Information Nikon stellt Capture NX-D vor

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Das langwierige Abspeichern jeglicher Änderung in der Raw Datei war für mich einer der Hauptgründe, mich nicht (mehr) mit NX zu beschäftigen.

Genau das war für mich auch einer der Hauptgründe ViewNX und CNX2 nicht mehr zu verwenden.
Und heute nach ein paar Monaten Einarbeitungszeit in LR5 bin ich sehr froh darüber, daß ich den Absprung geschafft habe und mir der Output passt.

Auch wegen upoint Technologie habe ich so lange gezögert, die jetzt eh weg ist...

Es geht auch ohne Nikon Software und mit wesentlich mehr Spassfaktor und Effizienz in der Bearbeitung.

Gruss
Harry
 
Kommentar
Anzeigen
... das würde ja bedeuten, dass die NEF, die ich mit NX2 bearbeitet habe, so verändert sind, dass andere Tools im Nachhinein mit den Dateien Probleme haben (könnten)?!

Ich bin auf Capture One Pro 7 gewechselt und habe - interessanterweise - folgendes festgestellt:
Capture One Pro 7 kann in CNX2 bearbeitete NEFs offensichtlich problemlos öffnen.
Einstellungen, die in CNX2 im Bereich "Entwicklung" vorgenommen worden sind, werden übernommen. (Hab jetzt nicht alles nachgeprüft, aber zumindest für Anpassungen der Belichtung, Kontrast, Sättigung stimmt es.)
 
Kommentar
Ich bin auf Capture One Pro 7 gewechselt und habe - interessanterweise - folgendes festgestellt:
Capture One Pro 7 kann in CNX2 bearbeitete NEFs offensichtlich problemlos öffnen.
Einstellungen, die in CNX2 im Bereich "Entwicklung" vorgenommen worden sind, werden übernommen. (Hab jetzt nicht alles nachgeprüft, aber zumindest für Anpassungen der Belichtung, Kontrast, Sättigung stimmt es.)

Mhm, kann ich so nicht bestätigen. Capture One Pro zeigt die getroffenen Veränderungen zwar zuerst an, weil CNX auch das eingebettete JPG ändert, wechselt aber nach kurzer Zeit auf die eigene Interpretation des RAW Files. Die von CNX getroffenen Einstellungen kann meines Wissens kein anderes (Bearbeitungs-) Programm am Markt interpretieren.
 
Kommentar
Mhm, kann ich so nicht bestätigen. Capture One Pro zeigt die getroffenen Veränderungen zwar zuerst an, weil CNX auch das eingebettete JPG ändert, wechselt aber nach kurzer Zeit auf die eigene Interpretation des RAW Files.

Hm.
Hab gerade nochmal nachgesehen:
Ein Bild - CNX2-bearbeitetes NEF -, das ich in C1 nicht bearbeitet habe.
Dieses auch in CNX2 geöffnet, bearbeitete Version und auf Original zurückgesetzt.
C1 interpretiert es schon anders. Allerdings - Histogramm! Aufnahmesituation war recht kontrastarm, also im Original links und rechts nix - ist es näher an der von CNX2 bearbeiteten Version ... :nixweiss:

Irgendwas passiert da. Aber was? Oder ist das doch nur das eingebettete JPEG?

Wie dem auch sei - ich denke das Wichtigste ist, dass C1 mit bereits CNX2-bearbeiteten NEFs arbeiten kann.
 
Kommentar
Also ich bin jetzt mittlerweile ganz froh, dass es soweit gekommen ist obwohl ich sogar noch zusätzlich die gute Nic-Software "Color Efex Pro" für CNX2 habe.

Wenn CNX2 jetzt nicht bald eingestellt würde, dann hätte ich mir niemals Lightroom gekauft und, so niemals gemerkt was ich da eigentlich verpasst hätte.

Natürlich braucht es eine gewisse Einarbeitung, aber mittlerweile bearbeite ich schon über 90% meiner Fotos viel lieber mit Lightroom 5, höchstens mal noch ein paar Portraitfotos mit CNX2 und dem Color Effex-Plugin (wegen der praktischen Filter), weil ich da noch die ähnlichen Funktionen bei Lightroom herausfinden muss, aber dann vermisse ich CNX2 in keinster Weise mehr und bin froh darüber, dass ich mich jetzt endlich zu Lightroom durchgerungen habe.

Die Farben und Kontraste wirken mit LR5 "knackiger" und aus Lichtern und Schatten ist nach meinem Auge auch deutlich mehr rauszuholen.

Wenn ich mich jetzt von einem der beiden EBV-Programme trennen müsste, dann ganz eindeutig von CNX2, selbst wenn es dafür noch jahrelang Updates geben würde.


Frage: wie wendest Du in LR einen tonal contrast auf bestimmte Bildbereiche an? oder: ich gleiche Glanzstellen durch selektives Kolorieren und Layermodus "abdunkeln" wirklich sehr, sehr gut aus. Wie in LR? Wenn ich jedesmal kompliziert mit Photoshop ran muss, erzeuge ich jedesmal weitere 20 MB Daten - bei NX2 sind es nur Metadaten.

Mich wurmt das sehr. CNX2 und Color Efex ist eine geile Kombination.
Ich habe jetzt drei Stunden mit LR und PS CC gespielt - aber mir fehlen an allen Ecken und Enden die Bearbeitungsfunktionen von NX2.

Ich muss mich wohl damit anfreunden, zukünftig meine RAW Daten zu doppeln, weil ich viel mit PS arbeiten muss??

Oder hoffen, NX2 läuft und läuft und läuft...

Jammergrübelwahnsinnigwerd...
 
Kommentar
Hallo,

Frage: wie wendest Du in LR einen tonal contrast auf bestimmte Bildbereiche an? oder: ich gleiche Glanzstellen durch selektives Kolorieren und Layermodus "abdunkeln" wirklich sehr, sehr gut aus. Wie in LR?
schau´ Dir mal den Radialfilter und den Korrekturpinsel in LR an. Eigentlich sind das jeweils ein ganzes Sammelsurium von Möglichkeiten. Ich bin sicher, viele unterschätzen die Möglichkeiten, die man damit hat.

Ciao
HaPe
 
Kommentar
Ich habe jetzt drei Stunden mit LR und PS CC gespielt - aber mir fehlen an allen Ecken und Enden die Bearbeitungsfunktionen von NX2.

Das ging mir erst auch so.
Aber das lag am spielen nicht an LR.:eek::D

Schau dir mal ein paar Tutorials auf youtube o.ä. an und/ oder kauf dir ein Buch zu LR. Es lohnt sich.
Nach jahrelanger CNX2-Nutzung bin ich vor ein paar Monaten umgestiegen und vermisse nix. Manches geht anders, vieles besser. Aber nicht so leicht erlernbar durch rumspielen.:hallo:

Und als Bonus die Bibliothek. Such mal in CNX2 ein Foto bei einer bestimmten Brennweite, ISO xxx , etc.:hehe:
Stichwortvergabe mit einer deutlich höheren Funktionalität und Geschwindigkeit. Apropos Geschwindigkeit - hier höre ich jetzt lieber auf, wenn ich daran denke, was man da so aushalten musste.:heul:

Ich möchte aber noch mal klarstellen, dass ich jahrelang mit den Ergebnissen von CNX2 super zufrieden war. Habe halt nur festgestellt, dass es nicht alternativlos ist.

LG
Dirk
 
Kommentar
Ich halte das eher für ein scheinheiliges Alibi, um sich ohne allzu schlechte Marketing-Wirkung ganz und gar aus CNX2 heraus schleichen zu können.:mad:

Ja, und es ist doch gleichzeitig die Chance - endlich befreit von den Unzulänglichkeiten der Nikon Software mit LR & Co. zu arbeiten.

Und darüberhinaus hoffe ich sehr, dass Nikon irgendwann mal begreift, daß sie bei weiterer Verweigerung der Offenlegung der Nikon RAW Formate .nef und .nrw nur Kunden den Mitbewerbern in die Hände spielen.

Der digitale effiziente Workflow gehört für mich genauso dazu, im Zusammenhang zur Wahl der Kameramarke.

Gruss
Harry
 
Kommentar
Liebe Mitstreiter!

Die Diskussion hier hat mich neugierig gemacht und so habe ich mir von der Nikon-Seite eine Demo-Version (60 Tage) von Capture NX2 heruntergeladen. Welchen Zifferncode trägt die aktuelle Version des Programms und wie kann ich feststellen, welche Version ich heruntergeladen habe?

Danke

prausala
 
Kommentar
Die Diskussion hier hat mich neugierig gemacht und so habe ich mir von der Nikon-Seite eine Demo-Version (60 Tage) von Capture NX2 heruntergeladen. Welchen Zifferncode trägt die aktuelle Version des Programms und wie kann ich feststellen, welche Version ich heruntergeladen habe?
Ganz einfach: Die aktuelle Version ist 2.4.7 und die Versionsnummer ist in der Setup-Datei bereits angegeben: "S-CNX2_-020407WF-EURDE-ALL__.exe"

Die in Fett hervorgehobenen Teile des Dateinamens verraten, dass es sich um die Vollversion 2.4.7 für Windows und in deutscher Sprache handelt. 32- und 64-Bit-Version sind in derselben EXE-Datei enthalten. Bei Programmen für den Mac steht ein M statt des W hinter der Versionsnummer und Updateversionen tragen ein U statt des F im Dateinamen.
 
Kommentar
Ganz einfach: Die aktuelle Version ist 2.4.7 und die Versionsnummer ist in der Setup-Datei bereits angegeben: "S-CNX2_-020407WF-EURDE-ALL__.exe"

Die in Fett hervorgehobenen Teile des Dateinamens verraten, dass es sich um die Vollversion 2.4.7 für Windows und in deutscher Sprache handelt. 32- und 64-Bit-Version sind in derselben EXE-Datei enthalten. Bei Programmen für den Mac steht ein M statt des W hinter der Versionsnummer und Updateversionen tragen ein U statt des F im Dateinamen.

Vielen Dank für die umgehende Aufklärung!
Jetzt bin ich gespannt auf die Beschäftigung mit dieser "umstrittenen" Software.

prausala
 
Kommentar
Hallo,

auf Capture One Pro 7 gibt es bei Online-Kauf bis zum 30.05.2014 einen Nachlass von 50 %.

Gruß
fotomaxe
 
Kommentar
Eine Frage zu C1: Gibt es dort ebenfalls Kamera- und Objektivprofile und wie nahe kommen die an das, was CNX interpretiert?
 
Kommentar
also ich bin sehr zufrieden mit dem was C1 produziert.
Es gibt sowohl Kamera- als auch Objektivprofile und man kann auch eigene Profile erstellen.
Installiere dir doch einfach die aktuelle Version, die lässt sich 60 Tage uneingeschränkt nutzen.
 
Kommentar
Nikon hat eine neue Betaversion 0.9.2 zum Download bereit gestellt:

http://beta.nikonimglib.com/

Das zugehörige README:
  • An Internet connection is required to download the beta version of this software.
  • Click "Clear Cache " under "Cache Settings " in the "Preferences " dialog when the application is launched for the first time after installation (Windows only).
  • Adjustments made with Ver. 0.9.1 of the beta version are not reflected with this version.
  • The following functions have been added.
    • - The "Better Quality 2013" noise reduction option
    • - "Image Dust Off"
    • - "Calculate Automatically", "Auto1", "Auto2", and "Underwater" white balance options
  • Compression rate settings for JPEG conversion have been changed.
  • The user interface has been modified (position of adjustment buttons changed, design of icon buttons changed).
  • Images are displayed faster.
  • When RAW images were opened, adjusted and then converted to JPEG/TIFF images, XMP/IPTC data stored with original RAW images disappeared. This problem has been resolved.
  • Problems that prevented launch of the application after it was installed have been resolved.
  • Small bugs were eliminated.
 
Kommentar
Installiert und schon ist käse....
Die Thumbs werden nicht in den korrekten Farben dargestellt und beim Öffenen erscheinen erst die falschen Farben und die Kiste braucht lange um das Bild dann in den korrekten Farben dar zu stellen. :rolleyes:

Naja, bis Sommer ist ja noch ne Weile... ;)


picture.php

View-NX stellts korrekt dar...
 
Kommentar
Habe mir heute mal die "Sidecar"-Dateien im Editor angesehen...

WAS ist DAS? (Adobe?):

<x:xmpmeta xmlns:x="adobe:ns:meta/" x:xmptk="XMP Core 4.1.1"><rdf:RDF xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#">
<rdf: Description rdf:about="" xmlns:BASIC_PARAM="http://www.nikon.co.jp/BASIC_PARAM/0.9.2/">
<BASIC_PARAM:VERSION>0.9.2</BASIC_PARAM:VERSION>
<BASIC_PARAM:VALIDTYPE>PT_ALL</BASIC_PARAM:VALIDTYPE><BASIC_PARAM:EXP_STATE>NKD_DPS_SPECIFIED</BASIC_PARAM:EXP_STATE><BASIC_PARAM:EXP>0</BASIC_PARAM:EXP><BASIC_PARAM:EXP_AD>NKD_EXP_ADL_unchanged</BASIC_PARAM:EXP_AD>
<BASIC_PARAM:LT_STATE>NKD_DPS_SPECIFIED</BASIC_PARAM:LT_STATE>
<BASIC_PARAM:LT_HIGHLIGHT>0</BASIC_PARAM:LT_HIGHLIGHT>
<BASIC_PARAM:LT_SHADOW>0</BASIC_PARAM:LT_SHADOW>
<BASIC_PARAM:LT_DLIGHTING_HS>0</BASIC_PARAM:LT_DLIGHTING_HS>
<BASIC_PARAM:T_BIRGHTNESS>0</BASIC_PARAM:T_BIRGHTNESS>
<BASIC_PARAM:T_CONTRAST>0</BASIC_PARAM:T_CONTRAST>.......

Immerhin lässt mich diese textbasierende Begleitdatei hoffen, dass auch andere Bildbearbeitungsprogramme Diese lesen und interpretieren können, was auch immer dann heraus kommt....
Ist der Hinweis auf Adobe vielleicht der Hinweis, dass z.B. Lightroom die "Sidecar"-Dateien 1:1 lesen und umsetzen kann??

Und ist www.w3c.org nicht für Standartisierung zuständig?? Siehe Link in der ersten Zeile!
 
Kommentar
Immerhin lässt mich diese textbasierende Begleitdatei hoffen, dass auch andere Bildbearbeitungsprogramme Diese lesen und interpretieren können, was auch immer dann heraus kommt....
Ist der Hinweis auf Adobe vielleicht der Hinweis, dass z.B. Lightroom die "Sidecar"-Dateien 1:1 lesen und umsetzen kann??

Na ja, eine XML Datei ist tatsächlich leicht zu lesen.
Aber dass andere Hersteller, wie z.B. Adobe, versuchen könnten, diese Daten zu lesen und korrekt zu interpretieren, halte ich für *sehr* optimistisch.

Ich mag solche Sidecar Files nicht. Es ist eine üble Krücke.

Die Manager bei Adobe, Nikon, Canon, usw. sollten sich was schämen, dass sie es nicht gebacken kriegen, sich zum Wohle der Kunden mal auf etwas sinnvolleres zu einigen. :mad:
 
Kommentar
Na ja, eine XML Datei ist tatsächlich leicht zu lesen.
Aber dass andere Hersteller, wie z.B. Adobe, versuchen könnten, diese Daten zu lesen und korrekt zu interpretieren, halte ich für *sehr* optimistisch.

Ich mag solche Sidecar Files nicht. Es ist eine üble Krücke.

Die Manager bei Adobe, Nikon, Canon, usw. sollten sich was schämen, dass sie es nicht gebacken kriegen, sich zum Wohle der Kunden mal auf etwas sinnvolleres zu einigen. :mad:

Nun, dass Adobe in den Sitecars explizit genannt ist, scheint ein Hinweis darauf zu sein, das sie ein gewisses Recht auf die Syntax eben solcher Bearbeitungshinweise haben oder täusch ich mich?
(Es liegt ja mittlerweile auf jedem Furz ein Patent....)

Und da das Ganze über die Standartisierungsplatform läuft, sollte es für Adobe ein Leichtes sein, NEF´s exakt so darzustellen, wie es Capture-NX-D auch tun wird; ergo NX-D eine Krüppel-Geburt unter Adobe´s Gnaden?
Naja, die sinnvolle Einigung wäre ja gewesen Adobe´s RAW-Standard einzuführen; unter Adobe´s Peitsche!
Standartisierung jetzt eben durch die Hintertür, damit niemand sein Gesicht verliert?
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten