Information nun ein NIKON-Köfferchen

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

gpox

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Moin

ja ich merke ...schwieriges Thema, vor allem für Leute...
die sonst in der Pampa rumkriechen :D

da kam nun diese Anfrage...als ob man sonst nix zu tun hat :p
aber Glück gehabt, der Wetter ist mies, der Garten muss also warten...
wie wäre es denn mal mit nem richtig belichteten köfferchen von dir? [MENTION=64045]gpox[/MENTION]:

also werde ich mich mal erbarmen und was systemgerechtes zeigen>>>
Köfferchen....(ganz einfach :D )

picture.php


ich verstehe ja das man Texte interpretieren muss...ganz besonders meine :cool:
dabei versuche ich immer keine Formeln zu belabern und es einfach zu halten...
was ich nicht verstehe, offenbar gibt es eine deutliche Hemmschwelle(außer bei Drossel)...
sowas mal simpel nachzubauen :rolleyes:

dabei wäre es dann schon wichtig...das man es mit ähnlichen Objekten versucht,
so lustig die Perücken sind, dem Koffer bringt es so nicht weiter :cool:

also habe ich mal kurz nachgedacht, wie man was ansehnliches aus dem Ärmel schütteln kann...
und trotzdem> nicht mit Mördertechnik erschlägt :up:

und genau das ist hier gezeigt....
das Bild oben kam nach halbstündigem Aufbau zustande OHNE großen Firlefanz :D

dazu ein MakingOff>>>

picture.php


die Hohlkehle ist eine 120m breite (PVC)Kunststoffplatte, leicht spiegelnd
nur der Nikonkoffer war mir zu einfach, also kam die F5 dazu....damit die Größe dokumentiert wird.

Links>>> Stativ mit 140er Para und 2x Nikon SB-80dx...in M und voller Last
rechts leicht vor der Platte....1x SB-80dx, denn mit schwarzer Papptülle
etwas auf Spot getrimmt ;)

die SB-80dx haben eine Hilfsflackerlicht, so das man ungeführ sehen kann wohin sie gehen....
ich gebe zu, sehr genau ist das nicht, aber es reichte um die Front zu betonen und...
die schwarze Kamera ebenso einzufangen.
auch dieser Blitz lief mit 100% in M.

der Abstand zum Objekt waren ca 2,80m...das passte ganz gut zum,
150er Sigma Macro...eben damit die Proportionen möglichst gerade kommen...
ein 100er hätte das auch noch gut gemacht :up:

die Blende war mit diesen drei Blitzen f16...bei 100ISO und....
faktisch kam das Bild so aus der D3 das eigentlich keine Korrektur nötig war :up:

weil das so flott ging...habe ich noch eine kleine Änderung gemacht...
im MakingOff ist rechts noch der weiße Aufheller zu sehen...
der den HG deutlich heller macht...

hier das Ergebnis dazu>(mit Aufheller)

picture.php


man kann natürlich nun noch unendlich viel Feintunig betreiben....
das hängt denn davon ab ...wohin man will
beide Bilder aber lassen sich nun recht einfach freistellen...im PS
denn rundum sind deutliche Kanten zu sehen, das reicht sogar der Zauberstab.

(um die Platte ganz weiß zu bekommen...müste rechts hinten ein weiterer Blitz im Para stehen! )

was Koffer und Kamera angeht ....ist es nun so, das beide Objekt sehr gut hervorkommen...
eben weil von fast hinten auch viel Licht kommt....
im Kamera-Histrogramm zeigte sich deutlich eine zu starke Überstrahlung im linken Bereich...die aber NICHT die beiden Objekte betraf :up:

Schummelfreistellen...
mache ich gerne mal und lasse die Stehschatten wie sie sind...
aber rechts der Objekte würde ich den verlaufenden Schatten...weiß wegmalen:eek:
(....ist aber hier nicht angewendet.)

Mfg gpo
 
Anzeigen
Moin

ja ich merke ...schwieriges Thema, vor allem für Leute...
die sonst in der Pampa rumkriechen :D

da kam nun diese Anfrage...als ob man sonst nix zu tun hat :p
aber Glück gehabt, der Wetter ist mies, der Garten muss also warten...


also werde ich mich mal erbarmen und was systemgerechtes zeigen>>>
Köfferchen....(ganz einfach :D )



ich verstehe ja das man Texte interpretieren muss...ganz besonders meine :cool:
dabei versuche ich immer keine Formeln zu belabern und es einfach zu halten...
was ich nicht verstehe, offenbar gibt es eine deutliche Hemmschwelle(außer bei Drossel)...
sowas mal simpel nachzubauen :rolleyes:

dabei wäre es dann schon wichtig...das man es mit ähnlichen Objekten versucht,
so lustig die Perücken sind, dem Koffer bringt es so nicht weiter :cool:

also habe ich mal kurz nachgedacht, wie man was ansehnliches aus dem Ärmel schütteln kann...
und trotzdem> nicht mit Mördertechnik erschlägt :up:

und genau das ist hier gezeigt....
das Bild oben kam nach halbstündigem Aufbau zustande OHNE großen Firlefanz :D

dazu ein MakingOff>>>

die Hohlkehle ist eine 120m breite (PVC)Kunststoffplatte, leicht spiegelnd
nur der Nikonkoffer war mir zu einfach, also kam die F5 dazu....damit die Größe dokumentiert wird.

Links>>> Stativ mit 140er Para und 2x Nikon SB-80dx...in M und voller Last
rechts leicht vor der Platte....1x SB-80dx, denn mit schwarzer Papptülle
etwas auf Spot getrimmt ;)

die SB-80dx haben eine Hilfsflackerlicht, so das man ungeführ sehen kann wohin sie gehen....
ich gebe zu, sehr genau ist das nicht, aber es reichte um die Front zu betonen und...
die schwarze Kamera ebenso einzufangen.
auch dieser Blitz lief mit 100% in M.

der Abstand zum Objekt waren ca 2,80m...das passte ganz gut zum,
150er Sigma Macro...eben damit die Proportionen möglichst gerade kommen...
ein 100er hätte das auch noch gut gemacht :up:

die Blende war mit diesen drei Blitzen f16...bei 100ISO und....
faktisch kam das Bild so aus der D3 das eigentlich keine Korrektur nötig war :up:

weil das so flott ging...habe ich noch eine kleine Änderung gemacht...
im MakingOff ist rechts noch der weiße Aufheller zu sehen...
der den HG deutlich heller macht...

hier das Ergebnis dazu>(mit Aufheller)






Schummelfreistellen...
mache ich gerne mal und lasse die Stehschatten wie sie sind...
aber rechts der Objekte würde ich den verlaufenden Schatten...weiß wegmalen:eek:
(....ist aber hier nicht angewendet.)

Mfg gpo

Hallo GPO
:up: Danke für die Erläuterung und das Making Off

So versteht man wohl was Du die ganze Zeit meintest

Gruß Ralf
 
Kommentar
Moin

ihr seit echte Feiglinge :up:
ich dachte schon.....nun gebt dem Profi mal echt Feuer unterm Arsch.....
und alle bedanken sich nur :p :heul::fahne:

also oben hatte ich es angedeutet...man kann es steigern
und zwar mit einfachen Mitteln....

leider ist mein Bilderkontingent hier im Forum fast erschöpft :motz:
sonst könnte man "mehr drumherum zeigen"....:rolleyes:

deshalb müst ihr nun mein Getexte wieder ertragen :cool:

Bild 3 Nikon Köfferchen>>>

picture.php


Folgende Änderungen zu oben>

1) den zweiten Blitz links aus Para entfernt...
2) diesen Blitz rechst durch dne Aufheller(tansparent) geblitztdings
3) neue Tülle gebastelt...aus Resten von Foto-HG-Rollen....
diesmal etwas länger(50cm) und etwas enger...und besserer gerichtet
4) den Kofferverschluß mit Styro aufgehellt

sonst alle drei Blitze mit M und voller Pulle...ergibt wieder f16...bei 100ISO
es wäre also reichlich Luft nach > mehr offen....
hatte nur keinen Bock wieder in die Enge zu kriechen und die Menueas zu befummeln :eek:

aber bedingt durch die leichten Änderungen im Setup....
nun gar keine Korrekturen mehr und kaum ausflecken, weil der Staub gleich mit illiminiert wurde :D

so und nun ihr :up:
Mfg gpo
 
Kommentar
Danke für die Mühe!

Noch einige kleine Anmerkungen:

- Auch bei Dir spiegelt sich der Hintergrund auf dem Material der Tasche (Oberseite, Frontseite unten und Seitenfläche rechts). Wenn Du diese Bereiche im Hintergrund etwas dunkler hältst oder abnegerst, dann sind diese hässlichen grauen Überstrahlungen weg.

- Der Schatten Deines Hauptlichts von rechts ist schon mega-hart. Sowohl unter der Tasche, als auch der vom Bügel auf der Tasche. Mit einer größeren Lichtfläche wäre er weicher und homogener fürs Auge.

- Die Schnalle vorne könnte noch gut eine Aufhellung vertragen - ich schlage einen matt-silbernen Aufheller vor, der macht schöne Verläufe auf dem glänzenden Metall. (Edit: Styro reicht nicht, sieht immer noch grau aus)

- In Deiner letzten Version wäre mir der Griffbügel links zu schwarz.


Noch ein Hinweis allgemein von mir (ich glaube, Du hattest ihn auch schon irgendwo mal in Deinem Text versteckt... ;) ): Ein Objekt, das später auf rein weißem Hintergrund präsentiert werden soll, wird oft nicht auf rein weiß fotografiert. Weil sich immer das Weiß des Hintergrunds im Material "spiegelt" bzw. auf das Material reflektiert und unerwünschte Farbveränderungen verursacht. Auch hier in diesem Fall wäre ein grauer Hintergrund für das Objekt besser gewesen (sieht man v.a. im Unterschied von der aufgehellten zur nicht aufgehellten Hintergrund-Variante) - wichtig ist nur, dass immer ringsum eine saubere Trennung von Untergrund zu Objekt vorhanden ist, damit man leicht freistellen kann.
 
Kommentar
so und nun ihr :up:
Mfg gpo

Der dunkle Henkel gefällt mir jetzt gar nicht. Und die Kamera etwas drehen, so dass die helle Fläche an der Vorderseite nicht so reflektiert.

Ansonsten schon O. K.

Ich weiss ja dass du auf Knacklicht stehst. Mir persönlich wären die Schatten auf dem Köfferchen zu intensiv. Mein Favorit bleibt die erste Variante.

Stefan
 
Kommentar
Moin

jo jo jo...echt Forum>>> mit Kanonen auf Spatzen :up:

menno Luckeyshot...du bist doch gar nicht die Zielgruppe...
das wären Drossel&Co die ein paar Systemblitzer rumliegen haben
und mit Streulichtverteilern arbeiten :hehe:

ich hatte ja vorsorglich oben erwähnt, das ich ursprünglich vor hatte...
das gleiche Set mal mit meiner Studioanlage und eben einmal mit einfachen Mitteln machen wollte....
aus diversen Gründen steht die Anlage wegen einem Job wie festgenagelt und nicht zur Verfügung.
und außerdem wäre es Blitzeinsteigern unfair ;)

dann überraschte mich doch die "Anfangsqualität" mit nur drei kleinen Blitzen doch....
so das ich erstmal, auf weiteres verzichtete /wie sonst zu sehen.... siehe GF Fred.

hier gehts darum, ob ein Einsteiger sich gleich ganze Wälder an Stativen mit NoName Sobos hinstellt....
und dann versucht auf beengtem Raum noch was hin zu bekommen....:rolleyes:

im normalen Fall...
hätte ich die komplette Tasche inkl. Kamera bis weit nach hinten mit schwarzen Tüchern oder Pappen abgedeckt,
damit eben kein Hintergundlicht "das Produkt" falsch beleuchtet

normal ist auch ausreichend Raum um ein Objekt,
damit der Lichtformer gut rankommt, das war hier nicht gegeben.

logisch auch, das eine Studioanlage die Schatten> nicht so hart werden läst....
und richtig auch, im Falle eines "Verkaufsbildes" würden die Henkel dann im gleichen Ton liegen :up:

es geht hier um die einfache Machart :cool:...also hat noch einer Köfferchen :fahne:
Mfg gpo
 
Kommentar
hat sich doch gelohnt, dafür kriech selbst ich aus der pampa hervor. :hehe:


ich fände nun gut, wenn dieser faden mir gewidmet würde :p :hehe:, ach quatsch und ernsthaft: wenn er sich in die rubrik Blitzen, Studio... gesellen würde, da hätten mehr leute was von. werden doch kenntnisse gut veranschaulicht. :up:
 
Kommentar
Moin margot

bist du damit einverstanden...
das dieser Fred der Ausgleich...für die Schande ist,
die ich diesem Forum ständig antue :eek:

ich habe eben nämlich auf Grund von dieser unnachahmlichen Forenweichware....
den spionierten Hinweis bekommen....
das sogar unser Obermods "heimlich" mitliest...und Buttons drückt :up:

vielleicht könnten wir ihn ja erweichen....
das er das Bilderkontingent erhöht, dann könnten auch noch mehr ähnliche Beiträge folgen :cool:
Mfg gpo
 
Kommentar
hmmmmm, da kann ich dir nicht helfen. bin mitglied ohne rang und namen und dafür bekomme ich ganz schön was geboten. ;)
 
Kommentar
Moin

jo jo jo...echt Forum>>> mit Kanonen auf Spatzen :up:

menno Luckeyshot...du bist doch gar nicht die Zielgruppe...
das wären Drossel&Co die ein paar Systemblitzer rumliegen haben
und mit Streulichtverteilern arbeiten :hehe:
...

Lucky, ohne "E", so viel Zeit muss sein... :D

Ich weiß, dass ich nicht die Zielgruppe bin, aber vllt. interessiert sich die Zielgruppe dafür, was ich anders gemacht hätte? Und meine Anmerkungen beziehen sich ausschließlich auf die verwendete Technik.

(Mit einer Stilllife-Anlage dürfte nicht mal der erste Testschuss so aussehen. ;-)

Hauptlicht weicher geht ganz einfach mit Butterbrotpapier. Über die Entfernung zum Blitz steuert man die Härte der Schatten.
Wie der Hintergrund aussieht ist für einen Freisteller erst mal zweitrangig, wichtig ist, wie das Objekt aussieht.
Auch das Metall der Schnalle kann man unabhängig von der verwendeten Lampe aufhellen.

Also keineswegs "Kanonen auf Spatzen"...

Ich persönlich setze übrigens das Hauptlicht auch nicht unbedingt auf die Seite, auf der ich 3 Flächen auf einmal damit beleuchte. Meist wird dem Objekt damit die Dreidimensionalität genommen.
 
Kommentar
Abgesehen davon daß ich diesen Thread inhaltlich sehr konstruktiv und interessant finde (Danke GPOX :up: :up: :up: ) muß ich gestehen, daß ich diese alten Lederkoffer einfach nur geil finde. Dummerweise ist die Einteilung extrem unpraktisch und unflexibel. Schade, ich wüßte schon Anlässe, wo ich so einen verwenden würde. Jedenfalls gibt es ja Gelegenheiten, wo man einerseits einen Koffer der Ordnung halber gerne hätte, aber so ein Rimowa mit 120 Weltreise-Stickern einfach deplaziert wirkt. Hochzeiten zum Beispiel...
 
Kommentar
Abgesehen davon daß ich diesen Thread inhaltlich sehr konstruktiv und interessant finde (Danke GPOX :up: :up: :up: ) muß ich gestehen, daß ich diese alten Lederkoffer einfach nur geil finde. Dummerweise ist die Einteilung extrem unpraktisch und unflexibel. Schade, ich wüßte schon Anlässe, wo ich so einen verwenden würde. Jedenfalls gibt es ja Gelegenheiten, wo man einerseits einen Koffer der Ordnung halber gerne hätte, aber so ein Rimowa mit 120 Weltreise-Stickern einfach deplaziert wirkt. Hochzeiten zum Beispiel...

und darum werde ich nie zu Hochzeiten eingeladen :heul:
picture.php
 
Kommentar
(Danke GPOX :up: :up: :up: ) muß ich gestehen, daß ich diese alten Lederkoffer einfach nur geil finde. Dummerweise ist die Einteilung extrem unpraktisch und unflexibel. .

Moin
ja geil ist er in der Tat :up: und...ich habe sogar 2e davon....
einer wäre also "über" (bitte per PN)

ich hatte mir dieses seltenes Stück mal besorgt um auf einer Nordlandreise...
an Bord den "dicken max" zu machen :D
leider fand die Reise aus familiären Gründen nicht statt...

die Einteilung ist natürlich für alte SLR gemacht....aber
es passt schon eine Kodaks DCS oder D3 und drei Objektive rein...
und Profis haben sowieso je nach Job...immer diverse Koffer und Taschen

Aber mit dem Connollyleder kann es ganz standesgemäß zum nächsten Event gehen :up::D:cool:....

wer also noch einen braucht....?
Mfg gpo
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten