Mitmachthema Schiffe - Boote - alles was schwimmt!

... Wir werden irgendwann den Unfallbericht zu lesen bekommen und sind am Ende, wie immer, schlauer.
Gut, dass es sich fast nur um Schäden am Material handelt. Der Kranfahrer scheint ja glimpflich davon gekommen zu sein. ...

@Captn Marc : Danke für Deine Analyse.
Hätte der Kranfahrer noch eine Chance gehabt, den Kran aus der Gefahrenzone zu fahren, oder sind diese Riesenklopper zu unbeweglich ?
 
Kommentar
Anzeigen
Moin,

kommen wir mal wieder zu Schiffsfotos.

full


Dieser Schiffs-Bug hat bestimmt auch schon einiges erlebt.​

Gruß
Thomas
 
Kommentar
Dieser Schiffs-Bug hat bestimmt auch schon einiges erlebt.
...

...der ist ordentlich über seine Ankerkette gefahren, möglicherweise bei einem Notbremsmanöver ;)


was sind den das für eigenartige Anker?

...eigentlich übliche Patentanker (welcher Bauart genau, könnte man nur sagen, wenn man auch die Flunken sehen würde).
Oder wundern Dich die "Rüssel", aus denen die Anker gefahren werden?
Da bei immer größeren Schiffen logischerweise die Anker auch immer grösser und schwerer werden, wächst die Gefahr die eigene Hülle beim Aufholen des Ankers zu beschädigen - dieses Risiko kann mit der rüsselförmigen Ankerklüse vermindert werden.
 
Kommentar
Stimmt. Ich musste auch zweimal hinschauen. Aber die Kombi mit Reservemotor (bei der Motorisierung dann eher etwas kleiner) die Kay erwähnte, ist auch gängige Praxis.

Ja, habe ich auch schon oft gesehen. Ich habe mal in meinem Archiv gestöbert, aber offenbar fotografiere ich immer nur "Angeberboote" mit zwei gleichen Außenbordern:

full


full


Geschmackssache:

full
 
Kommentar
aber offenbar fotografiere ich immer nur "Angeberboote" mit zwei gleichen Außenbordern:
Bei Booten mit zwei gleichen Motoren, handelt es sich dann aber auch um zwei gleichberechtigte Antriebe die beide für Vortrieb sorgen. Gibt es auch mit drei oder vier Motoren. Die Notmotoren sind dann eher kleine Außenborder die neben dem Hauptantrieb an einem ausklappbaren Motorhalter hängen. Sieht man auch öfter bei Segelbooten. Ist dann der sogenannte "Flautenschieber" ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Kay
Kommentar
Die Amadea in Bremerhaven

bremerhaven29.jpg
 
2 Kommentare
Bremenfrosch
Bremenfrosch kommentierte
Thomas, tolles Foto! (y)
Das ZDF-Traumschiff in BHV. Wenn ich mir die Bordwand des Schiffes so ansehe, dann ist die schon an diversen Kaimauern entlanggeschrammt. Die Aufnahmen fürs Fernsehen müssen aber sehr stark "gephotoshopt" sein. Eigentlich könnte die Reederei die Pause für einige kosmetische Maßnahmen nutzen. :biggrin:
VG Holger
 
Captn Marc
Captn Marc kommentierte
Ich schließe mich da Holger an, tolles Foto. (y)

Was den Zustand des Schiffes anbelangt, kann ich nur sagen: Erst einmal sind die Fender an den Piers nicht immer für weiße Rümpfe geeignet. Und Roststreifen ergeben sich leider immer wieder nach längeren Seetörns.
Das Malen außenbords ist mittlerweile in fast keinem Hafen mehr erlaubt und so wird es immer schwieriger die "Kosmetik" an den Damen durchzuführen. Ich denke aber die Reederei wird die Gelegenheit nutzen, um während der Aufliegezeit einiges an den Schiffen zu erledigen, was auf der To-Do-Liste steht.

Gruß Marc

P.S.: Die Fotos von Thomas inspirieren zu einer Fotorunde mit dem Bremer Stammtisch ;)
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten