Nikkor Z MC 2.8/105mm VR S

JBusse

Sehr aktives NF Mitglied
Marktplatz
Registriert
Hallo zusammen,
anbei zeige ich die ersten Bilder mit dem neuen 105er Makro : Biene auf Lavendel und Kleines Knabenkraut.

#1
full


#2
full


#3
full


#4
full


#5
full


Blende 3.2 bis 5.6, Bild #1 freihand, Bild #2 bis #5 mit kleinem Bodenstativ, die Spinne auf Bild #4 war Zufall.

Gruß Jürgen
 
Anzeigen
Hier dasselbe Motiv ein paar Tage früher mit dem AF-S VR Micro-Nikkor 2.8/105mm G. Das Licht war anders und es sind auch andere Blüten, somit sind die Bilder nicht 1:1 mit denen aus dem vorherigen vergleichbar.

#6
full


#7
full


Und hier mal ein direkter Vergleich in 100%-Ansicht :

#8
full


#9
full


Fazit : das Z Objektiv ist deutlich schärfer, vor allen Dingen bei offener Blende. Während ich mit dem F-Objektiv zumindest meist auf F4 abgeblendet habe, ist beim Z-Objektiv auch die offene Blende hervorragend nutzbar. Das heißt, die Freistellung des Motivs vor unscharfem Hintergrund gelingt besser.

Gruß Jürgen
 
5 Kommentare
F
feldhoff.martin kommentierte
Interessanter Vergleich. Aber Kleines Knabenkraut? Bist Du dir da sicher?
 
J
JBusse kommentierte
F
feldhoff.martin kommentierte
Ich tippe auf Fuchs Knabenkraut bzw. Geflecktes Knabenkraut. Die blühen jetzt, während das Kleine Knabenkraut in diesem Jahr schon im Mai verblüht war (jedenfalls in Thüringen).
 
J
JBusse kommentierte
Du hast wohl recht. Wahrscheinlich handelt es sich um Fuchs'Knabenkraut, das ist sehr schwer zu unterscheiden. Danke für den Hinweis.
 
F
feldhoff.martin kommentierte
Ein Blick auf die Laubblätter ist da hilfreich, die sind sowohl beim Fuchs' Knabenkraut als auch beim Gefleckten Knabenkraut stark gefleckt.
Diese beiden Arten sind wirklich schwer zu unterscheiden; einige Botaniker stufen sie auch als eine Art ein.
 
Hier dasselbe Motiv ein noch einmal paar Tage früher, diesmal aber mit dem alten Micro-Nikkor 4.0/200mm IF AI-S und FTZ bei Blende F5.6. Wieder anderes Licht und wieder eine andere Blüte, somit sind die Bilder untereinander nicht 1:1 vergleichbar.

#10
full


Und wieder ein Vergleich in der 100%-Ansicht :

#11
full


Fazit : es mag nicht verwundern, dass das 30 Jahre alte Objektiv schwächer (sprich weicher) abbildet, man erkennt in der Unschärfe chromatische Aberrationen, aber die Freistellung vor dem Hintergrund ist einfach ein Traum. Kein Wunder, die Brennweite ist fast doppelt so lang.

Gruß Jürgen
 
Kommentar
Hammer!
 
1 Kommentar
hottaflex
hottaflex kommentierte
Gut gemacht, mit dem Ufo, ich komme gerade aus Tokio von der Olympiade.
Habe dort von Nikon die neue Z9 geborgt bekommen und die Shots meines Lebens gemacht...
Mit dem S -400mm 2.8
Allerdings habe ich die Speicherkare bei der Rückgabe in der Kamera gelassen.... ich merkte es erst im Flugzeug als ich sie in den Laptop einlesen wollte........
 
Wenn meine D7100 mal den Geist aufgeben sollte wird das Macro gewechselt und das 105 für die z6 muss her.. Werde aber dann wohl die 150mm vom Sigma vermissen
 
4 Kommentare
J
JBusse kommentierte
Das Objektiv funktioniert auch an der Z50, dann hast Du umgerechnet 157mm.

Gruß Jürgen
 
WörtherseeKnipser
WörtherseeKnipser kommentierte
Achja, genau - die ist bei mir ja schon fast mit dem 150-600 verwachsen :)
 
hottaflex
hottaflex kommentierte

Cool du hast das 150 - 600 an der Z50 das ist sicher eine klasse Kombo mit Crop
Aber kann man nicht auch auf der Z6 einfach auf DX umschalten, meine Z7 kann das....

Ich hatte gerne auf der D5500 ein Nikkor 80 - 400 das war ERSTAUNLICH !!!!
 
AnjaC
AnjaC kommentierte
Ist in diesem Thread off-topic....
 
Wenn meine D7100 mal den Geist aufgeben sollte wird das Macro gewechselt und das 105 für die z6 muss her.. Werde aber dann wohl die 150mm vom Sigma vermissen
eine D7100 oder wie bei meiner D7000 gibt den Geist lange nicht auf,
Sie arbeiten fleissig - deswegen Z kaufen und sofort Freunde haben wäre die best Alternative ;-)
 
1 Kommentar
WörtherseeKnipser
WörtherseeKnipser kommentierte
Die Z liegt wohl da, aber da ich meist mit Blitz arbeite "verbrauche" ich lieber mal auf der D7100 die Shuttercounts :)
 
Da kommt der Auto-Focus an seine Grenzen (das kleinste Messfeld war so gross wie der Wassertropfen) Blende 3.8 1/200 freihand.
Ausschuss bei AF-C ca 40 %, aber bei einer Spiegelung immer noch sehr gut. Manuell und mit Stativ wird es wahrscheinlich besser.

full
 
Kommentar
Auch auf unendlich bringt das Objektiv sehr gute Werte - auf dem Computerbildschirm ist es um einiges schärfer.

Z7 II 100% Ausschnitt 1/200 Blende 9 nicht geschärft und keine Kontrastverstärkung. ich bin erstaunt, auch ein sehr gutes Teleobjektiv.

full
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten