Spiegellose Kameras ersetzen die DSLR? Von wegen!

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Für mich ist fast schon entschieden, dass ich zur Panasonic GX7 greife. Seit Jahren schwebt mir eine digitale Contax G vor, und die GX7 verkörpert die nahezu perfekt.

Alle Tests, die mir bislang untergekommen sind, waren allesamt sehr positiv. Wenn der persönliche Eindruck das bestätigt - sobald der Fotofritze meiner Wahl eine zum Begrabbeln bekommt - gibts eigentlich kein Halten mehr.
Dazu das 20/1.7 im Kit und ein Oly 45/1.8, eine feine Kombi, leicht und hosentaschentauglich.

Danach werden S3 und D5100 sicher nur noch für seltenere Aktionen genutzt werden, wenn mal sattes WW, Macro oder Tele gebraucht werden. Aber die Immerdabei wird die Pana.

Martin, Deinen vorletzten Satz (Danach werden S3.....) wirst Du bald revidieren.
Gerade Macro und -extreme Teleperspektiven (für kleines Geld) spendieren Dir die
spiegellosen, wenn Du das Nikonglas adaptierst. Und das noch in einer Qualität, die sich
der Nur-DSL-Nutzer nicht im Traum vorstellen möchte. Da sitzt der Fokus auf der Rasierklinge, nicht davor und nicht dahinter (manuell, mit Sucherlupe). Selbst mit dem Billigscherben (Olympus M.Zuiko Digital) 4-5,6/40-150 habe ich jüngst hunderte Schmetterlingsaufnahmen gemacht, in bestechender Qualität. Auch das Kit-Objektiv 3,5-5,6/14-42 (Olympus M.Zuiko Digital) macht seine Sache im Nahbereich sehr gut.


Das hier war voll aus dem Leben. Eine Goldfliege auf einer angeschimmelten Nektarine. E-PL2 hinter 3,5/55 Micro-Nikor+Kenko 2x Macro-Konverter. 1 SB26-Blitz über den Kamerablitz indirekt gezündet. Keep it simple - keine Makroschiene sondern ein Reisbeutelchen auf dem Tisch ermöglichte das Fokussieren im Millimeterbereich:

picture.php

Eben habe ich mein schnuckeliges Fototäschlein auf die Küchenwaage gestellt. Das Display
zeigte exakt 1500 Gramm. Damit bin ich stufenlos (äquivalent KB) von 28 bis 300 mm
unterwegs, mit 2 "Dunkelzooms". Auch das 1,8/45 ist dann noch mit an Bord, der (notwendige) Zweitakku, ein Kabelauslöser, ein elektronischer Sucher, der mir bei Sonne den Durchblick erleichtert und bodennahe Perspektiven ermöglicht. Zur Not bekäme ich noch das 55er MicroNikkor+Adapter hinein.
Damit war ich in den vergangenen Wochen über Stock und Stein unterwegs; froh, nicht das tonnenschwere DSLR-Äquivalent im Rucksack mitzuschleppen (das war nur Ballast auf dieser Reise).

Ich werde das Nikon-Geraffel nur noch in Sonderfällen einsetzen:
1. Ich benötige den Spiegelsucher, wenn längere Beobachtungsphasen notwendig sind.
2. In der Tier/Sportfotografie
3. Bei Nachtaufnahmen.
4. Wenn ich Eindruck schinden will.

Natürlich sind mit der Entscheidung Einbußen verbunden:
a) Die leichte EVIL-Kombi verreißt man sehr schnell.
b) Der Umgang mit dem Sucher ist ein Lernprojekt.
c) Man verliert an Fitness. Dicke Stative müssen nicht
mehr herumgewuchtet werden, die filiganen Flöten reichen
in den meisten Fällen.

Ach ja, noch ein Schmankerl an die Adresse der Display-Exorzisten:
Zufällig hatte ich die Gelegenheit, Film-Leuten über die Schulter zu gucken.
Großer Bahnhof am Set. Alle, alle guckten auf Monitore. Und da die pralle Sonne schien...unter einem E_I_N_S_T_E_LL_T_U_C_H......

Viele Grüße
Herbert
 
Kommentar
Anzeigen
Apropos EVF, Nikon hat heute die neue P7800 vorgestellt, mit eingebautem EVF:

http://www.nikon.de/de_DE/press_roo...E\news_article\data\BV-PR-WWA592013-P7800-S02

Sieht gut aus. Im Prinzip. Warum macht Nikon viele Sachen immer nur halb? Ohne maulen zu wollen, warum nicht eine kompakte Kamera mit eingebauten EVF, robusten Gehauese und dem Sensor der 1er Reihe?
Sony kriegt das hin, fast, die RX100 hat keine eingebauten EVF, dafuer aber einen grossen Sensor im kompakten Gehaeuse.

Nikon, bau mir eine P8000 mit EVF, schnellem AF, 1er Sensor und relativ lichtstarken 24-105 Objektiv, spritzwassergeschuetztem Body, manuellen Kontrollen und echten nefs....ich wuerde morgen eine kaufen, die darf dann auch gern 700 euro kosten.
 
Kommentar
Ach ja, noch ein Schmankerl an die Adresse der Display-Exorzisten:
Zufällig hatte ich die Gelegenheit, Film-Leuten über die Schulter zu gucken.
Großer Bahnhof am Set. Alle, alle guckten auf Monitore. Und da die pralle Sonne schien...unter einem E_I_N_S_T_E_LL_T_U_C_H......

Hallo Herbert,

Du läufst also künftig mit einem schwarzen Tuch über dem Kopf rum?

Deine Begeisterung für Dein Kamerasystem sei Dir von Herzen gegönnt...

Allerdings haben mich Deine Ausführungen darin bestätigt, dass ich mit meinem Ausstieg aus meinem NEX-System - für mich - einen guten Weg gegangen bin...

Solche "Bildchen" auf diesem antiquiert umständlichen Weg - nein danke!


Grüße, Peter
 
Kommentar
Hallo Herbert,

Du läufst also künftig mit einem schwarzen Tuch über dem Kopf rum?

Deine Begeisterung für Dein Kamerasystem sei Dir von Herzen gegönnt...

Allerdings haben mich Deine Ausführungen darin bestätigt, dass ich mit meinem Ausstieg aus meinem NEX-System - für mich - einen guten Weg gegangen bin...

Solche "Bildchen" auf diesem antiquiert umständlichen Weg - nein danke!


Grüße, Peter

Peter, ich fürchte, Du hast meinen Beitrag nicht vollständig gelesen.
Dann hättest Du nicht übersehen, dass ich dank des vorhandenen Videosuchers
durchaus in praller Sonne fotografieren kann -ohne Einstelltuch.
Wenn Du gerne Knipsbildchen machst, dann tu das weiterhin unbeschwert als Einäugiger.
Ich kann für mich nur feststellen, dass der zweiäugige Blick auf ein großes Display die Komposition eines Bildes erheblich erleichtert. Schon die ersten Aufnahmen sorgten für mein Verwundern darüber, dass vertikale und horizontale Linien auch auch im Bild wie beabsichtigt erschienen und nicht in der Nachbearbeitung zurechtgefrickelt werden mussten. Dass Fotos aus einer Systemkamera auch dort scharf sind, wo ICH es will,
war ebenfalls eine neue Erfahrung.
Dass mein an der DSLR meistgenutztes Objektiv, das (alte) AF 4-5,6/80-400 zu einem
manuellen Telemonster (5,6/800, virtuell) mit ungeahnter Schärfe aufläuft, hätte ich auch nicht vermutet.
Für mich besteht ein Reiz in der Fotografie darin, Dinge zu entdecken, die ich mit bloßem Auge nie wahrnehmen kann (siehe das Bild von der Goldfliege). Plötzlich gelingt das mit einer neuen Kameratechnik völlig unbeschwert und finanziell erschwinglich.
Und in "Echtzeit", ohne S_p_i_e_g_e_l_v_o_r_a_u_s_l_ööööööö_s_u_ng und ohne
"Schepperbumms".

Was ich jedoch nicht verheimlichen will: Ich muss mich um jedes Bild bemühen. Und ich habe lange gebraucht, mich mit der Kamera und ihrer Bedienung anzufreunden.

Viele Grüße
Herbert

ps. Schwarzes Tuch. Werde ich mir zulegen. Erleichtert ungemein die Bildkontrolle in heller Umgebung. Mit dem, was diese durchgeknallten Filmfritzen in St. Jeannet noch aufbauten, um ungestört auf ihre Monitore zu gucken, will ich nicht anfangen. Profis sind halt irgendwie komisch, oder?
 
Kommentar
Scheint so zu sein, dass deine Tests schon recht lange her waren. Deine Meinung in allen Ehren, aber sie basiert schon lange nicht mehr auf dem Stand der Technik.
Das scheint mir auch so zu sein.
Wenn der D300 Sucher die Möglichkeiten des OM-D Sucher hätte und das Gewicht um 50% kleiner wär, hätte ich meine Nikon Ausrüstung nicht verkauft.
Ein Zurück zu einer klobigen DSLR, wird in meinem Leben nicht mehr vorkommen.
 
Kommentar
Das scheint mir auch so zu sein.
Wenn der D300 Sucher die Möglichkeiten des OM-D Sucher hätte und das Gewicht um 50% kleiner wär, hätte ich meine Nikon Ausrüstung nicht verkauft.
Ein Zurück zu einer klobigen DSLR, wird in meinem Leben nicht mehr vorkommen.

Hallo Klaus,

ich denke, diese Einschätzung ist ziemlich persönlich und subjektiv und kann in keinster Weise verallgemeinert werden.
Wenn ich da gucke was eine D4 oder eine EOS1 DX leisten, kann ich nur müde lachen über eine OM-D.

Gucke dir doch mal an was M. Weinzierl da grad mit der EOS1 DX vorführt.

Dass sich grad was verändert ist wohl klar, aber jeder muss sich halt schon selber wirklich sehr genau angucken was er braucht und was er machen will/muss.

Dass du deine Nikon Ausrüstung verkauft hast, könnte Dich mal noch heftig reuen, ich verkaufe von meiner Nikon Ausrüstung niemals was, ich kaufe höchtens was dazu :~)
 
Kommentar
Das scheint mir auch so zu sein.
Wenn der D300 Sucher die Möglichkeiten des OM-D Sucher hätte und das Gewicht um 50% kleiner wär, hätte ich meine Nikon Ausrüstung nicht verkauft.
Ein Zurück zu einer klobigen DSLR, wird in meinem Leben nicht mehr vorkommen.

Eine OM-D habe ich genau 4 Monate besessen!

Als ich dann beim Fotohändler durch den Sucher einer D600 und D800 gesehen habe, ist mir klar geworden, auf was ich seit dem Verkauf meiner D700 bei der OM-D verzichten muß!




Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
 
Kommentar
Hallo Klaus,

ich denke, diese Einschätzung ist ziemlich persönlich und subjektiv und kann in keinster Weise verallgemeinert werden.
Wenn ich da gucke was eine D4 oder eine EOS1 DX leisten, kann ich nur müde lachen über eine OM-D.

Gucke dir doch mal an was M. Weinzierl da grad mit der EOS1 DX vorführt

Schön gemacht keine Frage. Hast Du das selbst aber schon jemals gebraucht? Gab es irgendeine fotografische Aufgabe im Leben für die Du eine einstellige D oder 1 gebraucht hättest?

Gib dem Max eine Sony SLT 57 und er macht für 1/10 des Preises der 1DX die gleichen Aufnahmen damit, kann aber auch -was mit keiner Canon oder Nikon geht- in 50P filmen, was beim BMXen schon ein Riesenunterschied ist.

Es hat hier niemand bestritten, daß es für ein paar exotische Sonderanwendungen besser sein mag weiter eine DSLR einzusetzen.
 
Kommentar
Schön gemacht keine Frage. Hast Du das selbst aber schon jemals gebraucht? Gab es irgendeine fotografische Aufgabe im Leben für die Du eine einstellige D oder 1 gebraucht hättest?

Gib dem Max eine Sony SLT 57 und er macht für 1/10 des Preises der 1DX die gleichen Aufnahmen damit, kann aber auch -was mit keiner Canon oder Nikon geht- in 50P filmen, was beim BMXen schon ein Riesenunterschied ist.

Es hat hier niemand bestritten, daß es für ein paar exotische Sonderanwendungen besser sein mag weiter eine DSLR einzusetzen.

Stefan, mir geht diese Hochjubelei von u4/3 mittlerweile so ziemlich auf den Keks, ich kann's nicht mehr hören, lesen, ganz ehrlich.

Und ja, ich hätte schon ganz gerne die schnelle EOS/D, zum Festnageln von sich extrem schnell bewegenden, springenden Känguru Rudeln usw. usw. usw., filmen tu ich eh parallel.

Selbst flinke Leguane verlangen nach einer sehr hohen Bildfrequenz, meine Ausbeute ist daher bis jetzt eher "gering", aber nicht ganz sooo schlecht.

Krokodile verlangen ebenfalls nach einer sehr sehr hohen Bildfrequenz, die Bewegungen sind extrem schnell, auch im Wasser, zumal wenn man selber im Boot sitzt, auch da könnte meine Ausbeute durchaus noch gesteigert werden, obwohl sie nicht sooo schlecht ist.

Von Kakadus und Flughunden will ich erst mal gar nicht reden, da ist nie Ruhe, sondern nur Aktion angesagt.

Verstehst Du z.B. unter Tierfotografie ein "paar exotische Sonderanwendungen", oder wie hätte ich das zu verstehen??
 
Kommentar
Die vorgeschlagene SLT 57 ist eine APS-C DSLR von Sony, die locker eine Bildrate schafft, die nicht eine einzige Nikon DSLR (nein auch keine D4) derzeit schafft und weniger als eine D7100 kostet.

Meine NEX (kein µFT sondern APS-C spiegellos) wird mit ihren 10 Bildern einzig und allein von der D4 (11) überholt.

Hat nichts mit Hochjubelei zu tun, sondern sind reine Fakten. Für das Geld einer D4 bekämst Du eine A57 mit dem formidablen 75-400 und hättest immer noch genug Geld für die nächste Reise übrig.



Für meine bescheidenen Bedürfnisse muß es nichtmal immer eine NEX sein, manchmal reicht sogar eine µFT aus, siehe Beispiel

picture.php


Nur so am Rande bemerkt gibt es Nikons, die gescheite Bildraten liefern ...



... die 1er gehen bis 60 Bilder/s hoch
 
Kommentar
Die vorgeschlagene SLT 57 ist eine APS-C DSLR von Sony, die locker eine Bildrate schafft, die nicht eine einzige Nikon DSLR (nein auch keine D4) derzeit schafft und weniger als eine D7100 kostet.

Meine NEX (kein µFT sondern APS-C spiegellos) wird mit ihren 10 Bildern einzig und allein von der D4 (11) überholt.

Hat nichts mit Hochjubelei zu tun, sondern sind reine Fakten. Für das Geld einer D4 bekämst Du eine A57 mit dem formidablen 75-400 und hättest immer noch genug Geld für die nächste Reise übrig.



Für meine bescheidenen Bedürfnisse muß es nichtmal immer eine NEX sein, manchmal reicht sogar eine µFT aus, siehe Beispiel

picture.php


Nur so am Rande bemerkt gibt es Nikons, die gescheite Bildraten liefern ...



... die 1er gehen bis 60 Bilder/s hoch

Stefan, ich kenne die Spec. der 1er Nikons, habe auch schon öfters kundgetan, dass damit im technischen Bereich der Berwegungsanalyse diese cam bestimmt sehr gut einzusetzen ist, aber ich persönlich gehe nicht auf Crop 2,7, niemals.

Ich gehe auch momentan nicht von Nikon zu Sony, oder Pan, oder Oly, denn ich verbrenne nicht unnötig Geld, denn das ist bei weitem technisch nicht ausgegoren, da wird noch ganz heftig weiterentwickelt werden, Ende eher nicht absehbar, sprich Gebrauchtgeräte meiner Meinung nach dann wahrscheinlich nichts mehr wert.

Könnte aber auch sein, dass die Tage der "kleinen Spiegellosen" schon angezählt sind.

Und, dass Canon meiner Meinung nach momentan die besten mittelfristigen technischen Ausgangschancen hat, ein "bestehendes System" voranzutreiben, hatte ich ja bereits unter #164 kundgetan.
Was ist schon simpler, als eine aktuelle EOS durch eine spiegellose EOS XYZ zu erweitern, wenn der Markt reif dazu ist, mit dann neuer Sensor-und Suchertechnik?
 
Kommentar
...sprich Gebrauchtgeräte meiner Meinung nach dann wahrscheinlich nichts mehr wert.
Was ist schlimm an günstigen Gebrauchtgeräten? Keine digitale Kamera ist eine Wertanlage. Wir reden hier nicht über Krügerrand oder Aktien. Der einzige Wert einer Kamera ist der Nutzwert. Und wenn die kleine Fuji heute ein feines Bild macht, ohne Ballast zu sein, dann reicht das als Kaufargument. Völlig egal, ob morgen eine noch bessere Fuji da ist.
 
Kommentar
Ich gehe auch momentan nicht von Nikon zu Sony, oder Pan, oder Oly, denn ich verbrenne nicht unnötig Geld,

Jetzt haben wir doch endlich mal ein vernünftiges Argument für die Nikon DSLR. Kann ich gut verstehen, der einzige Grund warum ich noch keinen kompletten Systemwechsel gemacht habe ist das ich dabei ungefähr einen hohen 4stelligen Betrag vernichten würde.

Auf der anderen Seite bin ich nicht unbedingt ein hin und her Wechsler. Ich habe nun 25 Jahre Nikon und davor 10 Jahre Canon. Genauso wie ich damals das Canon Programm für mich völlig unbrauchbar fand geht es mir aktuell mit Nikon.

Ich werde mich nie wieder mit Kameras kaputtbuckeln und wenn Nikon da nichts adäquates auf den Markt bringen will muß ich mich halt woanders umsehen.

Für meine D300 bekomme ich übrigens nicht mal mehr ein Viertel des Neupreises. Selbst wenn das irgendwann bei der NEX genauso sein sollte wird der Verlust aufgrund des geringeren Anschaffungspreises nur ein Bruchteil sein.

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
 
Kommentar
Was ist schlimm an günstigen Gebrauchtgeräten? Keine digitale Kamera ist eine Wertanlage. Wir reden hier nicht über Krügerrand oder Aktien. Der einzige Wert einer Kamera ist der Nutzwert. Und wenn die kleine Fuji heute ein feines Bild macht, ohne Ballast zu sein, dann reicht das als Kaufargument. Völlig egal, ob morgen eine noch bessere Fuji da ist.

Ne, sehe ich völlig anders, wenn ich mir meine Gerätschaften von seit 1983 angucke und ich bin definitiv kein Sammler.

Das hat mit "Geldanlage" eher nichts zu tun, das Zeugs hat Gebrauchswert, ist in ein System integriert.

Warten wir mal ab, ob in 5 Jahren noch irgend jemand von heutigen aktuellen spiegellosen Gerätschaften redet.

Ich wiederhole mich jetzt wahrscheinlich zum Xten mal, unterschätzt da bloß mal Canon (Nikon) nicht.
 
Kommentar
Jetzt haben wir doch endlich mal ein vernünftiges Argument für die Nikon DSLR. Kann ich gut verstehen, der einzige Grund warum ich noch keinen kompletten Systemwechsel gemacht habe ist das ich dabei ungefähr einen hohen 4stelligen Betrag vernichten würde.

Auf der anderen Seite bin ich nicht unbedingt ein hin und her Wechsler. Ich habe nun 25 Jahre Nikon und davor 10 Jahre Canon. Genauso wie ich damals das Canon Programm für mich völlig unbrauchbar fand geht es mir aktuell mit Nikon.

Ich werde mich nie wieder mit Kameras kaputtbuckeln und wenn Nikon da nichts adäquates auf den Markt bringen will muß ich mich halt woanders umsehen.

Für meine D300 bekomme ich übrigens nicht mal mehr ein Viertel des Neupreises. Selbst wenn das irgendwann bei der NEX genauso sein sollte wird der Verlust aufgrund des geringeren Anschaffungspreises nur ein Bruchteil sein.

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2

Nun, dann benötigen wir mittelfristig zumindest kein N-F-F mehr ;)
 
Kommentar
...
Warten wir mal ab, ob in 5 Jahren noch irgend jemand von heutigen aktuellen spiegellosen Gerätschaften redet.
...

Also ich für meinen Teil habe es aufgegeben, mir darüber Gedanken zu machen, was wohl kameratechnisch in fünf Jahren sein wird. Sowas kann beliebig ungenau sein.
Und deswegen ist es mir echt wurscht, ob meine X-Pro1 bei Erscheinen einer X-Pro2 plötzlich wertlos wird.
Sie macht deswegen ja dann keine schlechteren Bilder.
Ich muss dann nur aufpassen, ob ich der X-Pro2 widerstehen kann, wenn deren Bildqualität den technischen Daten nach besser ist. Nicht, dass dann der Habenwillfaktor zu gross ist, obwohl ich doch eigentlich mit der X-Pro1 sehr zufrieden bin:nixweiss:
Andere Menschen wären vermutlich(sicher) sehr glücklich, unsere Probleme zu haben:fahne:
 
Kommentar
Du willst ernsthaft sagen, dass die Klappertechnik so lange oder gar noch länger überleben wird? Mechanik überdauert digitale Elektronik?
Das wäre schlicht sensationell.

Klar überlebt Mechanik die aktuelle digitale wegwerf Elektronik.

Im Gegenteil, bei Fuji und Co. kommen wieder die manuellen Objektive und das auch noch sau teuer, Leica ist erst mal gar nicht umgestiegen, sprich Mechanik an allen Ecken und Enden.
Mechanische Blendensteuerungen in voller Schönheit, nie was dran technisch geändert.
AF-Motoren, überall (bis auf die genannten)

Das Ganze kann man weiterspinnen mit Druckern, Kopierern, Scannern usw, usw, usw, es wird kein Ende geben, Mechanik über Mechanik, für alle Zeiten.

Ich sehe Mechanik ohne Ende, im wahrsten Sinne des Wortes :)
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten