Frage ISO-Automatik

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
W

Wolle

Guest
Moin,

angeregt durch eine lebhafte Diskussion möchte ich gerne mal wissen, wie bei den neueren Kameras die ISO-Automatik aufgebaut ist.
Bei meiner D70 muss man sich für die ISO-Automatik durch die Menüs hangeln, sie ist nicht begrenzbar und due Zeitlimitierung ist auch eher ein Witz. Im Sucher wird lediglich angezeigt, dass sie aktiviert ist, aber nicht, welcher ISO-Wert benutzt wird.
Ist das bei den aktuellen Kameras benutzerfreundlicher gelöst? Gibt es eine Kamera, die den benutzten Wert im Sucher anzeigt?
Wahrscheinlich wäre es keine schlechte Idee, zu M,A,S und P noch ein I zu fügen oder die Iso-Automatik mit Knopf und Stellrad einschaltbar zu machen.
 
Anzeigen
Leider muss man auch bei dieser Kamera ins Menü um AutoISO zu aktivieren, immerhin kann man sich das ins Custom Menu legen und die Einstellungen für die längste Zeit sowie den höchsten ISO Wert gleich dazu.

Das wäre toll! Aber entweder bin ich zu blöd, das ins benutzerdefinierte zu legen oder Du hast 'ne andere D3 oder Du hast Dich schlicht geirrt :nixweiss: .

Bei meiner D3 sind die Auswahlfelder für die beiden Einstellungen mit einem diagonalen Strich versehen (= kann nicht ins benutzerdefinierte Menü übernommen werden), was die D3 denn auch gleich vermeldet, wenn man's trotzdem versucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Meine D300 macht's genauso (nicht) wie deine Kameras, die Konfiguration der ISO-Automatik läßt sich nicht ins benutzerdefinierte Menü legen. Was ich allerdings auch noch nie vermißt habe.

Gruß
Dirk
 
Kommentar
"JoBo hat die Lampe an" - ich krieg mich nicht :hehe:

entweder bin ich zu blöd, das ins benutzerdefinierte zu legen oder Du hast 'ne andere D3 oder Du hast Dich schlicht geirrt :nixweiss: .

Bei meiner D3 sind die Auswahlfelder für die beiden Einstellungen mit einem diagonalen Strich versehen (= kann nicht ins benutzerdefinierte Menü übernommen werden), was die D3 denn auch gleich vermeldet, wenn man's trotzdem versucht.

Also, es geht definitiv.
Ich kann mich aber erinnern, dass ich bei der Konfiguration des Custom Menu anfangs auch auf dem Schlauch gestanden bin.
Geh ins Benutzerdefinierte Menü -> Menüpunkt hinzufügen -> Aufnahme-Menü -> ISO Empfindlichkeitseinstellungen. Jetzt NICHT mit der Wippe nach rechts gehen, um eines der Untermenüs auszuwählen, sondern auf OK drücken. Damit wird das gesamte Menü mit den Untermenüs für ISO-Empfindlichkeit, Automatik on/off, Max. Empfindlichekeit und längste Belichtungszeit in das Custom Menu übernommen.

Genauso geht es bei der D300.

Wenn man weiss wie's geht, versteht man auch die Betriebsanleitung :)
 
Kommentar
Was ich allerdings auch noch nie vermißt habe.
Dann hast Du aber sicher "ISO-Automatik ON/OFF" nicht ins benutzerdefinierte Menü gelegt.

Wenn man den schnelleren Zugriff auf Funktionen nutzen will und "ON/OFF" ins benutzerdefinierte Menü legt, erweist sich das schnell als kontraproduktiv, da ich anschließend nochmal ins Aufnahmemenü muss, um die beiden Parameter "höchste ISO" und "niedrigste Verschlusszeit" zu kontrollieren und ggfs. zu ändern. Dann kann ich hier auch gleich "ON/OFF" wählen.

Deshalb habe ich die Automatik wieder aus dem benutzerdefinierten rausgeschmissen.
 
Kommentar
Genauso geht es bei der D300.

Genau so hatte ich das auch gemacht, nur waren dann die Punkte für max. ISO und Verschlußzeit ausgegraut, also nicht anwählbar.
Jetzt habe ich es nochmal probiert, derselbe Effekt, nicht anwählbar. Also wieder rausgeschmissen, aber nochmal probiert, weil ich ja davon ausgehe, das du weißt wovon du schreibst. ;) Und siehe da: Jetzt funktioniert es plötzlich. So eine Kamera ist halt auch nur ein Computer.... :fahne:

Dann hast Du aber sicher "ISO-Automatik ON/OFF" nicht ins benutzerdefinierte Menü gelegt.
Doch, natürlich. Ich schalte die ISO-Automatik häufiger ein als das ich sie konfiguriere.

Gruß
Dirk
 
Kommentar
Doch, natürlich. Ich schalte die ISO-Automatik häufiger ein als das ich sie konfiguriere.
Wenn ich sie einschalte, will ich aber auch wissen, wie sie eingestellt ist. Macht ja keinen Sinn, mit den Einstellungen für Outdoor-Sport mit langem Tele das Konzert in schummrigem Licht mit dem 50er zu fotografieren.

Habe gerade alle drei Bodys umprogrammiert und es hat auf Anhieb geklappt. Das wird die MTTF der Multifunktionswippe stark nach oben setzen :D .
 
Kommentar
Wenn ich sie einschalte, will ich aber auch wissen, wie sie eingestellt ist.

Einerseits ja, andererseits habe ich nur eine Kamera, bei der man das so umfangreich konfigurieren kann. Und da weiß ich, wie es standardmäßig von mir eingestellt ist. Wenn man 3 Bodys unter Kontrolle halten muß, dann ist das sicherlich etwas schwieriger. ;)

BTW: Wolle, noch eine Frage offen?

Gruß
Dirk
 
Kommentar
Auch mit einer Kamera fotografierst Du mal schnellen Sport und mal Geschehen im Dunkeln, odda? ;)
 
Kommentar
Auch mit einer Kamera fotografierst Du mal schnellen Sport und mal Geschehen im Dunkeln, odda? ;)

Ja klar. Aber eben nicht wechselnd im Minutentakt. IdR weiß ich grob ob ich zum Fußball oder zum Ballett gehe, und kann dementsprechend nach Check des Lichts konfigurieren. Und ob ich das dann über das benutzerdefinierte oder das Systemmenü mache, das ist nur ein Unterschied von 2 Tastendrücken, mithin eher ein Luxusproblem. Welches jetzt ja außerdem geklärt ist. ;)

Gruß
Dirk

PS @ Wolle: Vergiß deine Frage nicht!
 
Kommentar
Vom "ISO ON/OFF" im benutzerdefinierten Menü zu den ISO-Einstellungen im Aufnahmemenü sind's übrigens mind. 9 Tastendrücke ;) .

Wenn du's gezählt hast, dann glaube ich dir das natürlich. ;)
Allerdings bezogen sich meine '2 Tastendrücke Unterschied' auf einen neutralen Startpunkt. Aber das ist jetzt auch allmählich eine Diskussion, die bei unseren holländischen Nachbarn vermutlich ein herzhaftes 'mierenneukers' als Reaktion hervorrufen würde! :fahne:

Und eigentlich warte ich ja auf Wolles Masterfrage. Oder erwähnte ich das schon?

Gruß
Dirk
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten