Information Nikon D810 -Der ultimativ beste Winkelsucher jedenfalls für mich

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen
Habe meinen "neuen" Winkelsucher heute bekommen :yahoo:

Er passt auf die D800/800E und auf die D810!
 
Kommentar
Nochmals ganz herzlichen Dank für die Vermittlung und natürlich die hervorragende Arbeit Deines Neffen!
 
Kommentar
hallo,

"wer mühselig und beladen...dem wird geholfen..."...:up:

Freu mich, wenn alles geklappt hat!

Viele Grüße und viel ERfolg beim Benutzen...

sigi
 
Kommentar
ich habe mir jetzt auch so ein Winkelsucher besorgt (25,-).
Jetzt noch einen Winkel basteln und dann kann es losgehen.
Danke nochmal für den tollen Tipp. Da hätte man auch selber drauf kommen können.

Gruß
Jürgen
 
Kommentar
Danke auch von mir für diesen Tipp.
Habe mir einen so gut wie neuen Winkelsucher über ebay besorgt und anschliessend den Befestigungswinkel aus einem festeren Kunststoffstreifen angefertigt. Lässt sich leicht mit Heissluft in Form bringen und anschliessend zurechtschneiden, -feilen, schmirgeln, bohren.

LG
Michael
 
Kommentar
Dies ist ein wirklich toller Tipp.

Ich habe den Winklersucher ebenfalls auf meiner D810 in verwendung, die Halterung habe ich mir aus Edelstahl fräsen lassen.
 
Kommentar
Danke auch von mir für diesen Tipp.
Habe mir einen so gut wie neuen Winkelsucher über ebay besorgt und anschliessend den Befestigungswinkel aus einem festeren Kunststoffstreifen angefertigt. Lässt sich leicht mit Heissluft in Form bringen und anschliessend zurechtschneiden, -feilen, schmirgeln, bohren.

Eine interessante Alternative!

Dafür hätte ich auch die Möglichkeiten im eigenen Keller.
Was für ein Kunststoffmaterial hast Du genutzt?
Gibt es das im Baumarkt?

Und @alle zum Winkelsucher:
ich habe noch einen alten DR-3. Würde das Konzept auch mit dem DR-3 Funktionieren, oder braucht man unbedingt diesen Leica R Winkelsucher?
 
Kommentar
hallo frank,

ich glaub nicht, dass dies mit irgendeinem NIKON winkelsucher gefertigt werden
kann. Denn es ist ein winkelsucher nach meiner bescheidenen meinung erforderlich, der in den blitzschuhkontakt eingeschoben werden kann (siehe bilder im thread). da hätte ich auch gleich zwei Nikons gehabt.

vg

sigi
P.S.: soweit ich weiß, gibt es auch von leitz entsprechende winkelsucher
 
Kommentar
Hallo Sigi,

wie in meiner PN schon angekündigt, habe ich mich noch mal näher mit dem DR-5 beschäftigt.
Dazu habe ich mir auf die Schnelle mal einen Winkel aus Kunststoff gefertigt. Funktioniert soweit ganz gut. Das komplette Bildfeld ist sichtbar und die Sucheranzeigen kann man sehr gut ablesen. Wie es sich auf Dauer in der Praxis verhält, stellt sich noch raus.

Gruß Tom


 
Kommentar
hi Tom,

da hast du ja eine schöne bastelarbeit hingelegt. ist sicher auch eine lösung.
du hast zwar den "blitzkontakt" nicht offen gelassen, aber ich denke, dass bei der verwendung von kunststoff keine beeinträchtigung oder beschädigung der kontakte erfolgt.
viel spass!!

gruß

vom sigi aus münchen
 
Kommentar
Danke Sigi.:)


du hast zwar den "blitzkontakt" nicht offen gelassen, aber ich denke, dass bei der verwendung von kunststoff keine beeinträchtigung oder beschädigung der kontakte erfolgt.

Kein Sorge, die Kontakte werden nicht beschädigt.

Ich hatte gestern kein Zeit mehr, prüfe aber noch ob das Material einen Ausschnitt beim Blitzschuh verträgt, ohne dass die Stabilität leidet.
Andernfalls werde ich die Materialstärke über den Kontakten verjüngen.

Gruß Tom
 
Kommentar
hallo frank,
ich glaub nicht, dass dies mit irgendeinem NIKON winkelsucher gefertigt werden
kann.

Ha, gestern hab ich es mir mal angesehen und meinen DR-3 nur mal vor den Sucher gehalten.

Optisch geht das!:up:

Jetzt muss ich nur einen Weg finden wie ich den DR-3 in einen Winkel montieren kann. Feingewinde kann ich nicht schneiden, das wäre die hübscheste Lösung.

Vermutlich könnte man auf das bevorzugte Material von [MENTION=52101]Beuteltier[/MENTION] zurückgreifen:
LOCTITE
:monster:
 
Kommentar
Hallo Frank!
Feingewinde kann ich nicht schneiden...
Vermutlich könnte man auf das bevorzugte Material von [MENTION=52101]Beuteltier[/MENTION] zurückgreifen:
LOCTITE
Loctite ist ein Mittel, Verschraubungen zu sichern. Es füllt Spalten von maximal 0,15mm aus.
Es ist kein Super- oder Zweikomponenten-Kleber!
 
Kommentar
Hallo Sigi,

wie in meiner PN schon angekündigt, habe ich mich noch mal näher mit dem DR-5 beschäftigt.
Dazu habe ich mir auf die Schnelle mal einen Winkel aus Kunststoff gefertigt. Funktioniert soweit ganz gut. Das komplette Bildfeld ist sichtbar und die Sucheranzeigen kann man sehr gut ablesen. Wie es sich auf Dauer in der Praxis verhält, stellt sich noch raus.

Gruß Tom



Gute Idee, Tom! Da kann ich meine vorhandenen Nikon-Sucher nutzen. Nur würde ich schwarzen Kunststoff nehmen, um evtl. Reflexe zu vermeiden.
 
Kommentar
Locktite 4090, Spaltmasse bis zu 5mm
:D


Aber schon klar, Michael, du hast den klassischen Superkleber gemeint.
 
Kommentar
Hallo,
ich habe diesen tollen Tipp gelesen und mir den Leica R Winkelsucher für meine D800 bei eBay gekauft und heute bekommen. Habe mir sofort im Baumarkt das passende Alu-Winkel-Material besorgt und an die optische Achse und an den Blitzschuh angepasst, dabei alle elektrischen Kontakte freigelassen. Klappt hervorragend.
Noch einmal vielen Dank für den tollen Tipp,
viele Grüße
Gerd
 
Kommentar
Jup, falls noch einer einen Leica-Winkelsucher sucht, siehe meine Verkäufe... ;-)
 
Kommentar
Ich habe schon vor längerer Zeit einen Nikon Winkelsucher DR-5 für meine D3x gekauft. Da kann ich zwar die gummierte Linse vom Okular abschrauben, wenn ich zuvor die Okularklappe schließe, aber bei der D800 geht es trotz vielfacher Versuche überhaupt nicht. Man hat ja auch keinen wirklichen Angriffspunkt, wo man anfassen könnte. Vielleicht ist das Teil zu fest angeschraubt? Im Handbuch findet sich leider kein Hinweis dazu....
Was mich bei dem Winkelsucher selbst gewaltig stört und weswegen ich ihn nicht benutze:
Er läßt sich überhaupt nicht in der Senkrechten oder Waagerechten arretieren, was dazu führt, daß er beim Arbeiten ständig seine Position verändert. Sehr nervig! :frown1: So kann ich nicht arbeiten. Und in der Vergrößerung (Position 2) sehe ich nur einen runden Ausschnitt des sowieso schon sehr kleinen Sucherbildes.

Ist das bei den genannten Winkelsuchern von Leica besser gelöst?
 
Kommentar
Ich habe schon vor längerer Zeit einen Nikon Winkelsucher DR-5 für meine D3x gekauft. Da kann ich zwar die gummierte Linse vom Okular abschrauben, wenn ich zuvor die Okularklappe schließe, aber bei der D800 geht es trotz vielfacher Versuche überhaupt nicht. Man hat ja auch keinen wirklichen Angriffspunkt, wo man anfassen könnte. Vielleicht ist das Teil zu fest angeschraubt? Im Handbuch findet sich leider kein Hinweis dazu....
Bei meiner D800 funktioniert es. Okularklappe geschlossen und die Linse lässt sich problemlos abschrauben. Dürfte wirklich zu fest angezogen sein
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten