Frage Nikon D5300 oder bessere Alternative?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

DrNosiie

NF Mitglied
Registriert
Servus zusammen,

ich bin in Begriff mir eine gebrauchte Nikon D5300 zu zulegen als Anfänger. Je mehr ich jedoch recherchiere, desto mehr Zweifel kommen auf, da ich mich in diesem Thema nicht auskenne und nur die Hardware vergleichen kann, nicht jedoch seine Auswirkung.
Folgende Faktoren sind zu berücksichtigen:
1. Ich bin Student und habe ein sehr begrenztes Budget (200-max.(schon absolute Schmerzgrenze)300€)
2. Es geht mir hauptsächlich um Kontrastfotographie, speziell hell-dunkel (natürlich auch andere Fotos, jedoch sollte meine Kamera das trotzdem können)
3. Es gibt auch noch die D5100&D5200 und ggf. andere Kameras, welche ich nicht kenne und in meinen Vergleich einbeziehen kann, weil ich sie nicht kenne
4. anschließend an Punkt 3, ich bin absolut neu und weiß nicht welcher der millionen Kameras überhaupt in meinem Preisbereich liegen, die beste Preis Leistung haben und zudem noch von anderen Marken sind
5. Objektive...scheinbar ein heikles Thema aus einer anderen Welt. Also nach meinem Empfinden brauche ich nur ein Objektiv für normale Distanzen(ca.1-5m) und eins darüber hinaus(ca. 20-?70?m), aber von welcher Marke, gibt eins das jeder haben sollte?

In der ganzen Thematik bin ich ein bisschen überfragt, da es einfach ein riesiges Angebot gibt. Was brauche ich als Anfänger wirklich und welche Funktionen kann ich getrost ignorieren(zumindest bis ich mich besser auskenne)?

Ich hoffe, dass ich hier Rat finde.

Vielen Dank im Voraus!

PS: Sollte meine Frage in der falschen Rubrik sein, bitte Bescheid geben, dann versuche ich das zu ändern.
 
Anzeigen
Mhhm, was ist unter "Kontrastfotografue" zu verstehen?Bei einem Budgetbereich bis 200,300€ incl Objektiv sehe ich eigentlich nur den Gebrauchtmarkt oder eventuell ein Kit (also Kamera mit Objektiv-Set)
Was willst Du fotografieren (Objekte Menschen Tiere?) ein großes Wohnhaus kannst Du mit einem Standardobjektiv auch von 70m Entfernung formatfüllend ablichten, einen Käfer eher nicht ;-)
Also zB ein 45-50mm Objektv hat ungefähr den Blickwinkel eines Menschen auf einem 35mm Film (FX Vollformatkamera)
Mach dich mal über folgendes Schlau :;
- Brennweite eines Objektives (da Du von Entfernungen sprichst denke ich benötgst Du hier mal Information)
- Sensorformate (FX -Vollformat, DX , MFT usw) Die D5300 ist zB eien Crop /DX-Kamera d.dh wenn Du her ein 35er aufsteckst ist es so wie bei einer FX Kamera(D610 D750..) ein 50er.

Es gibt auch Kamera mit "eingebautem" Objektiv (die Nikon P-Serie....) usw...
Die meisten Smartphone können Fotos erstellen ... warum ist das zB für Deinen Bereich nciht ausreichend, was fehlt dabei, was soll die "Fotokamera" mehr können, wo hakt es da.

Wie bist Du auf die 5xxxx Serie gekommen? Es gibt ja die 3xxxx 5xxxx 7xxxx und die neue Z (die wären nicht mehr in Deinem Buget)

Aber zuerst mal: Was willst DU fotografieren? Beschreib mal näher oder verlinke Beispiele
Je mehr Info Du der Community geben kannst desto passender werden die Antworten sein.
 
Kommentar
D5300 oder D5200 sind solide Anfängerkameras. Für schmales Geld genau richtig. Beim Gebrauchtkauf aber auf eine niedrige Auslösezahl achten.
Da findet sich oft was unter 10-, oder 20.000.

Objektive würde ich zum 18-105 raten, das war oft bei der Kamera dabei und ist relativ brauchbar.
Ist bei z.B. ebay auch oft so im Set zu finden.
Ich hatte diese Kombination selbst. Entfernungen spielen da keine Rolle.
Es handelt sich um ein Zoom-Objektiv, d.h. du kannst den Blickwinkel von Weitwinklig Auf Tele ändern. Einfach mal googeln.
Oder hier:Klick Achtung DX auswählen.
Andere Variante wäre z.B. das Nikon AF-s DX 35mm 1.8. Hier kann man den Blickwinkel nicht verändern.
Dafür hat es eine größere Blende, damit kann man den Hintergrund unscharf machen oder hat bei Nacht weniger verrauschte/verwackelte Bilder.
Das wichtigste wird aber werden, die Kamera zu beherrschen.

Ich hab mit der D5300 und besagten Objektiven angefangen und es nicht bereut. Damit geht eigentlich alles was man so braucht.
Neuere Kameras sind wesentlich teurer ohne konkreten Mehrwert für Anfänger.
 
Kommentar
Zwei Überlegungen eher grundsätzlicher Art:
1. Als junger Student wirst Du bisher wohl mit dem Handy fotografieren und somit ein Display zum Fotografieren gewohnt sein. Da ist die D5300 (habe ich selber) vergleichsweise schlecht
2. D-SLR werden auf absehbare Zeit aussterben, ich würde zum Einstieg keine Kamera mehr mit optischem Sucher kaufen, da wird es bei Nikon derzeit aber noch teuer, da die Z50 noch recht jung ist
 
5 Kommentare
P
pulsedriver kommentierte
Nun haben wir hier halt ein sehr knappes Budget. Und das zieht sich auch bei den Objektiven so weiter. DX (APSc) f/2.8er Zoom vom Dritthersteller? Kriegt man für die DSLR nachgeworfen. Während das für die spiegellosen noch nicht so ist, selbst wenn man eine günstige Kamera wie eine Sony A6000 nimmt.
 
WörtherseeKnipser
WörtherseeKnipser kommentierte
Ein gebrauchte Sony A6.. hätt ich als DSLM ev auch in Betracht gezogen, ich glab hier wird man schon ein Modell mit Objektiv bekommen.
Zuerst wäre mal abzuklären was der TO genau damit machen will
 
H
_Henrik_ kommentierte
Die Sonys gibts glaub ich nicht für 300,-.
Die Meinung eine D5300 wäre schlecht ist Nonsens. Typisches Forendenken - immer den newest Shit.
Bis man Fotografie beherrscht ist der erste Body kaputtgeknipst.
Eine DSLR hat keinen EVF, ja da tut sich der Anfänger etwas schwerer.
Aber wer eine Bedienungsanleitung lesen kann, und halbwegs ein technisches Verständnis hat, der kann damit umgehen.
Andererseits wenn man das Budget verdoppeln kann...
 
Stefan L.
Stefan L. kommentierte


Das hat mit newest shit genau gar nichts zu tun. Ich habe die D5300 und eine min genauso alte NEX 5R und für mich -der einen Sucher nur in absoluten Notfällen nutzt- ist die NEX in jeglicher Hinsicht schon damals die bessere Kamera gewesen. Selbst wenn ich mal den Aufstecksucher nutzte ist und bleibt für mich ein EVF das bessere System, da es mir das gleiche zeigt wie mein Display.

In ein totes System wie eine D-SLR zu investieren würde ich jedem Neueinsteiger nur von abraten. Wozu sich jetzt an einen archaisches OVF gewöhnen, wenn die nächste sowieso einen EVF haben wird?

Eine NEX6 (Vorgängerin der Alpha 6000) mit dem 18-55 bekommt man locker für das Budget, bei den angesprochenen 300,- sollte sich auch schon eine 6000er mit dem 16-50 ausgehen.
Bei MFT wäre die Auswahl sogar noch ein gutes Stück größer.
 
WörtherseeKnipser
WörtherseeKnipser kommentierte
wir wissen noch immer nicht was der TO knipsen will - eine gebrauchte ältere Sony samt obi kann man auch um 300 bekommen. Ebenso wre auch einen 1 V1 , V2 denkbar wenn es um einen EVF geht - vielleicht könnte das für seinen" Kontrastfotos" von Vorteil sein?
Warten wir mal die genauere Information ab
 
Etwas günstiger ist noch die D7000. Die steht mit 165 in der Liste:
Die D5300 ist mit 235 was höher.

Die Kameras haben beiden Das Multicam 4800 AF Modul, AF also praktisch gleich.
Die D5300 ist handlicher, leichter und hat den Schwenkmonitor. Und sie hat 24 statt 16 MP, was besonders bei tieferen ISO mehr Reserven für grosse Drucke erlaubt.
Die D7000 ist robuster, für mehr Auslösungen gebaut, hat den grösseren optischen Sucher und hat einen AF Motor, d.h. AF geht auch mit AF Objektiven, die keinen Motor im Objektiv haben, sondern via Gehäuse angetrieben werden.

Objektive? Ich nehme mal an, dass es an der Bühne nicht so viel Weitwinkel braucht, aber auch kein grosses Tele.

Mit der D7000 kann man dann sogar ein billiges Nikon 35-70/2.8 nehmen. Das kostet in der AF Version (langsamerer AF) unter 100, ind der AF-D dann 135 gemäss der Liste. Dieses Objektiv würde ich aufgrund des etwas langsameren AF aber vorallem dann empfehlen, wenn die 50 mm der folgenden Tipps zu kurz sein sollten. Und beim 35-70 muss man beim Gebrauchtkauf fragen, ob die Linsen nicht trüb sind, eine Linsengruppe wird bei dem häufig trüb.

Bei Sigma gibt es zwei interessante Objektive, die an D5300 und D7000 gehen: Das 17-50/2.8 HSM und das 17-70/2.8-4 HSM. HSM ist wichtig für die D5300, heisst Motor im Objektiv. Preise je bei etwas über 150 Euro.
Das Tamron 17-50/2.8 VC sieht man teilweise sogar unter 150 Euro im Gebruachthandel, auch von Händlern.

Eine D7000 mit einem 2.8er Zoom 17-50mm wird man für 300 bis 350 Euro bekommen. Damit geht dann schon einiges!
 
Kommentar
Ja, was soll man raten? Das Budget ist begrenzt. Also schon mal ne Gebrauchte. D5300 ist schon mal ganz gut. Alternativ ginge auch eine D3300 oder eine D7000. Welches Objektiv? Die Kombi mit dem 18-105 ist schon mal sehr universell. Güstiger wäre ein 18-50mm Kit-Objektiv. mit dem 18-105 kann man aber deutlich mehr machen. Ein altes AF-S 18-70 käme auch noch in Frage. Es soll aber am 24MPX Sensor an seine Grenze kommen. Die beste Abbildungsleistung wird dir eine Festbrennweite liefern. Infrage kämen das 35mm DX oder ein 50mm f1.8. Was meinst du denn mit Kontrastfotografie?
Soll die Kamera einen besonders großen Kontrastumfang darstellen können? Oder soll die Optik sehr scharf sein? Oder geht es dabei um eher dunkle Lichtsituationen? Dann wäre eine Festbrennweite wie das 35 f1.8 nicht schlecht.
 
Kommentar
Uff, das sind eine Menge Kommentare mit viel Inhalt.
Als erstes @WörtherseeKnipser mit Kontrastfotographie meine ich explizit Fotos bei Nacht mit minimalem Licht. Oder auch in der Dämmerung/Morgengrauen. Natürlich kommen dann auch noch ein paar Familienfotos und Landschaftsbilder aus dem Urlaub dazu, aber mein fotographisches Ansinnen liegt eher in der Nachtfotographie. Distanzen sind dabei jetzt schwer einzuschätzen, aber ich denke nicht, dass es in den Macro-Bereich geht.
Fx-Dx habe ich jetzt, denke ich verstanden, Brennweite schaue ich mir noch an.
Warum das Smartphone nicht ausreicht? Ich will die Bilder auch anschließend bearbeiten und die Möglichkeit haben sehr scharfe Bilder zu erstellen, auch zoomen zu können ohne großartigen Qualitätsverlust zu haben. Wenn ich in ein Bild reinzoome, möchte ich nicht sofort auf Pixel stoßen.
Wie ich auf die 5XXX reihe gekommen bin, kann ich dir sagen. Ich habe nach Mittelklasse Kameras von ca.2015 gesucht und dann die Modelle mit den Preisen auf Ebay-Kleinanzeigen abgeglichen, dann die Daten verglichen und mir das Beste in meinem Preissegment rausgesucht. In dem Fall irgendwas zwischen 5100-5300. Die waren bezahlbar, hatten viele Features und waren nicht so überteuert wie ältere Kameras im selben Preissegment. Frag mich bitte nicht nach Beispielen, denn ich habe diese Sortierung bereits vor Monaten gemacht und kann mich nicht an die anderen Modelle erinnern, die infrage kamen.
@_Henrik_ vielen Dank für den Tipp mit dem Objektiv, das scheint genau auf meine Bedürfnisse zu passen.
@Stefan L. & alle Kommentatoren: Ich habe mir mal den Unterschied zwischen DSLR und mirrorless Kameras angeschaut und tatsächlich bin ich der Meinung, dass so etwas wie eine A6000 besser auf meine Bedürfnisse eingeht. Allein die Tatsache, dass ich mit Adaptern verschiedenste Objektive auf die Kamera schrauben kann, ist gerade mit meinen finanziellen Mitteln absolut interessant. Zudem ist sie halt kompakter und einfacher mitzunehmen. Und kein Spiegel, kein Problem. Gerade in Situationen mit wenig Licht kann mir der Unterschied egal sein. Ich bin zufrieden, wenn das Bild nachher toll aussieht, dazu muss ich es nicht im Viewer in bester Qualität sehen.
@pulsedriver über die D7000 habe ich mich jetzt noch nicht schlau gemacht, aber günstige Alternativen mit günstigerem Zubehör mit solider Grundlage klingen super. Ich muss das dann gegen bspw. eine A6000 abwägen. Letztlich werde ich mich sowieso nach Preis-Leistung orientieren (ehrlicherweise habe ich auch kaum eine ander Wahl), also vielen Dank für deinen Input.
@Awi ja genau du hast es erkannt. Es geht um dunkle Lichtsituationen, aber wie ich schon zu Wörtherseeknipser meinte, sollte ich mir vlt. mal anschauen, was ein Brennweite überhaupt ist, um euren Input verstehen zu können.
 
Kommentar
Also was die Brennweite Betrifft:
Ich schätze, dass ich eher einen Weitwinkel wie 14-20mm oder 24-50 mm brauchen werde, einfach weil die meisten Bilder von Landschaften sein werden. Als zweites Objektiv wäre dann so etwas wie 50-105mm interessant, da es dabei ja um Alltagssituationen oder Porträit geht. Im Telebereich (also ca.70-300) werde ich mich wahrscheinlich am Wenigsten befinden. Natürlich werde ich dann trotzdem in Situationen kommen in denen ich mich ärgere kein Teleobjektiv zu haben, aber für den Anfang sollte das kein Problem darstellen.
 
Kommentar
Vlt. noch anzumerken ist, dass die Sony A6000 im Gegensatz zur D5300 von Nikon sehr teuer ist und meinen Rahmen fast sprengt. Vergleiche gehen natürlich immer von meinen Funden aus, doch kostet die A6000, nur der Body, schon 260 € ohne alles, wohingegen die D5300 für den gleichen Preis noch min. ein Objektiv dabei hat. Als Laie kann ich jetzt nicht beurteilen ob die Preisdiffernz gerechtfertigt ist, da leistungstechnisch die A6000 nur durch einen höheren ISO Wert glänzt, den ich sowieso vermeiden möchte. Wenn man also den punkt der Asthetik und Gewicht außen vor lässt und sich nur auf die Funktionalität beschränkt, ist der Preisunterschied von ca. 70€ gerechtfertigt?
 
Kommentar
In der Preisklasse 200-300€ gebraucht Kamera inkl. Standardobjektiv ist die Marke eigentlich ganz egal. Da gibt es sehr brauchbares Zeug von Nikon, Canon, Sony, Fuji etc. Man wird den Bildern nicht ansehen mit welcher Cam sie gemacht wurden.
Wenn sich irgendwie die Gelegenheit ergibt, würde ich mal in einem Second-hand Laden versuchen, ein paar Kameras zu befummeln und schauen ob sie gut in der Hand liegen. Und dann einfach nach Sympathie entscheiden.
 
Kommentar
Die D5300 ist mit sicherheit keine schlechte Wahl. Vor Jahren hatte ich mir diese Kamera zusammen
mit dem DX Nikkor 18-105 mm zugelegt, um eine leichte Alternative zu den größeren und schweren
DSLRs zu haben.
Erst gestern Abend war ich abends mit dieser Kombi unterwegs und habe aus freier Hand ein paar
Fotos geschossen: https://www.nikon-fotografie.de/com...oße-lichtertreiben-bremen-nov-06-2021.301388/
Mit Stativ wären die Bilder wohl noch etwas besser geworden, aber bei solch einem Event, bei dem
es trotz Corona doch ziemlich eng war, hatte ich mich mit weniger Equipment wohler gefühlt.
Besonders bin ich immer wieder von dem kleinen und billigen 18-105 mm Objektiv begeistert.
Das Ding schlägt sich im Vergleich zu wesentlich teureren Linsen erstaunlich gut.

Grüße aus HB
Heiner
 
Kommentar
Vielen Dank für eurer Feedback @Tom.S & @bassheiner zur Thematik der Marke habe ich gerade auch geschaut und ich muss sagen, dass es abgesehen von der A6000 mirrorless ja nur noch in die Höhe geht. Einen günstigeren Vergleich findet man ja fast nicht. Ich hatte mich eigentlich schon auf ein Modell, dass weniger klobig ist, gefreut, aber scheinbar sollte ich da den Abstrich machen und doch bei einer Spiegelreflex bleiben. Ich habe mir auch deine Bilder angeschaut @bassheiner und für die Lichtverhältnisse sieht das wirklich gut aus.
 
3 Kommentare
T
Tom.S kommentierte
Wenn du eine Kamera suchst, die weniger klobig ist als eine D5300 ist, dann gibt es als DSLM unter 200.- z.B. die Fuji X-T10 oder Fuji X-E1. Fuji ist bei vielen wegen der "schönen" jpg direkt aus der Kamera beliebt. Fuji hat sich vergleichsweise früh auf DSLM APS-C spezialisiert und daher ein reichhaltiges Angebot von sehr preiswert bis ordentlich teuer und zwischenzeitlich recht viel Gebrauchtware am Markt. Da könntest du in den nächsten Jahren noch reichlich im System nachrüsten wenn es die finanziellen Möglichkeiten zulassen.
 
D
DrNosiie kommentierte
Ich habe jetzt die letzten Stunden damit verbracht die verschiedenen Anbieter gegenüber zu stellen, wobei die Frage aufkommt wie relevant die MP Anzahl ist, denn abgesehen von der A6000 scheinen alle nur 16-20 MP zu haben. Macht es einen großen Unterschied? Wenn nicht gebe ich dir vollkommen recht, denn auf dem Markt sind eine Menge Fujifilm und Olympus Kameras
 
T
Tom.S kommentierte


Klar sind mehr MP theoretisch besser aber 16-20MP ist für fast alle Anwendungen bei weitem genug. Da würde ich mir keine Sorgen machen.
 
Ich würde mal bei Calumet einen Blick in die PDF-Gebrauchtliste werfen. Da findet man relativ häufig z.B. ein D7000 Gehäuse in Zustand B für etwa 179,-- und ein 18-140DX VR für ca. 150,-- bzw. 18-105DX VR für ca. 100,00. Alle mit Gewährleistung usw. - Angebote der anderen Hersteller gibt's natürlich auch.
 
Kommentar
Bei ebay-Kleinanzeigen sind die Preise oftmals überzogen. Die Verkäufer haben vor Jahren viel für ihre Kamera bezahlt. Da möchte man nicht für eine Hand voll Euros verkaufen. Garantie und Rückgaberecht gibt es auch nicht. Man kann natürlich auch Glück haben. Ich würde mir auf jeden Fall Angebote von Händlern ansehen. Der Onlineshop von Calumet ist da sicherlich eine gute Adresse. Bei denen gibt es auch keine Probleme mit der Rückgabe und Rückerstattung. Von Calumet Essen hatte ich mal ein Sigma 10-20mm gekauft, das in einer Ecke unscharf zeichnete. die Rückgabe war problemlos. Auch empfehlenswert ist asgoodasnew. Da hab ich auch schon einiges gekauft oder mpb. Die Preise dort sind oftmals sehr atracktiv. Schau selbst:
Ein sehr schönes und günstiges Objektiv ist das Nikon AF-S 18-55 VR II. Sehr leicht, gute Bildqualität und man kann ganz nah ran. Fast schon ein Makroobjektiv.
 
Kommentar
Beim stöbern durch die Gebrauchtmärkte, danke @Steinkreis , viel mir auf, dass die nex-6 nicht wesentlich schlechter ist als die A6000. Die A6000 kostet mich mit Zubehör sicher 100€ mehr und ich frage mich, ob die A6000 so gut ist, dass es das Geld wert ist, oder ob die Minderung nur minimal ist
 
3 Kommentare
T
Tom.S kommentierte
Die Frage müsste lauten ob die A6000 Eigenschaften hat, die dir 100.- € mehr wert sind? Oder gibt es Features an der NEX-6, die du an der A6000 vermissen würdest?
Das kann dir niemand sagen.
 
D
DrNosiie kommentierte
wireless to smartphone würde mir schon fehlen, ja :D
 
Beuteltier
Beuteltier kommentierte
Gerade bei begrenztem Budget würde ich - insbesondere als Anfänger - kein gebrauchtes Equipment ohne 12 Monate Gewährleistung kaufe.
 
Die NEX6 ist schlicht die Vorgängerin der A6000. Mit der machst Du nichts verkehrt. Übrigens sind viele Megapixel und Nachtfotografie zwei Dinge, die etwas gegeläufig stehen. Die so ziemlich beste Kamera für die Nacht (Sony A7 SIII) hat "nur" 12 MPIX. Diese Pixel sind aber dermassen groß, das sie ganz viel des wenigen noch vorhandenen Lichts einfangen können.

Mit der muß man aber auch richtig fotografieren, will heissen das Foto entsteht On Location und wird nicht nachträglich irgendwie per Software. hingezoomt
 
3 Kommentare
T
Tom.S kommentierte
Wenn der Sensor gleich groß ist, fängt er gleich viel Licht ein, unabhängig davon wie groß die Pixel sind.
 
Stefan L.
Stefan L. kommentierte
Ja, aber wenn es sehr dunkel ist fällt auf ein einzelnes Minipixeclhen nicht genug Licht, das die Software was draus machen kann.

Meine alte Sony A7 (24MP) ist nachts deutlich besser als meine R II (42MP)
 
T
Tom.S kommentierte


So lange ein Pixel am Sensor größer ist als ein Photon ist es kein Problem.
 
Kann jemand noch ein anderes Forum empfehlen mit einem Gebrauchtmarkt? Ich bin jetzt durch das dslr-forum durch, habe jedoch nichts gefunden.
 
1 Kommentar
Beuteltier
Beuteltier kommentierte
Gerade bei begrenztem Budget würde ich - insbesondere als Anfänger - kein gebrauchtes Equipment ohne 12 Monate Gewährleistung kaufen!
 
Das DSLR-Forum ist meiner Meinung nach die beste Gebrauchtbörse im Netz. Einfach jeden Tag das Angebot verfolgen und bei einem passenden Angebot zuschlagen. Hier habe ich oft gute Käufe und Verkäufe gemacht. In unseren Forum ist auch eine Gebrauchtbörse, die läuft aber gegen das DSLR-Forum eher nicht so gut. Aber auch hier kann man den oder anderen Schnapper finden. Ebay-Kleinanzeigen oder Ebay ist auch immer einen Blick wert.
Wenn es um Garantie geht, kann man auch mpb.com empfehlen oder auch die Gebrauchtangebote von Calumet und anderen Onlineanbietern durchsehen.
 
Kommentar
So... ziehen wir doch hier mal einen Schlussstrich.
Ich habe mich jetzt letztlich für die A6000 mit dem SONY 16-50mm f3.5-5.6 OSS, einem Sigma EF 28-200mm mit Commlite Adapter und einer Menge Zubehör entschieden. Leider habe ich jetzt noch kein Objektiv mit Festbrennweite, hätte gerne das Canon 50mm f1.8 gehabt, war aber leider im Preis nicht mehr umsetzbar. Nach und nach werde ich mir auch noch ein Objektiv mit größerer Blendöffnung kaufen, um auch nachts fotografieren zu können, aber vorerst sollten die zwei Objektive ihren Zweck erfüllen.
Vielen Dank an euren Input.

Bilder landen dann vielleicht, sofern sie gut genug sind, auch in diesem Forum ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten