Nikon Z8, jetzt ist die Z7/II out ?

Franco I.

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Tja, die Z8 ist ja ne tolle Kamera und kann viel mehr als die Z7/II, deswegen frage ich ob die Z7/II nach wie vor noch beliebt ist oder kann die Produktionen eingestellt werden weil der Kauf nicht mehr interessant ist, es kann sein das die Z7/II eine Kamera von vorgestern geworden ist ?
 
Anzeigen
Warum sollte die kompakte und handliche Z7ii "von gestern" sein, wenn Nikon einen weiteren großen Klotz rausbringt, der hinsichtlich der Sensordynamik nicht an die Leistung der Z7ii rankommt? Nicht jeder will solche "Brecher" rumschleppen; wäre die Z7ii so groß wie die Z8, wäre ich nicht auf spiegellos umgestiegen. Ich habe ja auch keine D300s, D500 oder D850 gekauft. 🤷🏼‍♂️
 
Kommentar
Ist doch einfach:
sie ist in nichts besser.

Aber sie ist kleiner, kostet die Hälfte und bei 85% der Dinge ist sie genauso gut.

Vernunftkamera.
 
4 Kommentare
T
Tom.S kommentierte
sie ist in nichts besser.

Christoph hat schon recht. In der Dynamik ist die Z7II etwas besser weil kein stacked sensor.
Und interessanterweise läßt sich im Gegensatz zur Z7II an der Z8 kein RAW M oder S einstellen. Da wird alles in L aufgenommen. Ich vermute, dass das mit dem nächsten FW-Udate nachgeliefert wird.
 
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
Der Dynamikunterschied ist sicher eher als marginal auf hohem Niveau anzusehen, aber messtechnisch ist eben die Z7ii die Bessere, nicht die Z8. Dass der Stacked Sensor ganz andere Vorzüge hat, ist ja unbestritten.
 
T
Tom.S kommentierte


Wenn man bei der Z8/9 ISO 400 gezielt vermeidet, dann ist der Unterschied tatsächlich nur eine 1/2 Blende. Aber die Z8 liegt niemals vorne, egal bei welcher ISO. Insofern ist die Behauptung die Z7II sei in nichts besser, schon mal falsch.
 
Wuxi
Wuxi kommentierte
Danke für Eure Korrekturen.:geek:

Also sie ist in nichts relevant besser.

Aber sie ist in einem Großteil der Anforderungen genauso gut, kostet die Hälfte und ist kleiner und leichter.
 
Die Z8 wird als Nachfolger der D850 verkauft. Was war dann die Z7II, ein Fehlversuch ? Die Z8 hat der Z7II wohl zweifellos einiges voraus. Aber braucht man den noch perfekteren Autofokus und anderes wirklich sofort und kann und will man den hohen Preis dafür bezahlen? Ich gehe davon aus, das die Z8 irgendwann meine Z7II ablösen wird. Wenn eine neue Z8II oder ähnliches erscheint wird das Vorgängermodell vielleicht erschwinglicher werden. Solange kann ich aber abwarten und noch gut mit meiner "alten" Z7II arbeiten.
 
Kommentar
.................... Ich gehe davon aus, das die Z8 irgendwann meine Z7II ablösen wird.............................

und warum sollte das so kommen? Die Z7II ist eine andere Klasse und zudem eine ausgereifte und schon recht leistungsstarke Kamera, die in einigen Dingen (z.B. Dynamik) sogar den größeren Geschwistern überlegen sein soll. Wer die Leistung einer Z8/Z9 nicht benötigt wird mit der Z7er Serie voll und ganz zufrieden sein. Klar wird die z8 und die Z9 im Preis sinken, aber auch die Z7II, und somit bleibt die Preisdifferenz weitestgehend erhalten. Gleiches wird mit späteren Modellen passieren. Ich finde dass die Abstufung der einzelnen Kameras durchaus passt.
 
1 Kommentar
Christian B.
Christian B. kommentierte
... Du schreibst zu Recht "...sein soll.." - ich habe eine Z7, eine Z7 II und zwei Z9. Das "Arbeiten" mit den beiden "kleinen" einerseits (ich habe sie - soweit möglich - gleich programmiert) und den beiden "großen" andererseits ist vollkommen verschieden, und die Z9 kann vieles besser. Aber wenn man als Fotograf alles richtig gemacht hat, kann man es an den Bildern nicht sehen, aus welcher Kamera sie stammen. Für mich besteht der Vorteil der Z7 gegenüber der Z9 in ihrem kleineren, leichteren Gehäuse. Benötige ich keinen extrem schnellen AF und keine extrem schnelle Serienbildfunktion, bin aber zu Fuß unterwegs, ist die Z7 für die anstehenden Aufgaben das bessere Werkzeug. Je nachdem, halt.
 
Ich kann nur für mich sprechen - ich stand vor kurzem auch vor der Wahl - Z7 II oder Z8. Bitte nicht falsch verstehen - bezahlbar war auch die Z8 für mich. Nach einigem Überlegen habe ich mich dennoch für die Z7 II entschieden. Warum? Identische Auflösung im Vergleich zur Z8, der Autofokus reicht für meine fotografischen Bedürfnisse weitestgehend aus, sie ist handlich und - kostet z.Zt. mit Aktionspreis rd. 2.000 EUR weniger als die Z8. Was noch Platz lässt für ein, zwei weitere Z-Objektive. Und ich war nicht bereit, für den Fortschritt beim Autofokus sehr viel mehr Geld für eine Kamera auszugeben (im Vergleich zur Z7 II). Also mehr Kopf- als Bauchentscheidung. Die Z7 II ist immer noch eine Top-Kamera. Und für mich, der ich von der D750 komme, ein großer Schritt aufwärts und der Einstieg in die "spiegellose Welt. Ich bin zufrieden. - Auch jetzt noch, einige Tage nach dem Kauf. In denen ich mir immer wieder die Frage gestellt habe - hast du richtig gehandelt? Und jedes Mal zum gleichen Ergebnis gekommen bin: "Ja".
Ich kann aber auch jeden verstehen, der jetzt auf die Z8 upgradet. Es ist eine tolle Kamera und ich freue mich für diejenigen, die damit einen Traum realisieren.
 
Kommentar
Ja, als Berater für die Produktion sage ich: Ihr dürft sie sofort enstellen. Dazu bitte das Beratungshonorar von 10.000$ bitte auf ... überweisen. :dizzy::dizzy:

zwar sehe ich auf verkaufsplattformen, dass jetzt einige die Z6/Z7 verkaufen, mit "steige auf Z8 um" aber es gibt genug andere welche die Features der Z8 nicht benötigen und daher Die Z7Ii/Z6II kaufen.

Andere Frage: kann man die Produktion der Z9 jetzt einstellen? Imemrhn ist die Z8 kompakter und kann auch alles usw...
 
Kommentar
Z7-Z8-Z9 haben die gleiche Auflösung unterscheiden sich sonst aber tlw. sehr deutlich. Und die Auflösung ist wahrscheinlich in den meisten Fällen das unwichtigste Kriterium.
Nikon hat immer schon eine ausdiffenziertes Produktpalette angeboten und das wird hoffentlich so bleiben.
 
1
1bildermacher1 kommentierte


Mit der D700 12MP machte ich immer schon 30x45 Abzüge. Man musste bei der Bildgestaltung halt mitdenken und öfters das Objektiv wechseln. Heute macht man einfach einen Ausschnitt.
 
Zuletzt bearbeitet:
HaDiDi
HaDiDi kommentierte

Eine 45MP Kamera hat (mindestens) einen 1,4-Konverter durch die Crop-Möglichkeiten eingebaut. Das erlaubt mir dann durch Coppen größerer Lücken zwischen den Brennweiten zu überbrücken. Dadurch kommt man häufig mit zwei, statt mit drei Objektiven aus.

Will heißen, wenn man eine Kamera mit mehr MGs hat, nutzt man sie auch anders, als bei "nur" 24MP. (Zumindest tue ich das.)
 
T
Tom.S kommentierte


Ich croppe nur sehr wenig und wenn, dann um durch einen diskreten Beschnitt die Dinge im Bild ein bisschen zurecht zu rücken.
Aber das weiß man eigentlich vorher und kann daher recht genau abschätzen in wie vielen Fällen FX nicht gereicht hätte bzw. welches Ausgabeformat/medium mehr als 10MP Dx gebraucht hätte. Denn die 10MP in DX konnte schon die D600.
 
B
Brunke kommentierte
Aber das weiß man eigentlich vorher…..
Weiß man? Und wer ist man? Ich wohl nicht, denn ich dilletiere so fröhlich vor mich hin und erfreue mich hin und wieder am Croppotential, wenn mich mein Vorausicht mal wieder im Stich gelassen hat und ich zuwenig Brennweite eingepackt habe. Es kann natürlich auch sein, dass ich erst am Bildschirm den idealen Ausschnitt sehe und die digitale Schere ansetze. Aber mir fehlt es auch an vielen anderen Fähigkeiten, die die modernen Kameras mit ihren ausfuchsten Funktionen kompensieren. So werde ich mit jeder neuen Kamerageneration besser. 500Mpx und nur noch ein UWW wären mein Ideal. Es lebe der Fortschritt.
 
T
Tom.S kommentierte


Jeder kann sich bevor vor einer Anschaffung in seinem Archiv ansehen welche Brennweiten bevorzugt verwendet wurden, ob gecroppt wurde etc. Man weiß welche Ausgabemedien absehbar zur Verfügung stehen und welche Ausgabeformate bevorzugt werden.
 
Wenn ich, was ich gerne tue, hier die ganzen Fotos betrachte, dann muss ich doch sagen, dass es kaum Fotos hier gibt, für die Z9, Z8, und Z7II zwingend notwendig gewesen wären. Ich habe auch eine Z7, die mittlerweile mit der Firmwareversion 3.5 nicht mehr meilenweit von der Z 7II entfernt ist, und eine Z 6II, für die ich für beide die besseren Objektive habe. Mittlerweile bin ich trotzdem meist am liebsten mit der Z50 und der Z50 II (Zfc) unterwegs und bin immer wieder überrascht, was gerade die Zfc alles kann, ach wäre sie doch haptisch etwas besser.

Wenn die Z8 so groß wie die Z 6 ii oder etwas kleiner gewesen wäre, hätte ich sie trotzdem sofort genommen, wegen des Af. Aber so etwas kommt sicher ohnehin nächstes Jahr. Kann mir nicht mehr vorstellen, dass es noch eine Nikon ohne Expeed 7 und gestackten Sensor geben wird, weder in Z FX noch in Z DX. Nikon hat immer nach einer gewissen Zeit ( wenn sie von der Oberklasse genug verkauft hatten) die neueste Technik - etwas modifiziert - nach unten durchgereicht, warum sollte sich das ändern?
 
4 Kommentare
WörtherseeKnipser
WörtherseeKnipser kommentierte
Das vermute ich auch aber eher Ende 24 - entweder einen schnelle "DX" oder eine 60 MP FX;
Entweder kommt noch ein Presiigegerät mit 60MP oder ein D500 Nachfolger.
Sollte der DX -Bereich nicht fallengelasen werden, dann sehe ich hier die nächste cam, mit AF-Technik der Z8, alle anderen Bereich sind imo gut abgedeckt!
 
T
Tom.S kommentierte
Wenn ich, was ich gerne tue, hier die ganzen Fotos betrachte, dann muss ich doch sagen, dass es kaum Fotos hier gibt, für die Z9, Z8, und Z7II zwingend notwendig gewesen wären.

Woraus schließt du das bzw. wie definierst du zwingend?
 
Furby
Furby kommentierte
Ich schaue mir bei jedem Foto, das mir gefällt oder das mich anspricht, die Exif-Daten an, eigentlich sollten die in einem Fotoforum in jedem Foto ersichtlich sein. Leute, die hier keine Fotos zeigen oder einschränken, wer ihr Profil sehen kann und ähnliches, nehme ich ohnehin nicht ernst.

Die Kamera ist schlicht weitgehend recht egal, nicht jedoch das Objektiv, dessen besondere Eigenschaften schon in das Bild eingehen, beispielsweise die tollen neuen Supertele der Z-Serie oder die hochlichtstarken 50er und 85er, die eine Anmutung erzeugen, egal ob sie an einer Z9, einer Z 6ii oder einer Zfc betrieben werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
T
Tom.S kommentierte


Das Problem dieser Schlussfolgerungen ist, dass du mit den gezeigten Bildern nur die Positivauswahl siehst. Bilder, die nicht gelungen sind weil der AF zu langsam war, der (zu kleine) Akku im falschen Moment alle war, der Sucher im black-out war etc. etc. gibt es nicht und gehen damit in die Bewertung der Gesamtsituation nicht ein.
 
Es sind einfach zwei unterschiedliche Preisklassen, nicht jeder möchte oder kann 4.600€ für eine Kamera ausgeben, das die unterschiedlich gut sind, sollte ja wohl klar sein.
 
2 Kommentare
dembi64
dembi64 kommentierte
ist auch nicht für jeden notwendig. Bäume und Blümchen sind keine Motive die den AF, die Seriengeschwindigkeit oder die Speichergeschwindigkeit sonderlich fordern. In der Bildqualität gibt es heute praktisch keine nennenswere Unterschiede mehr, von daher macht es mehr Sinn in hochwertige Objektive zu investieren als in einen teuren Body.

Aber diese Erkenntniss hatten schon unsere "analogen Fotovorfahren" die da propagiert hatten " ein gutes Objektiv darf ruhig sollte so viel kosten wie der Body" 4:)
 
T
Tom.S kommentierte
Ich sehe nicht, dass die primär unterschiedlich gut sind. Sie sind unterschiedlich im Konzept und daher unterschiedlich gut für bestimmte Anwendungsbereiche/Anforderungen geeignet.
 
... ich habe eine Z7, eine Z7 II und zwei Z9. ... Für mich besteht der Vorteil der Z7 gegenüber der Z9 in ihrem kleineren, leichteren Gehäuse. Benötige ich keinen extrem schnellen AF und keine extrem schnelle Serienbildfunktion, bin aber zu Fuß unterwegs, ist die Z7 für die anstehenden Aufgaben das bessere Werkzeug. Je nachdem, halt.
Mir geht es ähnlich. Fußläufig ist eines der Leichtgewichte dabei. Z7 und Z72 hängen “fest” am 14-30 bzw 24-70 / f4.
Ich bin es aus Afrika gewöhnt, unterwegs keine Objektivwechsel zu machen (Staub). An der Z9 hängt derzeit das vielseitige 100-400 und bildet eine gut ausbalancierte Einheit.
Die Z8 wird die einzige Kamera sein, bei der Objektive gewechselt werden. Das reduziert den Service künftig auf eine Kamera.
Und das alte "8xxer - Gefühl" ist wieder da. :love:
 
Kommentar
Wer hervorragende Bildqualität will, aber keine hohe Seriengeschwindigkeit braucht und beim AF auch keine besonderen Ansprüche hat (Sport, Wildlife, Event), der bekommt mit der Z7/Z7II eine optimale Kamera. Kauft man dann noch junggebraucht, liegen die Preise unter 2000€, ein besseres P/L-Verhältnis gibt es kaum noch. (Außer man nimmt eine Sony A7RIII, so wie ich es gemacht habe :).)

Die vielen Landschafts- und eher "langsamen" Fotografen hier, brauchen eigentlich alle keine Z8.
 
dembi64
dembi64 kommentierte


gib ihm noch etwas Zeit. Er kommt bestimmt wieder zurück zu Nikon :)
 
HaDiDi
HaDiDi kommentierte

Theoretisch ausschließen will ich das nicht,
aber dann müsste Nikon (innovativ) besser als Sony sein, zudem günstiger und beim Objektivangebot auch noch interessanter, als das was es für den E-Mount gibt.

So wie Nikon seinen Konzern derzeit ausrichtet, wird das wohl nicht mehr geschehen. Wäre ich primär Sport- und Wildlife-Fotograf würde ich vielleicht auch jetzt schon über einen Wechsel hin zu Nikon nachdenken. Aber für meine Sujets ist Sony einfach optimal.
 
T
Tom.S kommentierte
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
Na, weil er in letzter Zeit so milde wird und sogar Nikon wieder als ernsthafte Werkzeuge betrachtet und sein "Ceterum censeo...Sony ist besser!" so leise geworden ist. 😄
 
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
Ah, jetzt bist Du wieder ganz der alte! 🥳😄
 
Z8 = 4600,00€
Z7II = 2500,00€ (aktueller Aktionspreis, sonst 3000,00€)

Ist damit nicht alles gesagt?

Zumindest vieles ist damit gesagt. Nicht jeder braucht den Top AF.

Und ansonsten gehe ich davon aus, dass die gleiche Auflösung für Z7 II, Z8 und Z9 ein temporäres Problem ist. Sony hat schon lange 61 MP, von Canon gibt es immer mal Gerüchte zu einer hochauflösenden DSLM, spätestens wenn die kommt, will Nikon doch auch. Die würde auch gut zur Z8 und Z9 passen und wohl der Z7 Reihe zugeordnet.
 
1 Kommentar
T
Tom.S kommentierte
Ob der 60MP-Sensor der Z7 oder Nachfolgern der Z8/9 zugeordnet wird, ist ein Frage der Verfügbarkeit und Marktstrategie. Passen würde es überall und der Unterschied ist ja nicht sehr groß.
 


Und hast du schon geprüft wie oft 24MP nicht gereicht hätten?
Nein. Noch nicht.
Aber wenn ich 45 Mp brauchen sollte, dann habe ich sie. Das allein war für mich ein Kaufgrund. Eine Grundsatzdiskussion, warum wer welche Kamera kauft, besitzt oder nutzt, können wir gerne in einem separaten Thread führen. Oder per PN.
 
4 Kommentare
T
Tom.S kommentierte
Es geht um keine Grundsatzdiskussion sondern um die technische Bewertung von Sensorgrößen.
 
M
Mr2099 kommentierte
Off topic:
Ob die 24 Mp. aus technischer Sicht nicht auch gereicht hätten? Vielleicht. Das mag jeder für sich selbst entscheiden. Wer kauft einen 8k Fernseher, obwohl das Quellmaterial dafür noch nicht vorhanden ist? Wer kauft einen Audi statt eines Dacias? Mit beiden komme ich von AB nach B. Es wird eben doch grundsätzlich.

Ich spreche jetzt nur für mich und ausdrücklich subjektiv:
Ich wollte die 45 MP in einem spiegellosen Gehäuse. Ich empfinde das Auflösungsvermögen nicht als überdimensioniert. Ich bin zufrieden. Das allein zählt für mich.
 
T
Tom.S kommentierte


Nachdem du geschrieben hast, dass der Umstieg von 24MP auf 45 MP wichtig war, dachte ich, dass es vielleicht einen technischen nachvollziehbaren Grund gab.

Aber wenn es dem Spaß dient, ist es auch gut.
 
M
Mr2099 kommentierte
Tom, fein säuberlich seziert. Jetzt hast du mich. Ich gebe zu, dass der Kauf der Z7 II ein Stück weit Luxus / Lustkauf war. Und nicht nur zwingend technisch notwendig. Ich wollte mir auch mal etwas gönnen. Wo ich doch sonst meistens rational entscheide. ;)
 
Die vielen Landschafts- und eher "langsamen" Fotografen hier, brauchen eigentlich alle keine Z8.
Genauso isses. Deshalb hatte ich die Z8 in die Hand genommen, bewundert und wieder hingestellt ohne sie zu kaufen. Die zusätzlichen Qualitäten der Z8 zur Z7II nutze ich zu wenig, ich habe das Geld dann lieber in Equipment investiert das mir einen Mehrwert verschafft.
 
Kommentar
Das Einzige, was ich wirklich für mich besser an der Z8 finde, ist das rückseitige Display. Hier hoffe ich, das die Z7 III diesen auch haben wird und wenn dann der Preis stimmt, wäre sie mein persönlicher Favorit. Ansonsten komme ich aber mit der Z6 II ziemlich weit - selbst bei den Landschaftsaufnahmen, wo es mir auf Dynamik und gute Detailabbildungen ankommt.

Was höhere Auflösung in Verbindung mit großem Sensor bringt, zeigt mit mein 2m breites Bild, welches mit der GFX 50R entstanden ist. Das ist schon wirklich etwas sehr Feines!

 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten