Roadtrip USA 2023 - der Südwesten

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Historic Downtown

full


full


full


Nur mal als Beispiel für Straßenverhältnisse in den USA. Dazu eine verhaltene Fahrweise, das macht das Fahren völlig stressfrei.....

full


Das kennen wir in Europa nicht: Zwei bis drei Loks vorne und zwei bis drei weitere in der Mitte oder am Ende und Züge, die "gefühlt" einen Kilometer lang sind.

full
 
1 Kommentar
Kay
Kay kommentierte
Die Warnsirene und dann das Achsenkloetern sind grandios!
 
Anzeigen
full


Das ist nicht so meine Welt, aber typisch für "die 66"

full


Von Kingman bin ich nach Chloride gefahren, eine Ghosttown. Habe dort noch nicht mal ein Foto gemacht. Verschlafenes Nest, hat rein gar nichts zu bieten - auch fotografisch nicht. Sollte man lassen....

Weiter Richtung Seligman

full


reichlich alte Schätzchen

full
 
1 Kommentar
Ralf_HH
Ralf_HH kommentierte
"Von Kingman bin ich nach Chloride gefahren, eine Ghosttown. Habe dort noch nicht mal ein Foto gemacht. Verschlafenes Nest, hat rein gar nichts zu bieten - auch fotografisch nicht. Sollte man lassen...."

Gibt es die "Chloride Ghosttown" als solches nicht mehr, die fotografisch ein wenig zu bieten (gehabt) hätte ?
Ende 2018 haben wir Chloride noch so vorgefunden:
Chloride-1.jpg

Chloride-2.jpgChloride-3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hatte jemand seine Erinnerungen im Vorgarten:

full


kitsch as kitsch can

full


full


Bikertreffen

full
 
2 Kommentare
ernst.w
ernst.w kommentierte
Da hatte jemand seine Erinnerungen im Vorgarten:
Niemand versteht es so gut wie Amerikaner, Autos verrosten zu lassen. An manchen Orten in der Gegend hatte ich das Gefühl, "Rosten" ist dort eine eigene Wissenschaft wie "Steakzubereitung".
 
Ralf_HH
Ralf_HH kommentierte

Den Amis fehlt einfach die Wertschätzung historischer Objekte, die sich auf das Verrostenlassen alter Kraftfahrzeuge beschränkt.
Eines der "besten" exemplarische Beispiel dafür ist die Viermastbark "Peking", die als ehemalige schwimmende Müllhalde am South Street Seaport Museum in NYC mittlerweile den Weg hierher nach Hamburg zurück gefunden hat.
 
Deutsche Pancakes und richtig gute Burger

full


ein alter

full


Indoor shooting und shooting ranges gibt es überall in Arizona

full


Weiter geht es nach Williams, als Ausgangspunkt für die Fahrt zum Grand Canyon

Hier ein offensichtlich auch als solcher genutzter off roader

full


kleinstädtisch, die Zeit scheint stehengeblieben zu sein.

full


Abends gab es irgendwo an der Straße Livemucke zum Essen. Gute Mucke, gute Stimmung, gutes Essen :).

full
 
Kommentar
full


Früh morgens Fahrt zum Grand Canyon. Ich bin zum dritten Mal dort. Dieses mal wollte ich dort übernachten, weil ich Sonnenuntergang und Sonnenaufgang am Grand Canyon erleben und fotografieren wollte.

Es gibt nur wenige Hotels - ich meine sechs - unmittelbar an der south rim. Ich habe ein letztes freies Zimmer in der Yavapai Lodge bekommen, der Preis war akzeptabel und das Hotel befindet sich nur ca 800 m von der south rim entfernt, also fußläufig. Es gab noch ein anderes Zimmer in einem anderen Hotel - 600 USD die Nacht. Das fand ich für einige Fotos etwas übertrieben.... ;)

Ich habe kürzlich gelesen, der Grand Canyon sei totfotografiert. Das ist sicherlich so, auch ich habe in reichlich Fotos geschossen. Es ist aus meiner Sicht tatsächlich so, dass die alte Fotografenregel "Zwischen 11 und 3 hat der Fotograf frei" dort aufgrund der Lichtverhältnisse nur sehr eingeschränkt gilt. Das beste Licht hatte ich tatsächlich kurz nach Sonnenaufgang für maximal 20 Minuten.....

Ich überlege etwas mehr Aufnahmen einzustellen und jeweils die Uhrzeit dabei zu schreiben, so könnt ihr Euch ein Bild von den sich doch recht heftig verändernden Lichverhältnissen machen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
.

Am South Rim hatte ich weiland ein nettes Gespräch mit einer Rangerin.

Meine Frage: How is the temperature down there?
Ihre Antwort: Forty-five…
Ich daraufhin: Oh, I should better take a pullover with me …
Die Rangerin: Celsius, not Fahrenheit!

.
 
2 Kommentare
Frank2111
Frank2111 kommentierte
;) Das hat aber seltensheitswert. Dann hatte sie wahrscheinlich deutsche Wurzeln.
 
Wuxi
Wuxi kommentierte
Eigentlich sagen sie "Centigrades"
 
  • Like
Reaktionen: Kay
13:02 Wolken verändern die Lichtverhältnisse deutlich. Trotz der Uhrzeit für mich absolut OK

full


meine Begleitung.....

full


14:21

full


14:52
full


Zeit, zum Hotel zu gehen und einzuchecken. Unterwegs in einem Waldstück:

full
 
1 Kommentar
momo-lancer
momo-lancer kommentierte
Schön diese Fotos zu sehen. da kommen Erinnerungen auf. Eine ähnliche Wolke wie 14:52 haben wir auch gesehen. Die stand scheinbar stundenlag auf der Stelle.
 
Am nächsten Morgen, direkt am Hotel. Die Tiere werden nicht bejagt und zeigen daher keinerlei Scheu....

full


5:31 noch zu früh - Dunkelheit liegt noch über dem Canyon.
full


5:35 es geht los.....
full


5:38 die Sonne taucht die ersten Spitzen ins Licht

full


5:48
full


6:16 der Zauber ist vorbei.... Er hielt nur ca 20 Minuten an. Der Grand Canyon ist sicher einen ganztägigen Besuch wert. Aus meiner Sicht schießt man die emotionalsten Fotos aber maximal in einem Zeitraum von 20 Minuten unmittelbar nach Sonnenaufgang.
full
 
3 Kommentare
Kay
Kay kommentierte
Ehrlich gesagt, war ich ziemlich enttaeuscht:
Sicht wie auf bekannten Postkarten, nur 100 eisessende Asiaten mit Handy im Vordergrund.
 
4
4peterse kommentierte
Ich wollte eigentlich schnell an den Grand Canyon Fotos vorbeiscrollen. Dort war ich zwei Mal. Das hat mir gereicht. Aber ich muss zugeben dass hier ein paar gute Fotos dabei sind. Die Bilder vom Sonnenaufgang meine ich noch nicht einmal. Eher 9:39 oder 10:00. Die finde ich gelungen.
 
Frank2111
Frank2111 kommentierte
Kay


So wie ich zu Anfang schrieb - ist totfotografiert....

Ich empfinde es dort trotzdem völlig anders. Die 100 Eis essenden Touris mit Selfiestick findest du nur noch an den Hotspots. Kaum einer von Ihnen ist bereit, weit zu laufen. Auf den Wanderungen ist man - relativ - einsam unterwegs.

Jedenfalls ist die Landschaft grandios. Gemessen an diesem Teil der Schöpfung sind wir - was Größe und Zeitraum anbelangt - nur Ameisen auf dieser Erde........

Dort zu stehen erfüllt mich jedesmal mit Ehrfurcht. Aber ich war jetzt dreimal dort, nun ist es auch für mich genug..... ;)
 
Eigentlich sollte es jetzt weiter gehen zu den Grand Falls des Little Colorado Rivers. Die Fälle sind höher als die Niagara Fälle. Aufgrund der mitgeführten Sedimente sind die Fälle braun und werden daher auch Chocolate Falls genannt. Sehr sehenswert, aber leider zunächst nur noch bei Google...

Die Fälle befinden sich auf Navajo-Gebiet und wurden kürzlich bis auf weiteres für die Öffentlichkeit gesperrt. Der Grund liegt im Verhalten der Touristen, die mit ihren SUVs auch über nicht vorgesehen Strecken brettern und in ihren Saufgelagen vor Ort. Die Krönung waren aber wohl Drohnen-"Angriffe" auf die Privathäuser der Navajos.

Sehr bedauerliche Entwicklung für alle Interessierten, aber aus Sicht der Navajos durchaus nachvollziehbar, dass so ein prolliges Verhalten nicht länger akzeptiert wird......:mad:

Ausweichprogramm Fahrt über Flagstaff Richtung Sedona - the most beautiful place in America
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Habe noch ein Foto aus der Hotelanlage im Park vergessen. Das möchte ich Euch nicht vorenthalten. Denn es gibt Anlass zur Hoffnung..........

Ich habe es jetzt häufiger gesehen.....

full


Auf nach Sedona. Unterwegs, irgendwo im Nirgendwo. Gut zu erkennen: Die "Dips"

full


Sedona hat eine sehr kreative Künstlergemeinde

full


full


full
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
full


Perfekte Anlage, perfekt sauber..... Die Lage ist ein Traum

full


full


full


full


Auch dier Biker wissen die Schönheit des Ortes zu schätzen. Die meisten Biker, die ich gesehen habe, waren im Übrigen größtenteils "angekommen". Viele hatten erkennbar die "5 oder 6 vor dem Komma"....

full
 
1 Kommentar
ernst.w
ernst.w kommentierte
Du hast Sedona und Umgebung gar nicht näher erkundet?

Der Spruch "Gott hat den Grand Canyon erschaffen, aber er lebt in Sedona:" hat schon Berechtigung.
 
3 Kommentare
Frank2111
Frank2111 kommentierte
Das kann ich nicht sagen, zumindest gab es in meinem Reiseführer dazu keine Erwähnung.....
 
Wuxi
Wuxi kommentierte
Ist ja gerade mal 35 Jahre her, bestimmt gibs die noch...
 
ernst.w
ernst.w kommentierte
Gibt es die deutsche Bäckerei dort noch?
Meinst du vielleicht "Forscher (German) Bakery"? Die läge aber etwa 400km nördlich von Sedona. Diese "deutsche" Bäckerei hat während der Corona Pandemie leider für immer geschlossen.

"Deutsche" setze ich deshalb unter Anführungszeichen, weil der Besitzer eigentlich Holländer ist, der in Deutschland Backmaschinen etc. vertrieben hat, bevor er nach Amerika auswanderte.
 
Weiter geht es zum

full


Höchst interessant, hier haben früher Indianer gelebt. Der Zugang zu ihren Lebensräumen war abenteuerlich.

Wenn ihr das folgende Bild betrachtet, seht ihr ungefähr auf 4 Uhr die Kemenaten

full


So sah es wohl ursprünglich aus:

full


hier die Detailansichten:

full


full


und noch einmal eine Erläuterung:

full
 
Kommentar
Winslow ist das Tagesziel. Normalerweise fotografiere ich keine Hotels. Das La Posada ist eine Ausnahme. Es ist sehr alt und gediegen. Hier haben bereits Franklin D. Roosevelt, James Stewart, John Wayne und Albert Einstein übernachtet.

..... und nun ich - im Einsteinzimmer..... ;).

full


Alles sehr nett gemacht

full


full


full


Mit den Übernachungen ist das so ein Thema. In den USA kann man auch für Kleingeld relativ preiswert übernachten. Fast alle Motels und Hotels bieten Räume mit 2 Kingsizebetten an, so dass man mit 4 Personen übernachten kann. Der Preis richtet sich nach dem Zimmer, nicht nach der Anzahl der Personen. Das gilt natürlich nicht für das Frühstück....
 
Zuletzt bearbeitet:
1 Kommentar
rollertilly
rollertilly kommentierte
Jetzt hab ich einen Ohrwurm von den Eagles :ROFLMAO:
 
Am nächsten Tag geht es zunächst zum Barringer Krater. Vor 35 Jahren war ich das erste Mal hier. Da gab es außer einem Eingang nicht allzuviel. Heute steht dort ein repräsentatives Gebäude mit Museum - sehr ansprechend....

An dieser Stelle ist vor rd. 50.000 Jahren ein Meteorit mit ca 45 m Durchmesser eingeschlagen. Der Meteorit wog den Berechnungen zufolge ca 300.000 Tonnen und schlug einen Krater von 1.200 m Durchmesser und 180 m Tiefe. Die freigesetzte Energie belief sich auf 100 Kilotonnen TNT, ungefähr dem Achtfachen der ersten Atombombe.

full


zum Größenvergleich mit Besuchern.

full


Ein Fragment des Meteoriten

full


Der Krater war Nasa-Trainingsgelände, hier wurden die Astronauten auf ihre Mondlandung vorbereitet.

full
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten