Nikon 1 V3 vorgestellt

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Das 70-300 VR FX gibt es für 400-500€. Da finde ich den Listenpreis für die geschrumpfte Version jenseits von gut und böse.

Bernd

Der große Nachteil des "70-300 VR FX" mit FT-1 Adapter an einer Nikon 1 ist halt die eingeschränkte AF-Fähigkeit mit nur dem mittlerem AF Feld und AF-S.

Dennoch ist der Preis für's Neue happig. Finde ich auch.

Gruß
Micha
 
Kommentar
Anzeigen
Das 70-300 VR FX gibt es für 400-500€. Da finde ich den Listenpreis für die geschrumpfte Version jenseits von gut und böse.

Bernd

Ich denke, das kannst Du nicht vergleichen. Nanovergütung, ED Glas, Metalltubus, volle Nutzbarkeit der AF-Funktionalität (nicht nur zentrales Feld) und optimaler VR für die 1er Nikons. Dazu ist das Teil deutlich kleiner als das FX 70-300mm.
Gewicht AF-S 70-300mm = 745g bei 80x143,5mm Größe
Gewicht 1 Nikkor 70-300mm = 550g bei 73x105mm Größe

Den Preis für die Optik finde ich absolut ok. Klar wünscht man sich immer weniger, aber das ist für mich akzeptabel - zumal es am Markt nichts ähnliches gibt. Den Gehäusepreis halte ich hingegen für sportlich. Ob sich Nikon damit einen Gefallen tut... :nixweiss:
 
Kommentar
Ich denke, das kannst Du nicht vergleichen. Nanovergütung, ED Glas, Metalltubus, volle Nutzbarkeit der AF-Funktionalität (nicht nur zentrales Feld) und optimaler VR für die 1er Nikons. Dazu ist das Teil deutlich kleiner als das FX 70-300mm.
Gewicht AF-S 70-300mm = 745g bei 80x143,5mm Größe
Gewicht 1 Nikkor 70-300mm = 550g bei 73x105mm Größe

.. und dazu kommen beim AF-S 70-300 an den 1er Gehäusen noch Gewicht und Größe des FT1 Adapters, ich freu mich auf ein handliches kleines 70-300 für die kleinen Nikons.

Warum man der V3 den Sucher genommen hat, nun wo es das Klappdisplay endlich geschafft hat .. schade.

Gruß,
Martin
 
Kommentar
Der große Nachteil des "70-300 VR FX" mit FT-1 Adapter an einer Nikon 1 ist halt die eingeschränkte AF-Fähigkeit mit nur dem mittlerem AF Feld und AF-S.

Na hättest du Kamera und FT1 mal upgedatet! Dann ginge nämlich auch AF-C... :D


Gruß Frank ;)
 
Kommentar
ich freu mich auf ein handliches kleines 70-300 für die kleinen Nikons.

Ja, dieses Super-Tele interessiert mich sehr.

Dann könnte ich mit meiner V2 Adler auf Usedom fotografieren.

Ins Kleinbild-Format umgerechnet, hätte ich dann ja ein Tele, das bis 810mm reicht!

Und so ein Tele im FX-Format würde gewiss nicht nur 1000,- sondern vielleicht zwischen 5000,- und 10000,- Euro kosten...

Gruß
Gianni
 
Kommentar
Also die V3 ist die erste 1er die ich mir mal näher anschauen werde
 
Kommentar
Hmm, ob man nun 1" Sensoren mag, oder auch nicht ist hier nicht auschlaggebend, denn meiner Meinung nach hat Nikon jetzt definitiv die "Spiegellos-Technik" voll im Griff und besitzt einen sehr umfangreichen Technologie-Baukasten der ganz weit vorne mitspielt.

Da wird bestimmt noch einiges zu erwarten sein :~)
 
Kommentar
Kleinere Sensoren sind in der Leistung einfach immer ein paar Jahre hinter dem, was ein aktueller, größerer Sensor leistet. Die haben aber seit einiger Zeit so viel Reserven, dass zumindest mich die kleinere Sensorgröße der 1er nicht mehr juckt.

Gewünscht hätte ich mir allerdings einen integrierten Sucher und den weiter am linken Gehäuseeck und die Zwangsbildvorschau ist hoffentlich auch wirklich weg.
 
Kommentar
Na hättest du Kamera und FT1 mal upgedatet! Dann ginge nämlich auch AF-C... :D
Gruß Frank ;)

Vielleicht hab' ich ja was falsch verstanden oder überlesen:

"Autofokus-Kompatibilität: Auch bei Verwendung von AF-S-NIKKOR-Objektiven können Sie das Nikon-1-Autofokussystem nutzen.
Der Fokusmodus muss auf »AF-S« (Einzel-AF) und die AF-Messfeldsteuerung auf »Einzelfeld« gesetzt werden,
wobei nur das Fokusmessfeld in der Mitte genutzt werden darf."

So zumindest steht's auf nikon.de zum FT-1 Adapter :nixweiss:

Gruß
Micha
 
Kommentar
Eine Zwangsbildvorschau gab's schon bei der V2 nicht mehr zwingend, glaube kaum, das Nikon das bei der V3 wieder einführt.

Wer immer noch auf der Sensorgröße der Nikon 1 rumreitet, hat den Schuss nicht gehört. Ich bin oft im Duett mit der D5100 und der V2 unterwegs, wird das Licht schlechter, liegt die V2 klar vorn. Klingt komisch, ist aber so. Ich erwarte hier vom neuen Sensor der V3 so einiges.

Was das neue 70-300 für das 1er System betrifft, ich klaube kaum, dass das alte AF-S 70-300 hiermit vergleichbar ist. Außerdem führt ein adaptiertes FX-Objektiv den Kompaktheitsbonus des 1er Systems ad Absurdum. Ich freue mich gerade auf dieses Objektiv.
 
Kommentar
1280x720p mit 120 fps in Verbindung mit dem Klappdisplay finde ich sehr interessant.

Ist der AF der 1er-Reihe eigentlich videotauglich oder pumpt das zu stark?
 
Kommentar
Kommentar
Das ist in der Tat unglaublich. Wenn man der D5100 bescheinigt, als recht aktuelle Kamera ein guter Vertreter der DX-Klasse zu sein, dann würde eine Nikon 1, deren Lowlight- bzw. HighIso-Verhalten deutlich besser wäre, in den Leistungsbereich einer FX rücken. Das ist undenkbar. Abgesehen von Deinem persönlichen Eindruck betonen selbst Fans und Anwender der 1er Serie, daß man sich der diesbezüglichen Einschränkungen bewußt werden muss.

Von Anfang an haben die 1er in dieser Hinsicht nicht das Rad neu erfunden, sondern die Leistung gebracht, die man angesichts der kleinen Sensorgröße erwarten durfte. Da ist man im (Micro-)4/3-Lager stets weiter gewesen. Schon seit ewigen Zeiten haben Olympus und Panasonic bewiesen, daß man mit der gegenüber DX spürbar geringeren Sensorfläche nicht nennenswert benachteiligt ist. Selbst im Lowlight-Verhalten nicht.

Die Nikon 1 V3 sehe ich mit ambivalenten Gefühlen. Einerseits ein schnuckeliges Gerät, vom Design her ganz gelungen, aber eindeutig zu teuer. Ich liebäugel zwar selber mit dem System, aber nur als Alternative zur Edelkompakten. Und maximal zum halben Preis von dem was hier aufgerufen wird. Wenn ich 1000 Euro und mehr anlege, kann die Kaufentscheidung eigentlich nur Richtung Fuji gehen. Selbst bei Olympus oder Panasonic brauche ich nicht mehr soviel Geld auf den Tisch zu legen.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten