Neue Firmware fuer FX Modelle

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen
Mittlerweile ist der 22. Januar - hat Nikon den Termin vergessen?
Wenn an dem Gerücht wirklich etwas dran ist, wäre dieses Projekt massiv von der Softwareentwicklung abhängig (Firmware/Hilfsprogramme und auch Bereitstellung der speziellen Website), in diesem Bereich sind Verzögerungen nicht unüblich.
Der 19. war ohnehin unglaubwürdig, da Feiertag in den USA.

Die CP+ Show ab 12.2. ist der nächste große Termin, bis dahin sollte Klarheit herrschen.

MfG Jürgen
 
Kommentar
Wenn an dem Gerücht wirklich etwas dran ist, wäre dieses Projekt massiv von der Softwareentwicklung abhängig (Firmware/Hilfsprogramme und auch Bereitstellung der speziellen Website), in diesem Bereich sind Verzögerungen nicht unüblich.
Der 19. war ohnehin unglaubwürdig, da Feiertag in den USA.

Die CP+ Show ab 12.2. ist der nächste große Termin, bis dahin sollte Klarheit herrschen.

MfG Jürgen

War auch ironisch gemeint........:)
 
Kommentar
Interessanter Artikel auf NR:

http://nikonrumors.com/2015/01/08/n...0-d810-d800-d800e-d610-and-d600-cameras.aspx/

Klingt doch alles mal sehr gut! Es geht doch, Nikon! Endlich mal ein Firmware update, was wirklich interessante Funktionen hinzufuegt.

Hallo,

vor etwas über einem Jahr kam hier das Thema der "neuen" Firmware für die FX Modelle D750-D810-D800-D800e-D610 und D600 auf. Auch die Forenleitung postete dazu eine Ankündigung:

http://www.nikon-fotografie.de/vbul...d600-d610-d750-d800-d800e-d810-und-d810a.html

Der Hersteller selbst findet die seinerzeit eigens geschaffene Seite "I am advancing" nicht mehr wieder:

http://imaging.nikon.com/advancing

Wer von Euch weiß / kann / darf etwas dazu berichten, ob und wie das mit den Firmware Updates weitergeht?

Herzliche Grüße Nic
 
Kommentar
Das würde mich auch brennend interessieren. Für die D800 gab es schon lange kein Update der Firmware mehr. Einige Sachen der D810, etc. könnten sicherlich per Firmwareupdate nachgerüstet werden. Sorry Nikon - guter Service schaut anders aus, das habe ich heute nicht nur deswegen an Nikon - auch NPS - geschrieben.

Übrigens, die Internetseite http://imaging.nikon.com/advancing habe/hatte ich immer wieder mal aufgerufen, aber nie konnte ich dort einen Inhalt feststellen.

Gruß

Erich
 
Kommentar
vor etwas über einem Jahr kam hier das Thema der "neuen" Firmware für die FX Modelle D750-D810-D800-D800e-D610 und D600 auf.

Ein Gerücht ist ein Gerücht ist ein Gerücht.

Die Hoffnung stirbt zuletzt, aber Nikon hält sich eben nicht immer an das was Nikonrumors schreibt.
Korrigiert mich wenn ich unrecht habe aber ich glaube es ist kein einziger Fall bekannt, wo Nikon Features von bereits ausgelieferten Modellen nachträglich erweitert hat. (?)
Von Fehlerbehebungen einmal abgesehen natürlich.

Und es ist ja auch klar:
Nikon lebt vom Kameraverkauf.
Neue Kameras werden nur gekauft wenn sie mehr können als die alten.
Wenn Nikon also die alten Kameras nachträglich auf den Stand der neuen bringt, verkaufen Sie keine neuen.

Sorry Nikon - guter Service schaut anders aus, das habe ich heute nicht nur deswegen an Nikon - auch NPS - geschrieben.
Sorry Erich - so einen Service wie Du ihn wünschst kenne ich praktisch nur von Softwareanbietern bei Kunden unter Wartungsvertrag.
 
Kommentar
Sorry, es ist immer das Gleiche hier im Forum. Sobald jemand irgend etwas negatives über Nikon schreibt ... jetzt sogar von einem NF-F Mitglied (Stammbesetzung) ...

Aber Wuxi, die Tatsachen bleiben leider und deshalb:

Das ändert jedoch nichts daran, dass ich mit dem Service von Nikon momentan überhaupt nicht zufrieden bin - aber das kann sich ja ändern. Details will ich deshalb hier (noch?) nicht nennen.

Das ändert auch nichts daran, dass das letzte Update für die D800 schon lange her ist. Im Wesentlichen wurden nach meiner Meinung Fehler ausgemerzt, die schon bei Auslieferung nicht dabei sein sollten.

Ja, nur verkaufen, das ist das "EINE" aber da gehört auch Service dazu. Notfalls muss man halt mal den Mut haben auch einmal die Marke zu wechseln.

Gruß

Erich
 
Kommentar
Ich finde die Idee, dass man für Firmware-Updates oder einzelne Funktionen bezahlt, gar nicht mal so schlecht.

So weit ist die Computer-Spiele Industrie schon lange. Bei quasi jedem Konsolen- und Computerspiel werden ein bis zwei Monate nach Release Zusatzinhalte angeboten.
Und es führt zu unschönen Entwicklungen: Regelmäßig kommt es vor, dass in den Betas von Spielen bestimmte Teile eines Spiels enthalten sind, die dann bei der Veröffentlichung wieder fehlen. Nach 1-2 Monaten kommen eben diese Teile als Addon auf den Markt und können gekauft werden.
Das bedeutet, dass die Spielehersteller Spiele zur Erscheinung bewusst kastrieren um dann im Nachgang Inhalte nachzuschieben, die eigentlich zur Grundausstattung gehören.
Übertragen auf Nikon würde ich zum Beispiel fürchten, das ein eigentlich selbstverständliches Feature wie programmierbare Funktionstasten kostenpflichtig nachgereicht wird.
Der Hersteller kann mit einem niedrigen UVP der Kamera werben und der Kunde, der den aktuellen Stand der Technik haben will, muss Updates kaufen.

Ich bin der Meinung, dass ein Hersteller Firmware Updates liefern sollte, um eventuelle Fehler auszumerzen oder um z.B. Objekiv Daten nachzuliefern. Der Gedanke, nachträglich Features anzubieten, die bei Erscheinen technisch noch nicht machbar waren, ist zwar erhhaft, aber so selbstlos, das nicht zur Gewinnmaximierung auszunutzen, wird kaum ein Hersteller sein.

Und da ich weiß, dass in diesem Forum eher ältere Leser :D aktiv sind, noch der Hinweis, dass die Spieleindustrie keineswegs eine Nischenindustrie ist, sondern richtig Geld umsetzt. Alleine in Deutschland jährlich über 2€ Milliarden Euro.
 
Kommentar
Sorry, es ist immer das Gleiche hier im Forum. Sobald jemand irgend etwas negatives über Nikon schreibt ... jetzt sogar von einem NF-F Mitglied (Stammbesetzung) ...

Aber Wuxi, die Tatsachen bleiben leider und deshalb:

Das ändert jedoch nichts daran, dass ich mit dem Service von Nikon momentan überhaupt nicht zufrieden bin - aber das kann sich ja ändern. Details will ich deshalb hier (noch?) nicht nennen.

Das ändert auch nichts daran, dass das letzte Update für die D800 schon lange her ist. Im Wesentlichen wurden nach meiner Meinung Fehler ausgemerzt, die schon bei Auslieferung nicht dabei sein sollten.

Ja, nur verkaufen, das ist das "EINE" aber da gehört auch Service dazu. Notfalls muss man halt mal den Mut haben auch einmal die Marke zu wechseln.

Gruß

Erich

Den Service, wie Du ihn Dir vorstellst, wirst Du vermutlich auch bei anderen Herstellern nicht finden, zumindest nicht kostenlos. Da tun sich die Hersteller nichts. Wenn Du nicht zufrieden bist, musst du halt wechseln. Reisende soll man nicht aufhalten.
Aktuelle Firmware kann man übrigens hier nachprüfen, falls Du das bemängelst.
 
Kommentar
Sorry, es ist immer das Gleiche hier im Forum. Sobald jemand irgend etwas negatives über Nikon schreibt ... jetzt sogar von einem NF-F Mitglied (Stammbesetzung) ...

:confused: andere als mitglieder können hier gar nichts schreiben! im übrigen sind hier gerade die rekordverdächtig langen threads voller kritik an bestimmten nikon geräten.

Das ändert jedoch nichts daran, dass ich mit dem Service von Nikon momentan überhaupt nicht zufrieden bin - aber das kann sich ja ändern. Details will ich deshalb hier (noch?) nicht nennen.

dann brauchst du auch nichts darüber zu schreiben.

Das ändert auch nichts daran, dass das letzte Update für die D800 schon lange her ist. Im Wesentlichen wurden nach meiner Meinung Fehler ausgemerzt, die schon bei Auslieferung nicht dabei sein sollten.

updates dienen bislang der fehlerbehebung. da sollte man doch zufrieden sein, wenn keins nötig ist.

Ja, nur verkaufen, das ist das "EINE" aber da gehört auch Service dazu. Notfalls muss man halt mal den Mut haben auch einmal die Marke zu wechseln.

du siehst es als mangelhaften service an, wenn nikon keine gerüchte in die realität umsetzt? :nixweiss:
 
Kommentar
Einige Sachen der D810, etc. könnten sicherlich per Firmwareupdate nachgerüstet werden. Sorry Nikon - guter Service schaut anders aus, das habe ich heute nicht nur deswegen an Nikon - auch NPS - geschrieben.

warum um alles in der Welt sollte Nikon oder auch andere so etwas machen? Kein Hersteller wird ohne Not seine eigenen Nachfolgeprodukte derart kanibalisieren. Noch nicht einmal auf anfragen einzelner Kamerabesitzer.

.......so einen Service wie Du ihn wünschst kenne ich praktisch nur von Softwareanbietern bei Kunden unter Wartungsvertrag.

und selbst da ist es nicht unbedingt üblich. Auch Softwarehersteller müssen Geld verdienen und müssen ihre neuen Versionen verkaufen. Ausgenommen natürlich Bugfixes und kleinere updates. Die gibt es aber auch ggf. von den Kameraherstellern.
 
Kommentar
Hallo Allerseits,

ich hatte heute nach über einem Jahr die Frage gestellt, ob jemand von Euch etwas belastbar Neues zum Thema beizusteuern bereit ist.

Ob man solche Fragen stellen darf oder ob das von Nikon überhaupt erwartet werden darf, sind für mich Fragen von nachgelagertem Informationsgehalt.

Dass die avisierte Herstellerseite http://imaging.nikon.com/advancing ein "page not found" zurück gibt, ist dann als beredtes Schweigen anzusehen.

Herzliche Grüße Nic
 
Kommentar
Bin gerade über den Thread gestolpert und erfahre zum ersten Mal, dass Nikon gerüchtehalber damals einen Zweiklassen-Support durch die Firmware anbieten wollte. Dass dort nichts mehr an Informationen kam, zeigt zum einen die Zuverlässigkeit von Rumors als auch, dass Nikon eventuell doch etwas an den Reaktionen der Käufer liegt, an. Eventuell ein Test, wie diese reagieren, oder um eine undichte Stelle zu finden.

Stimme zu, dass dieses Vorhaben Begehrlichkeiten durch den Hersteller hätte wecken können, was die Grundfunktionen einer Kamera bei Auslieferung betrifft.

Stimme auch dem zu, dass ich damals für die D300s gern länger einen gewissen Firmware-Support gehabt hätte, der sich nicht nur durch die Unterstützung neuer Objektive auszeichnete.

Fuji hat sich selbst Kaizen auf die Fahne geschrieben und auch, wenn ich nicht alles in ihrer Produktpalette gut finde, rechne ich es ihnen hoch an, dass sie alte Kamera-Modelle weiterhin mit neuen Funktionen ausstatten.

Beispiel: eine Kamera von 2013 bekommt am 4.Feb eine ganze Reihe neuer Features: ein besseres AF-System, elektronischer Shutter wird auf 1/32000s gesteigert, WB Bracketing, usw.
http://www.fujifilm.com/news/n160115_07.html

Olympus hat für einige Kameras Focus Bracketing nachgerüstet.

Dies würde ich mir bei Nikon oder Sony (z.B. kein Firmware-Update bei der RX1) ebenfalls wünschen - und dies im Bereich des normalen Service.
 
Kommentar
Wenn hier Leute von Upgrades der D300s und D700 mit tollen neuen Funktionen schreiben: Wie stellt ihr euch vor? Das ist im Grunde 8 (!) Jahre alte Hardware, da ist nicht viel unbenutzte Rechenleistung vorhanden.

Und wenn man sich so anschaut, wie unbenutzbar langsam so manches Smartphone nach ein paar Jahren mit regelmäßigen Updates wird, dann möchte ich das auf keinen Fall auf meiner Kamera haben: Nein, das ist ein Werkzeug, das immer funktionieren muss.

Im Übrigen wundere ich mich, dass manche Leute das als Service einfordern (!). Nur weil man sein Smartphone regelmäßig updaten kann, heißt das nicht, dass das bei jedem technischen Gerät sinnvoll ist. Natürlich, einzelne Funktionen wären ohne zusätzlichen Rechenaufwand leicht nachrüstbar und würden die Kunden sehr freuen (ich denke an die Zwangsbildanzeige an der V1 oder eben an die oft gewünschte Individualeinstellung e4), aber ganz ehrlich: Wenn das so störend ist, niemand wurde gezwungen, das Modell zu kaufen und nicht auf die nächste Iteration zu warten. Dass Detailverbesserungen immer wieder kommen, ist klar – dass die Entwicklungsabteilung sich auf das nächste Modell konzentriert, wohl auch.
 
Kommentar
Dass die avisierte Herstellerseite http://imaging.nikon.com/advancing ein "page not found" zurück gibt, ist dann als beredtes Schweigen anzusehen.

Herzliche Grüße Nic

Was sollte diese Seite denn an Infos bieten? Diesen Hinweis solltest Du uns nicht vorenthalten. Grundsätzlich gibt es Update-Infos zu Firmware hier, sofern man sich auch die Mühe macht, einmal nachzuschauen.
 
Kommentar
...

Fuji hat sich selbst Kaizen auf die Fahne geschrieben und auch, wenn ich nicht alles in ihrer Produktpalette gut finde, rechne ich es ihnen hoch an, dass sie alte Kamera-Modelle weiterhin mit neuen Funktionen ausstatten.

Beispiel: eine Kamera von 2013 bekommt am 4.Feb eine ganze Reihe neuer Features: ein besseres AF-System, elektronischer Shutter wird auf 1/32000s gesteigert, WB Bracketing, usw.
http://www.fujifilm.com/news/n160115_07.html

Olympus hat für einige Kameras Focus Bracketing nachgerüstet.

Dies würde ich mir bei Nikon oder Sony (z.B. kein Firmware-Update bei der RX1) ebenfalls wünschen - und dies im Bereich des normalen Service.

Dinge, die sich bei einer Mirrorless sicher einfacher "tunen" lassen, vor allem, wenn man bedenkt, das denen bei Veröffentlichung der Kameras eine konservative aber funktionierende Firmware sicher wichtiger war.

Einzig die Profile neuerer Optiken könnte Nikon bei den älteren Teilen nachreichen; den Verweis auf deren PC-Software ist da nur ein bescheidener Trost, wenn ein schnelles jpg-ooc gebraucht wird.
 
Kommentar
Dinge, die sich bei einer Mirrorless sicher einfacher "tunen" lassen, vor allem, wenn man bedenkt, das denen bei Veröffentlichung der Kameras eine konservative aber funktionierende Firmware sicher wichtiger war.

Möglich, dass dies bei Mirrorless einfacher ist. Aber wie ich hörte, erweitert z.B. die Magiclantern-Software bei Canon einiges zusätzlich, was den Schluss zulässt, dass auch bei DSLR noch Potential vorhanden ist, was den Herstellern aber anscheinend gar nicht in den Sinn kommt.

Ich hatte die D300s 2011 gekauft. Damals gabe es ein Firmware-Update 1.01, das es ermöglichte 64GB Karten zu verwenden. 2015 kam ein Update heraus, was das Profil eines Super-Zooms unterstützte.
Da ich zu dem Zeitpunkt (2011) nur Nikon als DSLR kannte, kam mir gar nicht in den Sinn, dass es noch etwas geben könnte, was man an Funktion hinzufügen könnte.
Vor ca 1 Jahr hatte ich die Df gekauft und die Firmware 1.01 beschränkte sich darauf, 3 Fehler zu korrigieren. Und ich erwarte, wie ich Nikon einschätze, da auch nicht viel mehr.

Im Bereich der Spiegelosen sieht man, dass dort eventuell der Profi-Markt nicht allzusehr unterstützt wird/werden kann. Die Ambitionen, den Kunden über längere Zeit zu halten, ist dort aber ausgeprägter und hinterlässt ein besseres Gefühl bei mir.

Ich kann mir auch vorstellen, dass es für Nikon schwierig ist, neue Funktionen für die Sparte Consumer-DSLR einzufügen, da die Reduzierung der Funktionen gerade den Unterschied zwischen den Modellen 7xxx, 5xxx, 3xxx ausmacht und das Preismodell darauf aufbaut.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten