Information Neue Coolpix P7000

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Palestina

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo im Coolpix Forum,
:hallo:
war gestern in Norderstedt wegen nem AF-Problem meiner D90 (AF-Problem gelöst:up:).
Und da sagte man mir das bis zur Photokina außer eine D7000 und einer EVIL noch eine P7000 vorgestellt werden soll.

Hoffentlich wirds ein echtes Gegenstück zur G11 und mit relativ schnellem AF und vergleichbar gutem Rauschverhalten.:rolleyes:

Natürlich sollte sie denn auch Neff-Dateien aufnehmen können die man uneingeschränkt mit Capture NX 2 bearbeiten kann. Und ne verhältnismäßig schnelle Linse sollte sie auch haben, so 2,8-4,5.:cool:

Zoombereich muß nicht größer sein als 28-140mm, schön wäre natürlich ein 28-200mm mit einer Lichtstärke von 2,8-4,5, aber das wird nicht kommen denke ich.:heul:

Grüße, Oliver!:hallo:
 
Anzeigen
Hm.
Zum Glück:
- kein Zoom-Wahn
- kein Megapixel-Wahn
- RAW
Leider:
- der übliche kleine Sensor (auch wenn's noch kleinere gibt)
 
Kommentar
Im Grunde sieht sie aus wie die Canon G10; und die schätze ich wegen ihrer raschen Einstellmöglichkeiten (auch wenn die G11 ja noch mal besser ist, aber ich kann ja nicht gleich wieder das Modell wechseln, nur weil das Bessere der Feind des Guten ist).
Natürlich wird die Frage sein, ob sie der Bildqualität der G11 ebenbürtig ist, wie sich der größere Zoombereich auf 28-200 mm (anstatt 28-140 mm) auswirkt und was denn das Coolpix-Raw-Format sein soll?
 
Kommentar
Also fuer 549 ist sie mir zu teuer, aber fuer Strassenpreis 409 euro in sechs Monaten wuerde ich glatt eine nehmen.
 
Kommentar
Schaut gediegen aus, die Kleine, fast schon eine Rangefinder :rolleyes:

Für mich pers. hätte ich gern auf 200mm verzichtet und im WW zugelegt, z.B. ein 24-150, aber sowas ist ja immer subjektiv.

Tja, der Preis, der ist auch gediegen, dafür gibts schon eine PEN im Doppel-Kit...
 
Kommentar
Endlich eine G11 von Nikon. :hehe:

Ein lichtstärkeres Objektiv und dafür weniger Brennweite wäre mir lieber gewesen.

Vorteile gegenüber der Panasonic Lumix LX-5, die ich auch sehr interessant finde, sind der optische Sucher (muss man aber erst mal durchschau´n um zu sehen ob er was taugt) und die Möglichkeit vorhandene Nikon Blitzgeräte zu verwenden.

Aus welchem Material ist das Gehäuse?

Warum hat sie kein GPS? Das gab´s schon mal in einer kompakten Nikon und für eine Kamera, die man z.B. zur Locationsuche verwendet wäre das sehr praktisch.
 
Kommentar
Und immer noch 720p/24fps, die kommen einfach nicht von ihren 24fps los.
Kann doch nicht so schwer sein 30fps bereit zustellen. Jede kleine Digicam
macht das ja schon. :eek:
 
Kommentar
Hm.
Zum Glück:
- kein Zoom-Wahn
- kein Megapixel-Wahn
- RAW
Leider:
- der übliche kleine Sensor (auch wenn's noch kleinere gibt)



Lt. Nikon-Produktbeschreibung: " Für Benutzer, die ihre Bilder lieber an einem Computer (PC oder Macintosh) bearbeiten,
steht die Möglichkeit zum Speichern im verbesserten Format »NRW+« (COOLPIX-RAW-Format) zur Verfügung;
dieses Format ist praktisch ein unkomprimiertes, digitales »Negativ«, das umfangreiche Bearbeitungen erlaubt.
NRW+-Daten sind zu der im Lieferumfang der Kamera enthaltenen Software ViewNX 2 von Nikon sowie zur optional erhältlichen Nikon-Bildbearbeitungssoftware Capture NX2 kompatibel."


Ist NRW+ = NEF?
 
Kommentar

Aktuelle Info vom Nikon Support:
"... NRW-(RAW)-Dateien wurden speziell für die Verwendung mit den digitalen Kompaktkameras der Nikon COOLPIX-Serie für Bilder in höchster Qualität entwickelt. Bei den Bildern handelt es sich um 12-Bit-RGB-CCD-RAW-Daten mit einer typischen Dateigröße von ca. 22 MB. Bilder mit einer Farbtiefe von 12 Bit weisen ein Vielfaches des Tonwertumfangs von 8-Bit-Bildern auf, sodass feinere Farbkorrekturen möglich sind und die Licht- und Schattenbereiche mehr Details enthalten. NRW-Datei ist ähnlich (aber nicht gleich) einer RAW-Datei die von Consumer DSRL-Kameras erstellt werden.

Bildanpassungen an der RAW-Datei werden als ein separater Anweisungssatz innerhalb der Datei gespeichert. Diese Anpassungen können vom Benutzer entweder in der Kamera oder in der Software geändert werden, was den Vorteil hat, dass die ursprünglichen Daten niemals verloren gehen und Änderungen rückgängig gemacht werden können. Außerdem kann der ursprünglich gespeicherte Zustand der Datei wiederhergestellt werden. Zu den Einstellungen, die in der Kamera geändert werden können, gehören die Einstellungen von COOLPIX-Picture-Control, die Weißabgleich-Einstellungen, die Belichtungskorrektur, die Bildqualität und die Bildgröße.


NRW-Dateien werden in Nikon Transfer ab Version 1.4.0, View NX ab Version 1.3.0 und Capture NX 2 ab Version 2.2.0 (sowohl für Macintosh- als auch für Windows-Betriebssysteme) vollständig unterstützt." ...
 
Kommentar
Also ein noch besseres, auf die Abstimmungen der coolpix 7000 zugeschnittenes RAW-Format? das wäre dann ja wohl wirklich was Neues (und hoffentlich auch bald von aperture und lightroom lesbar).
Was mir an dem kleinen Webefilm bei Denis gefällt: Man kann mit der Kamera wieder ganz normal (wie "früher") durch den Sucherfotografieren - wenn der elektronische Sucher denn wirklich was taugt. Also doch ein paar Neuerungen gegenüber den Canon-Pendants, die ein Anschauen lohnen.
 
Kommentar
Bin mal gespannt auf die Vergleichsfotos mit dem roten Rivalen.
Ich hoffe die Auslöseverzögerung ist gering UND hoffentlich kommt dann auch noch vor dem nächsten Tauchen ein passendes Unterwassergehäuse raus...
Sonst muß ich mir doch wieder eine "G" kaufen :cool:

In freudiger Erwartung - viele Grüße, ThinkBlue
 
Kommentar
Und immer noch 720p/24fps, die kommen einfach nicht von ihren 24fps los.
Kann doch nicht so schwer sein 30fps bereit zustellen. Jede kleine Digicam
macht das ja schon. :eek:

In der neuen S80 haben sie tatsächlich 30 fps einprogrammiert,
na also es geht doch! :eek:

HD 720p: 1.280 x 720 mit 30 fps :winkgrin:
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten