Smartphone Fotografie versus Kamera

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
? Sucher gegen Display um es zu vereinfachen….
Ich lasse mir an meiner Kamera das Display doch nicht vermiesen :LOL:

Ich nutze das Display sehr oft.
Aufnahmen weit unten, Aufnahmen über Kopf usw.

Das verschlechtert auch nichts an meinem Framing.
Verbessert eher weil ich so Perspektiven ermögliche die anders nicht gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Anzeigen
Sucher oder Display, so stellt sich die Frage bei mir nicht (dachte ich).
Ich hatte mir vor einigen Jahren für unsere Womo Touren ein gutes Kamerasmartphone geholt, das mir Bilder in hinreichender Qualität lieferte. Aber... der Prozess des Fotografierens, also ein Gehäuse an den Schädel zu führen (offensichtlich also doch Team Sucher), mir ggfs vorher Gedanken über ein paar Einstellungen zu machen, das haptische Auslösen... Das bot mir das Smartphone nicht, so dass ich nach der ersten Reise eine kleine Fuji X-t20 gebraucht erwarb.
Damit macht mir das Fotografieren einfach mehr Freude, also der Gesamtprozess. Der positive Effekt "echten" Bokehs kommt trotz APSC positiv hinzu.
Deshalb mache ich trotzdem viele Smartphone Bilder, weil, wie schon einige vor mir feststellten, es halt immer dabei ist. Und wenn das Bild gefällt, darf es bleiben. Egal, wie ich es gemacht habe.
 
Kommentar
wie sich für euch Smartphone Fotografie unterscheidet zum Fotografieren mit einer Sucherkamera.
Will ich fotografieren, habe ich die Kamera dabei und möchte auch den Sucher. Das Smartphone, ein nicht mehr ganz taufrisches Xiaomi, benutze ich als Notbehelf oder um mal unkompliziert was zu dokumentieren oder als fotografisches Notizbuch. Ansonsten ist die Kamera eher mittelmäßig, mehr brauche ich beim Smartphone auch nicht.
 
Kommentar
Was ich an den Händies ziemlich schei$$e finde ist, dass man um irgendetwas an den Parametern umzustellen (wenn es überhaupt geht), irgendwo im Display durch irgendwelche Menüs (im Bild selber) herumgrapschen muss. Bei einer Kamera geht es einfacher und schneller mit den zur Verfügung stehenden Tasten oder mit Ringen an dem Objektiv. Das geht oft sehr intuitiv und man muss oft nichtmal das Auge vom Sucher nehmen.
Die fotografische Haptik eines Händies finde ich unterirdisch.

Grüße - Bernhard
 
1 Kommentar
W
W.W. kommentierte
Dem kann ich nur zustimmen. Zusätzlich anschließend ein verschmierter Bildschirm!
 
Ich sehe Liveview, Kamras ohne Sucher und Smartphone änlich und da gibts bei mir folgende +, - (pos ,neg)
+: Der Aufnahmewinkel zum Motiv kann leicht variiert werden. Beim Sucher hingegen bin ich auf die Position des Auges (und die ist bekanntlich sehr eingeschränkt) beschränkt. Bsp.: bei einem Konzert die Kamera hochhalten über die Köpfe, oder Bodennahe Aufnahmen von Wassevögeln, Makros(Klappmonitor)- Das Handy kann man zwar nciht klappen, aber man sieht ev schräg ungefähr wo man hin fotoarfiert.
+: Motivwechsel: Hier ist das drumherum eher positiv, sodass ich schnell auf ein anderes Motiv wechseln kann bzw dieses füher bemerke, Was tut sich in der Umgebung. Vor allem in der Natur.
- : Spiegelungen, Fremdlichteinfall von stören bis "blind fotogarferen"
- : Die von Dir angesprochene Komposition, aber eher einfach gesehen: gerade Halten, alles drauf haben, geht mit Sucher leichter.
- : Verfolgen: ev ist es die Übung etc? Habe den EIndruck dass ich bewegte Motive mit dem Sucher leichter verfolgen kann

+: Gewicht: durch das meist geringere Gewicht kann ich die Aufnahmepositionenn leichter halten/einnehmen
+ und - : Baugröße: Bei eingeschränkter Mobilität ist ein leichtes kleines Gerät viellicht noch bedienbar, während man zB die Kamera samt Objetiv nicht bedienen oder gar etsprechend in Position bringen kann.
Aber: Oftmals ist wieder ein Body mit anständiger Griffmöglchkeit notwendig um zB bei Teleaufahmen stabil zu halten.

Das Handy ist "spontaner", da immer dabei, schnell bei der Hand wenn ungeplante Situationen entstehen und/oder Motive.
Die Kamera nehme ich nur bewusst mit, wenn ich vor habe Bilder zu machen, und statte sie auch dementsprechnd aus (wlches Obejktiv,ev Blitz.).
So ergeben sich dann auch unterschieliche Bildserien
 
1 Kommentar
N
Nikorino kommentierte
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist die Sache ganz einfach. Habe ich Kamera und Handy dabei, nehme ich die Kamera. Habe ich nur das Handy dabei, lebe ich mit den Möglichkeiten, die mir das Handy bietet. Ob die Bilder dann anders werden, als wenn ich mit der Kamera fotografiert hätte, vermag ich nicht zusagen. Das Fotografieren mit dem Handy ist anders. Man muss mit all den Restriktionen (Brennweite, Handling, Licht, kleiner Sensor usw) zurecht kommen, die schon genannt wurden. Aber das eben nur, wenn ich nicht auf die Kamera zugreifen kann. Ob das am Display liegt... weiß ich nicht. Ich fotografiere auch häufig über den Monitor.
 
1 Kommentar
N
Nikorino kommentierte
.
 
Zuletzt bearbeitet:
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten