Frage Problem bei Autofokus mit Sigma 28-70/2.8

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Hallo Michael,
da ich irgendwie das Vertrauen zu genau diesem Sigma-Glas verloren habe:blackbat:, nehme ich Dein Angebot gerne an. Ich sende Dir das Objektiv (trifft wohl am Montag bei mir ein) dann einfach wieder zurück (...meine Konto-Daten liegen dann auch im Paket...) - von mir ungetestet - ich mag es gerade nicht mehr so wirklich :angry:.
Der eBay-Privatverkäufer hat mir ebenfalls eine Schadenkompensation angeboten - dann komme ich vielleicht doch noch halbwegs glimpflich aus der Sache 'raus :angel:.
entschuldige bitte, wenn ich mich einmische, aber mir scheint es so, als wäre nun Michael (Beuteltier) der Angeschmierte.

Michael hat seine Arbeitszeit in Deine Scherbe investiert und dabei eine böse Überraschung erlebt, denn mit dem Zustand (verbastelt/verklebt) konnte er nicht rechnen.
So wie ich ihn einschätze, war er mit dem Ausgang der Reparatur nicht zu 100% glücklich, daher hat er Dir das sehr großzügige Angebot des Ankaufs gemacht, wenn Du mit dem Objektiv nicht zufrieden sein solltest, nachdem Du es ausprobiert hast.
Das Angebot erfolgte ganz sicher nicht, weil er schon immer mal so ein Objektiv kaufen wollte.

Ich denke Du machst es Dir zu leicht, wenn Du das Objektiv nun ungeprüft zurücksendest, das ist m.E. ausgesprochen unfair, zumal Du nun ja sogar noch eine Kompensation vom Verkäufer erhältst.

MfG Jürgen
 
Kommentar
Anzeigen
Ich sagte ja: "sorry - werde das Glas testen und hier berichten..."
Und ich werde es sicher eingehend testen!
[MENTION=52101]Beuteltier[/MENTION]:
...
Im Übrigen danke ich Dir schon jetzt für Deine Mühe! ...Und die Überweisung einer Entschädigung ist ja wohl Ehrensache...:up:
...
Ausserdem: keine Sorge, Beuteltier wird sicher nicht der "angeschmierte" sein!
 
Kommentar
Hallo Alle, hallo Michael,
habe gestern gegen 10:00 Uhr das Objektiv ins Büro gebracht bekommen. Es ist von mir auch schon ausgepackt und in manchen Bereichen getetstet worden - bitte gönnt mir ein paar Stunden Zeit...bin gerade etwas im Stress...:crash:
 
Kommentar
Moin zusammen,
jetzt mal zu meinen (ersten) Ergebnissen:
Ich hatte also am Montag das Objektiv zurück, und es stand nun so da ausgepackt vor mir. Testen konnte ich nicht sofort - Kunden riefen, und das laut und lange...
Irgendwann war es dann soweit. Ich hatte eine apokalypisch anmutende Kraterlandschaft an der Frontpartie des Glases erwartet (=>letztes Bild von Michael [Beuteltier]) und war überrascht: Alles gar nicht so arg wild! Auf dem Foto sah es ja irgendwie recht heftig aus. Real wirkt es dezenter :hehe:.
Man kann die "Dramatik" dann auch noch so übertreiben wie ich...hier eine Mikroskopaufnahme (zugegeben, mit einem billig-Teil...):

picture.php


Nach solch einer Aktion (...Frontlinsenfassung aufsägen und so...) darf ein Objektiv so aussehen :up:!

Das Spiel beim Zoom bzw. das Spiel aller beweglichen Elemente des Objektives sind (für mich!) o.k.. Ich hab es mal mit meinen anderen Gläsern verglichen - hier sind die Toleranzen auch nicht geringer (...oder vielleicht sind auch alle meine Objektive defekt ;)).

Dann kam der Showdown: fokussiert es nun (auch auf "unendlich")? Fokussiert es korrekt? Dreht der Motor meiner D7000 den Fokustubus zuverlässig (...Michael hatte da ja mit seiner D7100 ein kleines Problem...)?
Ja, und es fokussiert auf unendlich :yahoo:! Ich habe mal möglichst viele Kombinationen zwischen Brennweite, Blende und Objektentfernung durchlaufen. Bei allen Kombinationen konnte der Autofokus letztendlich den Fokusindikator im Sucher auf "scharf gestellt" bringen.
Die Probeschüsse habe ich mir in der EBV näher angesehen. Grundsätzlich scheinen sie scharf zu sein, wo sie auch scharf sein sollen - hier passt der Fokus wohl. Bei einigen Bildern habe ich allerdings den Eindruck, dass die schärfste Abbildung hinter dem von mir fokussierten Punkt liegt :nixweiss:. Das muss ich aber nochmals in weiteren Tests (mit Stativ) genauer betrachten - die zughörigen Testaufnahmen werde ich ggf. posten.
Darüberhinaus bemerkte ich bei der Bildkontrolle, dass ich die Kamera nebst diesem Sigma wohl etwas anders handhaben muss...das Objektiv hat ja keinen Stabi - viele Fotos sind daher noch stark "verwackelt". Ich bin da wohl doch etwas aus der Übung. Hatte ich mich mit der Vorgängerkamera (D5000) und den VR-Objektiven immer mehr auf die Bildinhalte konzentrieren können - so muss ich jetz erst mal wieder mit der Technik und den Techniken klarkommen (die D7000 hab ich auch erst seit sehr weinigen Wochen). D.h.: Üben, üben, üben... :cam:
Der Fokusmotor hat bislang ohne (mir aufgefallene) Probleme den Fokustubus bewegen können. Vielleicht ist die alte Technik der D7000 an dieser Stelle ja doch "stärker" als die der neumodischen D7100 :lachen::D? Sollte sich dennoch etwas anderes ergeben, werde ich darüber berichten.
Ich werde also das Sigma (vorerst und gerne dauerhaft) behalten und hoffentlich noch viele, gute Bilder mit ihm machen können. Die weiteren Tests werden zeigen, ob alles soweit im grünen Bereich ist.
Auch schon mal herzlichen Dank an alle Poster und im Besonderen an Michael, dem Beuteltier! Er hat wirklich gute Arbeit geleistet und ist nur schwerstens zu empfehlen!
:talk:...und die "Rechnung" ist natürlich auch schon bezahlt - "Entschädigung" folgt auf dem Fuße...
Jetzt fehlt nur noch die Kompensation des Vorbesitzers...schaun wir mal...
 
Kommentar
Hi!
Der Fokusmotor hat bislang ohne (mir aufgefallene) Probleme den Fokustubus bewegen können.
Das Aluminium-Gewinde der Fokusschnecke war etwas verdreckt und fast ohne Gleitfett, ich hatte es gereinigt und frisch gefettet.
Das "Klemmen" der Fokusschnecke trat nur in bestimmten Stellungen auf, und wird sich vermutlich im Lauf der Zeit eher abschwächen als verstärken. :up:
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten