobald die 300'000 da steht. Da ich sowieso ein paar wenige Nikon Objektive behalten werde, ist die Tendenz da, auch diesen Body zu behalten, bringt wohl einfach zu wenig.
An Objektiven für analog werde ich behalten: Das AF-D 28-70/3.5-4.5, das 105 2.0 DC und das AiS 50/1.4, dessen Seriennnumemr zur FM Y2000 passt. Und ein 24mm, wobei ich noch entscheiden muss ob das 24/2.8 oder das Samyang 24/3.5 Shift. Ich tendiere zum zweiten.
 
Kommentar
@HaDiDi

meinen Glückwunsch zu Deinem Systemwechsel. Da ich schlicht nicht das nötige Kleingeld habe um in kurzer Zeit vollständig zu wechseln und dies nur scheibchenweise vornehmen kann, bleibe ich eben bei Nikon und dem Z-System. Ob es bei mir nun gerade Sony geworden wäre kann ich nicht sagen, dazu habe ich mich zu wenig mit Sony beschäftigt. Mit meiner Z7II bin ich zufrieden, und auch mit dem was die neuen Z-Objektive leisten. Bis ich vollständig "umgestiegen" bin wird wohl noch einige Zeit ins Land gehen.

Wie auch immer, ich wünsche Dir mit Deiner neuen Ausrüstung viel Spaß und freue mich über die vielen erstklassigen Bilder die Du uns hier zeigst. da ich nicht der Street-Fotograf bin und wohl auch nicht mehr werde, freut es mich besonders dass ich Deine Bilder hier anschauen darf.
 
Kommentar
@HaDiDi,

Seit neuestem befindet sich dieses Bild auf meinem Sideboard.

Einer meiner Enkel (10 Jahre) weiß über meine fotografischen Aktivitäten.

Zum Geburtstag wollte er mir, durch ein selbstgemaltes Bild, eine Freude machen und als Motiv wählte er eine Kamera. Da für ihn die Kameras alle gleich sind, wählte er eine aus der Zeitschriftenwerbung.

So bekam ich dieses Bild mit Rahmung, als Geschenk.

Auch ich bin jetzt ein SONY Besitzer und kann mitreden! ;)

Für mich ist es wertvoll.

_DSC1211.jpg

Gruß
Peter
 
3 Kommentare
dembi64
dembi64 kommentierte
SUPER Bild (y)

und in einigen Jahren, wenn der Enkel groß ist und viel Geld verdient, schenkt er dem Opa eine richtige Sony :LOL:
 
Christian B.
Christian B. kommentierte
Toll. Sehr rührend.
 
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Die A7C ist eine feine Kamera, die habe ich natürlich auch.... und der Enkel hat sie wirklich gut getroffen.
 
Nun sind es schon mindestens 4 Teilnehmer*innen hier im Forum, die über die neue A7IV verfügen.
Da kommt mit der Zeit gewiss noch ein lebendiger Praxis-Erfahrungsaustausch zustande.
Ich freue mich schon darauf.

Gruß
Hans
 
Kommentar
Klein, leicht, als Immerdabei-Kamera, für Kurzreisen und Street soll die A7C dienen.
Quasi als Fuji X100V, oder Leica Q, aber mit Wechselobjektiven.....

Dazu 5 kleine Objektive:
Voigtländer 21/3.5
Sony 28/2
Sony 40/2.5G
Samyang 75/1.8
und das Pancake-Zoom 28-60/4-5.6

Vollformatkamera mit Objektiv liegt dann bei 700-800g, da geht man nicht mehr ohne Kamera aus dem Haus.


full
 
Kommentar
Seit der D700 habe ich immer parallel Vollformat und APS-C gehabt, damals natürlich mit der D300.
Die APS-C Kamera nutze ich u.a. gerne als 1,5 Konverter, "Brennweitenverlängerer".

Bei Sony gibt es mit der A6600 eine sehr hochwertige APS-C Kamera, mit sehr gutem AF und IBIS,
zudem gibts für den E-Mount recht viele, interessante Objektive, die dann meist auch entsprechend klein sind:

An die A6600 schraube ich meist,
das 7Artisans 7,5/2.8 Fisheye
Sony 50/2.8 Makro
Sigma 56/1.4 (klein, scharf und tolles Bokeh)
und das Telezoom Sony 70-350/4.5-6.3 OSS G-Objektiv (bei allen Brennweiten scharf und mit sehr schnellem AF).


full
 
3 Kommentare
Frank2111
Frank2111 kommentierte
Das 18 -135 von Sony ist eine Offenbarung - das ist knackscharf. Die Kombi hat mich ins Grübeln gebracht , ob ich die D850 in die Staaten mitnehme
 
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Ja, dazu noch das Sigma 56/1.4 für die Abendstunden, Portraits und Bokeh-Spielereien und Du wirst die D850 nur selten vermissen.

Da ich die drei Tamronzooms habe und zudem das kleine Pancakezoom 28-80 habe ich für die A6600 kein zusätzliches APS-C-Standard-Zoom angeschafft. Aber auch das 70-350 ist scharf, recht klein und sehr schnell, bei gutem Licht geht damit auch "Wildlife recht gut.


full




full




full
 
Frank2111
Frank2111 kommentierte
Ich habe das 70 -350 auch. Die 6600 geht mit dem 18 - 135 und dem 70 - 350 neben der 850 mit in die Staaten. Damit will ich im Yellowstone Tiere fotografieren. Hatte erst überlegt , ein 300er für die 850 mitzunehmen und zu croppen. Aber das 300 ist genau so schwer wie die ganze Sony-Kombi. Aber so habe ich eine Back-up Kanera. Das macht mehr Sinn.
 
Bei meinen 15 Objektiven handelt es sich also um
6 Objektive von Sony,
3x Tamron
2x Sigma,
2x Voigtländer
sowie jeweils eins von Samyang und 7Artisans....

Obwohl Sony seinen Mount nicht abschottet und es viel Auswahl gibt,
konnte Sony mir trotzdem 6 Objektive verkaufen, da könnten Canon und Nikon ja auch mal drüber nachdenken.
 
Kommentar
Immerhin bist du schon ganz bei einem System. Selbst wenn ich von Nikon F weggehe, hab ich mit Sony und Canon noch zwei Systeme. Noch. Das hängt am 50mm Apo Lanthar. Das gibt es (noch) nicht für RF und das Objektiv ist es wirklich wert.

Mein Umbau war aber insgesamt etwas günstiger als 10'000.

Ich hab jetzt als ganz leichtes Set die RP mit dem 16mm und dem 50mm. Dazu soll das 100mm Makro kommen. Das sind zusammen dann ca. 2200, alles neu gekauft. Und dazu wird dann ein 24mm kommen, eben dasjenige, das nicht an der analogen Nikon weiter genutzt wird.

Für Landschaft hab ich die R. Und die A7R II. Die Sony steuert das 14mm Laowa und das 50mm Apo Lanthar bei, beide gebraucht gekauft. Und dazu gibt es für die EOS R nun ein TT Artisan 21/1.4, das RF 35/1.8 Macro und das 70-200/4 EF am Adapter, plus einen 2x TK dazu, der war auch gebraucht. Das Set war mit den beiden Bodies bei etwas über 5000.

Eingenommen hab ich ja auch einiges durch den Wechsel. Zweite D810 verkauft, das 70-200 Sports, das 18mm f/2.8, das sind schon gut 2000. Und da gehen dem nächst noch ein paar mehr Sachen.

Ob ich bei Verfügbarkeit des Apo Lanthar für die Canon RF Reihe wirklich die Sony ganz abgebe, weiss ich noch nicht. Der zweite Body bewährt sich mit den FB sehr, ist ja auch nicht so gross, da beides spiegellos. Ich müsste dann also entweder die RP vom anderen Set immer rüber nehmen oder würde einen dritten Body kaufen. Für den grossen Urlaub kommen sie auf jeden Fall mal noch beide mit, plus ein Adapter EF auf Sony im Koffer für den Notfall. Falls mit dem Canon Body ein Problem wäre, dann hab ich die A7R II mit 14mm, 50mm und 70-200 als Fallback. Wenn mit dem Sony Body was ist, bleibt mit 21, 35 und 70-200 eh genug übrig, um hinzukommen.

Ich komme auch gut damit zurecht, wenn die eine Kamera in so einem Set eine Canon ist und die andere eine Sony.
 
Zuletzt bearbeitet:
1 Kommentar
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Ja, man muss sich auch nicht voll und ganz auf einen Hersteller festlegen.

Viele haben gerade, als kleine, Immerdabei-Lösung eine andere Kameramarke.
Wer als Hauptkamera die Z9 mit diversen (schweren) Objektiven hat, kann durchaus als leichte
Alternative eine A7C nehmen mit 2,3 leichten Festbrennweiten...

Eine A6600 mit dem Sigma 56/1.4 ist für Portraitfotografen auch eine interessante Kombi.
 
Habe gerade noch ein Bier getrunken und etwas Life Music gehört,
als Kamera hatte ich die A7IV mit dem 135/1.8 GM dabei,
drei Aufnahmen finde ich recht gelungen:


full




full




full
 
3 Kommentare
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Oh, es hat zwar auch mit meinem Leben zu tun, aber es war natürlich Live Music... :oops:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gianni33
Gianni33 kommentierte

Alle drei Fotos gefallen mir, aber am Besten finde ich das Foto mit der Billard-Spielerin.
Denn hier wird die Forderung von Henri Cartier-Bresson, den entscheidenden Moment (the decisive moment) einzufangen, sehr gut verwirklicht.
 
HaDiDi
HaDiDi kommentierte

Ich stand auf dem Bürgersteig und habe die Kamera in den offenen Pub gehalten, die Dame am Billard-Tisch war etwa 5m von mir entfernt, Kneipenbeleuchtung, das RTT-Feld mittig voreingestellt, 1/250s, Blende 1.8, ISO-Auto.

Habe dann die Kamera auf die Spielerin gerichtet, Auslöser halb durchgedrückt, um den AF muss ich mich nicht kümmern, der AugenAF sucht sich sein Ziel selbstständig. Mit 3fps drei Bilder gemacht und alle drei Bilder gestochen scharf auf dem linken Auge der Dame, obwohl sich die Dame beim Stoß auch bewegte.

Der Schärfebereich liegt unter diesen Bedingungen etwa bei 14cm - da braucht man einen erstklassigen AF, auf den man sich blind verlassen kann, wenn man bei solchen Szenen mehrere Treffer haben will.

A7IV - eine Spitzenkamera zu einem fairen Preis!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe nur selten "nackt", will heißen ohne Kamera aus dem Haus, auf Thailands Straßen passiert einfach zu viel, da ärgert man sich, wenn man die Kamera (aus Bequemlichkeit) nicht mitgenommen hat.

Habe ich keine spezielle Foto-Idee, will einfach nur eine Kamera dabei haben, dann greife ich meist zur A7C mit dem 40/2.5G, die Kombi ist klein und wiegt knapp 700g.



40mm erlauben Streetportraits und zeigen trotzdem etwas Umgebung... hier mal ein paar Aufnahmen mit der Kombi:


full




full




Dieses Foto ist an der roten Ampel, durchs Seitenfenster entstanden,
das nächste durch die Schaufensterscheibe:


full




full




und noch eine Street-Work-Szene:


full



40mm sind schon sehr vielseitig einsetzbar!
 
5 Kommentare
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Hier noch ein Video von einem Street-Fotografen, der auch die A7C mit dem 40/2.5G einsetzt...
ich stimme ihm vollumfänglich zu:


 
P
pulsedriver kommentierte
Die Bilder gefallen mir. Wobei ich die 700g jetzt nicht so wahnsinnig leicht finde. Die RP wiegt mit dem 35/1.8 IS Macro 780g. Alternativ mit den beiden kleinen Pancakes 16/2.8 und 50/1.8 800g. Mit einem der beiden Objektive geht es dann Richtung 600g runter.
Mit nur einer Brennweite los, das sehe ich auch am ehesten im Bereich 35 bis 50mm, wobei mir die da alle passen. Wenn man dann in der Jackentasche noch ein kleine s SWW hat, ist das aus meiner Sicht auch eine tolle Lösung.
OK, das geht bei Sony auch, nimmt man z.B. das manuelle 14/4 von Laowa dazu, das hat auch Jackentaschenformat. Und wenn man nicht auf grosse Offenblende aus ist, gibt es ja auch noch das ebenfalls jackentaschen taugliche Samyang 35/2.8, das offen sogar scharf wäre, aber wegen der Vignette dann doch eher ab f/4 zum Einsatz kommt.
 
HaDiDi
HaDiDi kommentierte

Fast jeder Hersteller bietet eine kleine, leichte Lösung an.
Bei Nikon würde ich die Z50 mit dem Z28/2.8 nehmen. Gut, das ist dann kein Vollformat und der AF
könnte auch besser sein, aber insgesamt wäre auch das eine tolle Kombi für Immerdabei.

Die Edellösung wäre die Leica Q2, aber da stimmt für mich das P/L-Verhältnis nicht.
 
Gianni33
Gianni33 kommentierte

Für Street-Fotos nehme ich statt meiner Nikon Z50 besser meine Nikon Zfc - denn die verfügt auch über einen recht gut funktionierenden Augen-AF. Und dazu ein relativ kleines lichtstarkes AF-Objektiv, z.B. von Viltrox.
 
Kay
Kay kommentierte

Mein "Systemwechsel" hat sich auf die Taschenknipse beschränkt.
Jahrelang hatte ich von Nikon die unverwüstliche CoolPix AW im Einsatz. Leider wurde nicht weiter entwickelt.
So bin ich bei der Sony RX 100 VII gelandet. Für mich reicht das. Größere Kameras nutze ich kaum noch.
Die D 500 habe ich noch dabei und für den Fall der Fälle ein Weitwinkel, ein mittleres Zoom und das übliche 200-500mm.
 
Bei mir könnte es jetzt auch schnell gehen. Das 100mm Canon Makro ist jetzt plötzlich einiges günstiger geworden in der Schweiz.

Vermutlich geht nun sehr bald das 200mm Micro und das 24-35mm ART in den Verkauf. ....
Tja, verpasst. Hätte gestern Sonntag bestellen sollen. Jetzt sind es wieder 140 Fr. mehr, hatte eigentlich nicht damit gerechnet dass der Preis eine Eintagsfliege ist, das ist hier sehr ungewöhnlich, zumal es zwei Anbieter waren. Also weiter warten und das 200mm kann nicht in den Verkauf, weil es dann erstmal wieder das einzige 1:1 Makro ist.
 
1 Kommentar
P
pulsedriver kommentierte
Und heute flattert ein Propsekt eine Händlers aus der Innerschweiz ins Haus. Die 1378 CHF für das 100mm RF Macro sind zwar gut aber keine Sensation, aber da wird bereits mit Cashback geworben. Ab dem 16.5. soll es für das Objektiv offenbar 100 Fr. Cashback geben. Auf der Seite von Canon findet man noch nichts - abwarten. Hmm, könnte wie mit der RP oder dem 35mm Macro laufen. Ein gutes Angebot, das bis in die ersten paar Tage vom CB läuft, CB auch noch mitnehmen.
 
Systemwechsel hin zu Sony komplett umsetzen
So sind die Läufe der Zeit verschieden!

Ich startete mit Minolta, ging über Canon und bin heute bei Nikon.

Du warst auch bei Nikon (und wer weiß wo sonst noch) und endest jetzt mit Minolta/Sony.

Von der legendären Ausstattung der Profis umgestiegen zur Consumer Electronic.
Ich bin beeindruckt wie mannhaft Du den Prestige-Verlust wegsteckst.

:ROFLMAO:
 
4 Kommentare
T
Tom.S kommentierte
Ist ja keine leichte Entscheidung: Entweder man wechselt zur Consumer Electronic oder bleibt beim früheren Ausstatter der Profis, der zum Nischenanbieter geschrumpft ist :D
Das Problem haben die Canonier nicht.
 
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Tatsächlich ist es so, dass Nikon hier in Asien eher angestaubt wirkt, Sony dagegen jung, innovativ und frisch.... für mich waren das aber keine Beweggründe zum Wechseln.
 
  • Wow
Reaktionen: Kay
Kay
Kay kommentierte
Na, das freut mich denn aber, dass Nikon zu mir passt !
 
T
Tom.S kommentierte
Kay


Aber du bist ja in Deutschland zu Hause. Das ist Angestaubt die Modefarbe Nr. 1
 
Glückwunsch zum Sytemwechsel, alles richtig gemacht. (y)
 
2 Kommentare
E
Emc2 kommentierte
Wenn man von dem, was man tut / getan hat, aus Gründen auch immer überzeugt ist, hat man alles richtig gemacht. Was andere darüber denken, ist völlig egal.
 
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
So ist es, was andere denken, sollte in unserem Alter nicht mehr wichtig sein.
 
@HaDiDi schrieb:
"Nun sollte ich in nächsten 12-18 Monate als Käufer für Fotokram ausfallen"

Hast du denn auch schon das Sony FE 35/1.4 GM?
Erst kürzlich konnte ich mit diesem Objektiv ein paar Aufnahmen machen - und ich muss sagen, es liefert unglaublich scharfe Ergebnisse.
Ein Profifotograf aus Düsseldorf, der hier im Alpenvorland Urlaub machte, hat es mir mal kurz ausgeliehen, als er mich mit dem FE 24/1.4 GM fotografieren sah.

Allerdings hat mich der hohe Preis vom Kauf etwas abgeschreckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten