Information Lexar sperrt zu!!

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen
Hallo und meinen Dank an das weltbeste Nikon-Forum!

Apropos weltbestes Nikon-Forum: Habe mir letzten Monat ne 128er für 126€ gekauft, weil das hier jemand gepostet hat.

Ist aber ne zweischneidige Sache:
Einerseits habe ich das Teil günstig bekommen, andererseits bis jetzt nicht gebraucht. Jedenfalls habe ich jetzt eine Reserve für den Fall dass die erste mal kaputt geht.

Man kann es aber auch so sehen: Mit der zweiten Karte habe ich jetzt eine gute Grundlage, die die beste Voraussetzung für eine solide Basis darstellt :D
 
Kommentar
Also mal wieder eine Investition (PSE15 zum Vorzugspreis von 69 Euro), die ich eigentlich nicht will oder brauche, aber durch Dritte durch das nicht abzulehnende CU verursacht wurde.
IdR gibt es PSE im Abverkauf (wenn eine neue Version vor der Tür steht) für 35-50 Eur bei Cyberport oder edv-Buchversand. Z.B. aktuell PSE 14 für 40 Ocken, falls es nicht die neueste Version sein muss.
 
Kommentar
Danke an Sven für das Originalzitat. Demnach würde ich eher damit rechnen dass der Lexar Brand an einen Chinesen verkauft wird und wir weiterhin Lexar Karten aus der selben Fabrik wie zuvor kaufen können.

Don't Panic!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Kommentar
Von Sony selber gibt es nur einen einzigen (inzwischen etwas in die Jahre gekommenen) Camcorder der XQD nimmt. Die neueste High-Speed Kamera (A9) setzt auf SD ...


Habe ich ja gleich gesagt: XQD ist eine Totgeburt.

Ich verlange den Umbau meiner D500 auf CF oder den neuesten SD-Standard!! :p

Gruß, Christian
 
Kommentar
da ist es doch eine gute Idee von Nikon die angekündigte D820 ebenfalls mit einem XQD-Schacht auszustatten :up:

Ich nenne dies inovativ und zukunftsweisend :hehe:

:fahne:

Warten wir mal ab wie es weitergeht.
 
Kommentar
.....Demnach würde ich eher damit rechnen dass der Lexar Brand an einen Chinesen verkauft wird und wir weiterhin Lexar Karten aus der selben Fabrik wie zuvor kaufen können.....

Oder, dass der Lexar Brand an einen Chinesen verkauft wird und wir vermeintlich weiterhin Lexar Karten (in Wahrheit aber) aus einer chinesischen Billig-Fabrik kaufen können.... :D:fahne:. ("Gelabelt" nennt man das dann)
 
Kommentar
Oder, dass der Lexar Brand an einen Chinesen verkauft wird und wir vermeintlich weiterhin Lexar Karten (in Wahrheit aber) aus einer chinesischen Billig-Fabrik kaufen können.... :D:fahne:. ("Gelabelt" nennt man das dann)

... unter Umständen ist das dann auch noch die gleiche Fabrik wir vorher :fahne:.
 
Kommentar
Sony feiert :) Was den Vergleich XQD vs SD betrifft: die neue A9 nutzt SD... und ist sehr langsam im Vergleich zu den D500 und D5. XQD ist schneller und in manchen Fällen nötig.
 
Kommentar
Sony feiert :) ....und in manchen Fällen nötig.

z.B. wozu?

das Problem ist der idR. eher knapp bemessene Kameraspeicher. Wenn die Kamerahersteller endlich vernünftige Speicher verbauen würden wäre dieses Thema obsolet. Zumal SD-Karten inzwischen erstaunliche Schreibleistungen bringen könnten wenn man ihnen die richtige Speicherschnittstelle zur Verfügung stellt.
 
Kommentar
ich frage mich inzwischen warum es so wenige Gerätehersteller gibt die XQD Karten verwenden.

Hat Nikon womöglich nicht nur Sensoren von Sony bekommen ?

Ein Schelm wer böses denkt.
 
Kommentar
ich frage mich inzwischen warum es so wenige Gerätehersteller gibt die XQD Karten verwenden.

Vielleicht horrende Lizenzgebühren aus dem Hause Sony...

Komisch allerdings, wenn noch nicht einmal Sony selber diese Karten verwendet. Schließlich haben sie damals auch diese anderen
komischen Speicherkarten erfunden, die niemand anderes haben wollte, und sie in allen eigenen Geräten verwendet, in die sie hineingepaßt
haben. So lange, bis sich die Kunden förmlich geweigert haben, Geld für Geräte auszugeben, die nur die überteuren Sony-Speicherkarten
gefressen haben. Dann mußten sie umschwenken und haben auf SD umgestellt.

Hat Nikon womöglich nicht nur Sensoren von Sony bekommen ?

Du meinst ein Koppelungsgeschäft? - Willst Du unsere Sensoren, mußt Du auch unsere XQD-Karten nehmen und bekommst beides etwas günstiger??


Gruß, Christian
 
Kommentar
z.B. wozu?

das Problem ist der idR. eher knapp bemessene Kameraspeicher. Wenn die Kamerahersteller endlich vernünftige Speicher verbauen würden wäre dieses Thema obsolet.

Die A9 schafft 244 RAW in Folge, also wem das nicht reicht, der sollte wohl wrklich übers Filmen nachdenken.

Da eben jene A9 -als Sonies ausgewiesene High-Spped-Kamera- keine XQD hat erscheint mir der Weg dieses Kartenformats ähnlich wie seinerzeit Sonies Memory-Sticks vorgezeichnet.
 
Kommentar
Ist bestimmt Ansichtssache, aber 244 RAW in Folge sind über 10s Dauerfeuer. Wem das nicht reicht, der kann sie ja immer noch auf 4K umschalten, dann hat er sogar 30 Bilder / Sekunde und das praktisch ununterbrochen.

Ist aber auch egal, ich glaube nicht das XQD noch allzu lang überleben wird, dafür hätte auch die letzte 1D zumindest diese Karten bekommen müssen
 
Kommentar
Mist! :eek: Ich habe ausschließlich Lexar-Karten, war damit immer zufrieden und noch nie hat mich eine im Stich gelassen!

Für mich kein großer Verlust. Die Qualität hinkte dem Anspruch hinterher. Habe diverse XQD- und SD-Karten von Lexar. Eine XQD-Karte "zerbröselte" mir in der D4, so dass ich die Teile aus dem Kartenschacht pulen musste. Die Daten waren verloren. Toll, wenn man damit eine Hochzeit fotografiert hat und genau die Daten vom Ringetausch und Ja-Wort perdü sind. Die SD-Karten funktionieren soweit, sind aber nicht so schnell, wie sie sein sollten. Ich steige auf Transcend um. Die haben lange Garantiezeiten, sind preisgünstig und halten was die Zahlen versprechen.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten