Mal ehrlich - wer ist mit seiner Df wirklich zufrieden?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Wer ist mit seiner Df wirklich zufrieden?


  • Umfrageteilnehmer
    64
  • Umfrage geschlossen .
dann könnten wir auch gleich die Sache mit dem kleinen Finger mitmachen
o.png

Seit ich die GARIZ Leder-Halbtasche an der Df habe, schwebt auch der kleine Finger der rechten Hand nicht mehr unter der Kamera in der Luft.:fahne:

Gruß
Gianni
 
Kommentar
Anzeigen
Dennoch: Ich bin nicht wirklich zufrieden mit der Df, denn der AF ist schrecklich. Weder der Fokusdetektor im manuellen Betrieb, noch der Autofokus sind wirklich zuverlässig und zu langsam ist er mir auch.

Das ist genau der einzige Grund, warum ich meine DF wieder verkauft habe.
Ich habe diese schöne kleine FX Kamera gegen eine gebrauchte D4 ersetzt, außer dem Gewicht, was mich schon gelegentlich stört, habe ich für mich somit alles richtig gemacht.
 
Kommentar
Wirklich genau scharf stellen mit den Sucher ist schwer möglich. Selbst beim 2/35 ist es grenzwertig.

Taugt die Mattscheibe tatsächlich nicht für präzises fokusieren?

Autofokus und AF-Indikator
Die Fokus-Indikator-Punkt ist ein Hilfsmittel. Wenn bei mir den Punkt leuchtet ist es garantiert unscharf. Wenn der linke Pfeil und der grüne Punkt hin und her springt dann sitzt er.

Ist das bei Anderen auch so?

Die Df finde ich nach wie vor interessant.
Aber im Jahre 2015 für 2400sFr eine Kamera kaufen die nicht mal genau fokusiert - da bleibe ich dann doch lieber bei analogen, über 20 jährigen AF-Kameras . . .
 
Kommentar
Sie wird schon so gut, oder besser fokussieren, wie jede Analoge auch. Und sie fokussiert natürlich ebenso genau, wie jede andere DSLR auch.

Ob und wie der jeweilige Fotograf das manuell auch so hinkriegt, dass das Erhebnis einer 100%-Ansicht standhält, das ist doch die Frage.

Mir reichts für das AI-S 35/1.4 auf jeden Fall, Treffer beim 58/1.2 sind da schon eher Glückssache.
 
Kommentar
[Klugscheißermodus]Du schreibst "ja", meinst aber "nein", oder? [Klugscheißermodus aus] Sans Ear grüßt

:D Okay, Öhrchen, Du hast recht. Ich präzisiere: Ich denke, dass die eingebaute Mattscheibe ausreicht, wenn man nicht allzu fehlsichtig ist. Die extra Schnittbildscheibe braucht´s m.E. eigentlich nicht unbedingt.
 
Kommentar
Das Objektiv mit der geringsten Tiefenschärfe, welches ich manuell an der Df nutze, ist das AiS 105/2.5 (Gauß). Damit kann ich mit der eingebauten Mattscheibe auf den Punkt scharfstellen - Konzentration und etwas Übung vorausgesetzt.



Hier in Beispielfoto bei Blende 2.5 in einer fahrenden U-Bahn in Hong Kong:


picture.php
 
Kommentar
Aber im Jahre 2015 für 2400sFr eine Kamera kaufen die nicht mal genau fokusiert - da bleibe ich dann doch lieber bei analogen, über 20 jährigen AF-Kameras . . .

Mit der Df kann man genau so präzise scharf stellen wie mit den alten analogen. Der einzige Unterschied ist, mit den analog erzeugten Bildern hat man keine 100x150cm großen Prints gemacht um die Schärfe zu überprüfen.
 
Kommentar
Mit der Df kann man genau so präzise scharf stellen wie mit den alten analogen. Der einzige Unterschied ist, mit den analog erzeugten Bildern hat man keine 100x150cm großen Prints gemacht um die Schärfe zu überprüfen.

Prints - das ginge ja noch...
aber mit der Lupe vor dem Bildschirm und 100% Ansicht.

Ich produzier etwa gleich viel (schärfebedingten) Ausschuss wie mit der Analogen.
 
Kommentar
Prints - das ginge ja noch...
aber mit der Lupe vor dem Bildschirm und 100% Ansicht.

Ich produzier etwa gleich viel (schärfebedingten) Ausschuss wie mit der Analogen.

Ich habe in der letzten Woche ca 150 Bilder ausdrucken lassen. Alle Bilder waren zwischen 10x15 und 20x30 cm. Auf dem Monitor waren einige Bilder Grenzwertig. Die Ausdrucke waren alle super.
 
Kommentar
Ich habe in der letzten Woche ca 150 Bilder ausdrucken lassen. Alle Bilder waren zwischen 10x15 und 20x30 cm. Auf dem Monitor waren einige Bilder Grenzwertig. Die Ausdrucke waren alle super.

An der Wand neben mir hängt eine 30x40cm groß ausbelichtete Landschaftsaufnahme, die ich mit meiner alten Canon PowerShot G12 gemacht habe, eine inzwischen alte Kamera mit Winzigsensor und 10MP, die allerdings Raw kann. Natürlich ließe sich die Qualität mit einer D810 verbessern, auch mit meinen µ4/3-Kameras wäre sie besser, aber bei dem G12-Bild kann man ganz nahe herangehen und es ist alles schön detailreich. Die Qualität hat mich echt umgehauen, sie ist wirklich super, das habe ich nicht erwartet (ich habe davor nur perfekte Dateien in dieser Größe ausbelichten lassen).

Auch die in der 100%-Ansicht sehr unscharfen Ecken des auf dieselbe Größe ausbelicheten Bilds, das ich mit der Panasonic GM1 und dem 14mm gemacht habe, sind sehr gut. Wer es weiß, der sieht minimal weiche Ecken, aber das war es schon, nichts Störendes jedenfalls.

Ohne Rückkopplung durch Ausbelichtungen sind wir von den 100%-Ansichten bereits total versaut.
 
Kommentar
Heute vor zwei Jahren habe ich meine Df bekommen.

Zu diesem "Geburtstag" habe ich heute Abend eine Flasche Champagner aufgemacht.

Ich erhebe das Glas nicht nur auf die Df, sondern insbesondere auch auf die mittlerweile angeschafften "alten" pré Ai-Objektive Nikkor SC Auto 50/1.4, Nikkor QC Auto 135/2.8, PC-Nikkor 35/2.8 sowie Nikkor Ai-S 28/2.8, die an der Df erstaunlich gut funktionieren.

Gruß
Gianni
 
Kommentar
Schöne Auswahl an Objektiven Gianni33. Wie macht sich denn speziell das 50/1.4ér an der Df. Hast du dieses auch an Film-Bodys im Einsatz? Hast du auch mal das 50/1.4ér AI(-S) probiert?

Ahoi vonner Waterkant
Stephan
 
Kommentar
Wie macht sich denn speziell das 50/1.4ér an der Df.

Das pré Ai (non Ai) Nikkor S C Auto 50/1.4 von 1968 kann natürlich in der Gesamtleistung nicht mit den neuen 50ern mithalten, aber es hat einen besonderen Charakter, finde ich.

Bei Offenblende erzeugt es ein sehr weiches Bokeh im Vorder- und Hintergrund.

Außerdem erzeugen die 7 Blendenlamellen z. B. bei Direktaufnahmen der Sonne oder bei Nachtaufnahmen von Lichtquellen schöne 14-zackige Sterne.

Zu deinen übrigen Fragen kann ich mangels Erfahrung nichts sagen.

Gruß
Gianni
 
Kommentar
Ich habe in der letzten Woche ca 150 Bilder ausdrucken lassen. Alle Bilder waren zwischen 10x15 und 20x30 cm. Auf dem Monitor waren einige Bilder Grenzwertig. Die Ausdrucke waren alle super.

auch noch etwas grösser - mach ich die gleiche Erfahrung. Weshalb sollte das auch anders sein?
 
Kommentar
Ich habe meine Df sehr, sehr früh bekommen.
Also bei Verkaufsstart und nahm die Silberne.
Da alle meine andere ja Black sind.
Natürlich auch wegen dem Retro Effekt, da ich mal viele alte hatte
und eine FE oder gar Nikkormat der Df optisch schmeicheln oder umgekehrt....

Das der Sensor super sein wird und wie bei meiner D4, beruhigte.
Das der AF einer D4 sehr schwer von einem andere Nikon Modell zu schlagen ist davon gehe ich mal aus... und es ist klar das die Df da wie bekannt langsamer ist.
Aber das ist nicht schlecht, das war Nikons Plan und es scheint auch vielen zu genügen.
Sie harmoniert mit alten Optiken sicher besser als alle anderen Nikons.
Und sie hat als Draufgabe kein Video.
Sie ist zum spielen für alte Retro Fans gemacht und muß aber noch viele andere Kunden ansprechen...was sie auch tut.
Ja ich hätte vielleicht lieber diese Sony Ultra licht stark Kamera, die deren 7er Serie bietet.
NUR Da hätte ich ja fast bei der D700 bleiben können - Exmor R 12Mill.
Ich glaube in der Sony steckt der Sensor, allerdings neuerster Stand, ausgereizt auf das letzte was er her gibt.... Er ist ja auch in vielen Video Kameras und überrascht immer wieder....
Egal die Df hat einen ähnlichen moderneren mit 16Mill P...
Ja das reicht sicher für Presse und auch Poster...
Ich nutze meine nicht oft aber wenn gerne.
In der Größe mit edler Optik, die leider meist das drei fache wiegt, bestückt ist alles dennoch relativ tragbar.
Ich glaube die wenigsten die sich solch eine Kamera kaufen sind dann wirklich enttäuscht.
Und wer Nikon immer mochte der braucht so was in seinem Koffer....
 
Kommentar
Die Df geht sehr selten raus, viel zu selten um ihren Besitz rational zu "rechtfertigen". Meistens wenn man "Seele baumeln" lassen will. Da die Mattscheibe aus meiner Sicht manuelle Fokussierung besser unterstützt als die "modernen" Kameras, ist sie ein Kandidat für die Zeiss Optiken. Die passen aus meiner Sicht haptisch auch recht schön zur Df :)

Eine Kamera zum entschleunigen.

Und mit kompakten Objektiven eine Kamera, die die "Distanz" zur aufgenommenen Person klein hält (sie ist nicht so "präsent" wie moderne Bodies).

LG,
Andy
 
Kommentar
Du warst lange abwesend, Andy, aber Du hast wohl nicht aufgehört diversen Nikon-Kram anzuschaffen. Für mich war klar, dass die Df dazugehören würde.

Aber Du hast zu viel Auswahl, um der Df eine echte Chance geben zu können.

Ich besitze (mal abgesehen von Unvergleichlichem) nur die D4 und die Df. Die D4 kommt da eigentlich kaum noch zum Einsatz. Der Besitz einer D800/810 würde dies sicher verhinden.

Das wäre schade, denn allein der Body lässt einen eine Taschennummer kleiner wählen und mit den entsprechend passenden Objektiven ist man wirklich kompakt unterwegs.
Das ändert auch ein wenig meinen Ausflugsstil. Ich habeb die Kamera eher unauffällig dabei, anstatt mich immer gleich wie ein Fotograf zu fühlen.
 
Kommentar
Mit der Df kann man genau so präzise scharf stellen wie mit den alten analogen. Der einzige Unterschied ist, mit den analog erzeugten Bildern hat man keine 100x150cm großen Prints gemacht um die Schärfe zu überprüfen.

Das nicht; man hat aber vor der Dia-Vorführung so manches Bild alleine auf der 3-Meter-Leinwand überprüft und gegebenenfalls aussortiert.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten