Quo vadis Analog Kamera Wettbewerb?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Ich finde schon allein durch die Vorgabe von Thema & Zeitrahmen erhält der
"Wettbewerb" eine andere Ausrichtung als ein bloßer Bilder-Mitmach-Thread,
bei dem man wahllos zeigt was einem gerade passend erscheint.

Eine Abstimmung fände ich sinnvoll wenn die Wähler ihre Präferenzen mit
einem kleinen Nebensatz erläutern würden. Ansonsten lernt man als Teilnehmer
nicht viel dazu und muss sich immer darauf zurückziehen, dass Qualität im Auge
des Betrachters entsteht.


Das ist in meinen Augen ein Super-Ansatz ! :up:
 
Kommentar
Anzeigen
Meine Erfahrungen sind, dass je kürzer der Zeitraum eines immer wiederkehrendern Wettbewerbs ist, um so weniger machen mit der Zeit mit. (siehe auch Nikon-Club)
Ich würde den Zeitraum auf mindestens 2 oder 3 Monate erweitern.

Gruss Wolfgang
 
Kommentar
Ich wuerde da schon gerne mitmachen aber es ist sich bis dato noch nie ausgegangen.
Es ist halt meist eine Sache der Zeit. Neben Broterwerb und Familie verschlingt die Fotografie die meiste Zeit und meist haenge ich meinen Projekten (die fast alle Langlaeufer sind) nach.
Da dazwischen sich noch Gedanken um das Thema zu machen ist schwierig.

Bei Flickr gibt's so etwas aehnliches, naemlich den FlickrFriday. Da musst du innerhalb einer Woche zu einem Thema ein Foto online stellen. Das geht sich bei mir auch kaum aus, obwohl ich immer eine Kamera mit dabei habe. Aber wirklich Zeit hab da nur, wenn ich Urlaub hab und auch den Kopf frei um mir zum Thema Gedanken zu machen.

Vielleicht waere es wirklich am Besten das einmal im Quartal durchzufuehren, dafuer aber mehr Themen zu eroeffnen, diese aber zu fixieren.
Also zB Naturbilder, je Jahreszeit eins. Das bietet sich ja irgendwie an jeweils zum Fruehling, Sommer, Herbst & Winter ein Bild ein zu reichen.
Dann halt noch ein paar Kategorieren (wie zB Street, Studio, ect) und das war's.

Was ich auf keinen Fall machen wuerde, ist Archivbilder zu zu lassen. Ein bissl Druck muss da schon sein ;)

lg redy
 
Kommentar
[ . . . ] dafuer aber mehr Themen zu eroeffnen, diese aber zu fixieren.
Also zB Naturbilder, je Jahreszeit eins. Das bietet sich ja irgendwie an jeweils zum Fruehling, Sommer, Herbst & Winter ein Bild ein zu reichen.
Dann halt noch ein paar Kategorieren (wie zB Street, Studio, ect) und das war's.

Das klingt gut!
Ganz stur auf ein Thema kann ich mich in letzter Zeit auch nur schwer einlassen.
Eine Kategorie wäre eine gute Rahmensetzung, als Beispiele würden mir da z.B. noch Dinge wie: Industriearchitektur, Wohnarchitektur, xy-Architektur, Technik, Strukturen, usw. einfallen.
 
Kommentar
... auf ein Thema kann ich mich in letzter Zeit auch nur schwer einlassen. Industriearchitektur, Wohnarchitektur, xy-Architektur, ... einfallen.

Davon habe ich weder Erfahrung noch Ahnung - bin aber bereit zu lernen.

Mir gefiel gut der Fotomarathon in Hamburg : Abstrakte Begriffe und die konnte und sollte jeder Teilnehmer nach eigenen Gedanken umsetzen.

Eine gewisse Kreativitaet (bin in Spananien ohne ae auf der Tastaur) wird mich eher animeren.
 
Kommentar
Dann gebe ich hier auch mal meinen Senf dazu; ich habe schon länger auf diesen Diskussionsfaden gewartet weil die Teilnahme ja zunehmend schwächelte.

Ich habe schon ein paar Male beim AKW mitgemacht und es war durch das gesetzte Thema und den Zeitrahmen immer eine Movitation. Dieses Jahr allerdings hat sich der Fokus stark auf eines meiner anderen Hobbies verschoben und es blieb einfach keine Kreativität für Fotografie übrig.

Meiner Meinung nach sollte der Wettbewerbscharakter beibehalten werden. Ein längerer Zeitraum würde auch nicht mehr helfen. Irgendwann vergisst man das Thema und welcher Film in der Kamera ist. Archivfotos zuzulassen würde die Motivation, sich mit einem Thema zu beschäftigen, völlig obsolet machen und auch Analog-Neulinge benachteiligen.

Was mir auch schon vor längerer Zeit den Spaß hier verdorben hat, ist die Beschränkung der digitalen Bearbeitung, sowie der oberlehrerhafte Ton mit dem damit verbundenen Sendungsbewustsein eines speziellen Mitglieds. Ich würde mir dagegen weniger Beschränkungen wünschen und nicht mehr. Marke der Kamera, Länge der Brennweite, S/W oder Farbe, Weiterverarbeitung nach dem Scannen, usw., alles das sollte dem Fotografen vorbehalten sein.

Gerade der letzte Punkt benachteiligt auch wieder Analog-Neulinge weil sie eben nicht wissen, wie in einer Dunkelkammer gearbeitet wird und was dort möglich ist und was nicht.

Also: mehr Ausrichtung auf Freiheiten, sowie offenere Themen um auch Neulinge dazuzugewinnen. Dann bin ich auch als "alter Hase" mit 40 Jahren Erfahrung in Analogfotografie wieder dabei.
 
Kommentar
Dann gebe ich hier auch mal meinen Senf dazu ...
...
Meiner Meinung nach sollte der Wettbewerbscharakter beibehalten werden. Ein längerer Zeitraum würde auch nicht mehr helfen. Irgendwann vergisst man das Thema und welcher Film in der Kamera ist. Archivfotos zuzulassen würde die Motivation, sich mit einem Thema zu beschäftigen, völlig obsolet machen und auch Analog-Neulinge benachteiligen.
....
Also: mehr Ausrichtung auf Freiheiten, sowie offenere Themen um auch Neulinge dazuzugewinnen. Dann bin ich auch als "alter Hase" mit 40 Jahren Erfahrung in Analogfotografie wieder dabei.

Zustimmung - danke - gut vorgetragen.

(Nur nebenbei - ist hier nicht das Thema ... - aber ich hatte auch schon Rollen in einer Tasche und wußte nicht einmal aus welcher Kamera - jetzt habe ich einen Dro-Markt gefunden, der für ganz kleines Geld bearbeitet - jetzt habe ich wieder Mut ,,, - bin aber gerade nicht "in der analogen Nähe" auf Malle. Eine FE liegt bereit, ob hier jemand entwickelt, weiß ich nicht - bemühe mich weiter ! )
 
Kommentar
Dann gebe ich hier auch mal meinen Senf dazu; ich habe schon länger auf diesen Diskussionsfaden gewartet weil die Teilnahme ja zunehmend schwächelte.

Ich habe schon ein paar Male beim AKW mitgemacht und es war durch das gesetzte Thema und den Zeitrahmen immer eine Movitation. Dieses Jahr allerdings hat sich der Fokus stark auf eines meiner anderen Hobbies verschoben und es blieb einfach keine Kreativität für Fotografie übrig.

Meiner Meinung nach sollte der Wettbewerbscharakter beibehalten werden. Ein längerer Zeitraum würde auch nicht mehr helfen. Irgendwann vergisst man das Thema und welcher Film in der Kamera ist. Archivfotos zuzulassen würde die Motivation, sich mit einem Thema zu beschäftigen, völlig obsolet machen und auch Analog-Neulinge benachteiligen.

Was mir auch schon vor längerer Zeit den Spaß hier verdorben hat, ist die Beschränkung der digitalen Bearbeitung, sowie der oberlehrerhafte Ton mit dem damit verbundenen Sendungsbewustsein eines speziellen Mitglieds. Ich würde mir dagegen weniger Beschränkungen wünschen und nicht mehr. Marke der Kamera, Länge der Brennweite, S/W oder Farbe, Weiterverarbeitung nach dem Scannen, usw., alles das sollte dem Fotografen vorbehalten sein.

Gerade der letzte Punkt benachteiligt auch wieder Analog-Neulinge weil sie eben nicht wissen, wie in einer Dunkelkammer gearbeitet wird und was dort möglich ist und was nicht.

Also: mehr Ausrichtung auf Freiheiten, sowie offenere Themen um auch Neulinge dazuzugewinnen. Dann bin ich auch als "alter Hase" mit 40 Jahren Erfahrung in Analogfotografie wieder dabei.


Mit einem oberlehrerhaften Ton eines Mitgliedes muss man leben können, mir rutsch solch etwas den Buckel runter. Freu dich an deinen Bildern und zeige sie weiterhin.

Gruss Wolfgang
 
Kommentar
Ich gehöre auch zum Kreis derjenigen, die sich gerne beteiligen würden.

Eine thematische Eingrenzung finde ich schon reizvoll. Neben der fehlenden Zeit ist allerdings der Wissensvorsprung der "Alt-Analogen" für mich der Hauptgrund, warum ich bislang nicht teilgenommen habe. Alles, das Analog-Neueinsteigern dazu verhilft, leichter auf Augenhöhe mitzuspielen, würde ich daher begrüßen. Ich werde sicherlich nie die Zeit finden, Filme selbst in der Dunkelkammer zu entwickeln und bis aufs letzte auszureizen. Eine Einschränkung zB auf bestimmte Brennweiten oder durchaus auch konkreter vorgegebene Motive empfinde ich hingegen als kreativitätsanregend.

Wie groß ist denn grundsätzlich der Kreis der Interessenten? Ist vielleicht - so schade es wäre! - die Anzahl der Analogliebhaber zu stark gesunken?
 
Kommentar
Ich habe schon noch ein paar Neopan 400 im Kühlschrank und ein paar im Eisscharnk. Nur fehlt mir zuhause im Moment die Möglichkeit für die Entwicklung.
Das ist vielleicht ein Anreiz diese wieder zu schaffen.

Also gut, um es kurz zu machen, ich hätte schon wieder Lust darauf.
 
Kommentar
Bei mir fehlt es weder an Kameras, Objektiven, Filmen oder den nötigen Soßen zur S/W-Selbstentwicklung. Auch mein Coolscan V setzt Staub an. Es waren andere Dinge, die mich von einer aktiven Teilnahme abgehalten haben. Wenn wir es hier schaffen, einen Neuanfang zu starten, wäre ich gern wieder dabei. Also:

Bitte durchzählen :
1. Danulon
2. Kay
3. Blende-8 (Flemming)
4. Roland L.
5. Spontex
 
Kommentar
Wenn die restlichen Modalitäten mir zusagen, mach ich auch wieder mit!

1. Danulon
2. Kay
3. Blende-8 (Flemming)
4. Roland L.
5. Spontex
6. Werner Gilliam
 
Kommentar


So langsam geht es los !


picture.php



.... Vorbereitung ....

 
Kommentar
Moin,

1. Danulon
2. Kay
3. Blende-8 (Flemming)
4. Roland L.
5. Spontex
6. Werner Gilliam
7. hjklemenz
8. Fotomensch
9. Logware (Thomas)
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten