Information Nikon stellt Capture NX-D vor

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Wolfram

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Morgen allerseits,

Nikon hat den Nachfolger von Capture NX als Beta zur Verfügung gestellt.
Infos und Download gibts unter http://beta.nikonimglib.com/

Das Outfit wirkt jetzt sehr zeitgemäß.
Gespannt bin ich auf den Geschwindigkeitszuwachs durch die Verwendung von Sidecar Dateien. Das langwierige Abspeichern jeglicher Änderung in der Raw Datei war für mich einer der Hauptgründe, mich nicht (mehr) mit NX zu beschäftigen.

Schaun mer mal.
LG, Wolfram
 
Anzeigen
Wenigstens gibt es die Rubrik: Let us know what you think of this application

Ich habe zwar wenig Hoffnung, dass sich die Verantwortlichen besinnen und die U-Point Technologie doch noch implementieren, aber eine Antwort werden sie bekommen, wenn ich ausreichend getestet habe. Wer so nett fragt :cool:

Kann es sein, dass U-Point mit zu google gewandert ist?
 
Kommentar
Glaube es hat tatsächlich was mit Copyright, Lizenzen usw zu tun. Schade. Aber auch der Rest liest sich einfach nicht gerade einladend...
 
Kommentar
Das ist doch Etikettenschwindel: Aus meiner Sicht ist das ein aufgehübschtes ViewNX und nichts weiter. Außer der Batchfunktion waren doch wohl alle anderen Sachen in der aktuellen Version von ViewNX genauso gut möglich.
Ich halte das eher für ein scheinheiliges Alibi, um sich ohne allzu schlechte Marketing-Wirkung ganz und gar aus CNX2 heraus schleichen zu können.:mad:
 
Kommentar
Das ist doch Etikettenschwindel: Aus meiner Sicht ist das ein aufgehübschtes ViewNX und nichts weiter. Außer der Batchfunktion waren doch wohl alle anderen Sachen in der aktuellen Version von ViewNX genauso gut möglich.
Ich halte das eher für ein scheinheiliges Alibi, um sich ohne allzu schlechte Marketing-Wirkung ganz und gar aus CNX2 heraus schleichen zu können.:mad:

Ganz Deiner Meinung!
Ixh hab das Programm grad mal ne halbe Stunde getestet:
Ohne U-Point-Technologie wird das ein Reinfall werden für Nikon.
Man gewinnt zudem den Eindruck, dass das das alte NX in einem neuen Gewand ist, sonst nichts und zudem noch ohne U-Point.
Wenige (auf den ersten Blick ersichtliche) Verbesserungen, viele Schieber können noch immer nicht mit Doppelklick auf die Ausgangsstellung gebracht werden...
Für mich eine herbe Enttäuschung!!
Gruß Axel
 
Kommentar
Ich habe mir gerade mal das Handbuch heruntergeladen und bin kurz drüber geflogen.
Hier finde ich nichts was nicht hundert andere RAW Konverter auch könnten,
die U-Points sind weg und damit fehlt der Anwendung ein wesentliches Leistungsmerkmal.
So wird es für mich zukünftig wohl nur noch mit Lightroom (und Photo Ninja für die Fuji RAWs) weitergehen, die ich schon seit geraumer Zeit nutze. Der jetzt zu beschaffende neue Rechner wird wohl kein CNX mehr sehen.
Danke Nikon, die letzten Jahre Capture NX waren eine teure Sackgasse für einen kleinen Hobbyknipser. Dabei steckt in der Anwendung so viel Potential.
 
Kommentar
Ohne U-Point macht es keinen Sinn für mich, umzusteigen. Der Vertrag zwischen Nikon und Nik bzw. Google ist wohl endgültig ausgelaufen denke ich. Darum auch keine Updates mehr für CNX2.

Und auch der Hochpassfilter ist weg lt. Nikonrumours.

Mein Fazit: Solange es nur geht mit der D800 und demnächst hoffentlich auch einer Df fotografieren - und wenn die Kameras dann auseinanderfallen oder hoffnungslos veraltet sind gezwungenermaßen wohl doch irgendwann einmal auf Lightroom umsteigen ...
 
Kommentar
Für mich ist es nicht nur die U-Point Technologie, sondern auch die Einbindung der Plug-ins (NIK), die mich von einer Instalaltion absehen lassen. Ein echter Rückschritt - schade, dass Nikon das so vernachlässigt.
Aber Lightroom wäre keine Alternative für mich.
 
Kommentar
Das ist ja hochgradig ätzend - gerade dass was die Software heraus gehoben hat fällt weg. :motz:
Auf dass Adobe-Geraffel habe ich so gar keinen Bock. :wuerg:
Blos gut dass Lightzone wieder zum Leben erweckt wurde :smoking:
 
Kommentar
Die sidecar dateien sind für mich auch ein KO Kriterium.

Mehrsprachen-unterstützung fehlt --> bisher nur in EN verfügbar (beta)
Keine Optionen im Inst.-skript verfügbar, Inst.-Ordner immer \Program Files\Nikon\Capture NX-D
Programmgruppe wird angelegt ohne Nachfrage --> muss manuell gelöscht werden
Is it OK to install center --> was ist "center"? :hehe:
Wie wird dies deinstalliert?
Das neue Programm speichert die Änderungen nicht mehr im NEF Format... für die Cnx bearbeiteten Fotos muss man das alte Cnx behalten oder die RAW komplett neu entwickeln

"Nikon Message Center" Eintrag fehlt in der Systemsteuerung
U-Point Technologie fehlt
Integration von NIK Software fehlt
Sidecar Dateien statt Einstellungen speichern in NEF

... to be continued
 
Kommentar
Ein totaler Rückschritt.
Erinnert mich an "Überholen ohne Einzuholen".

NX war und ist immer noch meine Software,
solang meine vorhandenen Modelle unterstützt werden.

Jetzt kommt man plötzlich aus dem Loch gekrochen und kastriert das Hauptmerkmal.
Wie will man als Softwareschmiede so überleben?
 
Kommentar
Das ist wirklich schwach. Ich werde also cnx2 als RAW konverter weiterbenutzen solange es geht und ansonsten auf LR setzen

Wie gut unterstützt NIK eigentlich nikonkameras und objektive? Ist das eine alternative?
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten