Information Neue D800 mit 16MP Sensor

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen
wow ganz heisses Thema :)
fast so heiss wie Glühwein:)
welcher "Power-User" erklärt sich bereit, bei Nikon den "Geist der Weihnacht" zu machen. Wie es war(Analog), wie es ist(36MP), und was kommt (399MP):hehe:
Jeder Kamerahersteller bringt in bestimmten Abständen neue Modelle auf den Markt, mal sind es kurze mal längere Intervalle. Und warum tun sie das...
a: weil sich die Technik weiter entwickelt
und
b: weil der Konsumet immer schneller und lauter Neues fordert.
wobei b der wichtigere Punkt für neue Modelle ist.
Vielleicht sollte man überlegen ob es nicht sinvoller wäre, einfach mal mit dem was man hat 1 oder 2 oder 3 Jahre zufrieden zu sein, losziehen und Bilder machen......:cam:
Ich wünschen allen ein entspanntes Weihnachtsfest:bussi::angel::liturgy:
 
Kommentar
...
b: weil der Konsumet immer schneller und lauter Neues fordert.
wobei b der wichtigere Punkt für neue Modelle ist.
...

Wie wahr! :up:

Kaum ist ein Modell auf dem Markt oder nur angekündigt, kommen die ersten die Fragen ob man nicht doch besser auf das Nachfolgemodell warten soll :eek:
Reagiert dann ein Hersteller auf diesen immer schneller was neues Hype, jammert die andere Ecke über Wertverlust und dass das ja alles so schrecklich fürchterlich und suizidgefährdend sei, weil man mit der Kamera die man hat ja nicht mehr den großen Maxen vor dem Nachbarn machen kann :eek:

Ich versteh es einfach nicht was die Leute wollen, ich nutz eine D70 und eine Sony NEX-5 (erstes Modell) und hab kein Bedürfnis was neues kaufen zu MÜSSEN. Das Geld steck ich lieber in meine Voigtländer und Zeiss oder ein paar nette Objektive. ansonsten geh ich raus ein paar Fotos machen und weiß ds ich meine Kameras kenne und kann sie beherrschen und lass nicht mich von der Kamera beherrschen.
 
Kommentar
. . . Die Vorteile von FX machen sich erst ab ca. 20MP wirklich bemerkbar. Darunter ist der Abstand zu DX zu gering . . . Daher ist der Schritt zu höheren MP Zahlen notwendig. . .

Hallo Falk

Seit 'gefühlten' 100 Jahren lese ich mit jeder neuen DSLR (nicht nur) hier im Forum, dass man die zusätzlichen MPix aber auch gar nicht braucht und auch ganz sicher nicht will und dass die vielen Linienpaare nur noch von den allerbesten Prime-Linsen aufgelöst werden können; und außerdem: die schrecklich großen Dateien, Moire etc. . . .

Und jetzt sagst Du uns allen, dass unter 20 MPix an FX eigentlich gar nichts geht? - oder habe ich da etwas falsch verstanden? :nixweiss:

stressfreie Weihnachten uns allen - Gruß

Frieder

P.S.: zum Glück ist das hier kein D4-Thread :fahne:
 
Kommentar
Seit 'gefühlten' 100 Jahren lese ich mit jeder neuen DSLR (nicht nur) hier im Forum, dass man die zusätzlichen MPix aber auch gar nicht braucht und auch ganz sicher nicht will und dass die vielen Linienpaare nur noch von den allerbesten Prime-Linsen aufgelöst werden können; und außerdem: die schrecklich großen Dateien, Moire etc. . . .

Du liest nicht gründlich genug.


Gruß, Matthias
 
Kommentar
Also ich verstehe diese Aufregung nicht ganz.:nixweiss:

Wenn BMW ein Auto mit verschiedenen Motoren pro Model baut, sollte für jedem etwas dabei sein, und wem ein dreier zu klein ist, der kann sich ja einen fünfer oder siebener aussuchen.

Ich persönlich würde es begrüßen, wenn Nikon Bodys mit unterschiedlichen Sensoren pro Model anbieten würde.
Wie z.B. eine D800 mit 16, 24 oder eben 36mp, oder eine D400 mit 16 oder 24mp.

Grüße Helmut
 
Kommentar
Also ich verstehe diese Aufregung nicht ganz.:nixweiss:...

...ich auch nicht.

Ich könnte keinen Frevel erkennen, wenn Nikon eine kleine D4 oder eine auf 16MP abgespeckte D800 auf den Markt bringen würde.
Letztendlich wird Nikon nach ökonomischen und marktwirtschaftlichen Kriterien entscheiden. Ob das dann jedem gefällt, steht sicher auf einem anderen Blatt.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass der Markt für die D4 weitgehend gesättigt ist und Nikon sich bewusst ist, dass es noch viele D700-Besitzer gibt, für die weder eine D4 noch eine D800 eine Alternative darstellt.
Diesen Markt gilt es zu erschließen und zu bedienen.
 
Kommentar
Wenn BMW ein Auto mit verschiedenen Motoren pro Model baut, sollte für jedem etwas dabei sein, und wem ein dreier zu klein ist, der kann sich ja einen fünfer oder siebener aussuchen.

Das ist doch die Marketingidee für Nikon!
Baukastenprinzip.
Bringe 4 Gehäuse auf den Markt (eins wie D3200/5200, eins wie D7000/D600, eins wie D800 und eins wie D4).

Die Sensoren frei wählbar. DX mit 24MP für alle Gehäuse, FX mit 16 MP für die obersten drei, FX mit 24 MP für die obersten drei, FX mit 36 MP für die obersten beiden und schlussendlich den 50 MP nur für das oberste Modell. Vielleicht sogar tauschbar in einer Wechselrückwand.

Sorry, ist hier OT, aber nachdem diesen Thread gelesen habe, musste ich die Idee ausspeichern.
 
Kommentar
Hi,
nun hab' ich meine 2.Nikon und mich hier in meinem 2. Forum angemeldet...

nettes Thema hier! - Ich habe auch den Eindruck, daß Nikon keine klare Strategie seiner Modellroadmap erkennen lässt.

Profis müssen Geld verdienen: brauchen ein Werkzeug, welches immer funzt!!!
Muß also viele Auslösungen überstehen. Je nach Aufgabenstellung muß das Ding entweder sehr scharf abbilden, oder sehr schnell sein - möglicherweise gleich Online Bilder verschicken.

Amateure, lieben es schöne Bilder zu machen. (steckt lat. "amare" = lieben drin): stellen sich ähnliche Aufgaben vor, wie die Profis. Die Apparate werden aber meist weniger oft gestresst. Die Mechanik kann teilweise weniger aufwendig gestaltet sein.

Das isses eigentlich, oder?

Ja, dann noch die "Einsteiger". Wenn ich gefragt werde, rate ich immer: Kauf Dir 'ne gute Optik oder zweie und 'ne passable Kam. Wenn's dann zum echten Hobby wird, machen die alte Linsen auch mit einem neuen Body wieder Spass. Es gibt kein "Immerdrauf", sonst gäbe es auch keine Kams mit Wechseloptik!

Als ich die meine erste erschwingliche Digi bekam, dacht ich, daß für die DX Welt bald viele neue Linsen herauskommen würden. Das war aber nicht so! Heute glaube ich, daß es einfacher ist, FX-Sensoren zu bauen und damit die "alten" FX Linsen zu nutzen. Äquivalente HighEnd DX-Linsen sind wahrscheinlich nicht kostengünstiger zu entwickeln und produzieren, als neue FX-Linsen.

Außerdem:
mehr Pixelfläche -> weniger Rauschen -> 16Mpx
je kleiner die Pixel, desto "analoger" das Bild - die Optik ist der limitierende Faktor -> 24..50Mpx.

Fazit: Jedem "seine" Kamera, wie er sie braucht!

Gruß
Matthias

P.S. Ich denke, das wichtigste Utensil für gute Bilder ist immer hinter der Kamera, dann folgt die Linse, und danach erst der "PD-Wandler" (Photonen-Digital-Wandler, auch Kamera genannt)

:)
 
Kommentar
Das ist doch die Marketingidee für Nikon!
Baukastenprinzip...
Die Sensoren frei wählbar. DX mit 24MP für alle Gehäuse, FX mit 16 MP für die obersten drei, ...

Dazu passt, was ich auf den "Rumors" las: Nikon hat ein Patent angemeldet für eine Digi-Rückwand.

Phantasie an:
Ein ultrahartes (mechanik) Gehäuse.
Mehrere "Rückwände" 16-24-36-51Mpx...
Evtl. auch spezielle für Video.
Phantasie aus.

:dizzy:
 
Kommentar
Dazu passt, was ich auf den "Rumors" las: Nikon hat ein Patent angemeldet für eine Digi-Rückwand.

Phantasie an:
Ein ultrahartes (mechanik) Gehäuse.
Mehrere "Rückwände" 16-24-36-51Mpx...
Evtl. auch spezielle für Video.
Phantasie aus.

:dizzy:

Deine Phantasie klingt im ersten Moment zu schön! aber wenn ich nachdenke, kommen mir bedenken, das soetwas für den Massenmarkt kaum tauglich sein wird. Oder was meinst du wieviele Staubthreads dann hier entstehen :eek:
Auch das Wechseln des Sensors ob mit Rückwand oder ohne, stelle ich mir nicht ganz so einfach vor, das Ließchen Müller da nicht wieder eine Buchse oder den Sensor selber schrotten könnte und das Geheule dann im Netz höre ich jetzt schon.
An sich ist die Idee Traum! Aber ich kann mir nicht vorstellen, das sie "Deppensicher" umsetzber ist.
 
Kommentar
Dazu passt, was ich auf den "Rumors" las: Nikon hat ein Patent angemeldet für eine Digi-Rückwand.

Phantasie an:
Ein ultrahartes (mechanik) Gehäuse.
Mehrere "Rückwände" 16-24-36-51Mpx...
Evtl. auch spezielle für Video.
Phantasie aus.

:dizzy:

Ich denke, das macht recht wenig Sinn.

Aber Nikon könnte sehr wohl die Modulbauweise angehen, wo Komponenten nach Bedarf ausgetauscht werden können.

Also völlig neue Chassis mit geeigneten "intelligenten" Schnittstellen, auch beim Bajonett (bisheriges Bajonett-elektronisches Bajonett)
 
Kommentar
... Staubthreads ... Wechseln des Sensors ob mit Rückwand ... das Ließchen Müller ... "Deppensicher"

Staub: -das ist doch dann der große Vorteil. Es kommt darauf an, wo der "Schnitt" im Gehäuse gemacht wird. Eine Schutzscheibe (z.B. AA-Filter) könnte vor dem Sensor liegen, daß kleine Partikel nicht scharf abgebildet werden - auch wäre die Scheibe einfacher zu putzen, als heute, wo sie tief im Body liegt.

Wechseln: wäre so einfach wie früher - z.B. mit Data Back oder 250Bilderrolle.

Ließchen Müller: Konnte die denn auch 'nen KB-Film einlegen? Oder sogar 'ne Linse wechseln?

Deppensicher: ist sicher nicht die Zielgruppe für ein Baukastensystem...

- und nun gute Nacht :hallo:
 
Kommentar
Dazu passt, was ich auf den "Rumors" las: Nikon hat ein Patent angemeldet für eine Digi-Rückwand.

Phantasie an:
Ein ultrahartes (mechanik) Gehäuse.
Mehrere "Rückwände" 16-24-36-51Mpx...
Evtl. auch spezielle für Video.
Phantasie aus.

:dizzy:

Den entsprechenden Thread dazu gibt's doch schon; habe aber den Link gerade nicht.

Fazit: 90% (oder mehr) aller Patente werden nicht angemeldet, um etwas bahnbrechend Neues herauszubringen, sondern um zu verhindern, dass die böse Konkurrenz eben damit auf den Markt kommt. So funktioniert Wirtschaft - leider.

Gruß

Frieder
 
Kommentar

Das passt aber nicht ganz hierzu. In dem verlinkten Thread geht um Rückteile, die an analoge Kameras angeschlossen werden sollen. Hier geht es eher um neue DSLR, die von vorn herein Wechselrückteile für verschiedene Sensoren haben. Das wäre doch auch einfacher herzustellen, als ein Digi-Rückteil für eine analoge Kamera, da bei dieser ja alle Digitalsteuerungsfunktionen in die Rückwand integriert werden müssten, während an einer Rückwand für neu entwickelte DSLR dort nur ein paar Schalter und der Bildschirm untergebracht werden müssten.
 
Kommentar
Wer von Wechselsensoren, Modulbauweise o.ä. träumt, der könnte sich mal bei Ricoh erkundigen wie denn die GXR so auf dem Markt ankommt... :fahne:

Gruß
Dirk
 
Kommentar
Ja mir macht die D4 Spaß! Aber der Preis von 5000+ Euro ist einfach völlig überzogen und Rechtfertigt nicht die sog. Design-Änderungen und technischen Vorteile gegenüber einer D3s. Und diese "Nachtsichtgeräte"-Eigenschaften sind auch völlig überbewertet. Diese Kiste rauscht genau so wie ein Bund Wurzeln wie andere Kameras (letzteres ist mir egal). Ich habe es bereits auf dem Usedom-Treffen den Leuten erzählt die mich nach der D4 gefragt haben. Der "WoW!"-Effekt wie von einer D200 zur D700 war einfach nicht da (für mich ein Sprung von ~1200 zu 2200 Euro). Der Preisunterschied von 2200 zu 5900 Euro ist für mich völlig übertrieben. Mit einer D700 können genau so gute Aufnahmen gemacht werden.

Respekt! Das ist wohl die ehrlichste und schonungsloseste Geräte-Bewertung des Jahres. Es braucht offensichtlich die Größe und Gelassenheit eines D4 Besitzers um so kritisch über erlebte, marketingformulierte Technikführerschaft zu schreiben. Ansonsten, von stolzen 3- oder 4-stelligen Besitzern - ziemlich unvorstellbar.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten