Nikon Z9 - 2. Eindruck - habe ein Grinsen im Gesicht.....

Ich glaube ja, dass wir ähnlich verstrahlt sind, deshalb finde ich das Foto so richtich geil! Also sei dir ein frohes neues Jahr gewünscht und gib uns deinen Spaß an allem bitte weiter. Freundschaft!
 
Kommentar
Anzeigen
Leider kann ich euch so etwas nicht bieten !
Das ist von SHANE KALYN dem Wildlife Photographer of the Year und es ist im englischen Nikon Photo Mag. Dez
Ich habe es mit meinem 4 Jahre alten Samsung Note aus dem Heft ab fotografiert und hoffe damit keine zu schlimme Copyright Verletzung begangen zu haben
Da im Winter Raben zu uns kommen die ich mit Peanuts füttere sah ich das zwar, das Jung Tiere so gefüttert werden aber knipste es nicht
Manchmal hat man die Siegerfotos vor der Nase aber macht sie nicht, lol


NF Team sagt:Doch, hast du leider. Daher Bild entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
3 Kommentare
falconeye
falconeye kommentierte
Manchmal hat man die Siegerfotos vor der Nase aber macht sie nicht, lol
Knipsen allein reicht ja nicht. Denn Du hättest trotzdem am Wettbewerb nicht teilgenommen …
 
hottaflex
hottaflex kommentierte


Ja das mag sein denn Tier Fotografie war eigentlich nie meines, aber bei Wettbewerben gewann ich ab und zu in meiner Jugend.
Waren damals nur Medailien und Pokale aber einmal gewann ich das Vivitar 70-210mm f4 eines der ersten Zoom Optiken.
Das ist sehr lange her mit dem machte ich Musiker Fotos in der Stadthalle und die Agentur brachte sie zu Bravo und Pop usw....
 
hottaflex
hottaflex kommentierte
Sorry wegen dem Bild - das war keine Absicht... aber Copyright is Copyright, scheinbar hat das Nikon Mag bezahlt oder andere Connects
Ach, wenn das bei meinen Fotos nur so wäre, die im Web sind...... lol
 
Könnt ihr euch noch erinnern, als ich einmal schrieb wenn ich die Z9 nach Kauf nicht mag, kann ich sie immer noch auf Ebay geben - sie wird rar sein....lol

Ich schrieb auch vor kurzem hier das die erste nach 9 Tagen schon auf E bay war und jetzt schreibe ich das sie vor kurzem verkauft wurde um 12400.- U$
 
4 Kommentare
WörtherseeKnipser
WörtherseeKnipser kommentierte
Bei uns gibt es ein Angebot um 7000€ ... der kennt wohl die nuen Preise noch nicht.
 
nikcook
nikcook kommentierte
Bei eBay Kleinanzeigen gibt es aktuell (06.01,14:54) zwei Angebote. 4400 € für eine neue Z9???:cautious:
 
F
Fotograf58 kommentierte
Da würde ich doch sofort vorab überweisen. Das kann nur seriös sein ;).
 
nikcook
nikcook kommentierte


Die Anzeige mit dem Superangebot ist inzwischen weg. Eine Anzeige (VB) gibt es noch.
 
Z9 mit dem VR 4/300 Blende 8 - 1/2000 - 2000 ASA der Augenfocus sitzt perfekt

full
 
1
1bildermacher1 kommentierte

Bei der Vogelfotografie spielt auch eine grosse Rolle wie die Flügelstellung, in diesem Fall bei Gegenlicht, beim Anflug aussieht und wie der ganze Bildaufbau passt, da hat man jetzt eine sehr grosse Hilfe. Bei einer reinen Dokumentation ist das alles zweitrangig.
 
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Besser zwischen 20 Aufnahmen auswählen können, als die eine nehmen zu müssen, die zufällig geklappt hat.....
 
Christian B.
Christian B. kommentierte
... schlechter als der AF der D6 ist der der Z9 sicherlich nicht; ich gehe davon aus, dass er deutlich besser ist. Der AF der D6 ist deutlich besser als der der D5. Etwas anderes habe ich nie behauptet. Ich wollte auch nicht sagen, dass man den Eye-AF nicht brauchen kann oder dass er das Leben nicht vereinfachen könnte (das erhoffe ich mir von ihm auch). Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass mit den bisher in diesem Forum gezeigten Fotos das Potenzial dieser neuen Technik noch nicht ansatzweise ausgereizt ist. Ist ja aber auch kein Wunder. So lange sind die ersten Kameras ja noch nicht ausgeliefert, so dass es noch nicht die richtigen Gelegenheiten gab, um der Kamera zu ermöglichen zu zeigen, was sie wirklich zu leisten im Stande ist.
 
svantevit
svantevit kommentierte
Ich möchte dir jetzt voll zustimmen Christian.
Eine neue Kamera gibt nicht umgehend das Potential wieder.
Es fehlt oft an Gelegenheiten sie voll auszuschöpfen.
Nicht immer hat man die Garantie mit zufriedenen Ergebnissen nach Hause zu kommen,
was die Kamera rechtfertigt, um alles unter Beweis zu stellen um ein Staunen und Anerkennung zu erhalten.

Meiner Meinung nach, die exakte Verfolgung eines Fixpunktes mit Offenblende
ohne diesen bei extremen Veränderungen
zeitlich wie örtlich zu verlieren.
Das würde ich akzeptieren und ist der Fortschritt gegenüber vergangenen Zeiten weil es früher nicht möglich war oder zumindestens
ein Glückstreffer unter vielen Leichen.

Was mich stört, diese ewigen Diskussionen die vermitteln, eine Z9 ist absofort nur für "Augenverfolgung" gut.
Alles andere entspricht nicht mehr ihrem Einsatzgebiet.
Und der Nutzer wird belächelt oder kleingemacht wenn er andere langweiligere Motive mit ihr ablichtet.

Wenn ich so manche Fotos sehe, die null Struktur im Aufbau haben und Bewunderung erlangen ohne jeglicher Kritik und Rat,
dann gibt es mir zu denken.
Und nicht mit welchem Teil es fotografiert wurde, das interessiert mich überhaupt nicht,
sondern warum der Urheber immer noch nichts gelernt hat.

Etwas mehr Bilddiskussionen würde ich mir wünschen.
Mehr offene ehrliche Kritik. Anstatt belanglose Like's ohne Gedanken.
 
Christian B.
Christian B. kommentierte
Der Unterschied zu früher ist in diesem Fall, mit Eye-AF 20 Bilder alle scharf, eins gezeigt und 19 Dateileichen. Früher, 19 unscharf, eins scharf aufs Auge und 19 Dateileichen in die Tonne. Jetzt muss man sich halt entscheiden welches man nimmt.
Das aussortieren braucht natürlich sehr viel Zeit und man sollte sich genau Überlegen wann man 20 Bilder pro Sekunden verwendet.
 
Kommentar
Eine Z9 braucht man für andere Bilder denke ich. Dein Beispiel ist zwar ein schönes Bild, fordert und demonstriert aber die Potenz einer Z9 noch nicht so richtig.
Die richtige Herausforderung kommt für mich auf dem Golfplatz, Schlag aus dem Bunker, da kann man mit den 100 Bildern in der Sekunden aus dem vollen schöpfen, da spielt sogar die 1/100 Sekunde eine Rolle. Dazu alles lautlos, damit der Golfer nicht gestört wird.
 
Kommentar
Ich schrieb ja schon an anderer Stelle, dass die Z9 eine Allround-Kamera für den professionellen Einsatz ist - was einen Amateur wie mich nicht daran hindern soll, sie ebenfalls zu verwenden.

Das sieht man unter anderem an den mannigfaltigen Einstellungsmöglichkeiten.

Allein beim Autofokus haben wir nicht mehr nur die Möglichkeit zwischen S(ingle) und C(ontinuous) zu unterscheiden und diese wiederum hinsichtlich Schärfe-/Auslösepriorität und Lock-On-Verhalten unterschiedlich zu konfigurieren, sondern auch 8 verschiedene Fokusmöglichkeiten: Einzelfeld, Mehrfeld-Dynamisch in 3 (!) größen, kleiner Fokusbereich, großer Fokusbereich, 3D-Tracking, Automatischer Autofokus, die alle für einen unterschiedlichen Anwendungsbereich sinnvoll sind. Diese sind dann noch mit der Motiverkennung kombinierbar, wobei hier entweder Automatik, Tiere, Menschen, Autos einzeln oder kumulativ angewendet werden könnten. Wenn ich Zeit und Lust hätte, könnte ich jetzt ausrechnen, wieviele verschiedene Möglichkeiten es gibt, den AF zu konfigurieren.

Je nachdem, wie man den AF in diesen 6 Ebenen einstellt, kann man unterschiedliche Ergebnisse für unterschiedliche Situationen erzielen. Das muss man letztlich für sich ausprobieren; und dafür benötigt man Zeit, Gelegenheit und Geduld. (Deshalb bin ich sehr vorsichtig mit "Reviews", die ein endgültiges Urteil nach wenigen Stunden Befassung mit so einer Kamera ziehen müssen, und das insbesondere dann, wenn gleichzeitig mit einem schon länger bekannten Modell verglichen wird. Dieselben Dinge heißen ja oft auch unterschiedlich.

Ich habe gestern abend mit den verschiedenen Möglichkeiten nur ein wenig herumgespielt und bin beeindruckt. Aber ich habe auch gemerkt, was in bestimmten Situationen nicht so gut funktioniert, oder besser formuliert, nicht so, wie z.B. mit der D5 und D6 gewohnt. Da wird man noch viel ausprobieren müssen. Und da freue ich mich drauf.

Sehr positiv aufgefallen ist der Weissabgleich - auch dieser mit vielen Verstellmöglichkeiten, die ich auch schon bei D5 und D6 schätzen gelernt hatte.
 
Kommentar
Die Raben sind mit dem 80 - 400 Zoom, Tests sagen im 400er Bereich ist die Optik nicht mehr das Wahre...
Auf meinem Monitor sehe ich allerdings die feinen Härchen des Tieres am Kopf fast auf jedem Bild....

Ich würde die schlechte Qualität nicht auf das AF-S 80-400mm schieben, ich habe das Objektiv 8 Jahre lang benutzt und war immer mehr als zufrieden mit den Ergebnissen an der D3 bis D6.

Und die "feinen Härchen" nennt man beim Vogel Federn ;).
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten