Soeben einen Fehlkauf getätigt?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
arcticwolf schrieb:
Die F4 bietet aber die gleichen Möglichkeiten mit MF Objektiven wie die F3...weiteres zu dem Thema wurde hier im Forum schon ausgiebig geschrieben und muß nicht jedes mal "wiedergekäut" werden.

Nach der Frage von pulsedriver würde ich mal annehmen, dass er das nicht weiß. Und dann gehört das dazugesagt und nicht einfach "alles bestens". Aber nu hab ichs ja gesagt.

arcticwolf schrieb:
Was die Qualität des fraglichen 50ers angeht so sind die Meinungen hierzu im Forum deutlich unterschiedlicher als bei den "offiziellen" Testern.
Immerhin wurde diese Optik von verschiedenen Testern mit "super", "5 Sterne" blablabla ausgezeichnet - für einen Haufen Schrott schon eine beachtliche Leistung.

Da kenne ich aber ganz andere Ergebnisse, und zwar auch von "offiziellen" Testern. Was heute verkauft wird, ist die flache Bauart, die sich vom Serie E ableitet. Bitte nicht verwechseln mit dem alten AIs-Nikkor 1,8 50 mm traditioneller Bauform, das war besser.

Es gibt zwar zaghafte Hinweise darauf, dass das Flachbau-AIs-Nikkor 1,8 50 mm mal überarbeitet wurde (ohne dass das äußerlich erkennbar wäre), aber handfeste Aussagen dazu sind mir nicht bekannt.
 
Kommentar
Anzeigen
arcticwolf schrieb:
...Desweiteren finde ich ebenfalls abgegebene Komentare zum Preis eines nagelneuen Objektives im Vergleich zu eBay Gebrauchtware schlichtweg lächerlich.
Sven

Dann schau dir die verlinkten Teile doch mal an, die sind absolut neuwertig. Nach einem Sonntagsspaziergang mit einem neuen schaut es genauso aus.
Wer heute noch ein MF Nikkor kauft MUSS den Gebrauchtmarkt bei ebay kennen.
Wenn man sich dann in vollem Bewußtsein für ein neues entscheidet ist es ja okay. Wer einfach so ein neues MF Nikkor kauft verbrennt Geld.

Gruß nimix
 
Kommentar
Also, wenn ich ein gutes Amateur Objektiv habe, dann bin ich zufrieden. Und aus den bisherigen Kommentaren entnehme ich, dass es diese Anforderung erfüllt.
Wie sieht es eigentlich mit der FM2 aus? Die ist ja deutlich günstiger zu haben als die FM3. Da müsste das doch auch passen, oder? Wie gesagt: Die Belichtungsmessung muss funzen...

BTW: Jetzt weiss ich auch, warum mein Fotohändler so Probleme hatte, das Teil zu bekommen. Das Objektiv war lange nicht lieferbar, hat 2 Monate gedauert! Wetten, das AF wäre schneller da gewesen?
 
Kommentar
pulsedriver schrieb:
Also, wenn ich ein gutes Amateur Objektiv habe, dann bin ich zufrieden. Und aus den bisherigen Kommentaren entnehme ich, dass es diese Anforderung erfüllt.
Wie sieht es eigentlich mit der FM2 aus? Die ist ja deutlich günstiger zu haben als die FM3. Da müsste das doch auch passen, oder? Wie gesagt: Die Belichtungsmessung muss funzen...

BTW: Jetzt weiss ich auch, warum mein Fotohändler so Probleme hatte, das Teil zu bekommen. Das Objektiv war lange nicht lieferbar, hat 2 Monate gedauert! Wetten, das AF wäre schneller da gewesen?

An der FM2 funktioniert es einwandfrei. Mir persönlich wäre das aktuelle 1,8/50er zu flach.
Es ist quasi die "geadelte" Version des Billigteils 1,8/50 Serie E.
Optisch sind alle 1,8/50er sehr gut, die älteren sind mechanisch aber um Welten besser.
Ich würde die ältere, etwas größere Version des 1,8/50 bevorzugen, weil sich der Fokusierring besser greifen läßt oder eben gleich ein 1,4/50 nehmen.

Das aktuelle AF1,8/50 möchte ich keinesfalls. Lieber würde ich die ältere Version über Neupreis bei ebay kaufen, als das China Plastikteil an meine D200 zu schrauben.

Gruß nimix
 
Kommentar
nimix schrieb:
oder eben gleich ein 1,4/50 nehmen.

Stimmt, das ist aber eine Frage des Budgets ;) Beim 85er wird diese Frage dann noch viel heftiger...

Lieber würde ich die ältere Version über Neupreis bei ebay kaufen, als das China Plastikteil an meine D200 zu schrauben.

Das ist halt Geschmackssache. Bei dem Preis überlegt man nicht lange und kann erstmal ausprobieren, wie oft man die Brennweite braucht (ein echter No-brainer halt), deshalb war es mir damals lieber für wenig Geld ein neues Plastikteil aus China zu nehmen und zu wissen, daß ich zwei Jahre Garantie habe.

gruss vom Tom
 
Kommentar
Erst mal danke für all die Antworten.

Ich glaube nicht, dass mein Händler mir hätte sagen müssen, dass das Objektiv kein AF ist. Aber ihm hätte zumindest auffallen können, dass es zwei 50/1,8 gibt. Da hätte er vor dem Bestellen eigentlich mal fragen können, welches ich denn genau will, oder? Statt dessen hat er einfach eines bestellt.
 
Kommentar
Ich würde es als "Lehrgeld" abhaken und es einem D200-Besitzer anbieten.
 
Kommentar
tomric schrieb:
Stimmt, das ist aber eine Frage des Budgets ;) Beim 85er wird diese Frage dann noch viel heftiger...

Budget? ich habe letzten Sommer ein neuwertiges AI Nikkor 1,4/50 für 56.-€ verkauft. In der Preislage bekommst du dort fast immer eins, nur momentan sind wegen D200 die Preise etwas gestiegen.
Das AIS 1,4/85 habe ich vor 3 Jahren neuwertig für 440.-€ bei ebay gekauft und letzten Sommer für 449.- wieder verkauft. Wer so ein Teil neu kauft dem ist nicht mehr zu helfen.

tomric schrieb:
Das ist halt Geschmackssache. Bei dem Preis überlegt man nicht lange und kann erstmal ausprobieren, wie oft man die Brennweite braucht (ein echter No-brainer halt), deshalb war es mir damals lieber für wenig Geld ein neues Plastikteil aus China zu nehmen und zu wissen, daß ich zwei Jahre Garantie habe.

gruss vom Tom

Garantie ist bei AI Nikkoren IMHO vollkommen überflüssig. Mit all meinen ca. 20 AI / AIS Nikkoren die ich im Lauf der Jahre hatte, hatte ich nie ein Problem das unter Garantie gefallen wäre. Neu gekauft habe ich davon kein einziges. Alles waren Gelegenheiten aus dem Gebrauchtfenster meines Fotoladens oder von ebay.
Bei den neuen Optoelektronik Klötzen gebe ich dir recht. Ein AF-S VR Objektiv würde ich nur gebraucht kaufen wenn es deutlich unter dem Neupreis liegt, da hier sehr viel schief gehen / defekt / dejustiert sein kann.

Gruß nimix
 
Kommentar
pulsedriver schrieb:
... Da hätte er vor dem Bestellen eigentlich mal fragen können, welches ich denn genau will, oder? Statt dessen hat er einfach eines bestellt....

Und genau hier hat diese Diskussion die Punktlandung hingelegt - er hätte sogar fragen müssen, schliesslich sind seit Autofocus-Start des Nikon-Programms gute 15 Jahre vergangen, außerdem werden heutzutage fast ausschliesslich Digitalkameras verkauft. In dieser Zeitspanne wurden eigentlich nur noch die AF-Objektive verkauft, die an Deiner F80 tadellos funktionieren.
Das muss ein Verkäufer wissen! Durch diesen Verkauf hat er seine "Qualität" unter Beweis gestellt - er hat einfach nach dem teuersten gegriffen um seine Kasse zu füllen. Ist aber (nicht nur hier) mittlerweile leider normal, ein Verkäufer soll verkaufen, sonst hätte er ja Berater werden können...
 
Kommentar
Schakaya schrieb:
Ich würde es als "Lehrgeld" abhaken und es einem D200-Besitzer anbieten.

Ne ne, für 20 oder 40 Euro verkauf ich kein Objektiv, das erst 1 Tag alt ist und noch nie gebraucht wurde, aber 200 gekostet hat. Ich bräuchte dann ja immer noch ein 50er AF-D, das kostet auch noch mal einiges. Und dann schraube ich immer noch Objektive um. Mit dem Verkauf von meinem Objektiv und dem Neukauf des AF-D lege ich bestimmt noch mal 100 Euro hin, eher noch ein bisschen mehr. Dann lieber 200 Euro (müsste bei Ebay machbar sein)für dem FM2 Body dazu. Ist doch viel praktischer.

Also entweder klappt das mit dme Tausch beim Händler, oder es gibt 'nen zweiten Body (der früher oder später eh gekommen wäre). Muss ja nicht gleich 'ne F4 für 400 oder 500 Euro sein.
 
Kommentar
@Pulsedriver

Lach... du sollst es ja nicht verschenken... ;)
Aber ich sehe schon, du findest einen Weg...
 
Kommentar
So wie es aussieht werde ich das Objektiv wohl behalten müssen (Sonderbestellung,...). Irgendwie will ich da nun auch keine weiteren Schritte unternehmen. Immerhin weiss ich nun genau, was ich wirklich gekauft habe: Ein Ai-S 50/1,8 N. Und das soll tatsächlich sehr gut für seinen Preis sein. Nun denn, dann kommt halt 'n zweiter Body, sobald ich mal ein Angebot sehe, das mir besonders gut gefällt.
 
Kommentar
Mit Sonderbestellung hat das nix zu tun, der "Fach"händler hat eindeutig Mist gebaut. Rechtlich ist aber eh nix zu machen, daher bleibt nur die Konsequenz, diesen Laden in Zukunft generell zu meiden.
 
Kommentar
sandow schrieb:
Mit Sonderbestellung hat das nix zu tun, der "Fach"händler hat eindeutig Mist gebaut. Rechtlich ist aber eh nix zu machen, daher bleibt nur die Konsequenz, diesen Laden in Zukunft generell zu meiden.

ja, den Laden auf jeden Fall meiden, aber egal in welchem Laden man kauft, es ist immer von Vorteil, schon vorher genau zu wissen, was man will oder zumindest was fuer Optionen es gibt. Dieses Forum z.B. ist ideal um sich schon vorher genau zu informieren. Preise kann man natuerlich auch online checken, dann kann man wenigstens vermeiden, total ueber den Tisch gezogen zu werden...ich persoenlich wuerde blind keinem Haendler vertrauen, egal ob das der Fotoladen an der Ecke ist ioder Media-Markt...
 
Kommentar
pulsedriver schrieb:
So wie es aussieht werde ich das Objektiv wohl behalten müssen (Sonderbestellung,...). Irgendwie will ich da nun auch keine weiteren Schritte unternehmen. Immerhin weiss ich nun genau, was ich wirklich gekauft habe: Ein Ai-S 50/1,8 N. Und das soll tatsächlich sehr gut für seinen Preis sein. Nun denn, dann kommt halt 'n zweiter Body, sobald ich mal ein Angebot sehe, das mir besonders gut gefällt.

Der Händler hat zwar keine offizielle Rücknahmeverpflichtung, aber etwas dreist ist das schon. Du müßtest ihm schon Arglist nachweisen (absichtlich das falsche bestellt) um ihn zur Rücknahme zu zwingen. Ich würde das Ganze einfach mal als Dummheit seitens des Händlers, und ungenau geäußertem Wunsch auf Seiten des Kunden interpretieren.

Das er es nicht zurücknehmen will, spricht eindeutig gegen ihn. Damit ist er einen Kunden los. Sich des Begriffes der "Sonderbestellung" zu bedienen halte ich für eine schlechte Ausrede. Sowas gibt es im Fernabsatzgestz für Dinge, die speziell auf Deinen Wunsch angefertigt oder verändert werden.

Davon kann bei einem industriell gefertigten Objektiv kaum die Rede sein. Er will einfach seinen Fehler nicht zugeben oder ist schlicht zu faul, mit seinem Distributor zu sprechen. Normalerweise bekommt man sowas immer zurückgegeben. Und wenn man sich auf Übernahme der Versandkosten einigt, klappt das immer.

Dürfte man erfahren, was das für ein Händler ist (Gemischtwarenladen, groß, klein) ?
 
Kommentar
... nimms mir nicht übel, aber ne komische Einstellung ist das schon:
Läßt dir durch eindeutige Falschberatung ein Objektiv über der UPV andrehehen und kaufst dir lieber nen alten Body um es zu nutzen als dem Verkäufer Beine zu machen.
Das nächste Mal lieber vorher informieren!
 
Kommentar
Fachhandel heißt für mich Kompedenz und Beratung.So ein Händler verdient es nicht zu überleben(Damit mein ich natürlich den Laden).Sonst können wir ja alles gleich im Internet bestellen.Geh in einem halben Jahr noch mal hin,vielleicht hat er dann schon Räumungsverkauf und du kannst zum ausgleich ein paar preiswerte Linsen ergattern. Würde mich schon interessieren welcher Laden das ist.Ich kaufe fast ausschliesslich im Fotofachgeschäft (in Calw Foto Wirth) und weiß das ich nach solch einer Panne kein Problem hätte das Objektiv zurückzugeben.

Gruß Erwin
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten