Frage Sind die Tage der großen Kameras gezählt?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Maximilian Weinzierl

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hi, ich halte gerade das neue Colorfoto 9/2013 in Händen und sehe zum ersten mal Handyfotos von mir im Magazin-Offsetdruck. Die Qualität überrascht mich - positiv! Was kommt da noch auf uns zu?

Details auf dem blog: http://maximilianweinzierl.blogspot.de/2013/08/offsetdruck-handy-fotos-wow.html

picture.php
 
Anzeigen
...nun ja, sicher ist da ein Umbruch zu verzeichnen, die Kompakten werden verschwinden.

Nur, wenn man auf die Idee kommen sollte die damit erzeugten Bilder auch Ausstellungsmäßig zu printen....

Gruß

Peter
 
Kommentar
Wie Peter schon schrieb: die Kompakten werden weniger werden. Eine "Grosse" werden die Smartphones nicht ersetzen können.
Spiele in letzter Zeit selbst verstärkt mit meinem smartphone, aber die Grenzen sind relativ schnell erreicht - zumindest für meine Vorlieben.
 
Kommentar
Sorry, verstehe die Frage nicht wirklich.

Das Bild wäre auch genauso gut aus einer Knipse 1980 für 10 Mark mit Fixfokus entstanden.

Genauso grottenschlecht!

Neulich erzählte mir Einer, seine Hochzeitsbilder, na dafür brächte er keine Photographen, weil ja Handys......

Die Hochzeit ist rumm und er hat Keine.... (ordentliche Bilder)

Jedem das Seine.

Und Herr Weinzierl,

geht´s noch???

"Sind die Tage der großen Kameras gezählt?"

Sie machen sich ernsthaft Gedanken darüber?

Nun, ich werde sie in Zukunft nicht mehr ernst nehmen und hoffe, das hilft Ihnen weiter....
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Immerhin einen Vorteil/Nachteil haben die kleinen Sensoren, sie haben DOF bis zum abwinken;--)))
Das Farn sieht ja gut aus, aber da in dem Bereich wo das Licht drückt, wird einem schnell klar, wo die Grenzen liegen.

FG Armin
 
Kommentar
Wieso nur der Digitalen? Die schaffen inzwischen einen größeren Dynamikumfang als es Film je konnte und mit der Lytro wirds noch extremer.

Ich bin zwar auch immer auf der Suche nach dem technisch perfekten Foto, inzwischen mache ich aber oft lieber ein Foto mit dem Handy/Kompaktknipse/Mini-Sensor-Kamera als nochmals nach Hause zu fahren, das ganze schwere Geraffel zusammenzusuchen und wieder loszufahren.
 
Kommentar
Ich bin zwar auch immer auf der Suche nach dem technisch perfekten Foto, inzwischen mache ich aber oft lieber ein Foto mit dem Handy/Kompaktknipse/Mini-Sensor-Kamera als nochmals nach Hause zu fahren, das ganze schwere Geraffel zusammenzusuchen und wieder loszufahren.

Da fällt mir der Titel eines Threads hier ein: Die beste Kamera ist die, die man dabei hat :D
 
Kommentar
Wieso nur der Digitalen? Die schaffen inzwischen einen größeren Dynamikumfang als es Film je konnte und mit der Lytro wirds noch extremer.

Ich bin zwar auch immer auf der Suche nach dem technisch perfekten Foto, inzwischen mache ich aber oft lieber ein Foto mit dem Handy/Kompaktknipse/Mini-Sensor-Kamera als nochmals nach Hause zu fahren, das ganze schwere Geraffel zusammenzusuchen und wieder loszufahren.

Da ziehe ich meine Kamera mit meinem "Immerdrauf" aber jedem Handy oder Pad vor.
Ich habe sie etwa 2 Jahre, jeden Tag, mitgenommen. Am Schluss, als ich sie mal zu Hause liess und der Rucksack so leicht war, hatte ich den "Schock meines Lebens", bis ich mich beruhigen konnte...

Pads sind ja der letzte Schrei, wie grösser der Bildschirm um so höher die Bewunderung der Handyknipser. Also vergisst Handys und Kompaktkameras, Pads müssen her!!
 
Kommentar
Ist schon lustig, wenn man die gesamte Diskussion hier im Forum beobachtet: Die einen heulen herum, dass keine kiloschwere DX-D400 kommt, mit der man richtig fotografieren kann, und die anderen propagieren als neuen Trend, dass DSLR Scheisze ist, weil man ja ohnehin alles genau so gut mit nem Handy oder zumindest doch mit ner Spiegellosen in Zigarettenpackungsgröße knipsen kann.

Hier prallen Konservative und Moderne richtig aufeinander: Wie könnte es auch sonst sein, dass das Altertümchen D700 in ausgelutscht-gebrauchtem Zustand fast genau so teuer ist, wie eine neue D600, die ihr in allen Bereichen haushoch überlegen ist.

Das legt die Vermutung nahe, dass Fotografieren mehr mit Gefühl und Überzeugung zu tun hat, als mit Fakten, Fakten, Fakten . . . ;)
 
Kommentar
Hallo Maximilian,
naja wenn ich mir die Bildqualität betrachte und dazu die Aussage/Frage lese
"Sind die Tage der großen Kameras gezählt?"
fällt es mir schwer dieses einzuordnen,da ich auch nicht deine Art von Humor kenne.
Für mich sieht es wirklich nach einem Aprilscherz im Juli aus.:hehe:
Aber sollte dieses Bild die Basis einer ernsthaften Diskussion sein, kann man sich beruhigt zurücklehen und sagen nee die Tage der großen Kameras sind noch lange nicht gezählt:)
 
Kommentar
Ein Trend ist sehr deutlich sichtbar. Die Tage der teuren Kameras sind vorbei! Die Qualität am unteren Ende der Scala schreitet rasend schnell voran, während sich oben nicht viel tut. Man muss es jedenfalls dazuschreiben oder ganz tief reinzoomen, wenn im Web das Bild aus einer High-End-Kamera von einer No-Name-Knipse unterscheiden soll.
 
Kommentar
Ist schon lustig, wenn man die gesamte Diskussion hier im Forum beobachtet: Die einen heulen herum, dass keine kiloschwere DX-D400 kommt, mit der man richtig fotografieren kann, und die anderen propagieren als neuen Trend, dass DSLR Scheisze ist, weil man ja ohnehin alles genau so gut mit nem Handy oder zumindest doch mit ner Spiegellosen in Zigarettenpackungsgröße knipsen kann.


Alles nicht, 99,999% schon. Kommt auch immer drauf an, was man selber vorhat. Wenn jemand sagt ich mag die dicken Dinger, weil ich was in der Hand habe, oder mit dem optischen Sucher besser zurecht komme ist das völlig OK.

Wenn dann aber so Debatte aufkommen: Ich habe eine D3xxx, D5xxx, D7xxx weil die eine besser Bildqualität als eine NEX oder Fuji X hat, dann lach ich mich inzwischen nur noch kaputt.
 
Kommentar
Ich habe sie etwa 2 Jahre, jeden Tag, mitgenommen. Am Schluss, als ich sie mal zu Hause liess und der Rucksack so leicht war, hatte ich den "Schock meines Lebens", bis ich mich beruhigen konnte...


Ich habe auch immer eine richtige Kamera im Rucksack naämlich die J1 mit dem 10-100 Suppenzoom. Was mir bei den Handys derzeit noch wirklich fehlt ist ein gescheites optisches Zoom (Das neue Sasumg phone geht da aber in die richtige Richtung)

Schock beim Herausnehmen brauch ich zum Glück nicht zu bekommen, da Kamera und Optik zusammen weniger wiegen als eine meiner Briefbeschwerer ganz ohne Objektiv.
 
Kommentar
Ich habe mir gestern eine Pana G6 mit dem 100-300 zugelegt. Sie soll am Nürburgring D300/D700 mit dem Sigma 150-500 ersetzen. Ich bin selbst sehr gespannt, ob sie das packt.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten