Frage Ist das monochrome Display ein Auslaufmodell ?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
S

schubertp

Guest
Hallo,
nachdem ich ziemlich Schwierigkeiten mit der D5000 und der D3000 mit der Erkennbarkeit der Statusleiste im Sucher hatte - inzwischen weiß ich, dass ich an einer sehr schnellen Überblendung meiner Augen leide, was lt. Augenarzt mit 60 gar nicht so selten sein soll - jedenfalls habe ich nur mit einem D70s und einem D80 Body aus zweiter Hand gefunden, was ich suche und die beiden anderen Bodys wieder verkauft. Mein Problem war, dass ich die Statusleiste im sucher im Unterschied zum hellen Sucherbild am Tage nach paar minuten nicht mehr erkennen konnte.

Nun sagt mein Händler, da wirst Du aber bald mit Nikon arm dran sein, denn dieser Statusmonitor ist bei Nikon ein absolutes Auslaufmodell. Irgendwann wirst Du da wohl die Marke wechseln müssen oder findest so einen Statusmonitor nur noch an den 4000-Euro-Bodys wie der D3.

display-1.jpg


Die D5000 und die D3000 sind nur die ersten Kameras, mit denen sich Nikon von dem Statusmonitor in niederen und mittleren Preisklasse verabschiedet.
Leider findet man im Internet ja absolut nichts, wo sich Nikon mal auch nur ein klein wenig in die Kiste schauen ließ.

Stimmt das, ist das so ? :eek:
 
Anzeigen
+++ Vollzitate sind nicht erwünscht +++


..."Semiprofi" - Kameras werden es auch weiterhin haben.

Gruß

Peter
 
Kommentar
Wenn sich Nikon nicht in die Karten schauen läßt, woher weißt du dann, dass das obere Display auch bei den andren Kameras abgeschafft werden soll?

Ich denke, dass das bei den genannten Kameras lediglich dem kleinen Gehäuse geschuldet ist, bei den größeren sehe ich keinen Grund, darauf zu verzichten. Das wäre auch das erste Mal, dass ich so etwas gehört hätte...
 
Kommentar
Warum soll das so sein?
Die D3000 ist die Nachfolgerin der D40 und D40x und die haben auch kein Schulterdisplay.
Die D5000 ist als solche eine Neue Klasse und mit der D60 vergleichbar und die hatte auch kein Schulterdisplay.
Alle höheren Klassen habe das Display und das wird auch so bleiben, oder warum so sich daran was ändern?

Stefan
 
Kommentar
Danke - jetzt weiß ich wenigstens erstmal dass das Ding "Schulterdisplay" heißt :)
Wieder was gelernt.

Wo kannman denn mal den "Stammbaum" der Nikons etwas übersichtlich ersehen - wer von wem abstammt, oder so ?
 
Kommentar
Danke - jetzt weiß ich wenigstens erstmal dass das Ding "Schulterdisplay" heißt :)

Es gibt auch noch das Rückendisplay, den Kopfblitz, das Fußgewinde, die linke Bruststeckerbuchse, das Bauchbajonett...

Ich nenne das Ding so, wie es auch der Hersteller nennt: Oberes Display.

Gruß
Heiko
 
Kommentar
Ich denke, dass das bei den genannten Kameras lediglich dem kleinen Gehäuse geschuldet ist, bei den größeren sehe ich keinen Grund, darauf zu verzichten.

Wenig Platz ist bestimmt auch ein Argument, aber meiner Meinung nach ist das bei den "Kleinen" vor allem den Kosten geschuldet ...
 
Kommentar
Minolta hatte das bei der Dynax 7D schon so und Sony hat es übernommen.
Nur man muss bedenken, dass die Farbdisplays immer noch eine Menge mehr Energie benötigen, als die einfarbigen LCDs.

Gruß Jens
 
Kommentar
Wenig Platz ist bestimmt auch ein Argument, aber meiner Meinung nach ist das bei den "Kleinen" vor allem den Kosten geschuldet ...

das war meine Sorge ja auch, dass Nikon aus Kostengründen auf dieses "obere" oder "Schulter"-Display verzichten könnte. Damit würde mich nämlich Nikon aus der Reihe der Nikon-Benutzer ausschließen.

Wenn dieses Display aber "irgendwo" in einer Typenreihe als Standart bliebe, wäre mir das ausreichend, denn dann wird beim nächsten der Body neu gekauft, der so etwas eben hat. Jetzt gehe ich erstmal davon aus, dass meine beiden Bodys noch ein oder zwei Jahre mitspielen.
 
Kommentar
Was kann denn so ein Stück-LCD-Kram aus den 70zigern schon kosten?! 5 Cent? Ist doch nicht (viel) aufwendiger als bei einer Armbanduhr für 3,99 vom Grabbeltisch. Mich wundert eher, dass noch keiner dort ein hochauflösendes Farbdisplay mit Beleuchtung drauf gemacht hat ;)
Also ich hoffe doch mal stark das Ding bleibt weiterhin, benutze ich ständig und denke viele nutzen das.
 
Kommentar
Minolta hatte das bei der Dynax 7D schon so und Sony hat es übernommen.
Nur man muss bedenken, dass die Farbdisplays immer noch eine Menge mehr Energie benötigen, als die einfarbigen LCDs.
Das sah ich von Anfang an im alltäglichen Gebrauch als spürbare aber nicht kritische Schwäche der 7D. Bei der A850 und A900 haben sie es zum Glück kapiert, und den Kameras wenigstens ein kleines, sehr einfaches Schulterdisplay spendiert. Es ist bei weitem nicht so umfangreich, wie die Nikon-Display, aber soweit ok, finde ich. Es zeigt die wichtigsten Daten an, die man sonst nur im Sucher sehen würde.
Mich wundert eher, dass noch keiner dort ein hochauflösendes Farbdisplay mit Beleuchtung drauf gemacht hat ;)
Mir fällt da ein Blitz ein, dem sein Hersteller solch ein Display verpasst hat. *augenroll*
Nun sagt mein Händler, da wirst Du aber bald mit Nikon arm dran sein, denn dieser Statusmonitor ist bei Nikon ein absolutes Auslaufmodell. Irgendwann wirst Du da wohl die Marke wechseln müssen oder findest so einen Statusmonitor nur noch an den 4000-Euro-Bodys wie der D3.
Kein Grund zur Panik, dein Händler hat sich geirrt und in seinen Irrtum hinein gesteigert. An seiner Aussage ist nichts dran. Ich kann mir weder vorstellen, dass dein Händler die Spezifikationen zukünftiger Kameras kennt, von denen im Internet noch keine Informationsfetzen aufgetaucht sind, noch, dass Nikon ein so einfaches, günstiges und beliebtes Ausstattungselement bei seinen DSLRs weglassen würde. Im Gegenteil. Gerade bei Nikon wurden Features höherer Kameraklassen schon immer an niedrigere Klassen weitergegeben.

Bei Nikon ist auch in Sachen Schulterdisplay zum Glück alles beim Alten (und Guten) geblieben. Die D70/D80/D90-Reihe hat es bis heute. Alle höheren Reihen wie die D100/D200/D300-Reihe, die D700-Reihe, die D2-Reihe und die D3-Reihe sowieso.

Die Einstiegsmodellreihe D40/D60 hatte kein Schulterdisplay. Nun hat Nikon die Einsteigerreihe aufgesplittet in die D3000- und D5000-Reihe, und die haben ihre Schulterdisplaylosigkeit von ihren Vorläufern geerbt.

Das ist bei Canon genau so. Auch dort hat man die Einsteigerreihe gesplittet. Weder die obere Einsteigerreihe 400d/450d/500d, noch die untere, die 1000d, verfügt über ein Schulterdisplay. Daher verstehe ich nicht, zu welcher Marke dein Fotohändler zu wechseln empfiehlt. Wer bietet bei seinen aktuellen Einsteigerkameras ein Schulterdisplay? Sony nicht. Nikon nicht. Canon nicht. Pentax nicht. Olympus glaube ich auch nicht. Niemand. Vielmehr gibt es andere Hersteller, die tatsächlich erst in höheren Klassen ein Schulterdisplay verbauen, als Nikon es tut. Sony zum Beispiel. Nikon zeigt sich in Sachen Schulterdisplay vorbildlich und steht ganz weit vorn, und ich habe keine Signale empfangen, dass sich irgend etwas daran ändern sollte.
 
Kommentar
Nur mal so zur Info. Ein Farbdisplay auf der Oberseite gabs bei Nikon schon einmal, bei der F70. Warum sollte das nicht mal wieder aufleben?
 
Kommentar
Hallo,

ich verstehe nicht so ganz dein Problem. Auch die Nikon DSLRs ohne oberes Display bieten alle die möglichkeit die Aufnahmeparameter bequem auf dem hinteren großen Display anzeigen zu lassen. War das für dich keine möglichkeit?

Gruss

Patrick
 
Kommentar
Nur mal so zur Info. Ein Farbdisplay auf der Oberseite gabs bei Nikon schon einmal, bei der F70. Warum sollte das nicht mal wieder aufleben?
Ich stelle mir die Frage, welche Vorteile das hat, und zu welchem Preis.
Wird das Display durch Farbe besser? Ich lese auf diesen Displays Zahlen, Buchstaben und Piktogramme, die meiner Meinung nach keine Farbe benötigen.
Wird es schlechter? Zumindest die Farbdisplays, die ich bisher gesehen habe, erscheinen mir bei Sonneneinstrahlung schlechter lesbar. Zum Teil deutlich.
 
Kommentar
Und ausserdem drückt man halt die Info-Taste und hat das ganze wirklich lesbar auf dem Monitor.
MfG
Rainer
 
Kommentar
Hallo,

wenn ich ehrlich bin, mag ich diese Schulterdisplays nicht besonders.

Eine F4 hat alle Einstellungsmöglichkeiten in Form von Schaltern am Body. Mir tausendmal lieber. Diese Displays wurden meiner Meinung nach nur aus Kostengründen eingeführt, spart man doch ordentlich Geld wenn man die mechanischen Schalter und Dichtungen weglassen kann. Dem Nutzer mutet man dann halt doppelt und dreifach belegte Tasten zu, deren Auswirkung man dann mit einer Lupe im Display betrachten kann. Das ist das gleiche Gefühl wie auf einer kleinen Handytastatur eine SMS zu tippen. Brrr.

Deshalb finde ich jetzt die INFO-Taste ziemlich gut, die alle wichtigen Infos auf dem großen LCD-Monitor darstellt.

Ansonsten kann eine Kamera nicht genug Schalter im Direktzugriff haben. Dann kann man nämlich auch ohne Lesebrille fotografieren.

Viele Grüße
Kai
 
Kommentar
ein monochromes Display läßt sich bei Sonne besser ablesen als ein farbiges Beispiel waren doch die Palm-Handcomputer. Unsere Bauleiter auf den Baustellen waren (als sie neu rauskamen) total heiß auf die ersten "farbigen" und es dauerte keine Woche, bis die ersten ihre alten "monochromen" zurück haben wollten, weil sie mit den farbigen nichts sehen konnten

Bei Nikon ist auch in Sachen Schulterdisplay zum Glück alles beim Alten (und Guten) geblieben. Die D70/D80/D90-Reihe hat es bis heute. Alle höheren Reihen wie die D100/D200/D300-Reihe, die D700-Reihe, die D2-Reihe und die D3-Reihe sowieso.

......... Nikon zeigt sich in Sachen Schulterdisplay vorbildlich und steht ganz weit vorn, und ich habe keine Signale empfangen, dass sich irgend etwas daran ändern sollte.

das beruhigt mich, denn diese Lösung hier war für mich unbrauchbar.

......Auch die Nikon DSLRs ohne oberes Display bieten alle die möglichkeit die Aufnahmeparameter bequem auf dem hinteren großen Display anzeigen zu lassen

Das war für mich absolut keine Lösung, die fand ich überhaupt nicht "bequem", siehe oben, die Erkennbarkeit war einfach nicht ausreichend. Bei Sonne habe ich so gut wie gar nichts gesehen. Ich hätte mir ein schwarzes Tuch übern Kopf hängen müssen, wie einstens unsere Großvater mit der Plattenkamera :hehe:

Vielleicht liegt es auch an der Überblendung der Augen, ich weiß es nicht. Inzwischen ist die Medizin der Meinung, dass das alles in Zusammenhang zu sehen, die Überblendung der Netzhaut, die Gefühllosigkeit der Hände und und das gesamte Schmerzgeschehen im Hals- und Schulterbereich. Für die Mediziner ist das alles zunehmend ein funktionelles Problem des Kopfgelenkes und der HWS.

Mir geht es nur darum, dass ich solange wie möglich an der Fotografie auch noch teilhaben kann und da komme ich eben mit dem seitlichen Funktionsdisplay am besten hin. Bis mindestens 70/75 würde ich halt gerne noch "mitmachen" wollen.
 
Kommentar
Nur mal so zur Info. Ein Farbdisplay auf der Oberseite gabs bei Nikon schon einmal, bei der F70. Warum sollte das nicht mal wieder aufleben?

Hier zu sehen. Aber sagen wirs mal so: Wenn das Bedienkonzept der F70 der Hammer gewesen wäre, wäre es wahrscheinlich danach auch in andere Kamers eingebaut worden. Aber so wie ich es verstanden habe, war die F70 wohl ein Versuch, der von den Nutzern nicht recht angenommen wurde.
 
Kommentar
Aber so wie ich es verstanden habe, war die F70 wohl ein Versuch, der von den Nutzern nicht recht angenommen wurde.

Mein Bruder sagte mir eben, dass die analoge F70 wohl weniger wegen dem Farbdisplay nicht ankam, als wegen einer unangenehmen Eigenschaft, die in der Konstruktion oder auch dem verwendeten Gehäusewerkstoff dieser Kamera lag - sie begann bei Wärme in der Hand zu schwitzen und vor allem zu kleben. Irgendwie trat da aus allen Fugen ein unangenehmer Stoff aus, ähnlich einem nie trocknen wollenden Plastikklebers.
Er hatte die Nikon F70 selbst ein Jahr lang.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten