Neue Firmware fuer FX Modelle

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen
Kommentar
Ist das Thema nicht längst tot?

Ich finde es verwirrend, immer noch über diesen Thread zu stolpern, der schon längst keine praktische Relevanz mehr hat.

Kann man ihn schließen?
 
Kommentar
Zur Frage von "Danulon" - Warum sollte man gerade dieses Thema schließen?

Neue Firmware für FX-Modelle ist doch immer interessant. Ich warte immer noch auf ein Update für die D800, vor allem wenn ich an die Problematik mit den Transcend-CF-Karten denke u. s. w.

Darüber hinaus kann es doch nicht sein, dass Nikon Sachen, die man problemlos per Firmware nachrüsten kann nur in die neuesten Modelle einbaut, nur um diese besser verkaufen zu können. Zu einem Produkt in der Kategorie der D800, u. s. w. gehört auch das. Ansonsten ist das schlicht und einfach ein schlechter Service. Wenn andere Firmen genau so handeln, dann wird es Zeit, dass wir Verbraucher endlich einmal zusammenhalten und das entsprechend Kundtun. Irgendwo hören diese Art von Geschäftsmodellen für mich auf!

Übrigens: Wenn ich mir überlege, dass ich bei meinem Ausrüstungsumfang (letzter Zuwachs erst vor kurzem, da wusste ich noch nichts von den nun kommenden Worten) nicht einmal die NikonPRO kostenlos bekomme, dann muss ich mir schon überlegen, ob das die richtige Politik von Nikon ist. Bei der roten Fraktion jedenfalls ist das in meinen Augen besser durchdacht - dort wäre ich auf Grund vergleichbarer Ausrüstung locker Mitglied in der höchsten Kategorie CPS Platin. Oder lebt Nikon nur von den NPS-Mitgliedern, die ggf. nur ganz wenige Produkte haben ... sorry, dann wäre ich bei der falschen Firma gelandet ...
Das habe ich vor kurzem bei uns im Fotoclub einmal erzählt ... die spontane Reaktion war ... 3x darf geraten werden ...

Gruß

Erich
 
Kommentar
Lieber Erich, dann wechsel doch. Mich ödet die ganze Schlaumeier, Besserwisser und Forderungsgesellschaft einfach nur noch an und die Forumsschlachten, die hier ausgetragen werden. Grund genug für mich, diese Themen mehr und mehr zu meiden. In der Zeit gehe ich lieber fotografieren ;)
Und was um Himmels willen will man mir der NikonPro, die ist doch nur ein Selbstbeweihräucherungsblättchen, ohne nennenswerten Wert.
 
Kommentar
Hi,

Darüber hinaus kann es doch nicht sein, dass Nikon Sachen, die man problemlos per Firmware nachrüsten kann nur in die neuesten Modelle einbaut, nur um diese besser verkaufen zu können.
gib´ uns einen rationalen nachvollziehen Grund, warum Nikon das tun sollte! Es arbeiten dort (wie in allen anderen Firmen auch) Menschen, die jeden Monat Geld bekommen, damit sie ihren Kindern was zum Essen kaufen können.

Wie jeder andere Hersteller auch muss Nikon in einem hart umkämpften Markt mit einem ruinösen, globalisierten Wettbewerb sehen, dass jeden Monat Geld in die Kassen kommt, denn die Ausgaben sind nicht zu stoppen. Deshalb braucht es immer kürzere Innovationszyklen mit immer weniger Innovationen, die dennoch Begehrlichkeiten bei den Kunden wecken müssen. Wenn Nikon wirklich diesen "Service" anbieten würde (neue Funktionen ohne Gegenleistung), dann würde es Nikon konsequenterweise in ein paar Jahren nicht mehr geben.

Ciao
HaPe
 
Kommentar
Ich schreibe diese Zeilen nur, weil es einige Firmen anscheinend immer noch nicht verstanden haben, dass zu einem Produkt auch Service gehört und nicht nur Geld verdienen. Und ich bin ja bereit auch für einen guten Service zu bezahlen, von mir aus auch für Firmwareupdates die nicht nur Fehler bereinigen und erst nach der Garantiezeit erscheinen.

Und ich bin anscheinend einer der wenigen, die schreiben, was sie auch denken, anstatt alles zu schlucken.

Mein Ziel: Auch Nikon soll seinen Service endlich verbessern.

Sonst habe ich nichts vor. Oder ist das für einige hier so schwer zu verstehen, dann ist für denen halt Nikon die sogenannte heilige Kuh - sorry.

Aber anscheinend ist, wie ich jetzt wieder einmal hier feststellen muss nicht erwünscht, dass man etwas "negatives" über Nikon schreibt, sonst würde Hans-Peter R., als Administrator nicht sooo deutlich schreiben. Auch die Reaktion von Zorro geht absolut in die gleiche Richtung. Ich will hier und anderswo keine Schlachten oder ähnliches ausrichten, sondern nur für uns alle versuchen etwas in Richtung besseren Service zu bewegen. Wie sagt man doch so schön: Wenn viele kleine Leute viele kleine Schritte tun ... Sobald hier auch endlich akzeptiert wird, dass man auch über Nikon sachliche Kritik über darf ohne gleich fast angegriffen zu werden, werde ich auch „zahlendes“ Mitglied – versprochen.

Die NikonPro sollte Nikon zumindest ab einem bestimmten Ausrüstungsumfang allen kostenlos zur Verfügung stellen damit man wenigstens (offiziell) über Neuheiten, etc. informiert ist. Das kurbelt den Umsatz sicherlich auch an.

Und was Nikon angeht, ich habe mich nach reiflicher Überlegung für dieses Fabrikat entschieden und habe inzwischen eine sehr umfangreiche Ausrüstung. Mit den Produkten ok von Kleinigkeiten abgesehen, aber mit dem Service bin ich (noch?) nicht einverstanden - wie andere hier auch nicht.

Damit belasse ich jetzt meinen momentanen Kommentar zum Thema „Service“.

Passt zwar nicht ganz hierher – ist aber auch Service: Danke an Nikon-Fotografie für das preiswerte Blitzbuch. Das ist sehr empfehlenswert und eine gute Ergänzung zu meinen anderen, bereits vorhandenen Büchern.

Gruß

Erich

… der auch lieber fotografiert anstatt zu schreiben …
 
Kommentar
Die die hier vorherrschende Gereiztheit angesichts der Frage, ob jemand Informationen hat, wie es mit den vor einem Jahr hier zur Diskussion stehenden Firmware-Updates künftig weitergeht, ist schon recht befremdend.

Herzliche Grüße Nic
 
Kommentar
Hi,

Und ich bin anscheinend einer der wenigen, die schreiben, was sie auch denken, anstatt alles zu schlucken.
ja, schwieriges Thema.

Du bist mit einer bestimmten Situation unzufrieden und nun muss eben der ganze Frust raus. Meiner Ansicht nach hast Du einige falsche Schlussfolgerungen gezogen, die die Diskussion erschweren.

Es fängt damit an, dass Du von Nikon einen Service erwartest, den es nie zugesichert ... nicht mal vage in Aussicht gestellt hat. Als Du Dein Produkt erworben hast, hast Du es so erworben, wie es ist. Ich müsste schwer darüber nachdenken, ob mein Fernseher, mein Auto oder meine Armbanduhr jemals ein kostenloses Update erfahren hat, mit dem es dann anschließend mehr als die beworbenen Funktionen hatte. Sowas kann es auch geben, ist normalerweise nicht Bestandteil einer Service-Funktion, wenn diese nicht von vorne herein vereinbart wurde. Und Nikon bietet das eben nicht an. Zwingen kann man sie nicht.

Negative Aussagen zu Firmen sind in Internet-Foren generell ein Problem. Das hat weder speziell etwas mit dem NF-F noch mit unserem Lieblingshersteller zu tun. Der Grat zwischen persönlicher Meinung und falscher Tatsachenbehauptung ist sehr schmal aber dramatisch und kann für alle Beteiligten sehr, sehr teuer werden. Wenn Du Dich mit der Problematik nicht so sehr auskennst, mag Dir das erstmal egal sein, weil Du denkst, Du könntest Dich in der Anonymität des Internets verstecken. Aber der Betreiber des Forums kann dies nicht und wenn es tatsächlich auf einen Rechtsstreit wegen Geschäfts- oder Rufschädigung, Beleidigung oder übler Nachrede hinaus läuft, kannst Du das ebenfalls nicht. Drum sehen wir es durchaus als unsere Verantwortung an, unsere User ggf. vor sich selber zu schützen. Solange aber Beiträge (oder User-Accounts) nicht gelöscht werden, ist es noch nicht so schlimm und wir befinden uns auf der Ebene der Diskussion, auf der es Meinungen und Gegenmeinungen ... Thesen und Antithesen gibt. Mehr nicht.

Wärst Du sehr schockiert wenn ich sage, dass ganz vielen Produkte, die es in unterschiedlichen Ausbaustufen zu kaufen gibt (egal ob Software, Industrie- oder Consumer-Produkte) immer die Maximal-Version ausgeliefert werden, die sich nur durch irgend welche Freischalt-Codes unterscheiden? Wer mehr Funktionen will, muss nur einen neuen Code eingeben und dafür einmalige oder laufende Kosten zahlen. Nicht die technische Machbarkeit ist letztendlich ausschlaggebend für die Upgrade-Fähigkeit eines Produkts (diese natürlich auch), sondern vor allem das dahinterliegende Geschäftsmodell.

Komplett falsch liegst Du aber, wenn Du denkst, dass ich das als Admin schreibe. Richtig ist, dass das viel mit meinem Job (... also den im richtigen Leben) und auch ganz banaler Lebenserfahrung zu tun hat. Ich sehe immer wieder, dass viele innerhalb und außerhalb des Internets komplett falsche Vorstellungen haben, wir Firmen ticken und mit welcher Motivation welche Entscheidungen getroffen werden.

Ciao
HaPe
 
Kommentar
Nikon lebt vom Kameraverkauf.
Neue Kameras werden nur gekauft wenn sie mehr können als die alten.
Wenn Nikon also die alten Kameras nachträglich auf den Stand der neuen bringt, verkaufen Sie keine neuen.

Sorry Erich - so einen Service wie Du ihn wünschst kenne ich praktisch nur von Softwareanbietern bei Kunden unter Wartungsvertrag.
Die Firma AVM macht bei ihren Fritz!Box-Produkten genau das: neue Funktionen auch nach Jahren noch (nachrangig natürlich) in alte, ggf. auch schon ausgelaufene Modelle per Softwareupgrade einpflanzen, sofern die Hardware das mitmacht. 5-6 Jahre alte Geräte profitieren so von aktuellen Entwicklungen.

Auch AVM möchte Geräte verkaufen und Geld verdienen, und augenscheinlich sind sie damit seit Jahren nicht völlig erfolglos. Man kann jetzt spekulieren, ob sie die Heimanwendermarkt so massiv dominieren, weil die Geräte so hübsche Farben haben oder ob das vielleicht auch an dieser Geschäftspolitik liegt, die Anwender motiviert, wirklich veraltete Hardware irgendwann gegen eine neue von AVM auszutauschen und so Umsatz zu generieren.

Hinsichtlich der Nikon-Kameras besteht ja die Haupt-Motivation zum Kauf einer neuen Kamera in der Möglichkeit, bessere *Hardware* zu erhalten - den AF kann ich nicht wirklich per Software nachhaltig verbessen, den Sensor auch nicht. Was aber per Software möglich ist, könnte durchaus (ggf. moderat kostenpflichtig) auch für die nicht ganz aktuellen Modelle zur Verfügung gestellt werden. Vielleicht nicht komplette, aber eben so, dass sich der Nutzer nicht fühlt, als wolle Nikon nur dann etwas von ihm wissen, wenn er eine ganz neue Kamera kauft.

CB
 
Kommentar
Nur mal so, ein Praktisches Beispiel:
Ich würde sofort und gerne -sagen wir - 50.- bis 100 Euro für ein FW Upgrade zahlen, wenn meine D 800 dann die Funktionen der D810 erhalten würde, natürlich nur diejenigen, die mit der D800 HW auch möglich sind.
Alleine die Belichtungsreihe mit 5* 3 EV könnte ich brauchen, aber dafür ne D 810 ist bei dem immer noch überteuerten VK nicht drin...
 
Kommentar
Hallo,

Alleine die Belichtungsreihe mit 5* 3 EV könnte ich brauchen, [...]
ja, die automatische Belichtungsreihe ist der Klassiker. Dieser Wunsch wurde schon früher oft geäußert, als die HDR-Technik immer populärer wurde. Ich kann jetzt nicht genau sagen wie sich das bei D800 vs. D810 verhält, aber bei früheren Modellen war oft auch das (Schulter-) Display das Problem, dass ja nicht (voll-) grafikfähig ist, sondern modellspezifisch. Und mit der weitere Belichtungsreihe wäre das oft nicht klar gekommen.

... will sagen: Wenn Nikon diese Funktion an die D800 nachrüsten und damit zumindest auf einige D810 Neukunden verzichten würde, müsste noch genau geklärt werden, ob diese - vordergründig - rein softwaretechnische Lösung hardwaretechnisch überhaupt geht.

Ciao
HaPe
 
Kommentar
... will sagen: Wenn Nikon diese Funktion an die D800 nachrüsten und damit zumindest auf einige D810 Neukunden verzichten würde, müsste noch genau geklärt werden, ob diese - vordergründig - rein softwaretechnische Lösung hardwaretechnisch überhaupt geht.

...

Die Besorgnis über die Verkaufszahlen ist verständlich. Aus diesem Grunde ist das ganz sicher keine Frage, ob es "geht" sondern, ob es gewollt ist.

Herzliche Grüße Nic
 
Kommentar
Ich schreibe diese Zeilen nur, weil es einige Firmen anscheinend immer noch nicht verstanden haben, dass zu einem Produkt auch Service gehört und nicht nur Geld verdienen. Und ich bin ja bereit auch für einen guten Service zu bezahlen, von mir aus auch für Firmwareupdates die nicht nur Fehler bereinigen und erst nach der Garantiezeit erscheinen.

Und ich bin anscheinend einer der wenigen, die schreiben, was sie auch denken, anstatt alles zu schlucken.

Mein Ziel: Auch Nikon soll seinen Service endlich verbessern.

Gruß

Erich

… der auch lieber fotografiert anstatt zu schreiben …

Meines Wissens legen die Konkurrenten von Nikon auch dieses Verhalten an den Tag. Und nun?
 
Kommentar
Ich finde zum guten Service gehört sicherlich, dass bugs behoben werden, Fehler also die negativen Einfluss auf die "zugesicherte" Funktionstüchtigkeit der gekauften Kamera haben. Klar.

Funktionsverbesserungen aber, die als echte Funktions-Erweiterungen zu sehen sind, muss sich ein kommerzieller Hersteller natürlich für weitere Modelle aufsparen, um neue Produkte verkaufen zu können. Das ist doch verständlich.

Dennoch hat Nikon das eben damals bei der D70s und D300/D700 getan. Man hat Funktionserweiterungen nachträglich per Firmware-Update nachgereicht:
  • Die Funktionen der D70s konnten soweit machbar in die D70 nachgerüstet werden.
  • Elektronische Wasserwaage.
  • Automatische Anpassung des Weißabgleichs bei Verwendung von Nikon-Farbfiltern an Blitzgeräten SB-900/SB-910... u.s.w.
Wenn ich suchen würde, würden mir sicher noch mehr auffallen. Aber das vergisst man schnell. Es gab teilweise sogar entsprechende Ergänzungen zu den Manuals.
 
Kommentar
Zur Frage von "Danulon" - Warum sollte man gerade dieses Thema schließen?

Neue Firmware für FX-Modelle ist doch immer interessant. Ich warte immer noch auf ein Update für die D800, vor allem wenn ich an die Problematik mit den Transcend-CF-Karten denke u. s. w.

Darüber hinaus kann es doch nicht sein, dass Nikon Sachen, die man problemlos per Firmware nachrüsten kann nur in die neuesten Modelle einbaut, nur um diese besser verkaufen zu können. Zu einem Produkt in der Kategorie der D800, u. s. w. gehört auch das. Ansonsten ist das schlicht und einfach ein schlechter Service. Wenn andere Firmen genau so handeln, dann wird es Zeit, dass wir Verbraucher endlich einmal zusammenhalten und das entsprechend Kundtun. Irgendwo hören diese Art von Geschäftsmodellen für mich auf!

Übrigens: Wenn ich mir überlege, dass ich bei meinem Ausrüstungsumfang (letzter Zuwachs erst vor kurzem, da wusste ich noch nichts von den nun kommenden Worten) nicht einmal die NikonPRO kostenlos bekomme, dann muss ich mir schon überlegen, ob das die richtige Politik von Nikon ist. Bei der roten Fraktion jedenfalls ist das in meinen Augen besser durchdacht - dort wäre ich auf Grund vergleichbarer Ausrüstung locker Mitglied in der höchsten Kategorie CPS Platin. Oder lebt Nikon nur von den NPS-Mitgliedern, die ggf. nur ganz wenige Produkte haben ... sorry, dann wäre ich bei der falschen Firma gelandet ...
Das habe ich vor kurzem bei uns im Fotoclub einmal erzählt ... die spontane Reaktion war ... 3x darf geraten werden ...

Gruß

Erich


Zu deiner Antwort: alles, was hier jemand diskutierenswert empfindet und auf das jemand antwortet, ist schonmal grundsätzlich diskutierenswert.

Ich finde es allerdings extrem nervig, wenn das unter irreführenden Überschriften passiert.

Für jeden, der den Thread von Anfang an als Infothread verfolgt hat, dürfte es ärgerlich sein, wenn statt neuer Infos zum Thema nun eine Glaubensdiskussion über die Nikon-Produkte- und Service-Politik geführt wird. Ist zwar kein neues Phänomen, aber dennoch nicht gut. Es wäre hilfreicher, wenn dafür ein neuer Thread eröffnet würde.

Ich beende schonmal das Abo des Threads. Dass sich das Gerücht noch als Wahrheit entpuppt, ist eh höchst unwahrscheinlich.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten