Spiegellose Kameras ersetzen die DSLR? Von wegen!

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen
Auch werden so schnell keine EVILs mit entsprechend großen (FX- bzw. Vollformat-) Sensoren und Wechselobjektiven gebaut...

...schau'n mer mal, was Sony in naher Zukunft auf den Markt bringt.
Wobei ich mich frage, wie notwendig ein Sensor in KB-Größe bei dem technischen Fortschritt und Möglichkeiten noch ist.
Für mein X-E1 (mit deren APS-C ich absolut zufrieden bin) habe ich mir kürzlich das 12mm Touit von Zeiss zugelegt und habe damit auch ein richtiges WW. Das war ja auch oft ein Argument gegen kleinere Sensoren.
Für herumtollende Hunde oder Sport ist diese Kamera sicher weniger geeignet. Aber dafür wird sie nicht gebaut und dafür sind auch deutlich höherpreisige Kameras nicht ausgelegt. Die Stärken liegen in anderen Bereichen.
 
Kommentar
Nein nicht die A3000 sondern eine Schwester zu RX1 und VG900.

Zudem gibt es bereits eine Vollformat Sytemkamera mit Namen Leica M.


Ich habe heute meine zweite NEX bestellt ...
 
Kommentar
Das ist aber eher nicht das Thema, es wird wohl in 2014 eine VF NEX kommen. Die A3000 ist nur die Vorbereitung für die SLT Nutzer auf das baldige Ableben der Spiegelbüchsen.
 
Kommentar
Das ist aber eher nicht das Thema, es wird wohl in 2014 eine VF NEX kommen. Die A3000 ist nur die Vorbereitung für die SLT Nutzer auf das baldige Ableben der Spiegelbüchsen.

Und ob das ein Thema sein wird.
Wer sagt denn, dass in eine A3000 E-Mount Nachfolge nicht auch ein VF-Sensor eingepflanzt sein wird.

Zumindest passen dann schon mal die E-Mount Objektive zusammen an unterschiedliche Bodies.
 
Kommentar
Genauso wie die A3000 den Sensor der kleinen NEXen hat wird eine A?000 den Sensor der VF-Nex bekommen. Den Fehler den VF-Sensor nur in einem Klopper anzubieten wird Sony wohl kaum machen.
 
Kommentar
Genauso wie die A3000 den Sensor der kleinen NEXen hat wird eine A?000 den Sensor der VF-Nex bekommen. Den Fehler den VF-Sensor nur in einem Klopper anzubieten wird Sony wohl kaum machen.

Da sind wir vollkommen einer Meinung :)

E-Mount-Bajonett an unterschiedlichen Bodies heißt die Lösung.

Muss sagen, die Lösung würde mir ausgesprochen gut zusagen, denn an Sony Video-Cams ist ja auch schon partiell das E-Mount- Bajonett in Verwendung.

Hmm, hätte ich eigentlich von Nikon erwartet (N2/N3-System, das DX/FX fähig ist).
 
Kommentar
Hmm, was spricht da dagegen, ist doch ein vollelektronischer Bajonettanschluss, so ähnlich wie das EOS-Bajonett bei Canon?

Ist das E-Mount-Bajonett kleiner als das Nikon F-Bajonett?
Nun, bei bei Anschluss eines E-Objektives schaltet die Vollformatvideokamera aus der NEX-Serie (VG900) automatisch auf APS-C um. Vollformat geht nur mit Objektiven der A-Serie. Deshalb meine Nachfrage.
 
Kommentar
Die Gerüchte zur Voll-Format NEX basieren meist auf einem Interview mit einem Sony Manager, der darin angedeutet hat, dass das Bajonett sehr wohl geeignet wäre.

Die VG900 braucht den Adapter, da alle derzeitigen E-Linsen reine DX-Optiken sind.

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
 
Kommentar
Eine NEX oder andere EVIL, die auch eine entsprechend kleine Bauform hat, mit Vollformat-Sensor (= 24 x 36mm - Sensor) ist technisch kaum, bzw. nur unter Abstrichen bei der Auflösung mit den E-Objektiven kompatibel, da die nur den APS-C - Sensor (= 23 x 15 mm) abbilden können. Auf das Bajonett kommt es dabei nur in zweiter Linie an. A-Objektive haben ein anderes Auflagenmaß, so dass sie nur mittels Adapter an EVILs genutzt werden können.

Die Leica M ist für mich keine mit irgendeiner Sony- oder sonstigen EVIL vergleichbare Systemkamera, da sie bereits vom System-Preis her in einem "anderen Universum" schwebt und eben auch keine EVIL ist.
 
Kommentar
Die Leica M ist für mich keine mit irgendeiner Sony- oder sonstigen EVIL vergleichbare Systemkamera, da sie bereits vom System-Preis her in einem "anderen Universum" schwebt und eben auch keine EVIL ist.
Wegen des Preises fällt sie raus? Das ist jetzt kein besonders gutes Argument. Selbstverständlich ist sie eine "vergleichbare Systemkamera". Musst nur mal einen Blick ins Leicaforum werfen. Da muss sie sich ständig dem Vergleich mit den EVIL stellen.
 
Kommentar
Ich sagte "...für mich..." Eine Kamera, deren Body € 6.200,00 kostet und bei der die Objektive sich im Bereich von € 2.000,00 bis € 10.000,00 bewegen, hat für mich nix, aber auch gar nix mit dem zu tun über das hier diskutiert wird. Was die User im Leicaforum machen ist insoweit auch nicht wirklich interessant.
 
Kommentar
[MENTION=71988]Nikmate[/MENTION]

Eine NEX oder andere EVIL, die auch eine entsprechend kleine Bauform hat, mit Vollformat-Sensor (= 24 x 36mm - Sensor) ist technisch kaum, bzw. nur unter Abstrichen bei der Auflösung mit den E-Objektiven kompatibel, da die nur den APS-C - Sensor (= 23 x 15 mm) abbilden können. Auf das Bajonett kommt es dabei nur in zweiter Linie an....


Das wäre doch aber eines der kleinsten "Probleme"

Die aktuellen E-Mount Objektive könnten doch an einer E-Mount Vollformat DSLR via Umschaltung auf APS-C ohne weiteres verwendet werden.
Das macht doch Nikon bereits in ähnlicher Form.
Und wenn eine E-Mount Vollformat Kamera (auch NEX) kommen sollte, werden sicherlich zeitnah die nötigen VF-Objektive folgen.
 
Kommentar
Die A3000 ist nur die Vorbereitung für die SLT Nutzer auf das baldige Ableben der Spiegelbüchsen.

ja je mehr ich mich mit diesem Gedanken vertraut mache, um so mehr gefällt er mir:)
dann kann man D3/D3x/D4 zum Schrott/KG-Preis aufkaufen eine H4D fällt unter den Preis einer D7100:)
Das Diebstahlrisiko geht gegen Null weil eine DSLR-Spiegelbüchse so auffällig ist
wie ein rosa Ferrari auf einem Hummer-Treffen.... und sowas kein Mensch mehr haben möchte ( rede von dem Ferrari :hehe:)
Ja liebe Kameraindustrie haut rein das mein Wunsch so schnell wie möglich Wahr wird :hehe::hehe:
:fahne::fahne::fahne::fahne:
 
Kommentar
Ja liebe Kameraindustrie haut rein das mein Wunsch so schnell wie möglich Wahr wird :hehe::hehe:
:fahne::fahne::fahne::fahne:

Ist doch schon im Gange:
- Fuji baut keine umgelabelten Nikons mehr, nur noch eigene Systemkameras. - Panasonic hat keine DSLR mehr im Programm nur noch spiegellose Systemkameras.
- Bei Olympus findet sich einzig noch die E5 im Sortiment und es gibt nichts was auf weitere hindeutet (dafür wohl eine High-End DSLM über der OM-D). - Sony leitet mit den 4-stelligen A's das Ende der SLT's ein.
- Zudem ist auch die Leica R digital heimlich still und leise verstorben.

Der Markt wirds weisen müssen, ob Canon, Nikon und Pentax das richtige machen nur an dem alten Kram festzuhalten und nur sehr halbherzige spiegellose Systeme anzubieten.

Sony macht es da IMHO besser, der Kunde kann entscheiden ob Spiegelreflex und/oder kleine Systemkamera, für die die beides wollen sind die A-Optiken dank Adapter voll kompatibel zur NEX und damit auch zur neuen A. :up:
 
Kommentar
Ist doch schon im Gange:
- Fuji baut keine umgelabelten Nikons mehr, nur noch eigene Systemkameras. - Panasonic hat keine DSLR mehr im Programm nur noch spiegellose Systemkameras.
- Bei Olympus findet sich einzig noch die E5 im Sortiment und es gibt nichts was auf weitere hindeutet (dafür wohl eine High-End DSLM über der OM-D). - Sony leitet mit den 4-stelligen A's das Ende der SLT's ein.
- Zudem ist auch die Leica R digital heimlich still und leise verstorben.

Der Markt wirds weisen müssen, ob Canon, Nikon und Pentax das richtige machen nur an dem alten Kram festzuhalten und nur sehr halbherzige spiegellose Systeme anzubieten.

Sony macht es da IMHO besser, der Kunde kann entscheiden ob Spiegelreflex und/oder kleine Systemkamera, für die die beides wollen sind die A-Optiken dank Adapter voll kompatibel zur NEX und damit auch zur neuen A. :up:

Ich habe Sie alle getestet! Die Sucher sind allesamt Murks!

Solange die keinen optischen hinbekommen, kommt mir keine EVIL oder ähnliches mehr vor mein Auge!
Und auf das fotografieren mit dem Monitor verzichte ich auch dankend!


Gruß,

Frank


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten