Frage Problem bei Autofokus mit Sigma 28-70/2.8

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Anawratha

NF Mitglied
Registriert
Hallo zusammen!
Ich bin vor kurzer Zeit von einer D5000 auf die D7000 (gebraucht) umgestiegen und "arbeite" mich gerade ein. Mit den Nikon-Objektiven (s.u.) alles kein Problem - alles passt, AF-Fokussierung läuft in allen Bereichen einwandtfrei. Da das Gehäuse ja jetzt mit einen AF-Motor ausgestattet ist, dachte ich mir: leg dir doch mal ein Nicht-AF-S-Objektiv zu! Ich entschied mich für ein - ebenfalls gebrauchtes - Sigma AF 28-70mm/2.8 (FX-Objektiv). Die Tests innerhalb unserer vier Wände verliefen durchweg positiv. Problemlose Fokussierung in allen Brennweitenbereichen. Dann fokussierte ich draussen ins Unendliche bzw. peilte ein Objekt in ca. 50 m Entfernung an - und nix war's mit Fokussierung (Einstellung: AS-S)! Bei Objekten in einer Entfernung >10 m arbeitet der AF nicht mehr bzw. zeigt an, dass das Fokusmessfeld hinter dem Motiv liegt (nach links weisender Pfeil beim Schärfeindikator). Am Glas selbst steht in diesem Moment die Entfernungsanzeige auf "unendlich". Ich habe es in allen Brennweiten und mit allen Blendeneinstellungen versucht - immer das selbe Ergebnis. Letztendlich habe ich mal die AF-Feinabstimmung auf -20 gestellt und es wurde marginal besser. Objekte in einer Entfernung bis zu ca. 10 oder 12 m wurden durch den AF korrekt fokussiert. Diese Einstellung kann aber irgendwie nicht die Lösung sein - "unendlich" funzt ja noch immer nicht.
Nun meine Frage:
Ist das Problem hinter der Kamera zu suchen (...also habe ich einen Fehler gemacht...), liegt es an der Kamera (obwohl ja alle anderen Objektive eine korrekte Funktion des AF aufweisen - sind aber auch vollständig AF-S - ggf. der AF-Motor bzw. seine Einstellung?) oder ist das Objektiv defekt?
Auf konstruktive Antworten freue ich mich schon jetzt!
 
Anzeigen
Hallo,

hast Du das Sigma Objektiv neu gekauft?
Dann könntest Du es mit der Kamera zu Sigma schicken, dort würde es kostenlos kalibriert und bekäme ggf. ein Firmware Update -> beste Lösung.

Ansonsten würde ich mal probieren, ob Du auch auf kürzere Entfernungen den ungenauen AF mit dem Objektiv feststellen kannst - eine empfehlenswerte Test-Entfernung liegt bei 40x der Brennweite des Objektivs.

Ein Gegencheck mit den Nikkoren könnte auch nicht schaden, um einen Anhaltspunkt dafür zu bekommen, ob die Kamera genau fokussiert.

MfG Jürgen
 
Kommentar
Hi!
Bei Objekten in einer Entfernung >10 m arbeitet der AF nicht mehr bzw. zeigt an, dass das Fokusmessfeld hinter dem Motiv liegt (nach links weisender Pfeil beim Schärfeindikator). Am Glas selbst steht in diesem Moment die Entfernungsanzeige auf "unendlich".
Kannst du bei manuellem Fokussieren "Unendlich" tatsächlich scharf bekommen?
Wenn ja, ist das Objektiv nur geringfügig dejustiert, wenn nein, erheblich.
Beides kann ich vermutlich ohne größeren Aufwand reparieren.
Falls du das Objektiv zu Sigma schicken willst, sei gewarnt: Für solche alten Modelle wird die Justage teuer bis abgelehnt...
 
Kommentar
Hallo Jürgen und Danke für den Beitrag!
...
hast Du das Sigma Objektiv neu gekauft?
Ansonsten würde ich mal probieren, ob Du auch auf kürzere Entfernungen den ungenauen AF mit dem Objektiv feststellen kannst - eine empfehlenswerte Test-Entfernung liegt bei 40x der Brennweite des Objektivs.
...
Nein, es ist gebraucht und auch älter. Auf kürzeren Distanzen ist der Fokus (AF) o.k.
...
Ein Gegencheck mit den Nikkoren könnte auch nicht schaden, um einen Anhaltspunkt dafür zu bekommen, ob die Kamera genau fokussiert.
...
Die Nikon- Objektive arbeiten ohne Probleme und bilden meineserachtens in allen Entfernungen scharf ab.
 
Kommentar
Hallo Jürgen und Danke für den Beitrag!

Nein, es ist gebraucht und auch älter. Auf kürzeren Distanzen ist der Fokus (AF) o.k.

Die Nikon- Objektive arbeiten ohne Probleme und bilden meineserachtens in allen Entfernungen scharf ab.
Warum gehst du auf das Angebot von Beuteltier nicht ein? Das alte Sigma wird sich nicht von selbst justieren und ob sich der finanzielle Aufwand lohnt es zu Sigma zu schicken wage ich zu bezweifeln.
Gruß
Peter
 
Kommentar
Hallo Beuteltier,
danke für deine Antwort!
Hi!
Kannst du bei manuellem Fokussieren "Unendlich" tatsächlich scharf bekommen?
Wenn ja, ist das Objektiv nur geringfügig dejustiert, wenn nein, erheblich.
Beides kann ich vermutlich ohne größeren Aufwand reparieren.
Falls du das Objektiv zu Sigma schicken willst, sei gewarnt: Für solche alten Modelle wird die Justage teuer bis abgelehnt...
Ich habe jetzt gerade noch mal ein paar Testschüsse gemacht: bei manueller Stellung auf "unendlich" werden die Bilder auch nicht richtig scharf. Der Schärfeindex zeigt dann auch noch immer "Forkusfeld liegt hinter Motiv" an. Den "dicken Punkt" (...ich bin´dann jetzt mal scharf...) bekomme ich bei größerer Entfernung nicht zu Gesicht. Ich habe es mit Parallelaufnahmen mit meinem Nikon 18-105 im manuellen Modus verglichen: Entfernung auf "unendlich" - dann einen Tick zurück, bis die Schärfe erreicht war. Diese Bilder waren dann auch wirklich scharf!
Nächste Frage: kann man diese Dejustage denn auch selbst reparieren und falls ja: wie?
 
Kommentar
Danke, Peter!
Warum gehst du auf das Angebot von Beuteltier nicht ein? Das alte Sigma wird sich nicht von selbst justieren und ob sich der finanzielle Aufwand lohnt es zu Sigma zu schicken wage ich zu bezweifeln.
Gruß
Peter
Wer lesen kann ist mal wieder ganz klar im Vorteil :mad:!!
Das Angebot von Beuteltier ist natürlich spitze - hatte es überlesen bzw. falsch interpretiert!
 
Kommentar
Hallo Beuteltier!
...
Kannst du bei manuellem Fokussieren "Unendlich" tatsächlich scharf bekommen?
Wenn ja, ist das Objektiv nur geringfügig dejustiert, wenn nein, erheblich.
Beides kann ich vermutlich ohne größeren Aufwand reparieren.
...
Wenn Du das für mich versuchen würdest, wäre das der Hammer :dizzy:!!
Wie läßt sich das bewerkstelligen?
Gruß
Michael
 
Kommentar
Ich habe jetzt gerade noch mal ein paar Testschüsse gemacht: bei manueller Stellung auf "unendlich" werden die Bilder auch nicht richtig scharf. Der Schärfeindex zeigt dann auch noch immer "Forkusfeld liegt hinter Motiv" an.
Dann funktioniert die Fokussierung im LiveView Modus auch nicht?
[MENTION=52101]Beuteltier[/MENTION]
Hallo Michael,
wo siehst Du da eine mechanische Justagemöglichkeit?
Abstandshalter ("Unterlegscheiben") im Bajonett?

MfG Jürgen
 
Kommentar
Dann funktioniert die Fokussierung im LiveView Modus auch nicht?
Sorry, aber an LiveView denke ich nie, da ich es auch nie einsetzte. Habe aber gerade mal ein paar Schüsse mit LiveView auf weit entfernte Motive gemacht und es funktioniert. Der AF fokussiert ohne Probleme und die Bilder werden auch richtig scharf (wundert mich auch nicht, da die Messung der Entfernung ja wohl auf einer völlig anderen Methode beruht als beim "normalen" AF).
Aber danke für den Hinweis!
 
Kommentar
Hi!
Habe aber gerade mal ein paar Schüsse mit LiveView auf weit entfernte Motive gemacht und es funktioniert. Der AF fokussiert ohne Probleme und die Bilder werden auch richtig scharf!
Das spricht aber eher für eine dejustierte Kamera (Haupt- und AF-Hilfsspiegel falsch positioniert, oder Offset des Phasen-AF-Auswertelektronik falsch),
nur dass andere (Nikon-) Objektive richtig daran fokussieren, spricht dagegen... :eek:
 
Kommentar
Hallo Jürgen!
Wo siehst Du da eine mechanische Justagemöglichkeit?
Abstandshalter ("Unterlegscheiben") im Bajonett?
Bei "nicht auf unendlich fokussieren können" müssen Unterlegscheiben im Bajonett (für die kurzen Brennweiten) und unter der Frontlinse (für die langen Brennweiten) raus.
Ich kann aber nur an meiner D7100 (die m.W. stimmt) das richtige fokussieren eines Objektives kontrollieren. Falls der Phasen-AF der D7000 des TS ganz knapp daneben liegt, wird's schwieriger... :rolleyes:
 
Kommentar
[MENTION=52101]Beuteltier[/MENTION]:
Ich werde Dir mal im Moment nur das Objektiv zusenden und hoffe das Beste...
@All
Hoffentlich hat die Kamera selbst keinen Schuss...wäre darüber nicht wirklich erfreut...
Komisch nur, dass die anderen Gläser bei der Fokussierung nicht 'rumzicken :confused: - aber warten wir es ab; ich werde berichten...
 
Kommentar
Hi!
Komisch nur, dass die anderen Gläser bei der Fokussierung nicht 'rumzicken...
Dafür kann ich mir als Grund nur die Tatsache erklären,
dass AF-S-Objektive keinen mechanischen Anschlag bei Unendlich haben, wie es Stangen-AF-Objektive (und rein manuell zu fokussierende) haben.
Wenn die Kamera also z.B. ein um wenige 1/100stel Millimeter zu großes Auflagemaß hat (schon vom Werk her ist das zwar nicht sehr wahrscheinlich, aber nach einem Sturz mit dran hängendem Objektiv sehr wohl), fährt der Stangen-AF auf Anschlag, bevor wirklich "unendlich" erreicht wurde,
während die AF-S-Objektive einfach etwas weiter drehen können.

Warum das Sigma es bei LiveView doch auf unendlich schafft, verstehe ich im Moment aber auch nicht. :nixweiss:
 
Kommentar
Habe es jetzt nochmals kontrolliert: Sigma mit LiveView fokussiert auf "unendlich" - nur durch Sucher: keine Chance! Ich habe alle anderen Objektive (allerdings haben alle einen eigenen AF-Motor!) jetzt ebenfalls durchprobiert: keine Probleme mit AF im Bereich "unendlich".
Habe das Sigma jetzt gut verpackt und bringe es gleich noch zur Post (...ja, obwohl ja Sonntag ist...) - auf zum Beuteltier!
...Hoffentlich wird das nicht die "unendliche" Geschichte...
 
Kommentar
[MENTION=52101]Beuteltier[/MENTION]:
Habe das Sigma gerade zur Post gebracht - ist auf dem Weg zu dir.
Gib Dein Bestes - gib alles ;) !

Die Spannung steigt...
 
Kommentar
...
Ich hab es allerdings direkt zu Sigma gefahren und seitdem ist es eines meiner besten Objektive.
Wäre ja auch grundsätzlich eine gute Idee, aber
1. das Objektiv ist doch schon älter...
2. Beuteltier wird's schon richten :hallo:
Aber danke für Deinen Beitrag. So weiss ich zumindest, dass ich nicht der Einzige mit einem derartigen Problem bin!
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten