Quo vadis Analog Kamera Wettbewerb?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Zeitlich entzerren ist schon mal gut. Für mich war öfters das Problem die Entwicklungszeit. Diese Zeit war einfach zu knapp... für mich. Klar, es kam dann das Argument, daß ich ja hätte eher einschicken können, jedoch hatte ich immer noch bis auf den letzten Tag gewartet, ob nicht noch eine zündende Idee sich einstellt.

Themenvorgabe finde ich sehr gut und interessant. Bei Archivbildern, würde ich mal meinen, stehen die Gewinner der nächsten 10 Jahre fest... ;)

Ich hab seit gestern auch immer mal drüber sinniert.
Ich denke, dass das mit 4 Themen pro Jahr ist eine ganz gute Lösung, ohne Archivbilder.
3 Monate, bzw. 2,5 für die Aufnahme, der Rest für Entwicklung und Abstimmung, mit vorgegebenem Thema ist am zielführendsten, Archivbilder lassen Grünschnäbeln wenig Chancen.
 
Kommentar
Anzeigen
Ich fotografiere seit ziemlich genau einem Jahr analog.
Seither hab ich ebenso viele analoge Kameras gekauft wie Filme entwickelt :fahne: ... nämlich fünf.

Ich kann´s auch nicht sehen wenn das Zeug´s so einsam bei Ebay rumliegt. :rolleyes:
S´wird ersteigert und an mein großes Herz gedrückt auf das es dann mit vielen
anderen allein gelassenen in einen meiner Truhen kuscheln darf.

Es ist eine Gott-verdammte-Sucht und ich (ver)meide es tunlichst
einen der ollen "Klötze" länger als drei Minuten anzufassen sonst
fängt der rechte Zeigefinder wieder an zu jucken.......
 
Kommentar
Zu lange warten (mehrere Monate - sogar Wochen) bringt mir nichts.

Will ich wiklich teilnehmen, brauche ich drei Tage für das Foto (die Fotos) und drei Tage für den Dromarkt + ein Tag für bearbeiten und einscannen = eine Woche.

Nach drei Wochen weiß ich nicht mehr, welcher Film in welcher Kamera für welches Thema ist.
 
Kommentar
Also nur damit es keine Missverständnisse gibt:

Der Vorschlag aus post #9 war von mir nur für einen "Übergangszeitraum" gedacht.
Um Zeit und Raum zum Nachdenken und zum Diskutieren zu haben, ohne dass man in der Zwischenzeit auf analoge Bilder verzichtet.

Ich bin der Ansicht, eine Neuorientierung - sollte sie denn beschlossen werden - muss wohl durchdacht sein und sollte einen möglichst breiten Konsens finden, um erfolgreich zu sein.
 
Kommentar
Ich bin dabei! Wir hatten in der letzten Zeit einfach zuviel mit dem Umzug zu tun, aber ueber Weihnachten sollte ich endlich mal wiede richtig zum fotografieren kommen.
 
Kommentar

Hat Deine Gastherme in der Ecke eigentlich
eine sichtbare Flamme, Andreas?

Und falls ja, wie gehst Du damit um?​


Hallo Sven, nein eine offene Flamme hat die Therme nicht. Nur eine digitale Anzeige
der Vorlauftemperatur, und die hänge ich immer mit einem Stück schwarzer Plastikfolie
zu, ausgeschnittenen aus der lichtdichten Tüte aus einer alten Schachtel Fotopapier.


 
Kommentar
Wow!

Ein Extra-Rettungsfaden für den Traditionswettbewerb,
ich muss sagen ich bin beeindruckt!

Meinen nächsten Gedanken in Richtung wenn-nur halb-so-viel-Energie-in-den-
Wettbewerb-geflossen-wäre-wäre-er-noch-am-Leben
verkneife ich mir.
Stattdessen freue ich mich daran, dass der Wettbewerb wohl doch manchem
etwas bedeutet. Das macht ihn wertvoll.

Ich habe die Diskussion hier verfolgt und eine leichte Gänsehaut bekommen, als die
sagenumwobenen Archive ins Gespräch kamen. Weniger weil die alten Schätze der
Profis hier in unserem Kreise einen jedesmal in Ehrfurcht versinken lassen (was sie
mit Fug und Recht tun dürfen), sondern weil ein wichtiger Punkt dieser Veranstaltung
für mich immer das Gefühl der Aktualität war. Es tat einfach gut zu wissen, dass jetzt
aktuell ein kleiner Trupp Aufrechter unterwegs ist, mit antiquiertem Material ein
bestimmtes Motiv einzufangen. Nicht 1970 oder vor dem Krieg sondern jetzt, hier und
heute zwischen all den Smartphones und Megasensoren. Dieses Gefühl ist für mich
essentiell und so würde ich lieber auf ein vorgegebenes Thema verzichten als auf
die Festlegung des Zeitraums der Entstehung.

Gerne können wir aus den 4 Wochen 8 machen oder 12. Das wären dann minimal
4 Filme pro Jahr und wenn wir das Thema offen lassen (und auch auf diese unsinnige
Abstimmung verzichten) kommt vielleicht zu Tage, womit die Teilnehmer sich gerade
beschäftigen, was ihnen am Herzen liegt und wofür sie die alten Kameraden nochmal
aktivieren. Vier Filme pro Jahr dürften für jeden, der den Anspruch an sich erhebt,
Analogfan zu sein, machbar sein. Ich hatte mich Anfang des Jahres für dieses 52rolls-
Projekt eingeschrieben, also einen Film pro Woche und das war ziemlich heftig. Nach
zwanzig Filmen hab ich dann auch die Segel gestrichen, Masse statt Klasse war noch
nie gut - außer vielleicht bei Walrössern.

Langer Rede..... die Idee jetzt noch eine Runde zu starten, die etwas weiter ins neue
Jahr reicht, finde ich gut. Kein vorgegebenes Thema dafür aktuelle Beiträge. Archiv
gerne wie bisher zum Anfixen (was immer hervorragend geklappt hat).

Vielen Dank für Deine Arbeit am Defibrillator, Bernd! :)


PS: ich möchte noch nachschicken, dass ich vermutlich auch nicht dabei gewesen
wäre, wenn es nicht die 50. Runde gewesen wäre. Viel um die Ohren und dieser
elende analoge workflow im Vergleich zu Digital - wie der Handabwasch fettigen
Geschirrs im Vergleich zur Spülmaschine..... mehr Arbeit und weniger Perfektion
im Ergebnis. Und dann aber...... ich muss dazu sagen, ich migriere gerade meine
Fotos von einer Foto-Cloud zur anderen und nutze die Gelegneheit zum Ausmisten...
was glaubt ihr, welche Fotos auf jeden Fall gerettet werden, weil sie schon beim
Betrachten eine ganz andere Anmutung haben? - Stimmt, es sind die analogen....

In diesem Sinne. Bin gespannt was ihr ausheckt...





Stiller Beobachter
Canon EOS 50, EF 2.5/50, Fuji Velvia


.
 
Kommentar
Mir zu kompliziert - was möchtest Du ? (Antwort bitte nicht mehr als zwei Sätze à fünf Worte)
 
Kommentar
...
Gerne können wir aus den 4 Wochen 8 machen oder 12. Das wären dann minimal
4 Filme pro Jahr und wenn wir das Thema offen lassen (und auch auf diese unsinnige
Abstimmung verzichten) kommt vielleicht zu Tage, womit die Teilnehmer sich gerade
beschäftigen, was ihnen am Herzen liegt und wofür sie die alten Kameraden nochmal
aktivieren ...

Sorry, aber das erinnert mich an die Aktion "Analoge Kamera versenden - jeder macht ein Bild" - war eine gute Idee, dauerte aber zu lange :

Die Erfahrung zeigt, nach ein paar Wochen sinkt das Interesse (nicht nur bei mir ! )
 
Kommentar
Herzlichen Dank für deine Initiative, Bernd!

Ich bin gerne weiterhin dabei, aber nicht mehr nur als eine von wenigen.

Ich glaube, wir müssen weg von dem Wettbewerbskonzept. Das Forum hat auf Abstimmungen eh keine große Lust. Nicht nur bei den AKW, auch bei den digitalen Abstimmungen ist die Beteiligung recht gering.
Mir fehlen allerdings pragmatisch umsetzbare Ideen für einen anderen Modus, um das jeweils nächste Thema und dessen Moderator festzulegen.

Ein weniger straffer Zeitrahmen käme auch mir entgegen.

Gruß,
Angelika
 
Kommentar
....ich unterstütze wo und wie ich kann und es die Zeit zulässt ... Hauptsache, die Platform bleibt in irgend welcher Art und Weise erhalten ... :)
 
Kommentar
Ich war die letzten Monate sehr beschäftigt und daher kaum mal hier im Forum. Als ich dann vor wenigen Tagen an anderer Stelle am Rande las, dass der AKW eingeschlafen ist, war ich doch recht betrübt.

Zwar gehöre ich sicherlich nicht zu den regelmäßigen Teilnehmern und auch nicht zur Spitze der bisherigen Wettbewerbe, an denen ich teilgenommen habe. Doch es hat mir jedes einzelne Mal, wenn ich es zeitlich und kreativ schaffen konnte teilzunehmen eine große Freude bereitet.

Umso schöner, zu sehen, dass hier viele ähnlich fühlen und den Wettbewerb am Leben halten wollen. Danke Bernd fürs Aufgreifen des Themas :)

Zu den bisher ausgetauschten Ideen für den Fortgang des AKW:
Einen etwas längeren Zeitraum (doppelt so lange Phase zum Aufnehmen) würde auch ich begrüßen. Zwar sehe ich ebenfalls die von Kay formulierte Gefahr, dass es sich dann leichter verlieren kann. Allerdings kann man sich ja auch weiterhin ne eigene Frist zur Umsetzung setzen und dann die Füße hochlegen, während die anderen noch am Laufen sind :D

An der Themenbezogenheit würde ich gerne festhalten. Mir geht es da wie Margot. Gerade dass macht den Wettbewerb so spannend :) und bedeutet jedes Mal wieder eine neue Herausforderung. Besonders schön finde ich den damit einhergehenden Austausch hier immer.

Abstimmung? Ja/Nein? Ohne wäre es wohl kein Wettbewerb mehr. Doch der Wettbewerb macht es für mich auch nicht vornehmlich aus, am AKW teilzunehmen. Vielmehr macht für mich gerade die Vielfalt der Umsetzungen, die Themengebundenheit und die analoge Technik den Reiz aus. Es ist toll zu sehen, dass es immer noch einige gibt, die viel Freude an der Nutzung der analogen Technik haben. Wenn es ne andere Form gibt, gerne!

Leider kann auch ich kaum versprechen in Zukunft immer teilzunehmen. Doch werde ich es mir zum Ziel für das neue Jahr setzen, regelmäßig teilzunehmen. Vllt kommt das Hobby dann auch nicht so kurz wie das letzte halbe Jahr.

Ah! Noch eine Idee: Es wäre vllt gerade für Leute, die sich nicht so viel im Forum aufhalten - wie phasenweise mich - recht praktisch, wenn man einfach ne PN bekommt: "Die Nächste Runde AKW startet. Schau doch mal vorbei." Wenn man ne PN bekommt, kriegt man doch auch ne Mail an sein hinterlegtes Mailkonto oder? Dann würde ich es nicht verschlafen. Wie oft ist es mir schon passiert, dass ich mal wieder im Forum vorbeischaute und sah: AKW, aber Aufnahmefrist ist in 6. Tagen vorüber und dann dachte. Nächstes Mal bist du wieder dabei und es dann einfach aus den Augen verloren hatte...

Ich freue mich auf's Weiter des AKW.

LG
Flemming

Gesendet von meinem SM-T700 mit Tapatalk
 
Kommentar
Moin,

Warum aus allem einen Wettbewerb machen? Ginge es nicht auch mit einem einfachen Faden wie "Bilder aus der analogen F" ?

Dann kann jeder alte oder junge Nikon-Knipser eben altes Archivmaterial oder aktuell Entwickeltes einstellen. Auch das hält die analoge Fotografie am Leben.

Ahoi
Stephan
 
Kommentar
Auch ich habe grundsätzliches Interesse an dieser analogen Aktion! :up:

Nur bin ich gerade mit derart existenzumwälzenden Prozessen beschäftigt, dass mir weder die zeitlichen wie auch die für die Fotografie nötigen sinnlichen und räumlichen Erfordernisse zur Verfügung stehen.
Das wird sich aber in absehbarer Zeit wieder ändern/einrenken, sodass ich mich dann der analogen Fotografie wieder zuwenden werde! :cam:
Aber aus besagten Gründen habe ich gerade auch keine Idee, wie man diese Aktion wiederbeleben oder attraktiver machen kann...
 
Kommentar
Moin,

Warum aus allem einen Wettbewerb machen? Ginge es nicht auch mit einem einfachen Faden wie "Bilder aus der analogen F" ?

Dann kann jeder alte oder junge Nikon-Knipser eben altes Archivmaterial oder aktuell Entwickeltes einstellen. Auch das hält die analoge Fotografie am Leben.
Hallo Stephan,

so einen Faden haben wir schon: http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/nf-f-bilderforum/277962-zeigt-her-eure-analog-fotografierten-fotos.html

Und ein Wettbewerb ermuntert dazu, sich zur Abstimmung doch etwas näher mit den eingereichten Fotos zu beschäftigen, statt sie nur wahllos durchzublättern.

Ich währe auch dafür den Zeitraum zu verlängern aber ein Thema vorzugeben.

Gruß
Thomas
 
Kommentar
Und ein Wettbewerb ermuntert dazu, sich zur Abstimmung doch etwas näher mit den eingereichten Fotos zu beschäftigen, statt sie nur wahllos durchzublättern.

Ich währe auch dafür den Zeitraum zu verlängern aber ein Thema vorzugeben.


Ich finde schon allein durch die Vorgabe von Thema & Zeitrahmen erhält der
"Wettbewerb" eine andere Ausrichtung als ein bloßer Bilder-Mitmach-Thread,
bei dem man wahllos zeigt was einem gerade passend erscheint.

Eine Abstimmung fände ich sinnvoll wenn die Wähler ihre Präferenzen mit
einem kleinen Nebensatz erläutern würden. Ansonsten lernt man als Teilnehmer
nicht viel dazu und muss sich immer darauf zurückziehen, dass Qualität im Auge
des Betrachters entsteht.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten