Frage Portrait-Fotografie

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 126037
  • Erstellt am
Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Ich zeige einfach mal ein paar Aufnahmen.
Alle mit einer APS-C Kamera aufgenommen, aber unterschiedliche Brennweiten:


28mm

full




full




56mm

full




full




75mm

full




full
 
Kommentar
Anzeigen
Guten Morgen Emi,
Für Portaits an einer Dx Kamera würde ich Dir das 50mm 1.8 empfehlen, entspricht 75mm Kleinbild und hat Dank der 1.8er Blende hervorragende Möglichkeiten beim freistellen.

Prinzipiell ist natürlich jedes Objektiv für Portraits nutzbar. Es kommt letztendlich darauf an wie Dein Bild aussehen soll. Siehe Beispielbilder oben.

Die von Dir angedachten 105er Objektive sind sicherlich toll, aber beim Einsatz im Innenbereich mit einer dx Kamera könnte es im wahrsten Sinne des Wortes eng werden, weil Du nicht weit genug weg von Deinem Modell kommst weil die Wand im Zimmer Dich begrenzt.

Zum Thema Kamera: ich empfehle Dir eine Kamera, welche in der Lage ist auch Objektive ohne AF Motor zu nutzen, also eine Nikon 7xxxx o.ä.. Das gibt Dir die Option jede Menge alte Nikon Objektive ohne Einschränkungen nutzen zu können.
 
5 Kommentare
kommentierte
Danke schön. Meine Kamerawahl ist bereits getroffen (D7500), jetzt geht es nur noch um den Kauf. Der gestaltet sich als echt schwierig. Schritt für Schritt. Ich habe mir das OnlineTutorial von Krolop&Gerst freigeschaltet bei der NikonSchool freigeschaltet, um evtl. einen weiteren Eindruck zu bekommen. Beim Download fiel mir auf, dass vermutlich zwei Kapitel defekt sind. Wieso sollte meine alte D3500 die Objektive ohne AF nicht nutzen können? Das kann ich leider nicht nachvollziehen. Ich habe die Kamera nicht mehr, wüsste es aber trotzdem gerne. Man kann ja nie zuviel dazu lernen.
 
L
LorenzCH kommentierte
kommentierte
Danke!
 
S
Steinkreis kommentierte
Der Artikel ist leider nicht mehr ganz aktuell. Christian Mitschke schrieb, dass Ai-Objektive an den 7xxx Kameras uneingeschränkt funktionieren. Das stimmt nur bis zur D7200. Die anvisierte D7500 hat keinen Blendenmitnehmer mehr. Damit funktioniert bei der Verwendung von Ai-Objektiven weder die Belichtungsmessung, noch die Belichtungsautomatik. Die Belichtungszeit muss mit Probefotos oder einem Handbelichtungsmesser ermittelt werden. AF, AF-D, und AF-G Objektive ohne eingebauten Motor funktionieren, im Gegensatz zu D3xxx und D5xxx, uneingeschränkt.
 
L
LorenzCH kommentierte
Fettes Danke!!! Das war mir nicht bewusst
 
Einsatz im Außenbereich ...

Das Problem ist, damit auch umgehen zu können. Ich habe ein Erbstück von meinem Opa, eine schöne Canon A-1 eben genau aus dem Grund verkauft, weil wirklich alles manuell ist. Dabei war eine exquisite Objektivauswahl dabei und alles Original Canon Objektive. Das war echt hart für mich.
 
4 Kommentare
D
Dunkelziffer kommentierte
Das ist sehr schade ich denke das hätte dir viel gebracht.
heute habe wir es ja besser, es gibt YouTube,

 
kommentierte
Das kann ich bei mir so ziemlich vergessen. Aber es gibt ohnehin inzwischen zu viel auf YouTube. Ab und an schaue ich, wenn ich unterwegs bin bei anderen aber die Fülle ist echt unübersichtlich inzwischen, oder ich bin ungeschickt im Suchen.
 
D
Dunkelziffer kommentierte
Emi


nun ja, Ich habe nach "Canon A-1 deutsch" gesucht, deutsch ist wichtig, in englisch ist das meistens nur selbsdarstellung.
nach zweimal klicken kamm dann 64ASA, habe mir gleich noch andere Filme angeschaut, toll erklärt.

habe mir eine "Yashica Electro 35 GSN" gekauft und erst mal in die Röhre geschaut ab die Kamera mir zusagt und natürlich wie ist die Bedienung......
 
kommentierte
Aktuell fotografiere ich und gehe wieder zu manueller Scharfstellung anstatt Autofokus über. Einfach, weil es das Objektiv nicht hergibt, das ich zur aktuellen Kamera habe, mit der ich arbeite. Makro- und 50mm-Bereich gehen. Ich brauche halt ein paar Sekunden oder auch mal länger. Solange hält kein Mensch still. Nichtmal meine Katze. Ich gehe aber davon aus, dass sich das noch verbessern wird.
 
Es gibt auch Fotografen, die gerne Weitwinkel-Objektive für Personen-Shootings nutzen. Es kommt wohl auf die Vorliebe drauf an und ob der Mensch hinter der Kamera sein Werkzeug versteht. Und bei People-Shootings - eben die Königsklasse - auch auf die Kommunikation. Ein Model ist eben kein Stein. Soweit - so klar.
 
Kommentar
In dem Zusammenhang fällt mir auch Walter Schels ein, dessen Tier-Portraits ich wunderschön finde.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten